Der MICRO - TONARM Thread

  • Hallo Analogies,


    ich werde hier einen neuen Thread eröffnen, weil


    a) dauernd die Laufwerke von Micro-Seiki in der Diskussion sind, deren Tonarme aber schändlichst vernachläßigt werden
    b) Michael-Otto einen ganzen Leitz-Ordner voller Daten und Prospekte über Micro besitzt
    c) ich den Skeptiker von den Sony PUA-Armen ablenken muß
    d) ich eigentlich an einer Publikation arbeiten sollte, aber keine Lust dazu habe und
    e) heute angeblich eine totale Mondfinsternis zu sehen ist, ich die aber trotz klarem Himmel nicht sehe.


    Als erstes stelle ich mal den Tonarm-Klassiker von Micro Seiki, den MA 505, im Bild vor. M.-O. wird sicher Daten nachliefern.


    Vor den Bildern noch einige persönliche Anmerkungen:


    Der MA 505 in seiner Urform, also ohne Mk und mit s-förmigem Edelstahlrohr, ist von der mechanischen Ausführung her neben - oder vielleicht sogar noch vor - meinem SAEC das Beste, was mir diesbezüglich untergekommen ist (bitte dies nur als persönl. Anmerkungen zu verstehen). Ein wahres Gebirge aus Edelstahl und Leichtmetall. Alles funktioniert derart leicht und vermittelt einen Eindruck von Präzision, daß einem Mechanikfreak das Herz aufgeht :)) .


    Auch die Technik stellt sich äußerst interessant dar:


    Der MA 505 gehört zu den dynamisch ausbalancierten Armen. D.H., die Auflagekraft wird nicht mittels des Gegengewichtes eingestellt, sondern mit Hilfe einer Federkraft, die den Arm über seine Vertikalachse hinüber nach unten zieht. Dies wird beim MA 505 wie folgt bewerkstelligt:


    Im hinteren Teil des Armes, im Rohr auf dem das Gegengewicht sitzt, befindet sich eine Präzisionsfeder. An dieser Feder ist ein hauchdünner Draht aus Wolframstahl befestigt der, über ein Miniatur-Prazisionslager umgelenkt, nach vorne über die Achse zu einer Spannrolle läuft. Dazwischen wird er noch über einen Umlenker geleitet und durch die Antiskatingeinrichtung horizontal versetzt. An der Spannrolle stellt man die Auflagekraft ein. Die Antiskatingkraft wird einmal eingestellt und stimmt dann für alle Auflagekräfte - immer.


    An der Basis des MA 505 befinden sich die üblichen Einstellschrauben für die Höhenjustierung und darüber hinaus eine Vorrichtung die es erlaubt, den Arm mittels Schnellverschluß und Hebel in einem gewissen Bereich mit einem Handgriff in der Höhe zu verstellen, ohne Schräubchen auf- bzw. zudrehen zu müssen.


    Was ist nun, außer der wirklich ungewöhnlich präzisen und haptisch außergewöhnlich wertig anmutenden Ausführung, das Besondere an diesem Arm? Es ist der einzige Tonarm den ich kenne, der es erlaubt, beim Abtastvorgang sowohl die Tonarmhöhe (gibt es einige Arme) als auch die Auflagekraft sowie die Antiskatingkraft zu verstellen. Mithin ein Arm, der für das Austesten von Klangbeeinflussungen dieser Parameter ideal erscheint.


    Die Lagerung erscheint dabei fast nebensächlich. Horizontal- wie Vertikallager sind m.W. als Kugellagerung ausgeführt. Auch hier wieder: Satt und spielfrei. Man ist versucht, das Teil als Tragegriff des Plattenspielers zu verwenden.


    Zu den Bildern ist noch folgendes zu bemerken: Die Einstellschraube für die Antiskatingkraft ist nicht original und wurde von mir nachgebaut (hat der Vorbesitzer verschusselt). Ebenso ist der Schnellversteller für die Tonarmhöhe meine Schöpfung, weil der findige Vorbesitzer das Teil einfach abgesägt hat, damit die Haube des Plattenspielers zuging. Ich habe das Teil durch eine eigene Konstruktion ersetzt, für die mir ein ausrangierter Zirkel seine Teile spendete, wie unschwer zu erkennen ist (auch der Verstellknopf ist der Teil eines Zirkels, eine Feder aus der Gruschkiste sowie eine Abdeckkappe eines Spielzeugautos des Sohnemanns).


    Genug geschwafelt, hier die Bilder:



    Auf diesem Bild fehlt die Headshell, das wird hoffentlich M.-O. nachliefern (hab ich zwar, aber blöderweise nicht fotografiert).




    Auf dem folgenden Bild erkennt man den hauchdünnen Wolframfaden, der aus dem Hinterteil des Armes herauskommt und über die Skatingkompensation und den Umlenker zur Spannrolle läuft. Das Präzisionslager befindet sich im Armrohr und ist nicht sichtbar.
    Der Wolframfaden muß maximal ein Gewicht von 65 g aushalten, ist aber auf ein Mehrfaches (4500 g) der Belastung ausgelegt.






    Auf dem folgenden Bild erkennt man gut die Schraube, die den Arm in Bezug zur Liftauflagefläche verstellt. Es wird also nicht der Lift in der Höhe feinjustiert, sondern das Armrohr.



    Jetzt habe ich meine Verpflichtungen wieder mal erfolgreich verdrängt, was sich morgen rächen wird. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung der Micro(-Tonarm) Besitzer. Selbst kann ich nur noch einen weiteren beisteuern, einen CF-2.


    Gruß TT

  • Hallo TT,


    klasse Idee mit dem Micro-Arm Thread. Da lasse ich mich doch gern von den Sonys ablenken. Mechanisch ist das wirklich eine Offenbahrung, wobei die Optik den SAEC`S durch den kantigen Anbau recht ähnlich ist ,nur deutlich schöner gelöst. Weist Du ob Micro die Arme selbst herstellte oder Firmen wie Acos oder Sedco die eigentlichen Hersteller sind? Bis jetzt habe ich wohl die Lagerprobleme der Micro-Laufwerke, die ständig durch die Hifi-Welt geistern, unbewusst auf die Lagerqualität der Arme übertragen, wie ich sehe, zu Unrecht. Die durch den Arm gedrehte Schraube zur Lifthöhenverstellung empfinde ich als groben Ausrutscher , sowohl optisch als auch mechanisch .Umso schöner die Lösung mit dem Wolframfaden .Ist einfach eine Klasse für sich. Bin gespannt auf weitere Micro Spezialitäten.


    Gruß skeptiker

  • Zitat

    Original von TT
    Hallo Analogies,


    ich werde hier einen neuen Thread eröffnen, weil
    a) dauernd die Laufwerke von Micro-Seiki in der Diskussion sind, deren Tonarme aber schändlichst vernachläßigt werden
    b) Michael-Otto einen ganzen Leitz-Ordner voller Daten und Prospekte über Micro besitzt


    Hallo TT,
    ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines BL21. Ist in dem erwähnten Leitz-Ordner auch über diesen Plattenspieler etwas nachzulesen?
    Gruß, Günter

  • Hi Skeptiker,


    von Lagerproblemen bei Micros weiß ich eigentlich nichts. Vieleicht kommt das daher, weil es auf der mymicro-Seite immer heißt: "Lager kontrollieren". Normalerweise halten Micro-Lager ziemlich lange - Du mußt auch das Gewicht bedenken, das auf den meisten Lagern lagert (ach wie schön ausgedrückt :) ).
    Die Arme, nicht nur der MA 505, sind über alle Zweifel erhaben. Das traue ich mich zu behaupten.


    Die Schraube zur Höheneinstellung mag Dir evtl. stilistisch nicht zusagen, funktionell ist sie allerdings absolut sinnvoll und mechanisch völlig unbedenklich.


    Ob Micro die Tonarme selber herstellte, entzieht sich meiner Kenntnis. Daher dieser Thread.


