Fotos eurer Band-Geräte!

  • Hallo Jan,


    auch an Dich die Fragen, wo bekomme ich die Federn?

    Und wo gibt es gegebenenfalls Ersatzteile, außer in Schlachtmaschinen?

    Warum hat von Euch keiner Peters Fragen beantwortet?

    Warum die Hinweise auf deutschen und Schweizer Schrot, ich habe die Technics nicht schlecht gemacht?


    Mit freundlichem Gruß aus der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • Dann gib mir mal einen kleinen Tipp, wo ich die Federn für die Bandendabschaltung bekomme, für eine Photozelle für Transparent Band oder Abschaltung über Schaltband war wohl kein Geld mehr da.


    Die Federn muss man nicht austauschen. Man kürzt sie etwas (ca. einen halben cm) und verwendet sie weiter. Die Fotozelle gibt es erst bei der größeren "Auto-Reverse" RS-1700. Sie dient zur Bandendabschaltung (Reverse abgeschaltet) oder zur Umschaltung in den Reverse Modus am Bandende. Ansonsten geht bei einer Technics bis auf die bekannten Teile (Zählwerksriemen, Capstanlager bei der RS-1700, Umlenklager der Bandführung, Bremsbeläge) nichts kaputt.


    Meine Ausführungen in Bezug auf die hohe Qualität der japanischen Bauteile (Elkos, Trimmer und Potis) inkludieren natürlich auch die meisten anderen japanischen Maschinen, wie z.B. Teac, Sony oder Otari, um nur einige Hersteller zu nennen. Der Aufwand, diese in Stand zu setzen und über lange Jahre in Zukunft zu nutzen, ist einfach geringer, als bei den europäischen Maschinen. Und das ist kein Bashing für Revox oder andere Europäer, sondern eine Tatsache, die ich in langen Jahren erfahren habe. Aber sie widerspricht natürlich den üblichen Empfehlungen, sich bei Akquise einer Bandmaschine für Revox zu entscheiden, da ja alle Ersatzteile dafür verfügbar sind. Der Aufwand, eine Revox, Grundig oder auch Tandberg für die nächsten 20 Jahre fit zu machen, ist einfach viel größer, als bei einer japansichen Maschine.


    Und der Hinweis mit der Papprückwand bei den RS-Maschinen ist wirklich billig. Dafür haben A und B77 ne Plastikfront mit Alu verzierten Plasteknöpfen.


    Gruß


    Andreas


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Also gut,


    da ich keine Lust habe leeres Stroh zu dreschen, stelle ich, bis mir einer das Gegenteil beweist, fest:

    1. Es gibt keine Ersatzteile mehr.

    2. Es werden keine Ersatzteile benötigt weil nie etwas kaputt geht (Hänsel und Gretel ist auch ein schönes Märchen).

    3. Meine richtige Aussage das Die RS 1500 eine Rückwand aus Pappe hat, ist billig.

    4. Wenn zwei das gleiche machen ist es immer noch nicht dasselbe.


    Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • Eine RS-1500 wäre die so ziemlich einzige japanische Maschine, die ich mir hinstellen würde. Ist eine wirklich gelungene Konstruktion.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • :meld:Und wieder wird die Papp Rückwand vergessen,

    Im Vergleich zu einem mit Nextel beschichteten Gehäuse funktioniert die Papprückwand auch nach über 40 Jahren noch ohne sich klebrige Finger zu holen und ein unsansehnliches Gehäuse ansehen zu müssen. Besser oder schlechter spielt die Kiste dadurch auch nicht, somit alles richtig gemacht. Knallfrösche in Form von Kondensatoren scheinen wohl ebenfalls zum guten Image zu gehören.

    Ich habe nichts gegen Revox, im Gegenteil, so ein größeres Kaliber würde ich mir auch in die Bude stellen. Aber dieses Japan Bashing braucht es nicht...


    Grüße Chris

  • Moin,


    es wird nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird, von daher würde ich auch nichts überinterpretieren, etwas mehr Gelassenheit ist derzeit nicht verkehrt 😎🍻

    VG
    Mario

  • etwas mehr Gelassenheit ist derzeit nicht verkehrt 😎🍻

    Hallo Mario,


    hasst ja recht, aber irgendwann ist dass Maß voll,

    ich für meinen Fall, halte mich in Zukunft aus diesem Faden raus.

    Es war nicht die beste Idee, in diesem Forum Fragen zu beantworten, soll auch nicht wieder vorkommen ;)


    Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • Es betrifft vorwiegend nur das graue Nextel. Hier scheint sich mir mit den Jahren die Härterkomponente aufzulösen und zu verflüchtigen, die den Lack "trocken" und hart macht. Es bleiben dann nur noch die weichen Anteile der Emulsion zurück. Bei dem schwarzen Nextel habe ich diesen Mangel dagegen noch nicht erlebt. Das graue Nextel betrifft sowohl die Revox-Gehäuse der B77 wie auch B710, wo es noch verwendet wurde weiß ich nicht, aber auch die grauen Schwingchassis der TD 126-Plattenspieler haben mit dem selben Mangel zu kämpfen.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Möchte dieses Gerät so wie auf dem Bild zu sehen verkaufen und suche diesen Kopfträger für meine RS-1700!

    Peter

    1.Analog

    -EMT 938 mit EMT 929 und TSD 15

    -Geithain RL 901K

    -Nagra Classic Preamp

    -Nagra IV / S

    2.Digital

    -La Rosita Delta HD