Dynavox TPR 2 Phonopreamp ´´Eure Erfahrungen / Meinung ´´

  • Hallo,


    Das Problem ist glaub ich gelöst.

    :love:

    Zum Spass vorher nochmal das Ding angeschlossen und auf einmal ging es.


    Dann habe ich es verrückt und es ging nichtmehr. Also musste es ein Wackler sein.


    Und den habe ich dann auch gefunden. Und zwar liegt es am Stromkabel vom Netzteil zum Verstärker.


    Kaum wackelt man an ihm geht er ohne Probleme. Das heißt ich werde das Kabel mal morgen neu verlöten bzw mal aufmachen.


    Wenn dann kein Problem mehr vorliegt war es das



    Und ich glaube das ich dem Forum falsch Informationen gegeben habe. Das Glühen des Heizdrahtes habe ich mit dem glühen der Anodenbleche verwechselt.


    Jaja so ist das mit dem gefährlichen Halbwissen.


    Eine neue Frage hat sich aber aufgetan.


    Ich höre unter anderem über einen MC Abnehmer. Dafür habe ich einen MC Stepup von einem Bekannten bekommen.


    Einen Fidelix LN-1. Ich gehe davon aus das es besser ist wenn ich über den dann in den MM Betrieb des TPR gehe?


    Zudem stellt sich die Frage nach dem lesen des Threads ob ich nun auch die Phasen tauschen soll wenn ich über den Fidelix reingehe.


    Ich denke das der Fidelix die Phasen so lässt oder? Damit wäre ein tauschen der Phasen notwendig?






    Grüße




    Peter






    Edit:


    Warum formatiert der das so?

    2 Mal editiert, zuletzt von PCR ()


  • Zu Weihnachten wollte ich endlich meinen Wiedereinstieg ins Thema Vinyl starten und habe dazu meinen Thornes 160 S Mk. V von "Hört sich gut an" in Bielefeld überholen lassen, zudem bekam er einen neuen Tonabnehmer (Clearaudio Performer V2 MM).


    Zeitgleich hatte ich einen neuen Cambridge 651P Phono-Pre angeschafft. Von Cambridge hatte ich mal einen 540A und einen 650A-Amp besessen, hatten mir jeweils gut gefallen, außerdem war über den 651P, bzw. seinen technisch wohl weitestgehend baugleichen Vorgänger nur gutes zu hören.


    Als ich Anfang des Jahres dann auf den TPR-2 aufmerksam wurde und sah, dass es den gegen 35,- Zuzahlung zu einem AUDIO-Abo dazu gibt, schlug ich zu: Zeitung + Dynavox für knapp 100,-, das war einen Versuch wert ...


    Und was soll ich sagen? Ich hatten den Cambridge etwa 1 Woche täglich in Betrieb, war soweit schon unglaublich begeistert, meine alten LPs wiederzuentdecken. Und dann kam der Dynavox und schlug den Cambridge unmittelbar k.o.


    Der Zugewinn an Dynamik, Druck und vor allem – und für mich total überraschend – die viel bessere Räumlichkeit und Auflösung waren wirklich unüberhörbar. Stimmen kommen druckvoller durch die Mitte, dennoch gibt's eine breitere Bühne. Gerade Rock-Alben klingen absolut authentisch, die Snare wie eine Snare, die Becken wie Becken usw.


    Das Innenleben des Cambridge wirkt um soviel hochwertiger, das Gehäuse sowieso und auch optisch hätte er viel besser zu meinem restlichen Setup gepasst. Dennoch musste er gehen, der Dynavox gefiel mir nicht um Nuancen sondern um Welten besser.


    Nachdem ich mit Ballistol das etwas halbherzig aufgedruckte Dynavox-Logo entfernt, die billigen Plastik-Knöppe durch zwei schwarze Potiknöpfe aus Metall von Schaller (E-Gitarre-Zubehör) ersetzt habe und die schreckliche rote LED abgeklemmt, sieht die Kiste sogar recht edel schlicht aus ;) Dazu gab's eine selektierte Röhre vom Tube Amp Doctor.


