transrotor ac restauration

  • liebe leute,



    den transrotor ac habe ich vor einiger zeit von einem freund geerbt. er hat ihn etwa 1976 gekauft, zur feier seiner doktorarbeit.
    so ein exotisches gerät, toll. leider hat der dreher inzwischen über jahre nicht die nötige sorgfalt erfahren, fast hab ich ihn gerettet... aber das gehört
    nicht hierher.



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/20547/



    er soll restauriert werden. leider bin ich plattenspieler-neuling (depp), deshalb brauche ich jede menge hilfe. grundsätzlich gilt, dass die sache preiswert bleiben muß.
    für die aufarbeitung bei räke habe ich kein geld...
    bisher hoffe ich, motor und arm (SME) behalten zu können.
    angeschafft werden muss ein system mit headshell und eine passende vorstufe. wie
    gesagt, billig, aber trotzdem anständig...



    das gerät muß komplett neu eingestellt und justiert werden.
    nicht einmal die höhe des arms stimmt ansatzweise. damit kenne ich mich bisher gar nicht aus.





    öffnen und schliessen des deckels sowie der hinten gelegene schwerpunkt (netzteil) lassen das gerät erheblich schwanken.
    was ist zu tun?
    dürfen die "mückenbeine" bleiben, oder empfielt sich eine andere aufstellung?
    kann es sinnvoll sein, das netzteil auszulagern?



    leider bin ich in sachen analoger plattendreher wirklich kompletter laie, aber immerhin ist das interesse da...
    wäre nett, wenn jemand geduldig genug wäre, um mir zu helfen. ´s wäre schade um das schöne gerät.



    hoffnungsvoll,
    frank.

  • Hallo Frank,


    erst einmal herzlichen willkommen hier in unserem schönen Forum!


    Der TR AC ist ja ein ganz klassisches Gerät, ein Gerät was man für so wertvoll angesehen hat, das man es in das museum of modern art in New York aufgenommen hat, allerdings so wie es ist.
    Aus diesem Grunde verbieten sich meiner Meinung nach jedewede Veränderungen, die den Charakter des Gerätes verändern und dazu gehören meiner Meinung nach auch die Mückenbeine, die integraler Bestandteil dieses Gerätes sind.


    Was ich sehe ist, das das Acryl vergilbt ist, hat der Dreher womöglich sogar bei einem Raucher gestanden?


    Da würde ich mit Sorgfalt und Vorsicht versuchen das Acryl zu reinigen, vielleicht an einer Ecke unten hinten, wo man es später nicht sieht, falls es misslingt mit einem Reinigungsmittel versuchen und falls der Versuch von Erfolg ist, mit dem restlichen Gerät weitermachen. Zur Not würde ich erst einfach einmal bei Räke anrufen und fragen, wie man das Acryl wieder auf Vordermann bringen kann, ohne es zu beschädigen. Für die spätere Politur des Acryls hat mir Herr Hornung von TR einmal Autopolitur empfohlen aber wenn Du eh anrufst, dann frag einfach auch danach.


    Mit dem Tonarm ist es ähnlich, der dürfte in jedem Fall erhaltenswert und auch erhaltensfähig sein. Wenn er derzeit sonst technisch einwandfrei ist dürfte die Höhenverstellung das kleinste Problem sein was Du hast. Diese muss sowieso individuell auf das verwendete System angepasst werden und ist deswegen bei dem SME 3009 relativ einfach zu verstellen.
    Falls der Tonabnehmerhalter das sogenannte Headshell fehlt, so ist dafür auch problemlos Ersatz zu bekommen, das ist übrigens auch bei allen anderen Teilen dieses modular aufgebauten Tonarmes so.


    Dein Problem mit der Haube ist, so würde ich es sagen, bei einem Gerät dieses Alters vollkommen normal. Es könnte sein, dass hier auch die Technik, die die Haube oben hält defekt ist. Ersatz solltest Du bei TR noch bekommen können und da würde ich mich auch diesbezüglich hinwenden, auch wenn Du den Aufbau selber bewerkstelligen möchtest.


    So wie ich die Firma Räke kennengelernt habe, sitzen da sehr hilfsbereite Menschen.


    Bei dem System hängt es davon ab was für Musik Du bevorzugt hörst und in welchem Rahmen Du investieren möchtest.
    Da gibt es im Forum sehr viele Beispiele für, Du könntest dafür aber auch einen eigenen Thread starten, in dem Du explizit nach einem Tonabnehmer und einer dazu passenden Phono-Vorstufe mit Angabe Deiner bevorzugten Musikrichtung zu Deinem Budget X fragst.
    Vermutlich nimmt dieser Teil der Gesamtwiederherstellung den größten Teil des zu investierenden Kapitals ein. Bei dem Laufwerk selber sehe ich sofern dort nichts ernsthaftes beschädigt ist, wie z.B. das Lager, die Kosten als sehr überschaubar und mit einfachen Mitteln selber zu bewältigen an. Einen Riemen bekommst Du übrigens auch bei Räke.
    Für die Ersatzteile kenne ich übrigens auch keinen alternativen Händler. Die Bauteile die Räke verwendet werden exklusiv für ihn gefertigt und sind aus diesem Grunde auch nur über ihn zu beziehen.