    Die Optik dieser Teile folgt rein der Funktion. Keine Zugeständnisse an Wohnzimmerdesign. Form follows function. Alles da, wo es hingehört, nichts versteckt. Der 505 erinnert mich an einen PUA 237/86. Der verbirgt auch nichts. Also mir gefällt das.


    Einen SAEC-Thread machen wir sicher irgendwann auch noch.



    @Günni


    Das wird Dir Michael-Otto beantworten. Aber noch was anderes: Bei Gelegenheit könntest Du mal den Plattenteller abwiegen und das Ergebnis Marco von mymicro mailen. Auf dessen Seite steht da nämlich ein ?. Schöner Plattenspieler übrigens, vom Bild her (ich kenne ihn nicht).


    Gruß TT

  • Zitat

    Original von TT
    Bei Gelegenheit könntest Du mal den Plattenteller abwiegen und das Ergebnis Marco von mymicro mailen.


    Hallo, die Plattenteller Gewichtsdaten sind an Herrn Pohlmann übermittelt. Bitte auch alles zum CF2 hier reinsetzen.


    Gruß, Günter

  • Hallo Günter,


    ich meinte natürlich Mario, nicht Marco. Das war die späte Stunde (und mein grottenschlechtes Namensgedächtnis). Herr Pohlmann wird es mir verzeihen.


    Den CF-2 werde ich bei Gelegenheit ablichten und vorstellen. Ein m.E., im Vergleich zum CF-1, ziemlich unterbewertetes Modell, zumindest wenn man sich die Preise bei Auktionen ansieht.


    Gruß TT

  • Hallo TT,


    eigentlich müßte ich sauer sein, denn ich hatte genau das gleiche vor. Ein paar Kleinigkeiten habe ich über die Arme gefunden, es folgt Teil 1, Fortsetzung folgt, es ist viel Text.


    Quelle: All Akustik und Micro-Seiki Prospekte aus den 70.ern.



    STATISCH AUSBALANCIERTER S -FÖRMIGER STUDIO-TONARM MA-101 MK-II


    RESONANZFREIER, SUPEREMPFINDLICHER STATISCH AUSBALANCIERTER S-FÖRMIGER TONARM (effektive Länge 237 mm) mit durch Drehung verstellbarem Gegengewicht, sichert höchste Abtastfähigkeit mit überragender Leichtgängigkeit bei einfachster Einstellung des Auflagedrucks.
    NEUARTIGEFEDER-SKATING-KOMPENSATION mit einstellbarer Gegenkraft verhindert effektiv den zu großen Druck auf die innere Rillenflanke und vermeidet eventuelle Abtastverzerrungen.
    DIREKT ABLESBARE SKALA auf dem Gegengewicht ermöglicht die Einstellung des Auflagedruckes stufenlos von 0-3 p.
    HYDRAULISCHER TONARMLIFT mit Verzögerung schützt die Abtastnadel und die Plattenrille vor Stößen beim Absenken und Abheben des Tonarms und garantiert federleichtes Aufsetzen.
    HÖHENJUSTIERUNG sorgt für leichte un, korrekte Einstellung des vertikalen Spurfehlwinkels.
    EINSTELLRING zum Ausrichten des Tonkopfe auf den Frontwinkel.


    TECHNISCHE DATEN Typ : statisch ausbalancierter Tonarm
    Länge über Alles : 333 mm
    effektive Länge : 237 mm
    Höhe : einstellbar 42-85 mm über Grundplatte
    Kröpfungswinkel : 21°
    Überhang : 15 mm einstellbar
    tangentialer Spurfehlwinkel : verwendbare Systeme : alle international genormten System mit Gewichten von 4-15 g
    Tonkopf : EIA-Typ von 11 g
    einstellbarer Auflagedruck : 0-3 p, direkt ablesbar Länge von Drehpunkt bis
    Ende Gegengewicht : max. 85 mm
    Antiskatingdruck : 0-400 mg



    STATISCH AUSBALANCIERTER S-FÖRMIGER TONARM DER SPITZENKLASSE MA-77 MK-II


    RESONANZFREIER, SEHR EMPFINDLICHER, STATISCH AUSBALANCIERTER S-FÖRMIGER TONARM (effektive Länge 237 mm) mit durch Drehung verstellbarem Gegengewicht, verbindet gute Abtastfähigkeit mit hoher Leichtgängigkeit bei einfachster Einstellung des Auflagedrucks.
    NEUARTIGE FEDER-ANTISKATING-EINRICHUNG mit einstellbarem Gegendruck verhindert Störungen durch Skatingkraft und verneidet Abtastverzerrungen.
    ZUSÄTZLICHES GEGENGEWICHT für Systeme von 2-18 g Eigengewicht.
    DIREKT ABLESBARE SKALA auf dem Gegei gewicht erleichtert die Einstellung des Auflagedrucks stufenlos von 0-3 p.
    HYDRAULISCHER TONARMLIFT mit Verzögv rung beim Absenken schützt Rille und Nadel vor Stößen beim Aufsetzen.


    Typ : statisch ausbalancierter Tonarm
    Länge über Alles : 335 mm
    effektive Länge : 237 mm
    Höhe : einstellbar 47-92 mm über Grundplatte
    Kröpfungswinkel : 21°
    Uberhang : 15 mm einstellbar
    tangentialer Spurfehlwinkel : 1,5° über Abtastradius
    verwendbare Systeme : alle international genormten System mit Gewichten von 2-18 g
    Tonkopf : EIA-Typ von 17 g
    einstellbarer Auflagedruck : 0-3 p, direkt ablesbar Länge vom Drehpunkt bis
    Ende Gegengewicht : max. 80 mm
    Antiskatingdruck : 0-300 mg


    Tonarm MA-202 L



    aArt statisch ausbalancierter, doppelt gekröpfter Arm, mit einer reibungsfreien exakt kompensierenden Feder-Antiskating-Einrichtung, einem verstellbarem Gegengewicht grob/fein,
    mit direkt ablesbarem Auflagedruck und hydraulisch gedämpften Tonarmlift.
    b effektive Länge 252 mm
    c Überhang 15 mm/justierbar
    d Kröpfung 21°
    e tangentialer Spurfehlwinkel > 1,5° über gesamten Abtastradius
    f Tonabnehmergewicht zwischen 4-16 g mit Zusatzgewicht zwischen 10-22 g
    g Auflagedruck, einstellbar 0-3 p
    h Kopfträger EIA, handgearbeiteter Aluminiumkopf aus einem Stück
    i Maße ca. 49 x 42,5 x 17,5 cm
    j Gewicht11,5 kg


    Falls das Tonabnehmersystem nicht optimal in der Vertikallinie justiert ist, können Sie die im Bild gezeigte Schraube lösen und das System justieren.



    Der von MICRO speziell konstruierte Skatingkorrektor gewährt eine gleichmäßige Abtastung der Schallplatte. Die Einstellung ist äußerst einfach.



    Eine verzögerte Absenkung und Anhebung des Tonarmes ist durch Verwendung eines eingebauten, hydraulischen Tonarmlifts gewährleistet. Dadurch wird die Lebensdauer des Einschubes und der Schallplatte erheblich verlängert. Der Auflagedruck ist direkt ablesbar in` Bereichen von 0-3 p.
    Mit Hilfe eines Haupt- und Zusatzgewichtes kann der Tonarm exakt ausbalanciert werden.



    Schwere Tonabnehmersysteme können verwendet werden wenn in dem hinteren Teil des Tonarmes ein Zusatzgewicht eingeschraubt wird.



    Tonkopf H-202
    Ein äußerst resonanzarmer Tonkopf ist notwendig, um die Qualitäten eines guten Systems hörbar zu machen. Der H-202 ist aus einer Aluminiumplatte herausgefräst. Eine immer gute Kontaktgabe wird durch die hartmetallplattierten Kontaktstifte garantiert.



