Unitra Fonica G-1100FS

  • Hallo!


    Ich habe schon seit einiger Zeit einen Plattenspieler bei mir stehen und zwar ein polnisches Modell ;) mit dem Namen Unitra Fonica G-1100 FS.


    Das Teil hat vorher meinem Vater gehört und war wohl zu DDR-Zeiten mit das beste was man bekommen konnte. Außerdem soll es wohl ein nach gebauter Dual sein?


    Das kann ich mir aber, ehrlich gesagt, kaum vorstellen, denn das Teil hat ein auf Federn gelagertes Subchassis, einen Riemenantrieb, welcher erst einen kleineren Teller aus Plastik antreibt, auf welchem dann der große Gußteller aufliegt.


    Ausstattungsmerkmale:
    Stroboskop
    Vollautomatik
    33/45 Umdrehungen
    Antiskating Vorrichtung
    Sensortasten
    Pitchcontrol (-/+ 6%)
    usw.


    Deshalb meine Frage an Euch: Kennt das Teil jemand? Lohnt es sich da noch was zu investieren?

  • Hi dreadlock,


    das Modell wird wohl nicht so verbreitet sein. Vielleicht könntest Du mal ein Foto einstellen? Man kann sich dann besser vorstellen, worüber man spricht. Die Daten sagen wenig aus.


    Gruß TT

  • Digicam wäre hilfreich, Webspace brauchst Du für dieses Forum nicht, da man dankenswerterweise direkt auf den Server laden kann.


    Das Gerät sieht doch sehr vielversprechend aus. Und ein ganz schön schwerer Brocken mit 12 kg. Subchassisbauweise ist ja auch sehr aufwendig (daher wird das heute fast nicht mehr gebaut) und meist gut für die Entkopplung.
    Es stimmt, der erinnert mich vom Tonarm und dem Teller her an einen frühen Dual. Also ich meine, wenn der Dreher läuft, solltest Du ihm ruhig ein vernünftiges System spendieren (z.B. das AT 110 E? - gibt´s für ca. 40.- Euro und sollte zum Arm passen). Das lohnt sich bestimmt.


    So würde ich das zumindest machen.


    Gruß TT

  • Ich frage ja auch deswegen, weil das Teil echt gut läuft und auch mit dem originalen Unitra Fonica System sehr gut klingt.


    Ich hab auch eine Bedienungsanleitung dazu, nur leider kann ich kein Polnisch :rolleyes: ...


    Komisch ist nur das das teil zwar laut Deinen Erläuterungen sehr wohl einem Dual nachempfunden sein könnte, aber Dual doch nicht wirklich viele Subchassis-Player gebaut hat, oder?


    Das Audio-Technika System dürfte also passen? Das wäre schon mal ein Wort.
    Welche andren Systeme könnten denn noch passen und an Hand welcher Parameter sollte ich eins auswählen?

  • Hallo,


    sieht das Teil nicht einem Telefunken S500/600 sehr ähnlich? Es sind vorne zwar mehr Tasten dran, die sehen aber aus wie bei den Telefunken. Auch der Tonarm erinnert mich an den Ortofonarm der Telefunken. Was meint ihr dazu?


    Gruß
    Christoph

    Gruß
    Christoph


    Tilt! :pinch:

  • Hi,


    der Gedanke mit dem Telefunken kam mir auch, vor allem die Tasten ähneln sich doch sehr. Der Arm nur deshalb, weil er eben auch s-förmig ist. Ich habe auch Duale mit solchen Armen in Erinnerung, aber da wissen die Dual-Spezies sicher mehr. M.W. hat Dual auch Subchassiskonstruktionen verkauft.


    Zum Abnehmer: Rein vom Augenschein her würde ich den Arm mal als mittelschwer einstufen, zumindest ist es kein Vertreter mit geringer eff. Masse. Als Systeme kämen rein rechnerisch daher solche mit nicht zu hoher Nadelnachgiebigkeit in Frage - und da ist die Auswahl groß. Kommt also darauf an, was man anlegen möchte und zudem ob es ein MC oder ein MM/MC-HO sein soll (Möglichkeiten am Verstärker?).
    Am besten Du informierst Dich mal anhand der phonophono.de Seite über das, was es in dieser Beziehung noch neu zu kaufen gibt. der Gebrauchtmarkt sollte auch eine riesige Auswahl bieten. Sag einfach mal wieviel, welche Musikrichtung, welche Voraussetzungen.


