Unterschiedliche Länge bei Lautsprecherkabeln

  • Liebes Forum,


    durch umstellungs meines Zimmers, komme ich mit jeweils 3m Kabel zu den Lautsprechern nicht aus.
    Ich benutze Kabel von Oehlbach (2 x 6mm²), mit denen ich sehr zufrieden bin.


    Meine Frage:
    Kann ich für eine Box ein 7m langes Kabel verwenden und für die andere ein 3m langes Kabel?


    Oder handel ich mir so Probleme ein?

    Grüße,
    Jonas


    "Das Problem bei Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß, ob sie authentisch sind." -Abraham Lincoln-

  • Im Prinzip ja, denke Du wirst keinen Unterschied hören.
    Aus Aberglaube mache ich es aber nicht.


    Aber ich glaube ich habe noch n paar Meter 6² gleich dem 4² wie BerndM es nutzt (e?)

    Ich habe keine Ahnung, und davon verstehe ich auch nichts :wacko:

  • ja, wenn du einen negativen unterschied hörst.
    nein, wenn dem nicht so ist.
    oswald

  • Danke Oswald. :)


    Ich werds also erstmal probieren.


    Ich habe ein wenig Sorge, dass dann auf dem einen Kanal schon die Musik kommt, während ich mir auf dem anderen eine Laufzeitverschiebung einhandle... ;)

    Grüße,
    Jonas


    "Das Problem bei Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß, ob sie authentisch sind." -Abraham Lincoln-

  • ich schleich mich hier mal kurz ein, da ich ein ähnliches Problem habe:


    Zum einem LS muss ich mit 8m mich durch den Keller durchwursteln, zum anderen LS habe ich grade 1m, die anderen liegen also störend herum. Da ich mir neue Kabel zu meinen Harbeth anschaffen möchte, würde es mich so praktisch und theoretisch interessieren, wie weit man es mit verschiedene Längen treiben kann :D:?:


    Hartung

  • Hallo Jonas, Hallo Hartung,


    auch im Kabel (Kupfer oder Silber) bewegen sich die Elektronen mit Lichtgeschwindigkeit :thumbup: !
    Will sagen: Wenn Du bei einer Lichtgeschwindigkeit von 299.792.458 Metern/Sekunde und sieben Metern Kabel einen Unterschied in den Kanälen hörst, bist Du saugut :P ! Dann hörst Du ca. 23 nanoSekunden (Faktor 10 hoch minus 9 ;) ), das wäre grandios, ich kann das nicht!


    Liebe Grüße,


    Thomas,


    der schon seit Jahren mit 2 und 10 Metern Kabel leben muß :whistling: !


    edit: Elektronen :evil: !

    Einmal editiert, zuletzt von tomfeld53 ()

  • Du nennst da die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.
    In einem festen Stoff ist die Lichtgeschwindigkeit kleiner.
    In einem festen Stoff ist die Lichtgeschwindigkeit abhängig von der Frequenz, der Temperatur und dem Leitermaterial.
    Im Übrigen bewegen sich auch Elektronen niemals mit Lichtgeschwindigkeit, denn Elektronen haben eine kleine Masse.
    Ein Körper, der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, hat nach der Relativitätstheorie entweder eine Masse von 0 oder eine unendlich hohe Masse.
    Da ein Elektron aber weder Masse 0 noch eine unendlich hohe Masse hat, kann es niemals Lichtgeschwindigkeit haben.


    Z.B. beträgt in einer Glasfaser die Lichtgeschwindigkeit ca. 70% der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.


    Grüsse
    Roman

  • Hallo allerseits,


    durch die unterschiedliche länge der kabel ist der ohmsche widerstand
    und damit der dämpfungsfaktor an den lautsprechern minimal unterschiedlich.
    Aber ob man das hört?


    Gruss mart

  • Hi,


    durch die unterschiedliche länge der kabel ist der ohmsche widerstand
    und damit der dämpfungsfaktor an den lautsprechern minimal unterschiedlich.


