TO-3 SYMASYM

  • Hallo,



    ich habe gerade die aktuelle Bestellliste gesehen. Da scheint ja bei mir etwas schief gelaufen zu sein. Ich wolle je 2 Platinen für den Verstärker, das Netzteil und die Schutzschaltung.



    Grüße



    djz


  • Moin,


    ich hab persönlich keine großen Erfahrungen mit den verschiedenen Typen. Ich habe meine SymAsyms mit den SKs aufgebaut, weil mir die Beschreibung von Holger am meisten zusagte (wärmer / nicht zu analytisch).
    Zum C1 - das hier hat Rudi_Ratlos oben geschrieben:


    Viel Spaß beim optimieren :D


    Gruß
    micha

  • 1) Ruf den SymAsym Thread auf
    2) Gib im Suchen fenster oben rechts "*koppel*" ein
    3) Klick cidh durch die Beiträge die den koppel betreffen
    4) viele Meinungen



    Bliebe bloß noch der C1, sicher ein breites Feld zum experimentieren. Welche Erfahrungen und Weisheiten gibt es da?

    Gruß, Roman
    LiTe Phono
    Gleichzeitig findet Meredith Hesketh-Fortescue auf einer Kutschfahrt mit Jasper Fetherston von Middle Fritham nach North Cothelstone Hall in Thrumpton Castle den Schlips aus Nether Addlethorpe. (Loriot)

  • Das überarbeitete Layout für die Version 2 des TO-3 SYMASYM ist fast fertig. Ich habe die LSProtect - Schaltung nicht integriert, aber versucht, alle Eure Anregungen zu übernehmen.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110704/temp/grnhk56l.png]


    http://s1.directupload.net/file/d/2575/grnhk56l_png.htm


    Bisher habe ich noch kein weiteres Feedback eines Käufers aus der Runde 1 erhalten, die klanglichen Qualitäten des TO-3 SYMASYM betreffend, aber genau darauf warte ich, bis ich die Version 2 "frei gebe".


    Viele Grüße - Rudi_Ratlos

  • Nein, Boris!


    Das PCB wird auf der Ober- und der Unterseite geätzt. Es ist 2-lagig und wird durch-kontaktiert! Die rot gezeichneten Leiterbahnen laufen auf der Bestückungsseite. Du brauchst keine Brücke / Draht zu löten.


    Viele Grüße - Rudi_Ratlos

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi_Ratlos ()

  • Hi Rudi,


    Danke für die Info. Freu mich schon auf die Aktion. Habe gerade noch einen normalen SymAsym aufgebaut, da mein AlephJ im Sommer mein Wohnzimmer zu sehr aufheizt. Deshalb habe ich mir die SymAsym als "Sommerverstärker" ohne große Abhitze gebaut. Nun warte ich auf die TO-3 Version in der Hoffnung, dass noch ein wenig mehr rauszuholen ist... :thumbup:


    Gruß.
    boris

    Herzlichen Gruß,

    Boris

  • Hallo Rudi, ich finds auch besser so alles auf einzelplatinen zu haben, also LS-Protect, Netzteil usw, das machts halt schon beim Gehäusebau einfacher, außerdem könnte man da das NT mit vielen kleinen C´s aufbauen, also individuell, gerade das werd ich wohl beim nächsten machen, da das ein relativ flaches Gehäuse werden soll, da gehts um jeden mm ;)


    Gruß


    Thomas

  • Rudi,


    die Trimmer gibt es ja auch noch in der Ausführung 3 Pins in einer Reihe. Es müsste doch noch passen da ein
    weiters Pad zu plazieren. Kannst Du das vll. mal noch prüfen.


    Grüße Micha

  • Bisher habe ich noch kein weiteres Feedback eines Käufers aus der Runde 1 erhalten, die klanglichen Qualitäten des TO-3 SYMASYM betreffend, aber genau darauf warte ich, bis ich die Version 2 "frei gebe".


    Viele Grüße - Rudi_Ratlos[/quote]
    ?
    Moin, Moin, Maenners,


    das ist so nicht richtig! Meine TO3 laufen seit drei Wochen problemos. Allerdings mit 2x18 Volt, 40 VA! Die beiden Badel Ringkerne lassen auf sich warten, dann steht die zehnfache Trafoleistung am Start. Mir ist allerdings schleierhaft, wo die TO3 noch klanglichen zulegen koennen. Es ist, im Verbund mit dem Hepos, ein absolutes Superlativ und das mit Abstand beste was ich gehoert habe.


    Ein Freund war ebenfalls sehr angetan, obwohl er eine hoechstwertige Roehre sein eigen nennt. Er wird den TO 3 bauen.


    Den Koppelkondensator habe ich schlicht weggelassen, wozu zwei dieser Kondis in Reihe? Der Hepos koppelt bereits mit 0,15 uF aus!



    Rudi


    Die gemachten Veraenderungen fuer den MK II sind das Salz in der Suppe! Bei der NT Platine wuensche ich mir allerdings die Kapazitaeten so wie bei Birgers Heposnetzteil bestuecken zu koennen. Also sehr viele kleine Kondis, zzgl. Folien an den Kopfenden der Layoutstrecken. Sollte dieses moeglich sein, werde ich zwei weitere Nt Platinen nehmen und diese parallel zu dem jetzigen TO3 NT anschlieszen. 8o
    Was bei Verstaerkernetzteilen gilt ist analog zum Hubraum anwenbar. Und dieser ist ja bekanntlich durch nichts, als durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. :thumbup:




    In diesem Sinne


    Weitermachen


    Heiti

  • Ich habe mir heute Abend die Zeit genommen, um den Einfluss des auf dem PCB vorgesehenen CAP-Multipliers zu prüfen. Aufgabe des CAP-Multipliers ist, die Versorgungsspannung für den Eingang (Differential- und Verstärker) zu "regulieren, glätten".


    Ohne CAP-Multiplier sieht die Rail-Voltage (ich verwende Mikki's 2 x 24 VAC Trafo, die PSU hat 2 x 15.000µF per Rail) hinter dem Tiefpass auf der Versorgungsleitung (RC - Glied, bestehend aus 22 Ohm / 470 bzw. 1.000µF) wie folgt aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cap0026y8k.jpg]


    http://www.abload.de/img/cap0026y8k.jpg


    Man erkennt deutlich den Einfluss der 50 Hz Netzspannung, und bei einem Lautstärkepegel von ca. 5W beträgt die Amplitude der überlagerten Ripple ca. 10mV. Bei Erhöhung der Lautstärke (ca. 10 Watt Verlustleistung) beträgt die Amplitude des Ripples ca. 100 mV, Tendenz steigend. Der "Negative Feedback" hat also Einiges auszugleichen.


    Dann habe ich auf meinem PCB die CAP-Multiplier (es fehlten noch die Transistoren 2SC3503, 2SA1381) gelötet / aktiviert.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cap006kbrs.jpg]


    http://www.abload.de/img/cap006kbrs.jpg



    ... und erneut gemessen und hin gehört:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cap001u9jp.jpg]


    http://www.abload.de/img/cap001u9jp.jpg


    Es sind kaum noch Ripples auf der Versorgungsspannung vorhanden, der TO-3 SYMASYM gewinnt an Präzision und Auflösung.


    Für mich ist der Einsatz / das Löten des CAP-Multipliers eine klare Empfehlung. Was mich nur verwundert, ist, daß niemand aus dem "Original SYMASYM - Thread" dieses Thema weiter verfolgt hat, obwohl es einige Male zur Sprache kam.


    Viele Grüße - Rudi_Ratlos

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi_Ratlos ()

  • Hallo,


    ich hätte auch Interesse an TO3-Symasym-Platinen. (Stereosatz TO3, PSU, Lsp-Protect)
    Transistoren gibt es auch dazu?
    Kann ich da noch einsteigen?


