Naßfahr-Probleme

  • Moin


    Karl hat Recht! Aufgrund dieses Threads habe ich in den letzten Wochen wieder verstärkt nass abgespielt und es klingt tatsächlich besser. :thumbup: Deshalb werden ab sofort auch meine Neuplatten nur noch nass gefahren.


    Gruß Siggi

  • Braucht das Vinyl wirklich eine "Abkühlung" oder ist das sogar kontraproduktiv (fehlende Flexibilität der Rillenflanken).


    Hi,


    genau so ist es. Nass scheint mehr zu schaden als zu nutzen, da wohl die Flexibilität der Rillenflanken flöten geht. Ich erinnere mich da an ein Interview mit dem Obermacker von Shure vor vielen Jahren in Stereoplay, der genau aus diesem Grund vom Nassabspielen abgeraten hat. Ob das ganze allerdings "evidence-based" war, weiß der Geier. Ich jedenfalls ziehe mittlerweile die Bequemlichkeit vor und habe deshalb mit dem Nassfahren aufgehört. Ob nass tatsächlich klangverbessernd wirkt, wage ich mit Verlaub zu bezweifeln. Wenn der Abtaster richtig orientiert ist, klingt trocken auch so schlecht nicht ;) .


    Grüße


    George



  • Dazu möchte ich gerne folgenden Link einstreuen:




    http://telefunken.te.funpic.de/lencoclean/lencoclean04.jpg



    Eines scheint sich aber beim Nassabspielverfahren wirklich positiv abzuzeichnen: Ich habe überhaupt keine Probleme mit statischer Auf- und Entladung.




    Mit Weihnachtlichem Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von westbahnkarl ()

  • Hallo,
    seit über 40 Jahren fahre ich nass mit Lencoclean. Meine Mischung ist 50% Isopropanol + 50% destilliertes Wasser.
    Habe mir vor Jahren einen Vorrat an Lencoclean-Hardware bei Ebay ersteigert, der bestimmt bis 3010 reicht und
    der an meine Erben weitergereicht werden wird.


    N I E MEHR OHNE :-)) :thumbup:

    Mit highfidelem Gruß
    Romero
    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=8][color=#000000]PS. Anfragen wegen Abgabe von Lencos oder Bürsten sind zwecklos und werden nicht beantwortet!

  • Ich probiere immer mal auch die gängige Methode, also "trocken", aus und komme immer wieder zurück. Ich geb`s zu, ich werde nicht trocken!.


    Was mich am meisten stört ist der Umstand, dass die Fußeln, die sich zweifelsohne in meiner Umgebung befinden, sich sofort auf der Plattenoberfläche festsetzten und die Mitlaufbesen Methode für mich nur eine "schlechterer" Nassfahrmethode ist.



    Auch an der Optik störe ich mich nicht. Für die ewige Gretchenfrage (Ersatzbürstchen) habe ich auch eine Lösung gefunden.



    Finde die Umfrage über die Diskrepanz von High End und Naßfahren sehr interessant.



    Bis dann

  • Interessant ja,aber ich konnte eben mein zweites Kreuz pro Nassfahren setzen. :D Irgendwas stimmt da mit der Software nicht.


    Gruß Siggi