    Hier noch mein Lineup:
    Synthesis Magnum 100 (italienischer Röhren-Hybrid-Amp), Kef XQ 30


    Übrigens habe ich den Dynavox auch mal als "Tube Converter" hinter meine Squeezebox geschaltet (mit der ich ausschließlich AIFF von Festplatte abspiele); hier war keine Verbesserung zu hören wie oben beim Einsatz als Phono-Pre im Vergleich zum Cambridge zu hören, immerhin aber auch keine signifikante Verschlechterung. Die Musik erschien mir marginal "diffuser" mit einem geringen Loudness-Effekt.


    Daher geht die Squeezebox nach wie vor "pur" in den Amp (der ja ohnehin schon 2 Röhren in der Vorstufe hat), als Phono-Pre bin ich vom TPR-2 aber restlos begeistert. Ich denke, da müsste man schon deutlich mehr Geld in die Hand nehmen, um das Gerät hörbar zu distanzieren. Der fast doppelt so teure Cambridge schafft das zumindest nicht, ganz im Gegenteil.

  • Hallo an Alle !
    Ich bin auch seit kurzem im Besitz eines TPR-2. Ich habe jetzt diesen ganzen Thread durchgeackert und habe mich darüber gewundert das anscheinend noch niemand
    auf die Idee gekommen ist die Eingangskapazität entsprechend dem verwendeten MM-System anzupassen.
    In meinem Dual 504 habe ich ein AT120E/II, welches gerne eine Abschlußkapazität von 100-200pF sehen möchte. Der TPR-2 hat ja 377pF am Eingang, zusammen mit meinem Phonokabel komme ich da auf etwas über 500pF.
    Nach dem Schaltplan könnte ich ja durch Austausch der beiden Kondensatoren 47pF u. 330pF die Kapazität einfach anpassen, aber das hat ja anscheinend noch keiner von Euch gemacht oder ist das so banal das es sich gar nicht lohnt darüber zu berichten ?


    Gruß, Frank

  • Hallo Frank,


    Ich wollte die Kapazität auch an mein System ( ortofon concord 30 ) anpassen.


    Das concord möchte mit 400 abgeschlossen werden. Mit Phonokabel lande ich bei ca. 435pF. Ist jetzt natürlich nicht die Welt im Vergleich zur deiner Situation, wahrscheinlich auch zu vernachlässigen, hab's aber letztendlich dabei belassen, da sich bei meinem Standard Ersa Lötkolben die Leiter von der Platine lösen. Ist ne frickelige Stelle dort...


    Aber ansonsten, warum nicht.?.


    In meiner kleinen Kette spielt der Dynavox mit der Symasym im Phonbereich ganz gut.


    Wäre ich an deiner Stelle, würde ich es ändern...


    Gruß
    Oliver

    Technics SL-1500, Concord 30, Platina, Hepos 200V, Symasym

  • Was mich etwas stört an dem TPR-2 ist dieses hochfrequente, schrille Pfeifen\Zirpen welches im Leerlauf und bei leisen Stellen im Hintergrund zu hören ist. Manchmal verschwindet es eine gewisse Zeit lang, dann ist es wieder da. Wenn ich das Lautstärkepoti ganz aufdrehe verschwindet das Geräusch, je weiter ich es zurückdrehe desto präsenter wird es wieder. Was kann das sein, vielleicht das Poti ?
    Wenn ich das noch abstellen könnte wäre ich wirklich sehr zufrieden mit dem TPR-2.


