BL 104 Tonarm meines TD184 einstellen

  • Hallo


    ich habe einen TD184, den ich gerne in Betrieb nehmen möchte. Leider ist aber der Tonarm entweder verstellt oder sogar defekt, was ich nicht hoffe.


    Um das herauszufinden suche ich eine Anleitung für diesen Tonarm. Leider habe ich im Internet nichts finden können. Deshalb hoffe ich, dass mir jemand hier weiterhelfen kann.


    Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz


    Frank

    Thorens TD124/II, SME3009, Lehmann Black Cube, Dynavector P75 mkII, Denon DL103, Benz Glider (Retippet), Logic Plattenspieler

  • Hallo Frank,


    das ist aber doch schon ein seltenes Schätzchen ;) !
    Ich würde mal "Joel" (old Thorens-Worker) anmailen. Evtl. macht es auch Sinn, mit Holger Trass Kontakt aufzunehmern!
    Hier von seiner Webseite ein paar Infos zum TD 184.


    http://www.thorens-info.de/html/thorens_td_124.html


    Vielleicht weiß er, wo man Unterlagen herbekommen kann ?( !
    Er war hier im Forum unter "Holger" und "Kummerkastenonkel" Teil der alten Moderation, ist aber nicht mehr so häufig da!
    Auf seiner Homepage kann man Ihm aber eine Mail senden!


    edit: Tastatur!


    Grüße,
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von tomfeld53 ()

  • Hallo zusammen.


    Ich besitze selbst auch zwei BL-104´s. (1 Stück für den TD 124 (Originalzustand) und 1 Stück am TD 184)


    Soweit ich den Tonarm bis jetzt kappiert habe, kann man dabei absolut nichts einstellen. Weder die Auflagerkraft noch ein Antiskating.
    Der Tonarm ist aus einem Aluminium gezeugt und hat außer einer Feder und einem Lift nichts, was man irgendwie verstellen könnte.
    Ist daher natürlich für höhere Soundqualität und feine Abnehmer nicht geeignet.
    Ich hab ihn ja mittlerweile nur mehr am TD 184 und betreibe ihn hier mit einem Shure M97xE, da dieses relativ robust ist. Könnte ich dir hier auch empfehlen, da man den Tonarm am TD 184 ja nicht tauschen kann.


    Mfg, Christian.

  • Wüsste aber auch nicht, was daran defekt oder verstellt sein könnte, da die gesamte Armsteuerung ja mechanisch funktioniert. Also ohne Elektronik. Als ich meinen TD184er bekommen habe, hatte ich ein ähnliches Problem. Ich glaubte auch, der Arm oder die Automatik sei defekt. Doch - falsch gedacht.


    Um zum Beispiel eine Single zu spielen - steckt man den Finger in das Loch mit 7" und zieht in dann bis zum Anschlag (inkl. des zweiten Startmetallbügels). Danach fängt der Plattenspieler an zu spielen und - es sollte eigentlich funktionieren.


    Vielleicht könntest du uns ja hier mitteilen, was genau an deinem Arm nicht funktioniert, dann könnten wir dir eventuell helfen.


    Mfg, Christian.

  • Hallo an alle


    vielen Dankl für Eure zahlreichen Antworten.


    Mir ist eben auch nicht klar, was man wie verstellen kann. Es ist einfach so, dass wenn ich den Tonabnehmer auf eine Schallplatte aufsetzen möchte, die Nadel so schräg aufstzt, dass sie sich eigentlich gar nicht richtig in die Rille setzen kann und ein kratzender Lärm entsteht. Vermutlich ist da beim Tonarm was gebrochen.


    Um Näheres herauszufinden, wäre ein Tonarm-Manual sicherlich hilfreich. Es scheint aber, dass es sowas gar nicht gibt.


    Nochmals vielen Dank und Grüss
    Frank

    Thorens TD124/II, SME3009, Lehmann Black Cube, Dynavector P75 mkII, Denon DL103, Benz Glider (Retippet), Logic Plattenspieler

  • ...die Nadel so schräg aufstzt, dass sie sich eigentlich gar nicht richtig in die Rille setzen kann und ein kratzender Lärm entsteht. Vermutlich ist da beim Tonarm was gebrochen...