    Das Kabel hat nur einen verschwindend kleinen Anteil am Dämpfungsfaktorschwund. Die Weiche ist der eigentliche Bösewicht und sorgt dafür, dass der Dämpfungsfaktor in der Praxis gerade mal um 20 oder noch darunter liegt.
    Trotzdem muss ich gestehen, dass ich meine Lautsprecherkabel immer gleich lang lasse, obwohl ich dafür gar keine physikalische Begründung geben kann. :whistling:
    Aus völlig irrationalen Gründen stören unterschiedlich lange Kabel einfach mein Symmetrie-Empfinden. :rolleyes:


    Gruß
    Rainer

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

  • Hallo Roman :) ,


    Du nennst da die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.
    In einem festen Stoff ist die Lichtgeschwindigkeit kleiner.
    In einem festen Stoff ist die Lichtgeschwindigkeit abhängig von der Frequenz, der Temperatur und dem Leitermaterial.
    ...


    Z.B. beträgt in einer Glasfaser die Lichtgeschwindigkeit ca. 70% der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.


    Selbst wenn die Geschwindigkeit nur bei 1/3 läge, dann kommen unglaubliche 70 Nanosekunden (10^-9) bei raus.
    Nun könnte man ja mal ausrechnen wie hoch der Zeitversatz ist, wenn man den Kopf um satte 1cm aus dem perfekten Sweetspot rausnimmt:


    Bei 20 °C ist ρ20 = 1,204 kg/m3, Z20 = 413 N·s/m3 und Z20 = 343 m/s (http://www.sengpielaudio.com/Rechner-schallgeschw.htm)


    Da sinds ~30.000 Nanosekunden oder der Unterschied beträgt das ~ 400fache.
    Anders ausgedrückt, eine Kopfbewegung um 1/400cm macht genau das gleiche aus wie 7m Kabellängenunterschied bei 1/3 Lichtgeschwindigkeit.


    Diesen Zeitversatz hört man ganz bestimmt nicht :)



    PS: sofern ich mich jetzt nicht auf die Schnelle vertippt habe, sollte die Rechnung passen.

    VG
    Mario

    5 Mal editiert, zuletzt von hal-9.000 ()

  • Ein Kabel hat auch andere elektrische Eigenschaften: Induktivität, Kapazität. Auch die wirken sich im Zusammenspiel mit den Lautsprechern auf relativ komplexe Weise aus, wenn auch bestimmt nicht überragend intensiv.


    Es hängt wohl auch ein wenig von den Lautsprechern ab, ob und in wie weit man die unterschiedliche Kabellänge hören kann. Messen kann man sie mit einem stinknormalen Multimeter für 9,95 vom Elektro-Höker.


    Wenn man Klangunterschiede bei Kabeln hören kann, so müsste man theoretisch auch unterschiedliche Kabellängen hören können. "Theoretisch"....





    ... Probier's aus :rolleyes:

  • Hallo,


    ich würde mal prüfen, ob der Hersteller Deines Verstärkers irgendwelche Vorgaben bezüglich Kabellänge macht.
    Bei Naim sind es meist min. 3,5 m Länge. Ausserdem sollten die Kabel wegen der Kapazität gleich lang sein.
    Ein Freund hat bei seinem NAIM Equipment 3m und 5m Kabellängen. Die Endstufe wird nicht warm und klanglich hört man keinen Unterschied. (Solid Core Silber).


    Gruss


    Horst


    PS: Meine LS-Kabel sind von NAIM , gleich lang und es ist auch o.k.... ;)

    LG


    Horst

  • Hallo Andreas,


    Wenn man Klangunterschiede bei Kabeln hören kann, so müsste man theoretisch auch unterschiedliche Kabellängen hören können. "Theoretisch"....

    Na ja, das ist es wohl gerade. Theoretisch sind die Größenordnungen bei Kapazität und induktivität von Lautsprecherkabeln so, dass da nichts zu hören sein kann. Praktisch hören aber doch einige Leute (aus welchen Gründen auch immer) Unterschiede und daraus erwachsen dann immer die gleichen fruchtlosen Streitereien.


    Deshalb sehe ich in Kabelklangdiskussionen keinen Sinn, obwohl ich ich mich zu den Kabelklangverneinern (abgesehen von Plattenspieler- und Mikrophonkabeln) zähle.
    Erlaubt ist imO, was gefällt und mein Statement ist an dieser Stelle ausdrücklich prophylaktisch gemeint. ;)


    Gruß
    Rainer

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

  • Hallo Jonas,


    deine Frage kannst nur du dir nur selber beantworten. Wenn du der Meinung bist, dass Kabel keinen Einfluss auf den Klang haben, so spielt doch wohl auch die unterschiedliche Länge der Kabel keine Rolle. Das 7 m Kabel hat bei einem 4 Ohm Lautsprecher bei 1 kHz 0,05 dB mehr Dämpfung als das 3 m Kabel. Bei 20 kHz beträgt der Unterschied ca. 0,15 dB.