    Das originale System kenne ich leider ebensowenig wie den Dreher. Vielleicht ist es ja schon sehr gut und Du mußt es gar nicht austauschen? Andererseits hättest Du dann zwei Systeme und eine Vergleichsmöglichkeit.


    Gruß TT

  • Das Dual nicht sehr viele Subchassisspieler gebaut hat, ist falsch. Es ist eher genau anders herum.


    Der Spieler erinnert sehr wenig an einen Dual-Dreher.
    Einen S-Tonarm habe ich z.B. auf einem Dual noch nicht gesehen.


    Grüsse
    Roman

  • Habe nochmal versucht mit meinem Mobiltelefon ein Paar Bilder vom Plattenspieler + Tonarm zu machen.


    Vieleicht kann man da noch etwas mehr erahnen.


    Danke für das Feedback bis jetzt! :D


    Gesamtansicht:




    Tonarm von vorne:


  • Der angegebene Link ist doch ganz gut.


    Die Qualität der in Handies eingebauten "Kameras" ist doch immer wieder bestechend (18x24 Pixel) :D . Sowas brauch ich auch.


    Ist das ein SME-kompatibler Anschluß an der Headshell?
    Das Armrohr scheint aus Aluminium zu sein, sofern man der "Farbechtheit" der Kamera glauben darf. Auch das Gegengewicht sieht relativ klein aus. Somit vielleicht ein Arm mit geringer bis mittlerer eff. Masse.

  • Hi,


    optisch / technisch (Teller, Subteller, Antriebsart, Arm - Form und auch Gegengewicht, Bedienelemente) ist er dem Telefunken S500 / 600 nachempfunden. Auch die Pitchregler - sie sind nur etwas modischer als Schieberegler ausgebildet.


    Wie war das mit dem Chassis genau? Ruht die gesamte obere Platte auf Federn (eher Dual Bauart) oder ist die obere Platte fest und es gibt ein darunter (= sub) mit Federn aufgehängtes Chassis? Auch das würde dann eher dafür sprechen, das ein Telefunken bei der Konstruktion Pate stand.
    Das Antiskating via Klappgewicht ist bei CEC abgeschaut.


    Ein optisch sehr schönes Gerät. Leider werden die Preise bei ebay jetzt steigen :D


    Ich würde schon etwas investieren. Ein neues System wie z.B. das Audio Technica 110e für 40 Euro sollte ihm gut stehen - jedenfalls würde ich es so machen.


    Grüße


    Wolf

    Hört gerade mit Braun PCS-52 an Braun Regie 510 Receiver...

  • Ich verlege mich halt beim Fotografieren auch lieber auf meine "analoge" SLR-Kamera, deswegen war eine Digicam bis jetzt noch nicht so interessant für mich ;)


    Das Tonarmrohr besteht in der Tat aus Aluminium und hat einen SME-Kompatiblen Schraubverschluss zur Befestigung des Headshells.


    Es handelt sich wirklich um ein Subchassis, denn die obere Platte ist fest und nur der Teller sowie Motor, Tonarm etc. sind beweglich.

  • Na dann bist Du ja mit der Systemauswahl allemal nicht eingeschränkt, da es unterschiedlich schwere Headshells gibt.


    Ich fotografiere auch lieber mit meinen analogen Kameras ;) .

  • Also ich bin mit mir selbst noch nicht ins reine gekommen was die Systemwahl betrifft.


    Meine sonstige, relevante Elektronik ist:


    Sony STR-DB925QS und Quadral Amun MK5


    nun kann man an den Versterker ja nur MM-Systeme anschließen, ich denke aber das sich ein Phonepreamp schon lohnen würde, denn der Sony wird ja nicht unbedingt auf Phono spezialisiert sein.
    Das würde dann natürlich auch MC-Systeme ermöglichen.


    Grundsätzlich wäre ich schon bereit mehr als die 40€ für das AT-110 auszugeben. Ich würde die Grenze mal bei 100€ für einen Tonabnehmer setzen.


    Preisfrage: Lohnt sich so ein teures System überhaupt an dem Teil? Und wenn ja was ist besser:
    1. Etwas länger sparen und dann gleich MC System + Preamp holen?