    Auf dem deutschen Markt wird die Ausführung MICRO DUST P. U. Extra MDP-3 in Metallausführung geliefert.




    Gruß,


    Michael-Otto

  • Hallo TT,


    Teil 2, Fortsetzung folgt.



    Dynamisch balancierter Tonarm MA-505
    Der dynamisch ausbalancierte Tonarm Da der dynamisch ausbalancierte Tonarm nicht so abhängig von der Schwerkraft ist, um den Auflagedruck beizubehalten, ist er leichter anzubringen und gleicht schlechte Plattenpressungen, die bei jeder Schallplatten-Massenproduktion vorkommen, besser aus.
    Der dynamisch ausbalancierte Tonarm wird durch eine Feder stets im richtigen Auflagegewicht gehalten. Das ist besonders bei verzogenen Schallplatten wichtig. Die Auflagekraft kann während des Abspielens geändert werden.
    Der MA-505
    Der MICRO Seiki MA-505 ist ein erstklassiger, dynamisch ausbalancierter Tonarm, speziell vorgesehen für den DDX-1000.
    Die Einstellung des Auflagegewichtes und des Antiskating wurden zu einer kompakten Einheit integriert, die eine Feineinstellung zwischen Null und zehn Prozent ermöglicht.
    Der ölgedämpfte Lifthebel gewährleistet ein sanftes und glattes Aufsetzen des Tonarmes. Da der gesamte Tonarm in der Höhe verstellt werden kann, hat die Nadel immer die optimale Spurtreue. Die Höhenjustierung kann selbst während des Abhörens vorgenommen werden. Eine großflächige Tonarmbasis eliminiert Vibrationen und Resonanzen.





    Technische Daten
    Typ dynamisch ausbalancierter Universaltonarm Länge über alles 322 mm
    effektive Länge 237 mm
    Überhang 15 mm
    Kröpfungswinkel 21° 50'
    Spurfehlwinkel einstellbare Höhe 42 . . . 86 mm (von der Motorebene bis zum Schwenkungspunkt Höhenfeineinstellung 6 mm (Hebelverstellung)
    empfohlene Systemgewichte 4 -10 g, 9,5 -16 g
    Zusatzgewicht A 16 - 22,5 g, Zusatzgewicht B
    (Das Zusatzgewicht ist nicht im normalen Lieferumfang enthalten)
    Auflagegewicht 0 . . . 3 p (0 . . . 0,03 N), direkt ablesbar



    MA - 202


    Tonearm provides high performance not found in other systems. Ultra-precision angular contact vertical bearings yield an astounding less than 5mg vertical sensitivity, while radial bearings are employed in the left-right movement sect:on for less than 10mg


    System: Static Balanced type, Effective Length: 237 mm, Overhang: 15mm, Offset Angle: 21°50', Maximum Tracking Error: 1.5 °,
    Acceptable Cartridge Weight: 4--16grams (subweight 10-22 grams),
    Tracking Force, Adjustment Range: 0-3 grams


    STATISCH AUSBALANCIERTER PRÄZISIONSTONARM


    Der MA-202 Tonarm repräsentiert die Pähigkeiten des MICRO-Konstruktionsteams und übertrifft die Tonarme MA-77 und MA-101 in fast allen technischen Daten. Durch den leichten Aufbau können fast alle Tonabnehmersysteme verwendet werden, ohne daß störende Resonanzen in Erscheinung treten. Der Tonarmlift und die Tonarmhöhenverstellung geben weitere universelle Einsatzmöglichkeiten. Beide sind leicht mit einer Hand zu bedienen. Bemerkenswert ist die reibungsfrei arbeitende Antiskatingvorrichtung, wodurch bei jedem Abtastpunkt der Schallplatte eine genaue Skatingkorrektur erreicht wird.
    Dieser statisch ausbalancierte Universaltonarm ist präzise gefertigt und bietet die Gewähr, daß die Lagerreibungen horizontal unter 5 mg/m und vertikal unter 10 mg/m liegen. Die Kombination mit speziell ausgewählten Tonarmrohrdämpfstoffen ergibt eine sehr niedrige Eigenresonanz. Die leicht verstellbare Höheneinstellung des Tonarmes hat einen Spielraum von 6 mm.


    System statisch ausbalancierter Tonarm
    Länge über alles 335 mm
    effektive Länge 237 mm
    Höheneinstellung verstellbar von 44,5 mm bis 57,5 mm (von Oberfläche des Plattenlaufwerks bis Tonabnehmersystem-Oberkante) Kröpfungswinkel 21°
    Überhang 15 mm
    Tangentialer Spurfehlwinkel verwendbare Systemgewichte 4-16 g 9-21 g mit Zusatzgewicht)
    einstellbarer Auflagedruck 0-3 p (direkt ablesbar, 1 Umdrehung)



    Für den anspruchsvollen Hifi-Einsteiger bietet MICRO SEIKI den statisch ausbalancierten Tonarm MA 701 an. Das Rohr besteht aus einer speziellen Aluminiumlegierung, was dem Tonarm eine besonders geringe Masse verleiht. Er ist deshalb insbesondere auch zur Verwendung von Tonabnehmern mit hoher Nadelnachgiebigkeit (Compliance) geeignet.
    Die 'Low Mass'-Charakteristik des MA 701 wird unterstrichen durch die gerade Ausführung des Armes. Um die seitliche Empfindlichkeit des Armes so hoch wie möglich zu halten, kamen zwei spezielle radiale Kugellager zum Einsatz, die eine Empfindlichkeit von nur 10 mg gewährleisten.
    Wie alle MICRO SEIKI Produkte kommt auch beim MA 701 die hohe Detailaufmerksamkeit deutlich zum Ausdruck. So fanden beim Tonkopf (Head-Shell) vergoldete Spezialkontakte Verwendung, die zujeder Zeit optimale Kontaktgabe sicherstellen. Das heißt, die Wiedergabequalität beeinflussende Kontaktwiderstände können nicht auftreten.
    Die Signalübertragung vom Tonabnehmersystem zum Arm erfolgt mit speziellen korrosionsbeständigen Kupferdrähten, die störende elektromagnetische Einflüsse von vornherein verhindern. Der Signalrauschabstand konnte durch diese Maßnahme erheblich verbessert werden.
    Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählt eine präzise Anti-Skating-Einstellung zur Kompensation der seitlichen Skatingkraft sowie ein ölgedämpfter Tonarmlift, der zur Erhöhung des Bedienungskomforts beiträgt.
    Zur leichten und präzisen Montage an allen MICRO SEIKI Laufwerken stehen passende Tonarmbasen als Zubehör zurVerfügung, siehe auch Tonarmbasenliste auf dem Sonderblatt. Der MA 701 eignet sich jedoch auch zur Montage an hochwertigen Laufwerken anderer Hersteller.
    Mit dem Tonarm CF 2 bietet MICRO eine leichtere Variante des MA 701 an, bei dem das Tonarmrohr aus Gründen weiterer Masseeinsparung aus Carbon-Fiber gefertigt wurde. Der CF 2 eignet sich deshalb insbesondere zur Montage von Tonabnehmersystemen mit sehr hoher Nadelnachgiebigkeit. Alle weiteren Konstruktionsmerkmale des CF 2 sind mit denen des MA 701 identisch.