    Vielleicht ist ja auch nur etwas verstellt. Kannst du mal ein Bild davon machen, wie die Nadel aufsetzen würde? Vielleicht hilft das.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Hallo Jörg


    mach ich doch! Ich weiss aber noch nicht, ob ich es noch in diesem Jahr schaffen werde, wegen Weihnachtsstress, Skifahren und so ...


    Aber im neuen Jahrzehnt mach ich es bestimmt.


    Nochmals vielen Dank an alle, Frohe Weihnachten und rutscht gut ins 2010!


    Frank

    Thorens TD124/II, SME3009, Lehmann Black Cube, Dynavector P75 mkII, Denon DL103, Benz Glider (Retippet), Logic Plattenspieler

  • Hallo zusammen


    nun sind ein paar Wochen ins Land gegangen und ich habe endlich Zeit gefunden ein Bild zu schiessen.


    Nun müsste ich nur noch wissen, wie man die Bilder hier anzeigt. Im Moment sind sie in meiner Galerie.


    Gruss Frank

    Thorens TD124/II, SME3009, Lehmann Black Cube, Dynavector P75 mkII, Denon DL103, Benz Glider (Retippet), Logic Plattenspieler

  • Hallo Thomas


    Vielen Dank für's reinstellen der Fotos!


    Nein, nein es liegt wirklich nicht an den Bildern. Der Tonarm hängt wirklich ein wenig nach rechts. X(
    Immerhin konnte ich das Auflagegewicht kann ich inzwischen einstellen aber es hängt trotzdem noch ;(


    Evtl. kann ich ihn mal abmontieren und versuchen zu reparieren.


    Gruss Frank

    Thorens TD124/II, SME3009, Lehmann Black Cube, Dynavector P75 mkII, Denon DL103, Benz Glider (Retippet), Logic Plattenspieler

  • Hallo Frank.


    Mich würde mal interessieren, wie du das Auflagegewicht eingestellt hast? Mir ist das bisher nicht gelungen, ich konnte dazu nichts zum Verstellen finden.
    Bitte erklärs mir kurz, wärst mir eine große Hilfe.


    Lg, Christian.

  • Hallo Christian


    hinten beim Tonarm hat es eine Feder, die man mit einer Schraube verstellen kann. Ich hatte zuerst viel zuviel Auflagekraft und habe dann dieser Schraube durch Rechtsdrehen die Auflagekraft verringert.


    Ich habe auf dem Internet auch ein Datenblatt gefunden. Dort gibt es ein Bild, wo die Schrauben bezeichnet sind.


    Schicke mir doch eine Mail, dann sende ich Dir das Datenblatt.


    Grüsse Frank

    Thorens TD124/II, SME3009, Lehmann Black Cube, Dynavector P75 mkII, Denon DL103, Benz Glider (Retippet), Logic Plattenspieler

  • Hallo Zusammen,


    ich war auch gerade in der Situation.


    Gerne möchte ich der Gemeinschaft meine eigenen Erfahrungen weitergeben.


    BL104 montiert auf dem TD184:
    Natürlich sind da Stellschrauben vorhanden!
    Klar sind auch die Auflagegummis nicht mehr ganz so frisch und die Senkung nach Rechts ist das Resultat davon.


    Werkzeuge: kleiner Flachuhrenmacher Schraubenzieher ca. 2mm und ein grösserer für die Positionsschraube.


    Diese Informationen stammen aus dem Manual bzw. User Manual in englischer Sprache.
    Gerne sende ich euch auf Anfrage auch das PDF hierfür.


    Folgende Punkte sind in alphabetischer Reihenfolge im Manual aufgezeichnet:
    A. Pick Up LIFT Screw
    B. Pick Weight adjusting Screw
    C. Pickup Landing Position Screw
    D. Air Brake


    A. Senkung / Landetiefe Stellschraube (ist mit einer langen gekrümmten Feder gesichert. Die oberste Schraube.
    1. Tourenzahl Mittig zw. zwei Geschwindigkeiten drehen, damit der Teller nicht drehen kann
    2. Starzieher OHNE DIaler ziehen um zu starten
    3. Die Gummimatte anheben und die Nadel (...) direkt auf die Metaldrehscheibe setzen. Diese sollte leicht aufsetzen. +/-
    (Die Stellschraube wird vom Lift Pin hoch und runter bewegt, somit der Arm auch)