    Grüße,
    Marcel

    Einmal editiert, zuletzt von 400 ()

  • Moin, Moin,


    so ruhig hier,------ alle am loeten??????


    Die Trafos aus Polen sind lt. Badel heute angekommen und werden noch diese Woche verschickt.



    Weitermachen, will nicht weiter stören!!!!


    Heiti

  • Moin, moin auch , warum sagt Ihr nicht Bescheid, wenn Trafos benötigt werden ?
    Die 2 x 24 V/200VA hab ich da und andere sind auch zu bekommen, wenn einigermaßen
    Menge zusammenkommt.


    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von mikky ()

  • ...hätte ich gewusst, was das für eine Strafe ist, Einkaufskörbe zu füllen...


    Rudi, ich muss noch mal fragen: da Deine Bezeichnungen der Bauteile sich von der T-Network und der MikeB Urversion/revision im Schaltplan unterscheidet, gibt es eine Übersicht der TO3-Platine mit Deiner Bezeichnung der Bauteile (also Q1,R33, nicht mit Bauteilwerten)? Es würde mir die Orientierung vereinfachen.


    Gruß,
    Sascha

  • Ebenso BESCHEID :meld:
    hast ne PM
    Viele Grüße rudi_SW

  • Sascha, ich habe dir soeben den aktuellen Schaltplan als PDF-Dokument an deine EMail-Adresse gesendet. Ich kann das Dokument leider nicht als Anhang an diesen Post hinzufügen, da es zu groß (40 KB) ist. Daher hier als Bild:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/schematicsh7gw.png]


    http://www.abload.de/img/schematicsh7gw.png


    Sämtliche Widerstände sind 1/4 Watt Typen mit folgenden Ausnahmen: die Emitter-Widerstände der TO-3s sind 0R22, 5 Watt (vorzugsweise: MPC71), die beiden Rail-Widerstände (R19, R20), der Zobel-Widerstand (R14) und der Widerstand am Ausgang (R28 ) sind 2 Watt Typen (Reichelt Metalloxid 2 Watt 5%).


    Ich möchte dich bitten, deine Bestellung bei Reichelt öffentlich zu machen.



    Ich bin mir nicht sicher, ob ich die TO-3 Transistoren auch für die 2. Runde zur Verfügung stellen kann. Zwei wattierte Umschläge mit ca. 120 TO-3 Transistoren von meinem Freund in Kanada, vor 4 Wochen abgeschickt, sind bisher nicht in Hamburg angekommen. Vielleicht gibt es in dem Zollamt einen leidenschaftlichen DIYer :) . Ich spreche heute noch mit meinem Freund und frage ihn, wie wir weiter verfahren und was bzw. ob wir Transistoren in der 2.ten Runde anbieten werden.


    Was mein "Sorgenkind" der Schaltung, der Widerstand R23 zwischen den Emittern der beiden Treiber gelegen, betrifft: dieser Widerstand ist im Wesentlichen für die hohe Verlustleistung über den Treibern verantwortlich. Ich habe gestern in LTSpice höhere Werte (47 Ohm bzw. 56 Ohm) simuliert und eine Fourier-Transformation erstellt: auch mit den höheren Werten sieht alles sehr gut aus, und die Verlustleistung über den Treibern reduziert sich um fast 50%. Ich suche heute noch den Original SYMASYM Thread nach Gründen, warum dieser Wert so klein gewählt wurde.


    In dem aktuellen Layout habe ich Eure Anregungen aufgenommen, und bis auf einige kosmetische Korrekturen ist es fertig:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/topviewx7t6.png]


    http://www.abload.de/img/topviewx7t6.png


    Viele Grüße - Rudi_Ratlos

  • Hallo,


    bevor ich zu spät wäre.


    Ich hätte gern einen Stereosatz von allem, Platinen TO3,
    Platinen für die Stromversorgung sowie die Transistoren.


    Komme ich noch mit an Bord?


    Beste Grüße,
    Christoph