Miles Davis spielt gerade auf 🎉

Das Satohorn
-
-
optisch gelungen.
die Verschraubung zwischen den einzelnen Segmenten hat durchaus klangliche Auswirkungen.
Kraftschluss über Plastikhülsen… na wenn ihr meint.
-
die Verschraubung zwischen den einzelnen Segmenten hat durchaus klangliche Auswirkungen.
Kraftschluss über Plastikhülsen… na wenn ihr meint.
Hallo ?
Wer glaubt das zu hören, glaubt auch, dass die Erde eine Scheibe ist. Natürlich sind nur von Jungfrauen bei Vollmond auf einer Uhrmacherdrehbank gefertigte Glockenbronzehülsen akzeptabel 😂
Liebe Grüße
Hans
-
Hallo ?
Wer glaubt das zu hören, glaubt auch, dass die Erde eine Scheibe ist. Natürlich sind nur von Jungfrauen bei Vollmond auf einer Uhrmacherdrehbank gefertigte Glockenbronzehülsen akzeptabel 😂
Liebe Grüße
Hans
Eben! Nur die "klingen" auch gut. Bittte die Klangschalen dann nicht vergessen und die Abstandshalter für die Kabel...
-
Hallo ?
Wer glaubt das zu hören, glaubt auch, dass die Erde eine Scheibe ist. Natürlich sind nur von Jungfrauen bei Vollmond auf einer Uhrmacherdrehbank gefertigte Glockenbronzehülsen akzeptabel 😂
Liebe Grüße
Hans
Ich weiß nicht warum du meinst dir diese Respektlosigkeit rausnehmen zu müssen. Aber sei es drum.
Ich muss - da ich Erfahrungen gemacht habe - zum Glück nicht „glauben“.
Viel Erfolg weiterhin und ich hoffe der neue Adapter verdient den Namen eher als das, was da bisher montiert ist.
-
die Verschraubung zwischen den einzelnen Segmenten hat durchaus klangliche Auswirkungen.
Kraftschluss über Plastikhülsen… na wenn ihr meint.
Nichts was man nicht weg-DSP-nen könnte
-
die Verschraubung zwischen den einzelnen Segmenten hat durchaus klangliche Auswirkungen.
Dann hast du sicher die verschiedensten Schrauben an den unterschiedlichen Stellen/Flanschen herausgehört.
Du hast sicher verglichen:
Schrauben mit Innensechskant- / Kreuzschlitz- / Schlitz- / Torx-, usw. Antrieb getestet. Das ganze in Aluminium, Messing, Stahl, Edelstahl, usw.
Welche Zugfestigkeit. 4.6 / 8.8 / 10.9 ...?
Unterlagscheiben auf beiden Seiten, nur unter dem Schraubenkopf, nur unter der Mutter. Welches Material für die Scheiben (s.o.)? Wie dick, welcher Außendurchmesser, usw. usf?
Bevor du das nicht getestet hast kann ich deine Aussage nicht ernst nehmen
In 100 Jahren sprechen wir uns dann wieder.
Derweil kümmern Hans und ich uns um die entscheidenden Dinge. Da wo wirklich etwas zu hören ist und etwas besser weil objektiv richtiger gemacht werden kann.
Mike
-
Viel Erfolg weiterhin und ich hoffe der neue Adapter verdient den Namen eher als das, was da bisher montiert ist.
Der Adapter sollte deiner Ansicht nach wie aussehen?
Was macht der an der Stelle?
Mike
-
Nichts was man nicht weg-DSP-nen könnte
Wieder ein Blinder der meint über Farbe diskutieren zu müssen...
Mike
-
…….
Viel Erfolg weiterhin und ich hoffe der neue Adapter verdient den Namen eher als das, was da bisher montiert ist.
Hallo ?? Jonas?
Der Adapter wurde noch von Norbert Gütte gefertigt und dessen handwerklichen Fähigkeiten müssen / können hier glaube ich nicht in Zweifel gezogen werden.
LG
Hans
-
Hallo zusammen
Mit der heutigen Übergabe seiner Werkstatt und des Hörraums endet gut 1/2 Jahr nach seinem Tod auch die Ära Norbert Gütte / Lignolab. Nahezu alle noch von ihm gebauten, sandgefüllten Sato‘s haben noch einen neuen Besitzer finden können.
Was bleibt ist die Erinnerung an einen perfektionistischen Schreiner und Freund, der vielen fehlen wird
LG
Hans
-
Bin sehr Begeistert von den hier gezeigten Hörnern.
Das muss sensationell klingen
-
Hallo ?? Jonas?