    B. Gewichtschraube, die dunkle kleine welche die horinzontale Federkraft einstellt. Auf der Feder sitzt der Arm. Das Ende der Feder ist leicht abgebogen.
    -> nach unten = Gewicht nach unten. Der Arm wird von der Feder noch mehr gestützt = weiniger Gewicht (CW=Decrease, verkleinern)
    -> nach oben, ggnUhrzsinn (CCW) = Gewicht nach Oben, stärkerer Auflagendruck. (CCW= Increase, vergössern)


    Ich nahm dazu auch ein digitales Gewichtmessgerät her. Aber das war zu kompliziert. Einfach die Nadel beim Aufliegen beobachten.
    Besser mit einem mechanischen Gerät einstellen. Ist aber sehr fein. Ein paar Grad und es schiesst hoch. (auch von der alten Mechanik=Träge)


    C. Landungsposition. Dialer Set. 12" 10" 7". horizontale Schraube rechte Seite. PLus = nach Aussen, GGNUhrzeigersinn= nach Innen.
    - Platte auflegen,
    - Arm abheben, zwischen Plattenrand und ArmauflegerPIN setzen. Arm muss in HOCH Pos. sein. Sollte ein Paar MM über dem Vynil schweben.
    - mit Zeigefinger den Starthebel mitsamt dem DIALER nach vorne ziehen und HALTEN


    *** SEEHR LANGSAM BITTE! Der Arm geht zum Startpunkt der ersten Rillen (2-3mm vom Rand) ***


    D. Landungsgeschwindigkeit, Schraube unter dem Teller! Zylinder mit kleiner Stellschraube. Hat eine kleine Feder dazwischen.
    - Diese Schraube ist im Zylinder drin eingeschraubt und soll den Luftdurchgang regulieren, somit die Absenkgeschwindigkeit des Armes..
    Diese wird in sehr keinen Schritten am besten mit den Fingern leicht verstellt.
    -> reinschrauben, weniger Luft Durchgang = Langsamer
    -> rauschrauben, mehr Luft, schnellere Senkung


    Kleiner Hinweis: Beim Hochheben des Armes machte mein TD184 ein Geräusch. Das war eine Feder die in Schwingung kam.
    Sehr unadäquat, für so ein Kunstwerk. Ich habe die Zugfeder geortet ( Armfeder unten. Am Arm. Doppelfeder. Die dickere davon.)
    Habe ein Gummiband durchgeschnitten und diese in die Feder reingestossen bis es am anderen Ende wieder rauskommt.
    Dann den Anfang und das Ende diuch die kleinen Löcher der Federfixierungshaken durchgezogen um diese auch zu sichern.
    -> Kein nerviges Plooongg mehr beim hochspringen des Tonarmes mehr.


    Details kann ich gerne via PM beantworten.


    Viel Erfolg. Es ist es wert.

  • Habt ihr das bei euren TD184 ern auch, oder ist es nur an meinem so?


    Lege ich den Arm auf die Metalscheibe, bleibt er nicht da. Er schwebt von alleine wieder zur Startposition (12")
    Es ist als wäre die Antiskating Kraft am höchsten, wenn der Arm die Startposition einer LP hat.


    Das Chassis selbst ist perfekt in Wasser. Absolut gerade.


    Eine komplette Revision kostet hier bei uns (Schopper Winterthur ca. 1000.-Sfr. falls alle Teile komplett sind)



    Danke für das Durchlesen.

  • Er schwebt von alleine wieder zur Startposition (12")
    Es ist als wäre die Antiskating Kraft am höchsten, wenn der Arm die Startposition einer LP hat.

    Dann dürfte er aber nicht auf dieser Position vebleiben, sondern müßte sich darüberhinaus nach außen bewegen.
    Oder wird er an dieser Stelle aufgehalten? Ich kenne die Mechanik dieses Armes nicht.


    Grundsätzlich wärs aber sogar wünschenswert, wenn die AS-Kraft in der Außenrille etwas höher wäre, denn schließlich ist hier ja auch die zu kompensierende Skatingkraft am höchsten.
    Gruß
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von juergen1 ()

  • Hi Darko,


    auf den Arm wirken die Kräfte der relativ starren (gewebeummantelten) Tonarmkabel.
    Die Kabel kann man (von unten ) ein wenig Verdrehen und auch etwas anders Verlegen (mit Klebeband fixieren) und so die auf den Arm wirkenden Rückholkräfte minimieren.
    Grüsse
    Ralf