    Gruß, Frank

  • Nabend zusammen, nach durchforsten des Theads bin ich nun neugierig geworden und habe mir das Teilchen trotz der kontroversen Meinungen mal angeschafft. Wie von Frank beschrieben ab und an das gebritzele im Leerlauf wenn man etwas aufdreht, naja, damit kann ich leben, ist doch für das Geld soweit ganz nett, unter anderem auch um das Ipioddoc oder mal den CDplayer dranzuhängen. Ein paar Kleinigkeiten würde ich dann ganz gerne wie hier beschrieben schonmal selbst versuchen, Netzkabel tauschen, innen das Signalkabel vom Saft trennen, andere Potilnöpfe drauf evtl. Die Potis austauschen.
    Kann mir jemand sagen ob man dir Röhre ohne weiteres wechseln kann, ist sie einfach nur draufgesteckt ? Was muss ich beim einsetzen der neuen Röhre beachten , gibtves da ein richtig/falschrum? Habe hier noch eine ECC82 12AU7 vom Funkwerk Erfurt rumliegen.
    Merci,
    Ron


    ... tapastalk ole!

  • Ach ja, ich lese hier immer wieder "Einspielzeit" von neuen Röhren, wäre mal jemand so nett und erleutert kurz was da genau passiert? :)


    ... tapastalk ole!

  • Kann mir jemand sagen ob man dir Röhre ohne weiteres wechseln kann, ist sie einfach nur draufgesteckt ? Was muss ich beim einsetzen der neuen Röhre beachten , gibtves da ein richtig/falschrum? Habe hier noch eine ECC82 12AU7 vom Funkwerk Erfurt rumliegen.


    Die Röhre ist gesteckt und einfach zu tauschen, kann man nicht falsch stecken. Über die Röhre kann man das Teil nochmals klanglich etwas anpassen, probierte zuerst eine Electro Harmonix, welche mir aber zu hart klang. Bin dann bei einer Raytheon hängen geblieben, damit klingt das Teil in meinem Setup perfekt.


    Ich habe auch die Signalkabel von den Stromleitungen getrennt und die Koppel Cs gegen Mundorf ausgetauscht. Der Lautstärkepoti wird das nächste Teil, weil er mittlerweile kratzt. Dazu muss ich aber das Teil in ein anderes Gehäuse bauen, weil weder der Panasonic noch die Albs Potis die ich noch in der Bastelkiste habe von der Größe passen.


    Grüße Chris

    2 Mal editiert, zuletzt von CL ()

  • Super, vielen Dank :) Bis auf evtl.die Potis traue ich mir nicht mehr zu an der Kiste, da würde ich lieber jemanden ranlassen der genau weiss was er da tut. Habt Ihr eine Empfehlung in Köln/Umland von jemandem der solche Bastelarbeiten kompetent anbietet und den TPR ein bischen aufbtetzeln kann?


    ... tapastalk ole!

  • Hallo zusammen,
    Habe diesen interessanten thread durchgelesen, nachdem ich gestern den TPR-2 in meine Kette eingebunden habe.
    Die meisten haben ihn, wie ich das sehe, zwischen Quellgerät und Verstärker genommen.
    Was spricht dagegen ihn zwischen Vor- und Endverstärker zu setzen?


    Lg
    Dominik

  • Tach Gemeinde,


    nachdem ich alle Beiträge zum Dynavox TPR-2
    gelesen habe und nicht fündig geworden bin (jemand hatte das gleiche
    Problem, aber hat keine Antwort bekommen) frage ich nochmals.
    Ich habe in Schalterstellung MC ein hohes Grundrauschen.
    Der Line Eingang ist 100% rauschfrei und auch die Stellung MM hat nur marginales Rauschen.


    Mit
    dem Sound bin ich sehr zufrieden, besonders in Anbetracht des Preises.
    Hab die Wackelbuchsen vom Ausgang gegen Neutrik gewechselt und ein paar
    Sachen auf der Röhrenplatine, sowie die Röhre geändert und dadurch auch
    die gewünschten sauberen Höhen bekommen.
    Alles in allem wollte ich fast meinen Creek CD wegschmeißen, denn der klingt schon fast "blechern" im Gegensatz zum Vinyl.
    Der
    TPR-2 macht seine Sache sehr gut. vor allem die Dynamik und der
    Bühnenaufbau ist nun fantastisch .... wenn dieses Rauschen bei höherer
    Lautstärke nicht wäre.
    Mein TA (Rondo Red) benötigt aber die Schalterstellung MC.
    Ich
    habe schon daran gedacht die Verstärkung etwas zurück zu nehmen. Ich
    könnte sicher um 20-25% zurückgehen, da ich den Lautstärkeregler auf
    etwas über 2 Uhr stehen habe.