    2. MM-System holen und später vieleicht mal ein Phonopreamp?


    Bevorzugte Musik ist vorallem Funk, Jazz und Rock (Pink Floyd und so was)...


    Ein anderes Problem ist die Umrüstung auf Chinch-Stecker.
    Welches Kabel ist denn da empfehlenswert?
    Ich hatte das 1 Meter lange Zero Point von Phono-Phono im Auge.
    Gibts da noch günstigere, gleichwertige Alternativen?



    Danke für die evtl. Beantwortung meiner Fragen! :)

  • Hallo Dreadlock,


    ich habe einen ähnlichen Musikgeschmack wie Du. Ich muss gestehen, dass ich da von MCs (Ortofon MC 15 super, Yamaha OC-9) eher enttäuscht war. Feeling und punch kommen da nicht so rüber. Bei Klassik mag das anders aussehen. Aber das ist meine persönliche Erfahrung / Meinung. Aber: MC = besser...??


    Ich bin ein bisserl verrückt und habe immer um die 20 verschiedene Systeme zum rumtauschen (SME Bajonett sei Dank :D ). Albtraum wäre mich morgen auf ein System festlegen zu müssen.
    Es ist manchmal unglaublich wie stark die unterschiedlichen Abstimmungen der einzelnen Systeme den Klang einer Platte verändern können.


    100 Euro reichen zum Beispiel für einen SUPA Vorverstärker (Platine mit Netzteil ohne Gehäuse, einstellbar für MM & MC) plus AT 110e. Eines meiner Favoriten: Shure M95ED - aber nur gebraucht erhältlich. Ich hatte nich Probleme mit "alten" Systemen, es soll aber bei einzelnen Typen Alterungserscheinungen geben.
    Ebenfalls für gut befunden: Ortofon VMS 20, OM20 und VinylMaster white.


    Kabel: auch so eine lange Diskussion. Nutze mal die Suchfunktion. Ich benutze Meterware von Conrad (Mirkofonkabel 0,14 oder Koaxkabel) mit Metallsteckern aus der gleichen Quelle.


    Grüße


    Wolf

    Hört gerade mit Braun PCS-52 an Braun Regie 510 Receiver...

  • Ich hab mich wohl ein wenig unglücklich ausgedrückt, ich meinte nicht das MC grundsätzlich besser ist, sondern hätte ja die Möglichkeit bestanden das es in dem Preisbereich ein MC gibt was ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältniss gehabt hätte als vergleichbare MM-Tonabnehmer.
    Werde mich also mal nach den von Dir genannten Systemen umsehen.



    Gute Idee mit dem Mikrofonkabel, denn das ist ja geschirmt und viel günstiger....


    Da werde ich nächste Woche wohl mal in einen Musikinstrumenteladen gehen und sehen was die so da haben. Zwecks Stecker werde ich mich auch mal umsehen.


    Wie ist das dann eigentlich mit dem Anschluss:


    Wenn man ein Mikrofonkabel mit 2 Litzen hat schließt man einen Kanal an eine Litze an und die zugehörige Masse an die andere?
    Ich denke es wäre günstig für jeden Kanal ein Kabel zu legen, zwecks der Abschirmung, oder?
    Kann man auf diese Weise eigentlich auch normale Chinch-Kabel basteln?

  • so...nach jahrelanger Abstinenz bin ich mal wieder da...


    Der Unitra ist immer noch meine und läuft auch seit gestern wieder :) (Lampe der optischen Endabschaltung war kaputt und wurde gegen eine LED getauscht)


    Ich habe ein Problem: Brummen ich habe gestern neue Koaxialkabel an den Spieler angeschlossen, also so normales Antennenkabel (war noch da). Dabei habe ich für jeden Kanal eins genommen und eine extra Strippe für die Masse gezogen. Aus dem Tonarm kamen 3 Massekabel raus, ich habe alle 3 an das selbe Kabel gehangen und am Verstärker geerdet. Wenn ich jetzt lauter aufdrehe ist ein Brummen zu hören. Wenn ich das Headshell des Drehers entferne ist das Brummen weg.
    An was kann das liegen? System ist ein Shure M95ED, Headshell ist das orginale und der Verstärker immer noch der Sony STR-DB925QS.