Schmutzradierer

  • Moin,


    ich habe schon vor einiger Zeit im Audiokarma und im Dual-Board etwas dazu gelesen. Die Berichte überschlagen sich geradezu:


    Magischer Nadelreiniger


    Dieses Teil soll bei der Nadelreinigung Wunder wirken???


    Hat's mal jemand probiert?


    Die Suche-Funktion gibt hier im AAA nichts her.

  • Hi. Fass doch mal kurz zusammen, was darüber geschrieben steht und wie dieser Schwamm (?) angewendet wird.


    Gruß, Wolfgang

    ........schreibst Du nur, oder hörst Du auch? ...........

  • Moin,


    ich weiß aus der Erinnerung, dass dieser Schwamm ein Melaninschaum sein soll, recht porös. Ähnlich der Raumakustikelemente von Basotect :D
    Die Nadel zieht man ganz sachte über den trockenen Schwamm (in "Fahrtrichtung) und der Edelstein soll blitzeblank sein. Es wurden sogar Nahaufnahmen (vorher - nachher) gezeigt.
    Das war zumindest überzeugend.


    Ich werde mal die Threads aus'm Dual-Board suchen und verlinken.

    Einmal editiert, zuletzt von a.j.h. ()

  • Hi. Das liest sich ja alles recht gut. Ich denke man kann das mal ausprobieren. Der Schwamm kann ja bei Nichtgefallen in die Küche wandern :D


    Aber vorsicht, wenn da noch die Nadel drin hängt, zerkratzt Du dir deine Küche :heul:


    Nee, mal im Ernst: Ich denke es wird gut funktionieren. Wenn man vorsichtig ist, macht man nichts kaputt. Ich werde mal nach dem Ding ausschau halten. Ich habe aber auch noch nie Probleme gehabt, den Schmutz von der Nadel zu bekommen.


    Gruß, Wolfgang

    ........schreibst Du nur, oder hörst Du auch? ...........

  • Gibt's alle Jahre wieder mal bei Aldi & Co günstig. Und ist mir im Alltagsbetrieb viel zu umständlich für die Nadelreinigung. Man muss nämlich wirklich verdammt aufpassen, dass man brav von hinten nach vorne arbeitet, sonst ist die Nadel ab. Und bei montiertem System passiert es leicht, dass man mit 'nem (natürlich schon verkleinerten) Klumpen von Schmutzradierer versehentlich an der Nadel hängenbleibt.


    Für die Spezial-Reinigung hochgradig verdreckter Nadeln im demontiertem System ist der Radierer aber wirklich nicht schlecht. Einweichen der Nadel bzw. des an ihr haftenden Drecks kann aber wie immer nicht schaden. ;)


    Und die bessere Hälfte ist mit der Anschaffung bestimmt einverstanden, da 90% der Reinigungsutensilien für sie abfallen. :D

  • EDIT: Erledigt


    VIele Grüsse,
    Mario

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

    Einmal editiert, zuletzt von solong ()

  • Hi,


    das Teil hat meine Frau schon ewig im Schrank.
    Ich habe es bis jetzt allerdings nur zum putzen des Plattentellers benutzt.
    An meine Nadel bin ich bis jetzt nur mit der LAST-Bürste gegangen.


    vG
    Sven

    Music is magick, a religious phenomena, that short circuits control through human response. Let's go out of control. Experience without dogma... A morality of anti-cult. The ritus of youth. Our alchemical human heritage...(Genesis P-Orridge)

  • Moin !


    Ich werde den Schwamm mal heute an einem alten, aussortierten System ausprobieren. Wenn das Ding wirklich so gut ist, wie es im Dualboard beschriebn wird, frage ich mich, was man noch so alles damit anfangen kann. Kann man z.B. dünnere Streifen schneiden und damit z.B. Anschlussbuchsen von innen mal richtig sauber machen ?


    Was mich wundert ist, dass es auf der Verpackung so aussieht, als brauche sich das weiße Material auf. Reibt sich dieses ab - wie bei einem echten Radiergummi ? Dann scheidet die Innenreinigung von Anschlüssen wohl aus. Wie soll ich sonst den Abrieb wieder raus bekommen? Des Weiteren steht auf der Verpackung, dass man es an polierten Gegenständen nicht einsetzten soll. Zerkrazt es die Oberfläche, die es reinigt ?


    Fragen über Fragen ...

    Gruß Robert


    KEINE PANIK !!!