    Nun hab ich den Widerstand (10 Ohm) der bei MC die Verstärkung anhebt
    und parallel zum MM Widerstand (100 Ohm) geschalten wird, in beiden Stufen auf 27 Ohm
    erhöht. Hat a bisschen was gebracht aber es rauscht immer noch zu stark.



    Hat jemand schon was an der Phono Platine gemacht und ist zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen?


    Viele Grüße

    :/

  • Hallo !
    Eine Frage an die Experten hier:
    Ich möchte bei keinem TPR-2 die Op-Amps tauschen gegen LT1115 und OPA134.
    Muß ich noch was an der Beschaltung ändern oder einfach nur du alten Op-Amps raus und die neuen rein?


    Gruß Frank

  • Was ist denn aktuell verbaut an OpAmps? Musst dir mal die Datenblätter ansehen und vergleichen...



    Christopher

    Grüße

    Christopher


    >>Ich habe festgestellt, dass die Datenrate die Qualität von MP3-Musikdateien erheblich beeinflußt.<<

  • Originalbestückung sind NE5534. Bei 2 von den 4 verbauten ist ein 22uF Kondensator an 2 Pins geschaltet, ich denke der kann raus, oder?

  • Aber an sich kannst du den 5534 durchaus mit dem LT1115 tauschen...

    Grüße

    Christopher


    >>Ich habe festgestellt, dass die Datenrate die Qualität von MP3-Musikdateien erheblich beeinflußt.<<

  • Hallo zusammen,
    Ich probier's nochmal:
    Normalerweise wird der TPR 2 dem Quellgerät nachgeschaltet.
    Um ihn aber allen Quellen zur Verfügung zu stellen, habe ich ihn zwischen Vor- und Endstufe geschaltet.
    Vol. am TPR2 steht dabei auf 11 Uhr, die Lautstärke entspricht dabei jener ohne TPR.


    Was sind die Nachteile dieser Reihenfolge? Was liesse sich dagegen tun?



    Herzlichen Dank für Eure Hilfe.


    lg
    Dominik

  • Was bringt dir solch eine Anordnung? Du hängst nur ein zusätzliches Gerät dazwischen, was dir mit Sicherheit keinen Vorteil mitbringt eher im Gegenteil. Die TPR2 ist doch an sich schon eine Vorstufe... Das entzieht sich meinem Verständnis wozu Vorstufe hinter Vorstufe ?(



    Christopher

    Grüße

    Christopher


    >>Ich habe festgestellt, dass die Datenrate die Qualität von MP3-Musikdateien erheblich beeinflußt.<<

  • So gehen CD, Squeezebox und Tuner über die Röhre. Phono ist direkt an der TPR angeschlossen.
    CD und SB gewinnen dadurch an differenzierteren Bässen.
    Die Funktionen der Fernbedienung bleiben so auch erhalten...


    Nachtrag: Nach meinem Verständnis durchläuft das Signal anyway zwei Vorverstärker, in einem Fall VV TPR nach VV Anlage, im anderen (meinem) Fall VV Anlage nach VV TPR. Welcher Unterschied?


    lg
    Dominik

    Einmal editiert, zuletzt von Dobe ()

  • Die TPR wird soweit mir bekannt primär als Phono genutzt und sie kann halt auch als VV genutzt werden aber dann aber nur ein Eingang. Aber wenn es dir so gefällt, why not ;) es gefällt was gefällt.

    Grüße

    Christopher


    >>Ich habe festgestellt, dass die Datenrate die Qualität von MP3-Musikdateien erheblich beeinflußt.<<