Exposure Verstärker aus der Farlowe Ära

  • An einem leicht zu betreibenden Lautsprecher kommt der 3010 meines Erachtens nicht so aus dem Quark, er mag es , gefordert zu werden.


    Was für ein Quatsch....

    LS: Klipsch Heresy III, Verstärker: Mission Cyrus II + PSX, Quad 22 / Quad II, CD: Creek CD42, Blu-Ray: Panasonic DMP-UB9004, Plattenspieler : Reson RS1, Avid Ingenium mit AT VM 95SH,Phonostufe: Creek OBH 8, Music Hall 15.3

  • Beantworte doch einfach mal die Frage zum Lautsprecher, bevor du dich zu solchen Ausfälligkeiten hinreißen lässt.

    Dann würde sich dein Eindruck evtl auch einordnen/ nachvollziehen lassen.

    technology won't save us

  • Ah Danke, habe ich wohl übersehen, muss am Alter liegen. Tschuldigung.


    Das wäre allerdings so mit der letzte Lautsprecher, an den ICH einen 3010 hängen würde. Aber natürlich darf das jeder so machen, wie er meint😂

    technology won't save us

  • Ah Danke, habe ich wohl übersehen, muss am Alter liegen. Tschuldigung.

    Es wäre ja auch nicht schlimm gewesen, wenn er auf Nachfrage nochmals darauf hingewiesen hätte. :D ;)


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Das wäre allerdings so mit der letzte Lautsprecher, an den ICH einen 3010 hängen würde. Aber natürlich darf das jeder so machen, wie er meint😂

    Wenn die Leistung des Verstärkers nicht ausreicht, um den LS anzutreiben, ist dies ein Argument - andersherum nicht. Die Klipsch kommt hervorragend auch mit größeren Transistoren zurecht. Dass kleinere Verstärker an LS mit hohem Wirkungsgrad lebendiger klingen können, habe ich oft erlebt und ich habe durchaus in Kauf genommen, dass der Verstärker nicht zu meinen LS passt. Ich habe aber eher damit gerechnet, dass die Widergabe aufgrund der Dynamik und Leistungsreserven in nervige kippen könnte.

    Das ist aber nicht der Fall - beim 3010 fehlt mir oben und unten herum was - besonders bei Zimmerlautstärke.


    Man kann allerdings hier anscheinend nicht mal irgendeine Aussage so stehen lassen. Dass diese Frage kommt, war klar - das Schema ist immer gleich. Das kann ja nicht funktionieren, weil Du a) keine Ahnung oder b) schei.. LS oder c) nicht die passenden Kabel hast. Ich diskutiere nicht Hasenbein darüber, ob die Kombi Heresy / Exposure funktioniert - es sei denn er hat diese in seinen Räumen ausprobiert, dann gerne.


    Im Nachhinein habe ich einen Test gelesen, wo dem Tester im Vergleich zu einem anderen Gerät ähnliches aufgefallen war.


    In den üblichen Gazetten ist das Gerät ja über den Klee gelobt worden - in den englischen Foren liest man aber auch ganz andere Meinungen.


    Übrigens, der Käufer, der das Gerät übernommen hat, hat den 3010 in Austausch für einen großen NAD gekauft und findet das Gerät super.

    LS: Klipsch Heresy III, Verstärker: Mission Cyrus II + PSX, Quad 22 / Quad II, CD: Creek CD42, Blu-Ray: Panasonic DMP-UB9004, Plattenspieler : Reson RS1, Avid Ingenium mit AT VM 95SH,Phonostufe: Creek OBH 8, Music Hall 15.3

  • Moin,

    das ist doch alles ok und jeder kann doch so hören wie er möchte. Ich möchte dir doch auch gar nichts unterstellen oder deine Eindrücke diskreditieren. Mir ging es lediglich um die Nachvollziehbarkeit deine Äußerungen.

    Wir beide haben halt festgestellt, dass der 3010 nicht so gut zur Heresy passt. Du halt mit hören und ich ohne. In einer anderen Kombi passt der Verstärker halt gut.

    Ich würde halt nie anderer Menschen Eindrücke als „Quatsch“ bezeichnen, dafür ist das doch hier zumeist zu subjektiv geprägt.


    Viele Grüße

    Alex

    technology won't save us

  • Mal ganz blöd gefragt, was heißt das, wenn es an Timing fehlt, oben bzw unten rum oder beides etwas fehlt? Was muss ich mir darunter vorstellen?

    Untenrum fehlt was=zuwenig Bass oder qualitativ schlechter Bass

    Obenrum fehlt was=zuwenig Höhen oder nicht gut aufgelöste Höhen

    Timing fehlt=es kommt kein Fußwippfaktor auf, die Musiker scheinen ohne Engagement zu spielen, das Mitreißende in der Musik fehlt.

  • Die Exposure, die ich hören konnte und mein 2510 sind auf alle Fälle fähig, alles durchzureichen. Es wird halt nichts überbetont. Das könnte bei leiser Lautstärke und kleinen Regalboxen etwas zu wenig sein im Bass. PRAT ist auf alle Fälle gegeben.

  • Untenrum fehlt was=zuwenig Bass oder qualitativ schlechter Bass

    Obenrum fehlt was=zuwenig Höhen oder nicht gut aufgelöste Höhen

    Timing fehlt=es kommt kein Fußwippfaktor auf, die Musiker scheinen ohne Engagement zu spielen, das Mitreißende in der Musik fehlt.

    Vielen Dank :)  fr.jazbec

  • Moin,

    ich habe in meinem 3010 ja die mc- Phonokarte und überlege, da mir die grundsätzliche Ausrichtung ja sehr gut gefällt, ob ein Exposure 26 Phono da noch eine Schippe drauflegt.

    Hat jemand von euch diese Phonostufe mal gehört und mit welchen Systemen?


    Herzlichst


    Alex

    technology won't save us

  • Hatte ich als MC Version und war sehr sehr gut! Kann ich empfehlen! Ist auch fein einstellbar, im Gegensatz zum XIII.

    Hätte ich für mein kleines Exposure Museum bloß behalten sollen….

    Die 3010 kenne ich nicht.

    Schöne Grüße
    Balázs

  • Der war schon im Februar in Bristol zu sehen und für mich ist der mit seinem Display ein Bruch, der mir nicht gefällt. Insbesondere, da der dort gezeigte schwarze Verstärker eine blaue Schrift im Display hatte. Von den Leistungsdaten ist er ja auch nun nicht wirklich vom 3510 entfernt.

    technology won't save us

  • Exposure hat mal eben vor gut einer Woche die Preise um ca 200(!)€ erhöht.

    Man sagte mir, dass seit längerem keine Erhöhungen anstanden, deshalb gleich der hohe Anstieg der Preise.

  • or gut einer Woche die Preise um ca 200(!)€ erhöht

    Bei jedem Gerät 200€? keine prozentuale Anpassung?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!