    CF 2 / MA 701


    Länge über alles 315 mm
    Effektive Länge 237 mm
    Überhang 15 mm
    Spurfehlwinkel > 1,5°
    Höhenverstellbarkeit 43-83 mm
    Empf Tonabnehmergewicht 4 -12g
    Kapazität der Anschlußkabel 55 pF/m
    Tonkopf H 707 X aus extrem leichten Carbon-Fiber
    Weitere Besonderheiten: Ölgedämpter Tonarmlift, Antiskating Einrichtung,
    vergoldete Anschlußkontakte für Tonkopf



    Tonarm MAX 237
    Auf den vorangegangenen Seiten haben Sie MICRO SEIKI als einen Hersteller hochwertiger riemen- bzw. stringgetriebener Laufwerke kennengelernt. Doch was nutzt Ihnen das beste Laufwerk, wenn ein schlecht konstruierter Tonarm alle Vorteile wieder zunichte macht? Von Anfang an war man sich bei MICRO SEIKI dieser Problematik bewußt und hat neben hervorragenden Laufwerken auch die entsprechenden Tonarme konstruiert. Die Kombination dieser beiden MICRO-SEIKI-Komponenten bedeutet: optimale Laufeigenschaften, gepaart mit erstklassigem Abtastverhalten.
    Die MICRO-SEIKI-Tonarmpalette wird angeführt vom MAX 237.
    Konzipiert als Tonarm der absoluten Spitzenklassewurden Kompromisse nichtzugelassen. Z.B.: Die Lagerreibung des Armes ist so gering, daß sie mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr meßbar ist. Das Resultat: Eine drastische Verminderung von Intermodulationsverzerrungen und eine verringerte Abnutzung der Abtastdel.
    Der MAX 237 ist im Gegensatz zu konventionellen Tonarmen dynamisch ausbalanciert. Beim statisch ausbalancierten Arm muß das Gegengewicht um einen definierten Betrag nach vorne verschoben werden, um das erforderliche Auflagegewicht zu erreichen. Das bedeutet: Der Schwerpunkt des konventionellen Armes liegt nicht, wie es idealerweise sein sollte,im Kreuzungspunktderhorizontalen und dervertikalen Lagerachse, sondern außerhalb dieses Kreuzungspunktes. Anders beim dynamisch ausbalancierten Arm MAX 237. Mit Hilfe des Gegengewichtes wird der Arm balanciert, das Auflagegewicht hingegen wird mittels einer Feder eingestellt, die von unten amTonarmrohr zieht. DerSchwerpunkt liegt damit idealerweise im Schnittpunkt der horizontalen und vertikalen Lagerachse, was zwei Vorteile mit sich bringt:
    1. Um optimales Abtastverhalten zu erreichen, muß der Plattenspieler selbst nicht absolut waagerecht stehen.
    2. Der MAX 237 tastet auf diese Weise auch verwellte oder exzentrische Platten ohne Fluktuation der Auflagekraft ab, d.h. die Gefahr, daß der Arm beim Abspielen aus der Rille springt, ist nicht gegeben!
    Wie bereits bei den Laufwerken wurde auch bei den Tonarmen besonderer Wert auf Resonanzfreiheit gelegt. Beim MAX 237 wirkt dies
    z.B. bei der Befestigungsmutter, die aus massivem Messing mit sehr hoher Masse gefertigt ist. So können evtl. vom Laufwerk erzeugte Vibrationen nicht auf den Arm übertragen werden.
    Zur wirkungsvollen Unterdrückung von Eigenresonanzen besitzt der MAX 237 eine Dämpfungs- einrichtung. Sie besteht aus einer Kunststoffwanne, die mit Dämpfungsöl gefüllt wird, in das ein am Tonarm befestigtes Paddel eintaucht. Die Dämpfungseinrichtung istjustierbar. Darüber hinaus stehen zwei Öle unterschiedlicher Viskosität zur Verfügung, so daß entsprechend des verwendeten Tonabnehmersystems eine optimale Bedämpfung erfolgt.
    Eine der wichtigsten Eigenschaften des MAX 237 besteht in der Möglichkeit, die Tonarmrohre zu wechseln. Drei verschiedene Rohre stehen zur Verfügung, so daß jedes Tonabnehmersystem mit dem idealen Tonarmrohr kombiniertwerden kann.ZurGrundausstattung des MAX 237 gehört das Tonarmrohr 237 SM mit sehr geringer Masse, das sich besonders zur Verwendung mit Tonabnehmersystemen hoher Nadelnachgiebigkeit eignet.
    Als Zubehör ist das 237 SC-Rohr lieferbar. Es besteht ausTitanium und ist in die Kategorie „mittelschwer" einzuordnen. Es eignet sich deshalb besonders für die meisten MovingCoil Tonabnehmersysteme.
    Auch als Zubehör erhältlich ist das mittelschwere Tonarmrohr 237 AU. Es ist J-förmig konstruiert und besteht ebenfalls aus Titanium. Das 237 AU kann mit jedem Head-Shell mit SME-Anschluß (1/4") versehen werden. DieTonarmrohrekönnen beliebig ausgetauscht werden, ohne daß neue Einstellungen am Arm erforderlich wären. Die Befestigung geschieht, denkbar einfach, durch Lösen einer einzigen Schraube. Der Anschluß der Tonarmrohre erfolgt über vergoldete Kontakte, so daß Signalverlustevonvornherein ausgeschlossen werden.
    Der MAX 237 ist mit einem sehr hochwertigen Anschlußkabel versehen, das an den Enden vergoldete Stecker aufweist und doppelt abgeschirmt ist, um Brummeinstreuungen etc. zu verhindern.
    Zur weiteren Ausstattung zählt, neben einer Anti-Skating-Einrichtung, ein ölgedämpfter Lift und eine zweite Ölwanne für die Dämpfungseinrichtung.
    Technische Daten MAX 237 Effektive Länge 237 mm
    Überhang 15 mm
    Kröpfung 21° 50'
    max. Spurfehlwinkel 1,5° Empf. Systemgewicht
    XP 237 SC 4- 12g XP237SM 4-12g XP 237 AU 72-33 g vollst.Tonarmgewicht 2,5 kg Höhenverstellung des Arms 43-65 mm(stufenlos einstellbar) Kabelkapazität 80pF/m



    Gruß,


    Michael-Otto

  • Hallo TT,
    Hallo TT,


    Fortsetzung folgt.



    Micro Seiki MAX-282 Transcription Length Tonearm


    Gyroscopic mount
    Brass arm base
    Adjustable height
    Tapered tubes
    Triple-shielded copper cables


    The MAX 282 is truly the finest tonearm available from a company well known for its high quality phono systems. Employing the latest technology in design and construction, it is the ultimate in flexibility and sound for the audio perfectionist. Beyond the standard design concepts utilized in all Micro Seiki tonearms, the MAX 282 employs the following unique features:
    MICRO PERFECT JOINT
    A patented Micro Seiki pivot system consisting of a three-point gyroscopic mount. The friction in all planes is immeasurably low, restricting neither horizontal nor vertical movement of the tonearm. The result of such unobstructed motion is a reduction of both intermodulation distortion and mechanical wear of the stylus.



    DYNAMIC BALANCE SYSTEM Once the MAX 282 is properly balanced, the tracking force is applied around the pivot by a precision torsion bar.
    Unlike a counterweight balance system which must depend upon precise horizontal placement of the turntable to keep the tonearm balanced, this spring torsion bar holds the MAX 282 in perfect balance regardless of turntable angle. In addition to making the tonearm immune to turntables which are not level, this balance method enables the MAX 282 to track warped or eccentric records with no fluctuation in stylus force.



    MASSIVE ARM BASE AND BEARING SYSTEM.
    The MAX 282 bearing system is machined from solid brass and is mounted to the turntable with a massive stabilizer, also made of brass. Height adjustment is provided by a double collet chuck system. This bearing, once attached to the turntable, forms a coupling so strong the entire turntable could be lifted by the tonearm base.
    Fluid damping can be applied at the pivot. Two oils of different viscosities and adjustable tapered paddel allow the user infinite control of damping.



    INTERCHANGEABLE TONEARM TUBES.
    The 282SM low mass straight tonearm tube is standard on the MAX282. Machined from high strength aluminum alloy with an integral milled, nondetachable head shell, the SM give the optimum response with majority of high compliance moving magent and induced magnet cartridges.
    The optional accessory 282SC medium mass titanium tube is designed for use with the majority of moving-coil cartridges. Its headshell is also nondetachable. The 282AU medium mass
    titanium tube accepts.



    detachable; EIA Universal headshells. All of the MAX 282 tonearm tubes are transcription length.
    Each tonearm tube is tapered to prevent resonances. A positive locking screw system, used to affix the tube to the pivot, eliminates unwanted bearing movement. Frequent tube changes acus no pioblem because thread wear is compensated for automatically every time the tube is changed.
    Internal wiring consists of nonoxidized copper coaxial cables for maximum signal transmission an d minimum hum pick-up.