    Bist du hingegen von dem Kabelklangvirus befallen, also deiner Meinung Kabel einen klanglichen Einfluss haben, so muss dein Schluss sein, dass ein längeres Kabel doch auch einen größeren klanglichen Einfluss hat. Als logische Konsequenz musst du also gleich lange Kabel wählen. Aber Vorsicht, bei den Kabelklanghörern herrscht auch die Meinung, dass Lautsprecherkabel nicht aufgewickelt werden dürfen, weil sich dadurch angeblich die Induktivität erhört. Wenn du das Kabel nicht aufwickelst, stellt sich aber die Frage, wohin mit der überschüssigen Länge des Kabels?



    Andreas

    Messen kann man sie mit einem stinknormalen Multimeter für 9,95 vom Elektro-Höker.


    Das möchte ich bezweifeln. Das 7 m Kabel hat einen Widerstand von 42 mOhm. Da aber ein so ein Billigmultimeter eine Auflösung von 0,1 Ohm hat, lassen sich wohl kaum 0,04 Ohm damit messen.



    Gruß


    Uwe

  • Zitat

    ob und in wie weit man die unterschiedliche Kabellänge hören kann. Messen kann man sie mit einem stinknormalen Multimeter für 9,95 vom Elektro-Höker.


    Das "sie" bezieht sich in diesem Fall auf die Kabellänge. :D Die Kabellänge kann man übrigens mit einem Zollstock (Neudeutsch Gliedermaßstab) messen. Mit dem 10 € Multimeter kann man -wie bereits erwähnt- keines der vielen Kabelparameter nachmessen. :)

  • Hi,


    Aber Vorsicht, bei den Kabelklanghörern herrscht auch die Meinung, dass Lautsprecherkabel nicht aufgewickelt werden dürfen, weil sich dadurch angeblich die Induktivität erhört. Wenn du das Kabel nicht aufwickelst, stellt sich aber die Frage, wohin mit der überschüssigen Länge des Kabels?


    Das könnte man ja bifilar aufwickeln, dann hat die Induktivität keine Chance.


    Gruß
    Rainer

    Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche
    Gustav Mahler


    "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

    Immanuel Kant



    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von ton-feile ()


  • Das könnte man ja bifilar aufwickeln, dann hat die Induktivität keine Chance.


    Ja natürlich. Das ist auch der Fall, wenn man Lautsprecherkabel aufwickelt, weil beide Adern parallel geführt sind.


    Nun ist es aber auch so, dass für viele, die vom Kabelklang überzeugt sind, im Audiobereich andere physikalische Gesetzmäßigkeiten gelten oder diese zumindest noch weitgehend unerforscht sind. Also erhöht sich für diese Leute die Kabelinduktivität, wenn man ein Lautsprecherkabel aufwickelt.


    Gruß


    Uwe

  • Hallo,


    ich würde mal prüfen, ob der Hersteller Deines Verstärkers irgendwelche Vorgaben bezüglich Kabellänge macht.
    Bei Naim sind es meist min. 3,5 m Länge. Ausserdem sollten die Kabel wegen der Kapazität gleich lang sein.

    Diese Vorgabe von Naim gibt es, weil die Naim-Verstärker zum Schwingen neigen, wenn die Lastinduktivität zu klein ist.
    Und die Kabelinduktivität ist abhängig von der Kabellänge.


    Grüsse
    Roman

  • Hat aber lange gedauert bis das Gesülze los geht ...



    Ich weiss nicht ob es zielführend ist, wenn einigermassen fundierte Aussagen, die auf physikalisch/technischen Gegebenheiten beruhen, in abwertender Weise als Gesülze bezeichnet werden.
    Das bringt doch wieder nur böses Karma... :S


    Sollen wir uns denn hier nur noch in "boah wat klingt geil" Selbstbeweihräucherungen ergehen? Ein bisschen zurechtrücken von Zeit zu Zeit schadet doch nicht. Oder? :evil: