Neuer schöner Dreher von Bergmann


  • aber dann beschreibe doch eine ansehlichere alternative MIT tangentialarm :D


    [Blockierte Grafik: http://www.thefunkyway.com/gearmus/djgear/decks/Forsell%20Air%20Reference%20turntable.jpg]


    Leider gab's den Forsell nicht in Silber statt Gold. Ich würde mir aber niemals einen Tangentialarm kaufen, bei dem die Luftaustrittsdüsen im Trägerrohr des Arms angeordnet sind.


    Ber Bergmann ist nett, entwickelt bei mir aber keinerlei Haben-Wollen-Reiz. Mir sieht er einfach zu sehr nach Zarge aus. Ein Brinkmann Balance zum Beispiel hat für mich den wesentlich größeren Charme.


    Gruß,


    Thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von dtp ()

  • Ich würde mir aber niemals einen Tangentialarm kaufen, bei dem die Luftaustrittsdüsen im Trägerrohr des Arms angeordnet sind


    Hallo Thorsten,


    warum nicht? Mir erscheint es eigentlich logisch, die durch das Luftlager angestrebte Leichtgängigkeit nicht dadurch wieder auszuhebeln, dass ich eine vergleichsweise starre Druckluftleitung an den Schlitten lege. Wo ist der Vorteil des anderen Ansatzes?


    Gruß,
    Jörg (Der den Bergmann durchaus attraktiv findet - insbesondere die Tatsache, dass die Pumpe angeblich unhörbar ist - auch wenn er 20k€ eher in andere Dinge als einen Plattenspieler investieren würde ;))

    ---------------------------------------------------------

    ... höre Musik mit Wilson Benesch Turntable - Act Two Arm - Van den Hul Colibri - X-Ono Clone - JRDG Capri/102 - Wilson Benesch Act Two - und Digital mit Bel Canto CD2 mit Hörwege Tuning

  • warum nicht?


    Staub!


    Beim Forsell haben sich die winzigen Löchlein einfach zu oft dichtgesetzt. Mal eben drüberwischen ist nicht, weil die Löcher dann erst recht verstopfen. Und die Druckluft war nicht ausreichend, um sie wieder freizusetzen. Denn zuviel Druck erzeugte Verwirbelungen, die dem Klang alles andere als förderlich waren. Aber wenn das Ding lief, dann lief es richtig gut. Der Bergmann dürfte wohl ähnlich spielen.


    Gruß,


    Thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von dtp ()

  • ... schönes Design.
    Was aber m.b.M.n. überhaupt nicht geht ist Luftlager kombiniert mit Riemenantrieb.
    Was soll das denn? Der Antrieb muß dann berührungslos sein. Also direkt oder mit Magnetkupplung.
    Mit dem Riemenantrieb wird doch die Störgeräuscharmut wieder verschenkt.

    Grüße Gerhard

  • Hallo Holger,


    ok - hab ich aber auch gerade nicht übrig ;)


    Hallo Thorsten,


    ok - ist ein Argument, aber das sollte sich doch konstruktiv in den Griff kriegen lassen. Z.B. durch eine Pumpensteuerung, die beim Starten erstmal die Löcher "freibläst". Da würde ich mir in der Preisklasse und nach so vielen Jahren praktischer Erfahrungen mit dem Prinzip schon eine praxistaugliche Lösung erhoffen - aber die Hoffnung stirbt bekanntlich auch zuletzt ;)


    Danke für die Infos & Gruß,
    Jörg

    ---------------------------------------------------------

    ... höre Musik mit Wilson Benesch Turntable - Act Two Arm - Van den Hul Colibri - X-Ono Clone - JRDG Capri/102 - Wilson Benesch Act Two - und Digital mit Bel Canto CD2 mit Hörwege Tuning

  • Mal kurz zu der "Löcher-Problematik":
    Prinzipiell bevorzuge ich die Lösung mit dem Luftaustritt im Lager auch, zumal das meist weniger Luft verbraucht als beim "Befeuern" des ganzen Rohres, wo ein großer Teil der Druckluft ungenutzt entweicht.
    Nun habe ich den Sindre aber ein paar Monate im Hörraum stehen gehabt, und der funktioniert trotz der scheinbar schlechteren Ausgangsvoraussetzungen schlicht perfekt. Und unser Hörraum ist nicht zwangsläufig der sterilste Ort auf diesem Planeten 8). Ich hatte in der Zeit nicht einen einzigen Aussetzer, keine "Verstopfung" oder Ähnliches. Hat mich sehr beeindruckt, das Ding, zumal die ganze Druckluftnummer komplett unhörbar war.

    Keith, don't go.

  • Der kleine Bergmann kostet bei uns etwa 8100 Euro.


    Für den Preis (umgerechnet) hat im letzten Jahr ein Händler aus Dänemark den Sindre als Vorführmodell angeboten. Es hat schon bei mir gekribbelt, habe mich dann aber anders (und preiswerter) entschieden, da für mich Kriterien im Vordergrund standen, die der Bergmann nicht erfüllen kann, wie z. B. Flexibilität bei den Tonarmen.


    Wer Interesse an den Bergmann-Geräten hat, kann m. E. ggf. auch im Nachbar-/Herstellerland Glück haben.


    Gruß
    Matthias


    ---
    Edit. Präzisierung/Schreibfehler

    2 Mal editiert, zuletzt von Blam! ()

  • Der Kuzma Airline verstoppt auch nicht, und das nicht nur weil der keine Luftlöcher in dem Sinne hat. Früher hat man einfach Druckluft erzeugt und die so durch das Rohr gepustet wie sie war... ungefilter, ungetrocknet. Der Airline hat einen Wasser-Ölabscheider und 2 nachgeschaltete Filter. Der Bergmann hat auf jeden Fall auch sowas in der Art (oder?). Ich hatte kurz mit ihm darüber gesprochen. Wie das genau aussieht entzieht sich meiner Kenntnis. Scheint aber offensichtlich zuende gedacht zu sein, und er sagte auch: Sie werden damit nie Probleme bekommen.
    Ältere Luftikusse wie Airtagent und Eminent haben (angeblich, ist mir so gesagt worden) gelaserte Löcher, die nach innen zeigend feine Grate ausgebildet haben, woran Schmutzpartikelchen, Stäube etc. hängen bleiben bzw. sich absetzen, und dadurch regelrecht die Löcher zuwachsen lassen. Prinzipiell kann man eine Lufttrocknung/Abscheider mit Filter nachrüsten... kein Problem heutzutage.
    Es gibt aber auch Trockenläufer (ohne Öl) zur Lufterzeugung. Im Dentalbereich wird sowas auch eingesetzt (hat Bergmann so etwas?). Ungeahnte Möglichkeiten tun sich da auf... :rolleyes: Vielleicht noch `nen Parfümzerstäuber intergrie... nu`reichts aber...


    Grüße aus der Ruhrstadt ... :) 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von G_turn ()

  • . . Prinzipiell kann man eine Lufttrocknung/Abscheider mit Filter nachrüsten... kein Problem heutzutage.


    Grüße aus der Ruhrstadt ... :) 8)




    und auch nicht das teuerste ;)


    @dtp


    forsell hin oder her -designed ist der bergmann tangentialarm in seinen proportionen perfekt


    gruß aus teutonien

    Einmal editiert, zuletzt von otto ()

  • Meiner bescheidenen Meinung nach: viel zu häßlich und viel zu teuer!


    Maik

    Unglaublich, wie kann man sich nur zu einem solchen Satz hinreißen lassen.
    Wer ein bißchen was von Formensprache versteht, kann so etwas nicht äußern.
    Das Design ist klar, funktionell und zeitlos schön.
    Die Funktion bestimmt die Gestalt, nicht die Gestalt die Funktion.
    Bin wirklich entsetzt, das hat auch nix mit Geschmack zu tun, eher mit kultureller Bildung.
    Viele Grüße
    Hermann

  • Der Bergmann-Tonarm ist eine wahre Wonne für das Auge. Schaut sehr entspannt aus. Wenn ich mir dagegen den Luftgelagerten von Simon York anschaue... neee, überhaupt nicht mein Ding, diese Kneifzange. Der Airline/Kuzma ist auch nicht gerade eine Schönheit... eher "technisch etwas schön".
    Bergmann hat das Design wunderbar reduziert, und es damit auf das Wesentliche konzentriert gehalten. Das läßt ans Dessauer Bauhaus erinnern.
    Mich würde es nicht wundern wenn der Bergmann damit ins Museum of modern Art kommt...



    Grüße aus der Ruhrstadt ... :) 8)

  • Unglaublich, wie kann man sich nur zu einem solchen Satz hinreißen lassen.


    Bin wirklich entsetzt, das hat auch nix mit Geschmack zu tun, eher mit kultureller Bildung.
    Viele Grüße
    Hermann


    Gedacht habe ich das auch, aber mich nicht getraut es zu schreiben... :thumbup:


    Rainer

    Rainer


    Treidler Strom - Fisch Audio Leiste - Puritan Ground - Keces P3 - Furu S022N - Innuos PULSEmini - SolidCore S/PDIF Kabel - Veridian Sirius - Furu 22 XLR - NuPrime STA 9X - Einstein Thrill LS - QA Concept 300 - FE Pagode Sig

  • Unglaublich, wie kann man sich nur zu einem solchen Satz hinreißen lassen.
    Wer ein bißchen was von Formensprache versteht, kann so etwas nicht äußern.
    Das Design ist klar, funktionell und zeitlos schön.
    Die Funktion bestimmt die Gestalt, nicht die Gestalt die Funktion.
    Bin wirklich entsetzt, das hat auch nix mit Geschmack zu tun, eher mit kultureller Bildung.


    Guten Morgen,


    das kannst Du doch nicht ernst meinen! Da gibt es jemanden, der die ästhetische Deutungshoheit besitzt, und das bist Du - oder wie darf ich das verstehen?


    Dass die Formensprache klar ist, stimmt sicher; sie bedient sich klassischer Elemente z.B. des Bauhaus. Das wurde aber sicher auch beim Entwurf eines TD 125 so gemacht, aber ich erwarte doch nicht im Ernst, dass jedem Gebildeten dieser Spieler auch gefällt. Anderes Beispiel: Es gibt in Köln sicher viele Kunstbeflissene, die die romanischen Kirchen lieber mögen als den gotischen Dom - die willst Du doch auch nicht abqualifizieren, oder?


    Und den Preis finde ich auch recht ambitioniert; ob er gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen, aber für mich wäre er ein Ausschlusskriterium. Und da gibt es sicher viele Analogfreunde, die das auch so sehen, ohne dumm zu sein oder von der Sozialhilfe zu leben.


    Freundliche Grüße


    Andreas