    HIGH TENSILE CONNECTIONS. A triple teflon shielded, nonoxidized copper cable with hard gold-plated ends carries the audio signal to the preamplifier. The end connections are protected from accidental damage by an indestructable steel casing.
    The MAX 282 is perfect for use with any high quality turntable which accepts transcription tonearms.


    SPECIFICATIONS
    Effective Length: 282 mm, Overhang:12 mm, Offset Angle:17° 30',
    Tracking Error: Less than 1.5°
    Acceptable cartridge weight: XP 282SC 4 - 12 gm, XP 282SM, 4 - 12 gm, XP 282A U12 - 33 gm
    Total Weight :2.5 kg (5,5 lb.) Height above arm base:43 - 65 mm (adjustable), Overall Length:380 mm



    MICRO Tonarm MAX 282 Dynamisch ausbalancierter Tonarm der absoluten Spitzenklasse


    Wesentliches Merkmal dieses neuen MICRO Armes sind seine auswechselbaren Tonarmrohre, von denen drei verschiedene zur Verfügung stehen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, Tonarm und Tonabnehmer in idealer Weise zu kombinieren. So erfordern z.B. Systeme mit hoher Nadelnachgiebigkeit (Compliance) einen sehr leichten Tonarm, während die Masse des Tonarmes bei Systemen mit geringer Nadelnachgiebigkeit entsprechend höher sein muß.
    Die Arme sind kinderleicht und ohne großen Aufwand zu wechseln. Zur Grundausstattung des MAX 282 gehört das mittelschwere Tonarmrohr mit der Bezeichnung XP 282 SC.
    Darüber hinaus steht die superleichte Ausführung XP 282 SM und das J-förmige Rohr XP 282 AU zur Verfügung.
    Im hinteren Bereich des Arms befindet sich eine Dämpfungseinrichtung, für die zwei verschiedene Dämpfungsöle mit unterschiedlicher
    Viskosität mitgeliefert werden. Der Einsatz dieser Öle wiederum ist abhängig vom Gewicht und von der Compliance des verwendeten Systems. Durch einen an der Rückseite des Armes befindlichen Einsteller kann die Dämpfung optimiert werden.
    Der MAX 282 ist mit einer schweren, massiven Befestigung aus Messing versehen, die eine zusätzliche Stabilisierung des Tonarmes bewirkt. Die optimale Tonarmhöhe ist auch während des Betriebes einstellbar.
    Beim Anschlußkabel des Armes handelt es sich um eine sog. triaxiale Ausführung mit doppelter Abschirmung. Die Stecker selbst sind vergoldet, um Oxidation etc. auszuschließen und die Klangqualität auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten.


    Technische Daten und Design können ohne Ankündigung vom Hersteller geändert werden.


    Typ dynamisch ausbalancierter Tonarm mit auswechselbaren Tonarmrohren effektive Lange 282 mm
    Überhang 12 mm Spurfehlwlnkel G15° Höhenverstellung 44. 67 mm
    Einstellbereich der Auflagekraft 0 - 40mN(0...4g) empfohlenes Systemgewicht 4..11 g
    Anschlußkabel Doppelt abgeschirmt aus korrosionsbeständigem Kupfer mit vergoldeten Qualitatssteckern Kapazität 80 pF/m
    Dämpfungsmechanismus einstellbare (2-stufig) Ölbaddämpfung im hinteren Tonarmbereich
    Tonarmlift Ölgedämpft
    erhältliche Tonarmrohre XP 282 SC mittelschwer (Gehört zum Standardlieferumfang des MAX 282)
    XP 282 SM superleicht XP 282 AU J-förmig



    Der MICRO Tonarm CF-1 ist ein neu entwikkelter, dynamisch ausbalancierter Tonarm mit hervorragendem Abtastverhalten bei geringer Nadelauflagekraft. Auf Grund seiner geringen effektiven Masse läßt er sich ausgezeichnet mit Tonabnehmersystemen mit hoher Nadelnachgiebigkeit kombinieren. Ein anderes besonderes Merkmal ist das Rohrteil des Tonarmes aus starrem, sehr leichtem Carbon Fiber. Die im Rohrteil liegenden Verbindungsleitungen sind sehr dünne Koaxialkabel. Die vergoldeten Tonkopfklemmen und die Verbindungskonstruktion zwischen Tonkopfhalter und Tonarm sichern einen perfekten Kontakt.
    Dynamisch ausbalancierter Tonarm ohne Trägheitsmoment
    Der Tonarm selbst ist präzise ausbalanciert, und die Auflagekraft der Nadel wird nur mittels einer Federspannung bestimmt. Aus diesem Grunde gibt es durch die Unebenheit der Schallplattenoberfläche kein Moment nach oben, wie es bei statisch ausbalancierten Tonarmen auftritt. Ebenso treten fast keine Störungen durch verzogene Schallplatten und Exzentritäten z.B. bei nicht waagerecht stehendem Plattenteller auf. Antiskating-Vorrichtung
    Die Antiskating-Vorrichtung ist der Auflagekraft der Nadel angepaßt. Dadurch ist es möglich, immer gleichen Druck der Nadel auf beide Flanken der Plattenrille zu sichern. Hierbei wird der gleiche Wert auf der Antiskatingskala eingestellt wie bei der Auflagekraft für die Nadel. Die Einstellvorrichtung wurde in die Tonarmstütze integriert. Beides befindet sich auf einer schweren Zinkverstrebung. Durch Zusammenfügen mit der Tonarmbasis aus Messing wird ein stabiler Tonarmbetrieb verwirklicht.
    Tonkopf H-707
    Der Tonkopf für diesen geraden Tonarm ist eine feste, aber leichte Konstruktion aus Kohlefasermaterial. Die mechanische Verbindung des Armes mit dem Tonkopf ist extrem fest auf Grund des verwendeten halb-integrierten Einstecksystems. Außerdem wird hervo.rragende Leitfähigkeit durch die Verwendung der 4 Nadeln mit Goldüberzug erreicht. Herkömmliche Kontakte sind überflüssig. Zum Anschluß des Systemes werden dünne Koaxialkabel verwendet. Durch diese Kabel und die Verwendung von nicht-oxydierendem Kupfer treten keine Störungen durch magnetische Felder auf, und außerdem werden auch bei schwachen Signalen die extrem guten Übertragungseigenschaften gewährleistet.
    Tonarmbasis aus 500 g Messing
    Um der Nadel die Fähigkeit zu erhalten, die in der Schallplattenrille in Form unterschiedlicher Modulation gespeicherte Energie genau abzutasten, mußdieTonarmhalterung genug Masse besitzen, die der Bewegungsenergie im Tonarmrohr widersteht. Die Tonarmbasis besteht aus 500 g Messing und ist somit hochgradig stabil, bei ausreichender Masse. Damit bleibt die hohe Sensitivität Ihres Systems gewahrt. Die Tonarmbasis und die schwere Strebe der Tonarmstütze sind für beste Wedergabequalität konstruiert. Durch den Gebrauch des zusätzlichen Stabilisators AST-05 (500 g Messing) kann die Basis noch erheblich verbessert werden.
    Dynamisch ausbalancierter Tonarm unter Verwendung einer neu entwickelten Torsionswelle zur linearen Einstellung der Auflagekraft der Nadel
    Bei dynamisch ausbalancierten Tonarmen wird die Auflagekraft der Nadel durch eine Federspannung bestimmt. Daher ist es sehr wichtig, das Material der Feder sorgfältig auszusuchen, damit trotz des Alterungseffektes der Feder die Form und die Betriebsgenauigkeit beim kommerziellen Einsatz des dynamischen Tonarmes erhalten bleibt. Das einzigartige Torsionswellensystem des CF-1 verwendet die Drehung eins verdrillten dünnen Drahtes, um die Auflagekraft im Bereich von 3 bis 30 mN - bei einer Skalenteilung von 1 mN - einzustellen. Die Konstruktion ist so ausgeführt, daß die vertikale Drehachse soweit wie möglich entfernt liegt. Dadurch bleibt die gesamte Empfindlichkeit der beiden Drehachsen, der Vertikalen und der Horizontalen, erhalten, und es treten keine Störungen beim Betrieb des Tonarmes auf Grund externer Drehkräfte auf.