    Die einzige Ausnahme diesbezüglich bildet das Netzteil, dieses könntest Du unter Umständen von Dr.Bernhard Fuss beziehen, der sich mit der Herstellung von Versorgungseinheiten von Plattenspielern und dabei insbesondere für Transrotor, einen Namen gemacht hat.


    Viele Grüße


    Thomas

    Beste Grüße


    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Balou ()

  • Hi


    Zur Pflege und Reinigung des Acryls sehr gut geeignet: http://www.dienadel.de/Transrotor+Acryl-Reinigung-Set.htm . Hat sich bei mir auch an anderen Stellen im Haushalt durchgesetzt. Auch in der Küche. ;)


    Grüße


    Herbert

    EV Sentry 3_SEQ _2xSPL Vitalizer mk 2-T_EMT TSD 15N SFL_SME 3_Thorens 126-3_Camtech Phono_Parasound HCA 1200 II_P/HP 850_ CDP/DAC 1000

    Geschwurbel: Die highfidele Mücke mutiert binnen Gedankenfrist mittels "Wort-, Satzakrobatik" zum Elefanten. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HerEVoice ()

  • Im museum of modern art in New York gibt es den Hydraulic Reference von Mitchel Ingeneering zu bestaunen. Mit dem Fluid Tonarm drauf. Ohne Mückenbeine. Nichts von Transrotor jedenfalls. Wenn ich mich richtig erinnere.

  • Bei mir war es umgekehrt: gerade stärker verdrecktes Acryl reinige ich mit Stahl-Fix Classicund einem weichen Schwamm ... und für die Zweifler: ich habe nun ja schon viele Acrylbomber neu aufgebaut - das macht keine Kratzer.


    Nachtrag: Selbst der früher von mir für diese Geräte bewunderte Hifi-Händler hier macht es falsch - es heißt MICHELL und wird eher französisch als englisch ausgespochen => HIER findest Du auch Deinen AC wieder.

    Immer locker bleiben ...


    Grüsse
    Frank


    ssnɯ uǝɹöɥ ʞısnɯ ulǝƃöʌ ʇıɯ ɯıǝq ʇɥɔıu ɥɔı ssɐp 'ɥoɹɟ ɥɔı uıq sɐʍ

    2 Mal editiert, zuletzt von _Frank_ ()

  • Im museum of modern art in New York gibt es den Hydraulic Reference von Mitchel Ingeneering zu bestaunen. Mit dem Fluid Tonarm drauf. Ohne Mückenbeine. Nichts von Transrotor jedenfalls. Wenn ich mich richtig erinnere.


    Guten Morgen Rob,


    da ich dieses Museum noch nicht besucht habe kann ich keine verbindliche Aussage diesbezüglich treffen. Ich glaube mich aber erinnern zu können, bereits mehrmals gehört und gelesen zu haben, dass dieser Dreher (der Transrotor AC) dort Exponat ist.
    Unter Umständen wird er dort aber auch als Michel geführt. Da insbesondere bei den frühen Transrotoren die Michel-Gene unverkennbar sind.
    Vielleicht weiß einer von den Forenkollegen diesbezüglich genaueres?


    Viele Grüße


    Thomas

    Beste Grüße


    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Balou ()

  • MoMA


    Viele Grüsse,
    Mario

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Tach zusammen!


    Bereits beim ersten Test des AC Mitte - Ende der 70er Jahre schrieb damals die AUDIO, dass eben dieser Dreher bereits zu Lebzeiten ins Museum of Modern Arts übernommen worden sei, was aber nicht ausschließt, dass sie dort vielleicht mehrere Exponate mehrerer Modelle haben.


    Grüße von Tom

  • Hallo Thomas


    Meinen, sich erinnern zu können gelesen und gehört zu haben ist schon mehr als die halbe Miete, wenn es drum geht falsche Gerüchte zu verbreiten :D

  • Ich hab's schon öfter geschrieben: Hr. Kubrick war mit Hr. Gammon bekannt und daher tauchte der Hydraulic in Clockwork Orangeauf, wodurch diese Dreher bekannt wurden ... und einer steht eben im MoM - man kann sich ja mal anschauen, wie 1964 andere Laufwerke so ausgesehen haben.

    Immer locker bleiben ...


    Grüsse
    Frank


    ssnɯ uǝɹöɥ ʞısnɯ ulǝƃöʌ ʇıɯ ɯıǝq ʇɥɔıu ɥɔı ssɐp 'ɥoɹɟ ɥɔı uıq sɐʍ

  • Empehlenswert dazu ist die Lektüre "Mister Perfect" in der analog aktuell 01.05


    Die online-Version ist immer noch nicht frei zugänglich ???