  • Moin,


    ich habe es an einer verkrusteten DL-103-Nadel probiert und es funktioniert. Allerdings sollte man danach die Rückstände mit einem Pinselchen runterfegen.
    Der Schwamm nutzt ab, es bilden sich winzige Krümmelchen, an denen der Schmutz angeblich haftet und somit abtransportiert wird ?(


    Ich habe damit auch Steckerkontakte in Headshells (TK-Adapter von Dual und die Adapter von PE) und andere Kontakte gereinigt, geht gut. Dafür bevorzuge ich aber eigentlich einen Glasfaserradierer, da dieser handlicher ist.


    Auf polierten Metalloberflächen würde ich ihn nicht benutzen, auf Acrylhauben und so auch nicht.


    Zitat

    Wie soll ich sonst den Abrieb wieder raus bekommen?

    Staubsauger?!

  • Was mich wundert ist, dass es auf der Verpackung so aussieht, als brauche sich das weiße Material auf. Reibt sich dieses ab - wie bei einem echten Radiergummi ?

    Hallo Robert,


    Zitat Wikipedia : Die Reinigungswirkung beruht auf den abrasiven Harzpartikeln, die beim Reiben entstehen. Die Partikel werden, zusammen mit den Schmutzpartikeln, vom Schwamm aufgenommen. Der Schwamm verbraucht sich somit beim Reinigen.

    @all: Wenn Ihr denn schon in der Drogerie seid, könnt euch auch gleich einen Swiffer mitbringen. Ich finde das Teil ist perfekt um den Oberflächenstaub vor und nach dem Abspielen von der Platte zu holen ;)


    Gruß
    Bernd

    Don't feed trolls! Man darf Beiträge beantworten, man muss es aber nicht.

  • Hallo,


    ich habe Anfang des Jahres ein an Nadel und Nadelträgerspitze ziemlich verdrecktes FR-System erworben.


    Mit flüssigem Reiniger von Clearaudio und energischem Bürsten mit der LAST-Bürste habe ich den größten Teil einer wahrlichen Kruste von den empfindlichen Teilen wegputzen können.
    Gestern hatte ich es wieder unter der 10x und 20x-Lupe: die Nadel war zwar gut sichtbar, aber an der Klebestelle waren immer Reste von irgendeinem Dreck. Die Nadel war nur an der Spitze hell, schimmernd und glatt, sonst dunkel und stumpf. Mit 2,6 gr Auflagekraft holt das System auch immer wieder Zeugs aus den Rillen.


    Im Supermarkt fiel mir vorhin der Meister-Proper-Schwamm ins Auge. Riesenteile für die kleine Nadel. Trotzdem gekauft.


    System demontiert und erst ganz vorsichtig und langsam über die ganze weiße Oberfläche des Schwamms gezogen. Immer in Fahrtrichtung. Es macht dabei ein helles, gut vernehmliches Kratzgeräusch. FR-Systeme halten einiges aus. Also nochmal und nochmal, immer etwas beherzter. Neigungswinkel jedesmal geändert.
    Zur Kontrolle zwischen den Zügen mit der Lupe geschaut und mit einem feinen Pinsel etwaigen Abrieb vom Schwamm ausgekehrt. Es war ein paar ganz feine Stäubchen zu sehen. Fast vernachlässigbar.


    Ergebnis: die Nadel ist unter der Lupe vollständig hell, glatt und glänzend zu sehen. Die Verkrustung am Übergang zum Nadelträger ist nahezu vollständig verschwunden. Was noch da ist, wird wohl der Kleber selbst sein.
    Bei der Gelegenheit habe ich die Anschlußkontakte des Systems ebenso mit dem Schwamm gereinigt (was die Kontaktreinigung betrifft, der Hinweis kam oben ja schon, werde ich auch weiter probieren).


    Fazit: Reinigungswirkung ist meinen früher angewandten Massnahmen überlegen. Mit ruhiger Hand ist der Vorgang unkritisch auszuführen. Je nach Bauart des Systems erst vorsichtig rantasten, Zwischenkontrolle, und solange weitermachen, bis das Ergebnis überzeugt.


    Mehr schmutzige System habe ich nicht. Mal sehen, wie schnell das FR sich wieder verschmutzt.


    Viele Grüsse,
    Mario


    P.S. Den Swiffer benutze ich allein, um Laufwerk und restliche Anlage vom Staub zu befreien. Dies ist beinahe täglich notwendig. Übrigens taugt nur der Swiffer. Billigangebote z.B. vom Aldi bringen kaum was.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

    2 Mal editiert, zuletzt von solong ()

  • Moin !


    Auch ich kann nun den guten Nutzen dieses Schwämmchens bestätigen. Mein uraltes 103, welches ich vor dem Einmotten mit AT-Flüssigkeit gereinigt hatte, hat zuvor dennoch einen dunklen Schimmer im Gegenlicht erkennen lassen. Nun strahlt und funkelt es wieder wie neu. Ob der Schwamm irgendwelche bösen Gebrauchspuren hinterließ, konnte ich nicht erkennen, da meine Lupe zu wenig vergrößert.


    Ich habe den Schwamm trocken, wie von Euch zuvor beschrieben benutzt. Was bleibt ist trotzdem ein komisches Gefühl ... . Ob ich ein neues, eingebautes System auf diese Weise reinigen würde, weiß ich nicht.

    Gruß Robert


    KEINE PANIK !!!

  • WAS soll dem Diamanten denn etwas anhaben? Melamin? :whistling:


    Das wäre ja quasi so, als ob man mit dem Nagel den Hammer in die Wand hauen möchte :D


    EDIT: Rechtschraibfela.

    Einmal editiert, zuletzt von a.j.h. ()

  • WAS soll dem Diamanten denn etwas anhaben?


    Hi!


    Es geht auch nicht um eine Beschädigung des Diamanten sondern darum, daß bei unsachgemäßer Behandlung der Diamant womöglich vom Träger gerissen werden könnte. Ich habe schon vor einiger Zeit mit dem "Meister-Proper-Schwamm" experimentiert, allerdings habe ich die Nadel lediglich mit dem Lift wiederholt auf das Schwämmchen abgesenkt und wieder rauf. Das wurde mal so in einem amerikanischen Forum empfohlen. Der Reinigungserfolg hielt sich ehrlich gesagt in Grenzen.


    Eine Reinigung wie von Mario beschrieben ist mit Sicherheit effektiver. Ich halte mich eigentlich nicht für einen Grobmotoriker, hätte aber trotzdem Bedenken, auf diese Weise den Diamanten vom Träger zu reißen :wacko:



    Gruß
    Dietmar

    Einmal editiert, zuletzt von Junior ()

  • Moin Dietmar,


    der Schamm leistet kaum Widerstand, ich denke, dass einige F-Markt-Platten böser sein können. Es reicht ja auch, zwei-drei mal die Nadel über den Schwamm zu ziehen.
    Der Diamant geht da fast widerstandslos durch.
    Ich hatte beim Lesen dieses Tipps auch so meine Bedenken, aber als ich es ausprobiert habe, sind diese zerstreut.


    Man fühlt, dass der Nadel nichts passiert. :S
    Wenn der Diamant trotzdem abfällt, dann bin ich froh, dass er beim Reinigen abgegangen ist und mir so keine LP kaputt machen konnte. Denn abgefallen wäre er dann sowieso in nächster Zeit.

  • Moin,


    meine Bedenken sind : ich denke mir, dass das Funktionsprinzip des Schwamms auf einer sehr porösen Oberfläche basiert (im mikroskopischen Sinne). Das Material an sich kommt mir recht hart vor. Ich habe den Eindruck, dass die weiche Haptik des Schwamms aufgrund der Strukturgestaltung des Materialgefüges (schaumartig) entsteht. Drückt man ihn fest zusammen, bleibt er erstmal so.
    Ich habe Bedenken, dass dies auf DAUER zu einem frühzeitigen Verschleiß führen könnte. Ist nur so ein Gefühlsding. Ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll. Vielleicht stört mich auch nur dieses helle, kratzende Geräusch. Ich hatte früher bei meinem K9 auch immer ein doofes Gefühl, wenn ich es mit dem Linnpapier bearbeitet habe.


    Gibt es denn Langzeiterfahrungen aus dem Nachbarforum ?


    Übrigens KANN man damit auch hervorragend die Rahmen von Kunststofffenstern reinigen ... ;)

    Gruß Robert


    KEINE PANIK !!!

  • Hoppala,


    mit einem Stück Schmirgelpapier an eine Nadel zu gehen, hätte ich Bedenken.
    Schon allein wegen des vagen Handlings.


    Zwei Tage Hören sind seit der Reinigung mit dem Schwamm vergangen. Die Massnahme erweist sich bei meinem, oben beschriebenen System als sehr positiv:


    - das Tracking hat sich deutlich verbessert
    - Sibilanten zischeln weniger
    - Räumlichkeit und Transparenz sind gestiegen.


    Anmerkung: das FR-7f wird per Bajonett-Anschluß an den Arm gemounted. Daher liegt keine Ursache in Veränderungen der Systemstellung.


    Offenbar hat festgebackener Dreck an der Nadelbasis bzw. am Übergang zum Nadelträger Leistungseinbussen verursacht.


    Nebenbei: die Schwammreinigung ist bislang die schnellste - und gründlichste - Reinigung, die ich je vorgenommen habe.
    Zwischenreinigungen mache ich weiterhin mit dem ONZOW-Kissen.


    Viele Grüsse,
    Mario

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)