    Gesamtlänge 315 mm
    effektive Länge 237 mm
    Überhang 15 mm empfohlenes
    Systemgewicht 4 bis 12 g horizontale Bewegungsempfindlichkeit 10 mg vertikale Bewegungsempfindlichkeit 15 mg Auflagegewicht 0...30mN (0...3p)
    Antiskating-Vorrichtung Drehstangensystem einstellbar
    gem. Auflagekraft Tonkopfgewicht 6 g
    Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.


    Gruß


    Michael-Otto

  • Hallo TT,


    der Rest.



    Der MICRO Tonarm MA 707 ist ein neu entwickelter, dynamisch ausbalancierter Tonarm mit hervorragendem Abtastverhalten bei geringer Nadelauflagekraft. Auf Grund seiner geringen effektiven Masse läßt er sich ausgezeichnet mit Tonabnehmersystemen mit hoher Nadelnachgiebigkeit kombinieren. Ein anderes besonderes Merkmal ist das Rohrteil des Tonarmes aus starrer, sehr leichter Aluminiumlegierung. Die im Rohrteil liegenden Verbindungsleitungen sind sehr dünne Koaxialkabel. Die vergoldeten Tonkopfklemmen und die Verbindungskonstruktion zwischen Tonkopfhalter und Tonarm sichern einen perfekten Kontakt. Der eindeutig dynamisch ausbalancierte Tonarm basiert auf einem Federsystem, bei dem die Auflagekraft mittels eines Drehknopfes eingestellt werden kann. Mit einem Zusatzgewicht läßt sich eine korrekte Funktion auch bei Tonabnehmersystemen mit niedriger Nadelnachgiebigkeit erreichen.
    Dynamisch ausbalancierter Tonarm ohne Trägheitsmoment.
    DerTonarm selbst ist präzise ausbalanciert und die Auflagekraft der Nadel wird nur mittels einer Federspannung bestimmt. Aus diesem Grunde gibt es durch die Unebenheit derSchallplattenoberfläche kein Moment nach oben, wie es bei statisch ausbalancierten Tonarmen auftritt. Mit anderen Worten, wie auch immer die Beschaffenheit der Schallplattenoberfläche ist, die Auflagekraft der Nadel ist konstant. Ebenso treten fast keine Störungen durch verzogene Schallplatten und Exzentritäten z.B. bei nicht waagerecht stehendem Plattenteller auf.
    Eine vollständige Lösung der Probleme des dynamisch ausbalancierten Tonarmes. Es gibt nur wenige dynamisch ausbalancierte Tonarme auf dem Markt, obwohl behauptet wird, daß dieser Typ ideal wäre. Der Grund liegt in der Präzisionsverarbeitung der Feder, die in den dynamisch ausbalancierten Tonarmen eingebaut ist. Die Schwierigkeiten und schwachen Punkte sind:
    - Erhaltung der Feder-Linearität, auch bei kleiner Auflagekraft der Nadel,
    - ein Verlust der Federspannung im Laufe der Zeit.
    Der MA 707 ist mit einer Präzisionsfeder ausgerüstet, die nur mit sehr strenger Materialauswahl entwickelt werden konnte und daher auch eine sehr hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. Die Probleme der Linearität der Auflagekraft wurden durch die Verwendung einer Torsionswelle gelöst. Die Auflagekraft der Nadel ist sehr linear in dem Bereich von 3 bis 30mN bei einer Skalenteilung von 1 mN. Die Abtastung des Armes ist auch bei geringer Auflagekraft der Nadel (bei Gebrauch von Tonabnehmersystemen mit hoher Nadelnachgiebigkeit) sehr feinfühlig (1p = 10mN).
    A. Vorteile des geraden Tonarmes.
    Ein besonderes Merkmal des geraden Tonarmes - hier liegen Nadelspitze und Drehpunkt des Tonarmes in gerader Linie - ist, daß keine Probleme durch die Abwinkelung des Tonarmes auftreten und daß das Tonarmrohr sehr fest ist. Durch Verwendung von AluminiumRohr mit einer Stärke von nur 0,5 mm hat der
    Tonarm die nötige Festigkeit und sein leichtes Gewicht; und man bezeichnet ihn als Tonarm mit geringer Masse. Das System der einstellbaren bewegten Masse wurde verwendet, und es ist eine Skala auf dem Tonarmrohr angebracht, wobei mittels eines Gewichtes die Masse verändert werden kann.
    In dem Tonarmrohr befinden sich sehr dünne Koaxialkabel. Durch die Verwendung von diesen Koaxialkabel und nicht oxydierendem Kupfer wurde auch die Übertragung von sehr schwachen Signalen verbessert.
    B. Antiskating-Vorrichtung
    Die Antiskating-Vorrichtung ist der Auflagekraft der Nadel angepaßt. Dadurch ist es möglich, immer gleichen Druck der Nadel auf beide Flanken der Plattenrille zu sichern. Hierbei wird der gleiche Wert auf der Antiskatingskala eingestellt wie bei der Auflagekraft für die Nadel. Die Einstellvorrichtung wurde in die Tonarmstütze integriert. Beides befindet sich auf einer schweren Zinkverstrebung. Durch Zusammenfügen mit der Tonarmbasis aus Messing wird ein stabiler Tonarmbetrieb verwirklicht.
    C. Tonkopf H-707,
    Der Tonkopf für diesen geraden Tonarm ist eine feste, aber leichte Konstruktion aus Kohlefasermaterial. Die mechanische Verbindung des Armes mit dem Tonkopf ist extrem fest auf Grund des verwendeten halb-integrierten Einstecksystems. Außerdem wird hervorragende Leitfähigkeit durch die Verwendung der 4 Nadeln mit Goldüberzug erreicht. Herkömmliche Kontakte sind überflüssig. Zum Anschluß des Systemes werden dünne Koaxialkabel verwendet. Durch diese Kabel und die Verwendung von nicht-oxydierendem Kupfer treten keine Störungen durch magnetische Felder auf, und außerdem werden auch bei schwachen Signalen die extrem guten Übertragungseigenschaften gewährleistet.
    D.System der Einstellung der
    bewegten Masse durch Benutzung eines Zusatzgewichtes.
    Dieser Tonarm mit sehr geringer Masse wurde zum Gebrauch von Tonabnehmersystemen mit hoher Nadelnachgiebigkeit entwickelt. Aber er ist so konstruiert, daß durch Änderung der effektiven Masse auch Tonabnehmersysteme mit niedriger Nadelnachgiebigkeit verwendet werden können. Das Zusatzgewicht wird gemäß der Skala auf dem Tonarm auf den Wert eingestellt, derfürdie Nadelnachgiebigkeit und das Gewicht des Systemes vorgeschrieben ist. Schwankungen der bewegten Masse, die vom Gewicht des Tonabnehmersystems bestimmt wird, reflektieren sich in der Gesamtresonanzfrequenz des Tonarmes mit System. Ein stabiler Betrieb wird bei einer Resonanzfrequenz zwischen 8 und 10 Hz erreicht. Deshalb kann die Resonanzfrequenz durch Bewegen des Zusatzgewichtes eingestellt werden. Die SystemNadelnachgiebigkeit ist für jedes Exemplar verschieden und hängt auch von Temperaturschwankungen ab. Daher kann die Skala auf dem Tonarmrohr nur als Richtwert verwendet werden.
    E .Tonarmbasis aus 500 g Messing
    Um der Nadel die Fähigkeit zu erhalten, die in der Schallplattenrille in Form unterschiedlicher Modulation gespeicherte Energie genau abzutasten, muß die Tonarmhalterung genug Masse besitzen, die der Bewegungsenergie im Tonarmrohr widersteht. Die Tonarmbasis besteht aus 500 g Messing und ist somit hochgradig stabil, bei ausreichender Masse. Damit bleibt die hohe Sensitivität Ihres Systems gewahrt. Die Tonarmbasis und die schwere Strebe der Tonarmstütze sind für beste Wiedergabequalität konstruiert. Durch den Gebrauch des zusätzlichen Stabilisators AST-05 (500 g Messing) kann die Basis noch erheblich verbessert werden.
    F. Dynamisch ausbalancierter Tonarm
    unter Verwendung einer neu entwickelten Torsionswelle zur linearen Einstellung der Auflagekraft der Nadel. Bei dynamisch ausbalancierten Tonarmen wird die Auflagekraft der Nadel durch eine Federspannung bestimmt. Daher ist es sehr wichtig, das Material der Feder sorgfältig auszusuchen, damit trotz des Alterungseffektes der Feder die Form und die Betriebsgenauigkeit beim kommerziellen Einsatz des dynamischer armes erhalten bleibt. Das einzigartige Torsionswellensystem des MA 707 verwendet die Drehung eines verdrillten dünnen Drahtes, um die Auflagekraft im Bereich von 3 bis 30mN, beieiner Skalenteilung von 1mN-einzustellen, Die Konstruktion ist so ausgeführt, daß die vertikale Drehachse soweit wie möglich entfernt liegt. Dadurch bleibt die gesamte Empfindlichkeit der beiden Drehachsen, der Vertikalen und der Horizontalen, erhalten und es treten keine Störungen beim Betrieb des Tonarmes auf Grund externer Drehkräfte auf.