Der Adapter wurde noch von Norbert Gütte gefertigt und dessen handwerklichen Fähigkeiten müssen / können hier glaube ich nicht in Zweifel gezogen werden.
LG
Hans
Das ist ein ganz fantastisches Argument. Leider sieht das Ergebnis nun mal so aus wie in dem untenstehenden Bild von dir aus Mitte Februar.
Und wenn dir bzw. euch nicht klar ist was dies bedeutet, dann werde ich das nicht ändern.
Aber dann solltet ihr von eurem hohen Ross mal ein Stück herunter kommen.
56EC303C-C325-4B5A-9F76-87219857C2C8.jpg
Und nochmal: Es war ein nett gemeinter Hinweis. Darauf so zu reagieren (Mike) ist einfach schlechter Stil. Aber den überlasse ich gern euch.
Viel Erfolg weiterhin!
-
…………
Viel Erfolg weiterhin!
Danke, habe ich 😎
-
Jonas,
Noch einmal:
Wie sollte der Adapter deiner Meinung nach aussehen? Was glaubst du macht der Adapter an dieser Stelle?
Und wenn dir bzw. euch nicht klar ist was dies bedeutet, dann werde ich das nicht ändern.
Erklär es mir / uns. Ich bin ganz Ohr.
Grüße
Mike
-
Leider sieht das Ergebnis nun mal so aus wie in dem untenstehenden Bild von dir aus Mitte Februar.
Ich verstehe erstmal nicht was an besagtem Bild zu bemängeln ist.
Wäre für Aufklärung sehr dankbar.
Grüße
Dietmar
-
Das ist ein ganz fantastisches Argument. Leider sieht das Ergebnis nun mal so aus wie in dem untenstehenden Bild von dir aus Mitte Februar.
Und wenn dir bzw. euch nicht klar ist was dies bedeutet, dann werde ich das nicht ändern.
Aber dann solltet ihr von eurem hohen Ross mal ein Stück herunter kommen.
56EC303C-C325-4B5A-9F76-87219857C2C8.jpg
Und nochmal: Es war ein nett gemeinter Hinweis. Darauf so zu reagieren (Mike) ist einfach schlechter Stil. Aber den überlasse ich gern euch.
Viel Erfolg weiterhin!
Wie wäre es denn ausnahmsweise mal mit konstrktiver Kritik? Ich äusser mich nur wenn ich mal gelesen habe mit wem ich es zu tun habe und was "der da" so allgemein postet. Da lese ich leider viel Kritik und mosern. Leider wenig konstruktives.
Vielleicht kannst Du mich ja noch vom Gegenteil überzeugen?
Grüße
Christian
-
Wie wäre es denn ausnahmsweise mal mit konstrktiver Kritik? (…)
Vielleicht kannst Du mich ja noch vom Gegenteil überzeugen?
Konstruktive Kritik habe ich geleistet. Die Antworten darauf kannst du selbst lesen.
Überzeugen/missionieren muss ich im AAA niemanden. Dafür ist mein Selbstwert glücklicherweise gefestigt genug.
Insofern: Gern weitermachen und nicht stören lassen durch mein unqualifiziertes Mosern.
-
Ich habe zwar keine Ahnung,
aber das runde muss durch das eckige.
-
Leider wenig konstruktives.
Hallo Christian.
Ich versuche es mal mit Grundsätzlichem für Einsteiger unter uns Hornbegeisterten:
Ein Expo- und ähnliche Hörner beginnen bereits mit der Eintrittsöffnung in den sog. Phaseplug .
Damit ist der Treiber ein wichtiger Teil des Horns.
Bis zur Hornaustrittsöffnung sollten die Druckverhältnisse ab Phaseplug-Eingang möglichst gleichmäßig abnehmen, und der Durchmesser stetig zunehmen, was einen ruhigen Frequenzgang garantiert.
Leider passiert die erste Störung am Phaseplug-Ende, weil dort eine Kante zum Übergang ins Horn entsteht, von der aus ein Teil der Tonenergie zur Membran zurückgeworfen wird .
Es kommt zu einer Störung im Frequenzgang...meist (je nach Phaseplughöhe und Treiberaustrittsöffnung) oberhalb von ca. 7-10 kHz .
Auch plötzliche Druckveränderungen (zB durch Adapter, die ihren Querschnitt schnell (zB von 34mm auf 50mm ändern) führen zu unruhigem Frequenzgang... bei ca 6,5-10kHz !
Lässt man ein Mitteltonhorn nur bis zB 3000Hz "laufen", so braucht man sich über den Adapter kaum sorgen machen.
Wichtig aber : ... den Adapter beidseitig gut abdichten
Dietmar