  • liebe leute,



    auf´s moma war micha auch immer stolz, und er hat auch immer wieder erwähnt, dass der dreher dort ausgestellt sei. fest steht, das das modell lt. eignerschild tatsächlich "transrotor ac" heißt, sei das know-how nun von j. räke oder aus england.



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/20822/



    es hat sich noch eine headshell angefunden, von audiotechnika. darf die (vorerst) bleiben?
    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/20824/ analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/20825/
    mir wäre es ganz lieb, wenn ich die hs samt omb10 für die phase der renovierung benutzen könnte. auf diese weise liessen sich überflüssige kosten vermeiden.
    mir schwebt vor, beim händler eine vorstufe zu leihen (vorübergehend), um damit die grundlegenden arbeiten durchzuführen.
    anschliessend würde ich mich dann auf die suche nach einer günstigen system/preamp-kombi machen..



    was meint ihr dazu?





    dankeschön im voraus,
    ft.

  • Hi Frank,


    spricht nix gegen. Zur not kann man das OMB auch noch mit einer 20er oder 30er Nadel upgraden, das geht dann schon ganz gut für den Anfang.
    Du kannst ja auch hier im "Biete"- Bereich nach einer Vorstufe Ausschau halten.

    Einmal editiert, zuletzt von applewoi ()

  • Vorne links in das Loch gehört übrigens ein Plattenbesen zum Einschrauben, welcher recht schwer zu bekommen ist ... der abgebildete AC (nicht meiner) zeigt übrigens das übliche Problem sich lösender Scharnierlager - offensichtlich ruschen die bei allen älteren ACs irgendwann aus der Acrylrückwand raus!?

    Immer locker bleiben ...


    Grüsse
    Frank


    ssnɯ uǝɹöɥ ʞısnɯ ulǝƃöʌ ʇıɯ ɯıǝq ʇɥɔıu ɥɔı ssɐp 'ɥoɹɟ ɥɔı uıq sɐʍ

    2 Mal editiert, zuletzt von _Frank_ ()

  • Ich besitze den Michell Prisma, das Gegenstück zum Transrotor AC, der ist mit dem Papst Motor bestückt (ich kenne nur diesen für diese Modelle). Meine Motorprobleme waren ähnlich. Mit meinen Messungen habe ich damals keine eindeutige Ursache identifizieren können. Letztendlich habe ich als letzten Versuch die Bauteile am Motorprint komplett getauscht. Das hat in Summe lediglich ein paar Euro gekostet und siehe da, der Motor lief wieder. Wichtig ist dabei, beim Zerlegen der Motoreinheit ausreichend Fotos als Doku zu machen, damit beim Zusammenbau die feinen teilweise spiralisierten Kabel wieder an die richtigen Kontakte kommen.

    analoge Grüße
    Helmut

  • Hallo Helmut,


    Danke für Deinen Post! Ich habe auch das Problem bei meinem Transrotor AC. Du hattest da ja schon mal ein paar Unterlagen zusammengestellt. Hier Dein Post zu dem Thema, ist vielleicht auch für andere interessant.

    Micha, Dieter!


    Hab's jetzt über Dropbox hineingestellt. Ich hab den ganzen Ordner mit den Fotos und den original Serviceunterlagen gezippt (7-Zip).


    Hier der Link:
    https://www.dropbox.com/s/kj73…gpu5/papst_gs3809.7z?dl=0


    Hattest Du damals wirklich alle Bauteile auf der Motorplatine getauscht inklusive der Transistoren?
    Müssen die Nieten von der Motorabdeckung aufgebohrt werden?

    Auf der anderen Platine sitzt noch ein Reedschalter. Kann der auch Probleme machen?


    Viele Grüße
    Stephan

  • Hallo Stephan,

    ja ich habe alle Bauteile, bis auf den NTC-Widerstand (da war mir der Wert nicht klar), getauscht. Sind ja nicht so viele und alles gängige Typen.

    Die Nieten habe ich vorsichtig aufgebohrt und die Motorabdeckung später wieder verschraubt.
    Der Reedschalter war bei mir ok und hat bisher noch keine Probleme gemacht.

    analoge Grüße
    Helmut

  • Hallo Helmut,


    Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe den Antrieb gerade aus dem Plattenspieler rausgenommen. Jetzt läuft der Motor wieder, nachdem ich ihn kurz mit der Hand angeschoben haben. Das hatte ich schon mal gemacht und dann lief er für ein Zeitlang wieder. Mal schauen, wie das jetzt ist. Ansonsten muss ich da wohl auch mal ran und kann dann basierend auf Deinen Unterlagen schon mal nach Teilen schauen. Vielleicht habe ich dann noch die eine oder andere Frage.

    Viele Grüße
    Stephan