    Technische Daten: Gesamtlänge 315 mm effektive Länge 237 mm Überhang 15 mm
    Empfohlenes Systemgewicht 4 bis 1 2 g horizontale Bewegungsempfindlichkeit 10 mg
    vertikale Bewegungsempfindlichkeit 15 mg Auflagegewicht 0...30mN (0...3p)
    Antiskating-Vorrichtung Drehstangensystem einstellbar gem. Auflagekraft Tonkopfgewicht 6 g Tonabnehmersystem Position
    Ortofon MC20 9, Grace F8F 10, SATIN F117E 10, Victor X1-II 10, MICRO LC-80W 6,5,
    MICRO LM-10 7, MICRO LM-8 6.


    Gruß


    Michael-Otto

  • Moin TT,


    Super Idee mit den Tonarm -Threats! Toll auch die Fotos.


    @ Michael-Otto,
    besonderen Dank an Dich und Deine Leitz Ordner und die Mühe die Du Dir machst um uns die Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Tolle Sammlung.


    Bin auch son Schrauber und ganz begeistert !!! :)) :)) :))

  • Hallo TT,


    Ich hoffe Du gestattest ausnahmsweise auch ein Laufwerk hier reinzustellen.



    Hallo anspruchsvoller HiFi-Einsteiger Günni,


    Mehr habe ich leider nicht.
    Quelle: Micro-Seiki Prospekt aus den 70. ern



    Micro BL21
    Manuelles, riemengetriebenes Studio Laufwerk


    Um auch dem anspruchsvollen HiFi-Einsteiger die MICRO Philosophie zugängig zu machen, wurde der BL 21, das jüngste Mitglied der BLFamilie, geschaffen. Wie auch seine großen Brüder ist natürlich auch der BL 21 mit einem Riemenantrieb versehen, und natürlich stecken auch in ihm 30 Jahre MICRO Erfahrung in der Herstellung qualitativ hochwertiger Plattenspieler.
    Der konsequente Einsatz des Riemenantriebes liegt in MICRO SEIKI's Erkenntnis, daß Direktantriebe zwar eine hohe Laufgenauigkeit auszeichnet, Rumpelgeräuschspannungsabstände nach geraumer Laufzeit aber nicht mehr befriedigen können, insbesondere dann, wenn die Plattentellerlager nicht sorgfältig genug konstruiert wurden. Im übrigen scheint sich diese Erkenntnis zwischenzeitlich auch bei anderen Herstellern durchgesetzt zu haben. So verhindert der Riemen wirkungsvoll die Übertragung von Vibrationen, die durch den Antrieb verursacht werden. D.h. er absorbiert die Vibrationen und wirkt damit praktisch als Rumpelfilter. Der Motor des BL 21 ist darüber hinaus federnd aufgehängt, das Gleiche gilt für den Netztransformator, so daß diese Bauteile als Störfaktoren ebenfalls ausscheiden. Auf diese Weise ist ein ruckfreier und sanfter Antrieb von vornherein sichergestellt.
    Natürlich verfügt auch der BL 21 über ein Plattentellerlager mit Ölbaddämpfungssystem, das ebenfalls nach Gesichtspunkten optimaler Rumpelfreiheit und Laufruhe konzipiert wurde. Die hermetische Versiegelung dieser Konstruktion läßt das Lager unbeeinflußt von äußeren Einwirkungen, wie Temperatur o.ä., und verhindert gleichzeitig Alterungserscheinungen. Das Ölbad selber sorgt für eine permanente Schmierung der Plattentellerachse.
    Die gesamte Konstruktion ist resonanzarm aufgebaut, d.h. alle mechanischen Teile sind auf einem Alu-Rahmen befestigt, der in einer eleganten Ebenholz-Zarge untergebracht ist. Wirkungsvolle Isolatorfüßeverhindern die Übertragung von Trittschall-Einflüssen. Die Geschwindigkeit kann mit Hilfe eines Stroboskops eingestellt werden, eine Geschwindigkeitsvariation von _+ 3,5% ist möglich. Der BL 21 ist ausgestattet mit einer stufenlos aufstellbaren Staubschutzhaube, die im Bedarfsfall abgenommen werden kann.
    Der BL 21 ist in 2 Versionen lieferbar: Als Laufwerk ohne Tonarm kann er mit einem Arm Ihrer Wahl bestückt werden (2 Tonarmbasen gehören zum Lieferumfang) oder aber komplett bestückt mit dem Low-Mass-Tonarm CF 2, der auf Seite Micro-Seiki Tonarme im Forum näher beschrieben ist



    Gruß


    Michael-Otto

  • Hi Michael-Otto,


    natürlich gestatte ich, wenn ich schon mal gestatten darf :D . Die Micro-Laufwerke sind ja auch eine Liebhaberei von mir, obwohl ich nur eines besitze ;( . Im Ernst, es geht mir bei diesen Threads darum, eine kleine Bibliothek anzulegen, die den Forenmitgleidern nützlich ist (und mir natürlich ebenso, da ich auch vieles noch nicht mal gesehen habe - so z.B. die alten Micro-Arme. Sehr interessant). Oft sucht man sich im Netz den Wolf und findet trotzdem nichts - gerade auch bei solchen Ausnahmethemen, wie es (ältere) Tonarme nun mal sind. Vieles ist in Vergessenheit geraten, weil die verkauften Stückzahlen teils sehr gering waren und es zudem in den End-70ern und Anfang der 80er eine schier unübersehbare Auswahl gab. Davon können wir heute nur träumen.
    Daß diese Themenbereiche offen sind, erhöht ja nur den Reiz. Es kommen dann immer mal wieder Neuigkeiten dazu.


    Wir ergänzen uns ja prima. Du hast die Quellen und Daten, andere können den einen oder anderen Tonarm in Bildern und persönlichen Eindrücken beisteuern (auch negativen), die evtl. nicht im Prospekt stehen. Daher mußt Du nicht sauer sein ;) . Ich bin nur gespannt auf den Moment, wenn wir Dich mal soweit haben, daß Du keine Unterlagen zu einem Thema findest :D .
    Eine weitere Gefahr sehe ich darin, daß uns Ansgar und Holger mal den Hahn zudrehen, weil wir den Server mit Bildern zupflastern.


    Durch die gute Informationsquelle steigen wahrscheinlich die Ebay-Preise parallel zu den Klicks auf das Forum und es gibt dann keine echten Schnäppchen mehr bzw. viel weniger. Aber das ist halt die Kehrseite der Medaille.


    Gruß TT


    P.S. In dem Schnittbild sieht man deutlich, wie aufwendig der MA 505 aufgebaut ist. Wenn man sowas heute (bei den geringen Stückzahlen) realisieren würde, kann man sich den Preis dafür am besten im Sitzen vorstellen.

  • Hallo Micheal-Otto,


    ich bin zwar nicht TT :D , aber auch von mir vielen Dank für Deine Mühe!!!


    Dank Deiner scheinbar unerschöpflichen Sammlung sieht man mal, was für tolle Tonarme, Laufwerke usw. es mal gegeben hat. Wirklich sehr spannend.


    Bin mal gespannt, wann Du zu einem bestimmten Teil mal etwas NICHT dokumentieren kannst............ ;)

    Beste Grüße
    Hape


  • Hallo Houbi,


    ich habe nur eine, kleine bescheidene Sammlung.
    Als nächstes kommen die frühen Micro Laufwerke, von denen auch auf Micro Seiten nichts zu sehen ist.
    Dann kommt sicher noch einiges.


    Gruß


    Michael-Otto

  • Hallo!


    Ein Lob an die Beteiligten der Tonarmbeiträge!
    SPITZENKLASSE! Mehr,mehr,mehr.....
    Welche Tonarme kommen nach Sony und Micro? Fiebre schon dem nächsten Thread entgegen!


    @Michael-Otto


    >HüstelKennst Du die DDR Studiodreher von Gefell (Neumann) ?
    >Händereib
    Du bist der GLÜCKSFALL fürs Forum!


    @TT


    Klar steigen jetzt die Preise für Sony und Micro!
    Wir mussten doch unbedingt die "schlafenden Hunde" wecken! >HeulIm Gegenzug müssten die Preise für die SME fallen und ich komm billig an einen 3012er....Ich alter Ketzer!


    Gruß
    Manfred

    Dieser Beitrag wurde bereits 33.674.535 mal editiert, zuletzt von »Gott« (morgen, 15:19)

  • So, nun noch zwei Bildchen und einige Anmerkungen zum CF-2.


    Der MA 701 bzw. CF-2, ersterer mit Alurohr, der zweite mit Kohlefaserrohr, werden von Micro immer etwas stiefmütterlich als "Einsteiger"-Tonarme beschrieben. Dazu muß man allerdings die Relationen betrachten. Micros Tonarmpalette setzte dort ein, wo andere aufhörten, so zumindest von den mechanischen Qualitäten und der "handwerklichen" Ausführung her. Obwohl der CF-2 als "leichter" Arm dem Trend der End-70er folgte und für die Tonabnehmer mit hoher Nadelnachgiebigkeit und möglichst geringen Auflagekräften konstruiert war, wog er doch insgesamt mindestens genauso viel, wenn nicht mehr als ein SME 3009. Unglaublich angesichts der eigentlich filigranen Erscheinung. Das Teil ist "aus dem Vollen geschnitzt", wie man so sagt. Micro-typisch findet man eigentlich so gut wie keinen Kunststoff verbaut, alles läuft satt und spielfrei.


    Gehört habe ich den Arm nur kurz auf einem Audio-Linear TD 4001 und war sehr angetan.


    Die Technik ist simpel und überschaubar. Die Headshell ist eine eigenwillige Ausführung von Micro. Eigentlich besitzt sie den üblichen Anschluß für Leichttonarme mit der Ausnahme, daß die Feststellschraube - und damit auch die notwendige Flachseite der Buchse - seitlich angebracht ist. So passen leider die normalen Headshells nicht, nur die Micro-eigenen!


    Das Armrohr besteht aus Karbonfaser einer 1a Qualität (da gibt es ziemliche Unterschiede, Karbon ist nicht Karbon - aber ich finde den Link gerade nicht :rolleyes: ). Die Lagerung zeigt sich konventionell aber ebenfalls exzellent ausgeführt. Kugellager untenrum (horizontal), einstellbare Kugellager oben (ich hoffe, ich täusche mich jetzt nicht, aber ich hab den noch nicht zerpflückt), alles absolut leichtgängig und spielfrei (ein Glück, daß es Micro nicht mehr gibt, sonst würde man mich der Werbung bezichtigen ;) ).


    Der CF-2 ist relativ selten am Markt verfügbar. Woran das liegt, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wollten die Käufer immer lieber den CF-1 mit der dynamischen Auflagekrafteinstellung. Wobei sich mir der Vorteil dieser Technik für den gemeinen Heimanwender nicht erschließt (plane Platten und eine vernünftige Aufstellung des Drehers vorausgesetzt). Ein IMHO sehr interessanter Arm, speziell wenn man MMs bevorzugt.


    Jetzt aber die zwei Bildchen, denn Fotos sagen mehr als tausend Worte (und vor allem als die kleinen kruden schwarzweißen Minipics in den Micro-Prospekten).



    Der CF-2 von oben: schlank und rank (und trotzdem unglaublich schwer).




    Und hier eine Detailaufnahme:




    Die techn. Daten hat ja M.-O. schon geliefert.


    Gruß TT


    P.S. Damit wäre mein Micro-Fundus erschöpft.

  • Zitat

    Original von TT
    So, nun noch zwei Bildchen und einige Anmerkungen zum CF-2.


    Der MA 701 bzw. CF-2, ersterer mit Alurohr, der zweite mit Kohlefaserrohr, werden von Micro immer etwas stiefmütterlich als "Einsteiger"-Tonarme beschrieben. Dazu muß man allerdings die Relationen betrachten. Micros Tonarmpalette setzte dort ein, wo andere aufhörten, so zumindest von den mechanischen Qualitäten und der "handwerklichen" Ausführung her.


    Hallo TT,
    die hochwertige Qualität vom CF-2 kann ich nur Bestätigen. Die Vinylabtastung war nach dem Einbau verschiedenster Tonabnehmer - Systeme immer ohne Hörbare Verzerrungen. Und das schwere Denon DL-103 gibt sein bestes, und entfaltet am kleinen Micro Arm ein tolles Klangfeuerwerk. Hätte ich bis vor kurzem nie für möglich gehalten!
    Gruß, Günter

  • Hallo Günni,


    da hast Du recht, es spricht eigentlich für den CF-2, wenn er auch mit einem (eigentlich ungeeignetem) Denon einigermaßen zurecht kommt. Ähnliches liest man ja vom SME III, wenn auch nicht in Bezug auf ein DL 103.
    Diese Verträglichkeiten, weit ab der theoretische optimalen Berechnungen, sind m.D. auf eine saubere Ausführung der Mechanik zurückzuführen. Wenn hier wenig Spielraum für Resonanzen gegeben ist, erscheint das Feld der Nutzbarkeit auch mit suboptimalen Abnehmern weiter zu sein. Diese Überlegungen allerdings ohne den CF-2 mit einem Denon DL 103 betrieben zu haben. Reine Theorie, was solls... ;) .


    Gruß TT

  • Hallo,


    ich möchte meinen Micro Seiki MA-505 Tonarm gerne neu verkabeln. Meine Frage hat jemand eine Zeichnung Zwecks Demontage, oder weiß jemand wo ich eine solche bekommen kann. Ich möchte nach Möglichkeit nichts kaputt machen.
    Vielleicht kann mir auch jemand, der einen solchen Tonarm schon mal zerlegt hat Tipps geben?


    ________
    TW