TO-3 SYMASYM

  • Volker, du besitzt doch bestimmt ein Oszilloskop, oder? Erstelle bitte per AUDACITY (o.ä. - natürlich nur, wenn du keinen Funktionsgenerator besitzt) ein Sinus-Signal: Amplitude 100mV, Frequenz: 1KHz, Länge: eine Minute oder länger, brenne den Track auf eine CD und spiele ihn ab. Messe das Signal ohne angeschlossene Lautsprecher an den Basen der beiden MJE-Treiber bzw. an den Basen der TO3-Transistoren (an den 1R2-Basestopper - Widerständen). Falls das Sinus-Signal dort sauber erkennbar ist, ist zumindest das Frontend o.k. Messe das Signal dann am Lautsprecherausgang. Wie sieht es dort aus?


    Viel Erfolg - Rudi

  • Hallo zusammen,


    will ja nicht nerven aber hätte auch gerne eine Antwort auf meine Frage:


    Beim Zuschalten von XD steigt der Ruhestrom deutlich an - bei 46mV zwischen den Messpunkten hab ich denn XD wieder ausgeschalten!


    Ist das so normal oder muß ich mir die XD-Sektion nochmal ansehen?



    Danke


    Chris

    Hoerwege Marantz CD 6000 OSE, Hepos, B1, SymAsym, F.A.T.e LiTe, Aurum, Pico Lino


    ach ja und auch Passsches Zeug :D

  • Hallo, Chris.


    So aus dem Kopf: 46mV klingt etwas viel, dabei dürfte der Ruhestrom schon recht hoch sein. Höher als ~30mV würde ich nicht unbedingt gehen, das entspricht in etwa einem Ruhestrom von 70mA.
    Sicher kann Rudi aber mehr dazu sagen, ich habe die Datenblätter gerade nicht zur Hand.


    Liebe Grüße


    Martin

  • Ich habe den Ruhestrom nicht gemessen, aber beim Zuschalten von XD steigt er definitiv an! Auch die Kühlkörper werden (dadurch) deutlich wärmer! Wenn man sich die Funktion der XD-Shaltung anschaut, wird ja auch der Arbeitspunkt der Transistoren eher in den Class-A-Bereich verschoben ( Rudi: bitte korrigieren, wenn ich das falsch erkläre), das eben nur dynamisch, nicht permanent. Dadurch sollen die Übernahmeverzerrungen zwischen dem positiven und dem negativen Schaltungsteil eliminiert werden. Bei Class-A wäre der Arbeitspunkt immer im linearen Bereich der Transistorkennlinie und die Endstufe wäre noch ineffizienter, noch heißer und hätte noch weniger Augangsleitung. Bei Class-XD wird der Arbeitspunkt praktisch dynamisch "verschoben" und damit natürlich ein höherer Ruhestrom fließen als bei reinem AB-Bertieb.


    Viele Grüße,
    Tino

    Kabelklang wird Kaufeszwang! Zu Hause angeschlossen, ist mancher oft verdrossen.

    Ich hab's gehört und jetzt ist's Mist, Physik ist eben, wie sie ist!

    Doppelt-blind, das wä'r der Test!

    Man ertappt den Voodoo-Meister und hinfort sind all die Geister.

  • Danke Tino, danke Martin, :merci:


    ja, das bei Class a höher vorgespannt wird hab ich mir auch gedacht. Das mit den max. 30mV hab ich aber auch gelesen, weshalb ich dann schon erschrocken bin.


    Werde daher mal den 2. Kanal inbetrieb nehmen und da auch testen. Bevor da nicht endgültige Klarheit herscht bleibt xd im Betrieb vorerst weg.


    Wäre super nett, wenn Ihr bei Euren Amp´s mal nachmessen könntet, wie sich der Ruhestrom mit Zuschalten von XD bei Euch verhält.


    Vielen Dank


    Chris

    Hoerwege Marantz CD 6000 OSE, Hepos, B1, SymAsym, F.A.T.e LiTe, Aurum, Pico Lino


    ach ja und auch Passsches Zeug :D

  • Chris, es verhält sich genau so, wie Tino schreibt. Die Ruhestromeinstellung (so, dass ca. 25-30mV über die beiden gegenüberliegenden Emitterwiderstände abfällt) bitte bei abgeschalteter DX-Funktion vornehmen!
    Viele Erfolg - Rudi

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi_Ratlos ()

  • Hallo Volker,


    ich hatte mal ein Problem, dass sich genauso aüßerte. Verzerrungen und nach dem Ausschalten ging nur eine LED der beiden roten auf dem PCB sofort aus. Die andere glimmte viel länger nach. Das Problem war, dass der jeweilge Treibertransistor ganz leicht Kontakt zum Kühlkörper hatte. Anschließend die Bohrung nochmal gesenkt und den Grad abgeschliffen.
    Sobald du einen Widerstand zwischen Trans. und KK messen kannst, egal wie groß, stimmt etwas nicht.


    Viel Glück

    Einmal editiert, zuletzt von Stüppi ()

  • Ja, die Montage der TO3-Transistoren ist nicht ganz trivial und sollte unbedingt vor der weiteren Montage getestet (gemessen) werden. Irgendwo im Threat hatte ich mal einige Fotos von meiner Version der Montage eingestellt und auch dazu beschrieben wie und warum. Wenn Du das ebenso baust, kann eigentlich nicht viel schief gehen.


    Grüße,
    Tino


    Edit wegen Shit-Bedankomat (wofür soll der eigentlich gut sein, außer zum nerven?)

    Kabelklang wird Kaufeszwang! Zu Hause angeschlossen, ist mancher oft verdrossen.

    Ich hab's gehört und jetzt ist's Mist, Physik ist eben, wie sie ist!

    Doppelt-blind, das wä'r der Test!

    Man ertappt den Voodoo-Meister und hinfort sind all die Geister.

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Biker ()

  • Habe gerade mal alles ausgebaut und durchgemessen. Tatsächlich habe ich Durchgang bei 3 TO3 Transen. Vor dem Einbau wurde alles penibel geprüft und die Platine lief auch ein halbes Jahr. ?(
    Naja hoffe es ist nicht anderes Defekt. Gut das ich im Augenblick noch 8 weitere TO3 Platinen fertig hier liegen habe. Die Musik spielt also wieder. :D

  • so viele Transen hatten Kontakt zum Kühlkörper??
    Wie hast Du denn die montiert? Da würde ich aber an Deiner Stelle ALLE aufgebauten Endstufen kontrollieren und den Aufbau ändern / verbessern!
    Wenn 3 Transen plötzlich Kontakt zum KK haben, ist Deine Version der Isolierung / des Aufbaus, nicht besonders gut.
    Wie schon geschrieben, halte ich die von mir beschriebene Aufbauvariante für sehr gut! Nicht, weil die von mir ist, sondern weil sie (auch in viel älteren Endstufen)
    einfach funktioniert und sicher ist. Du musst das nicht übernehmen, betrachte es einfach als Vorschlag!


    Grüße,


    Tino

    Kabelklang wird Kaufeszwang! Zu Hause angeschlossen, ist mancher oft verdrossen.

    Ich hab's gehört und jetzt ist's Mist, Physik ist eben, wie sie ist!

    Doppelt-blind, das wä'r der Test!

    Man ertappt den Voodoo-Meister und hinfort sind all die Geister.

  • Danke euch für die Tips. Ich hatte sehr sorgfältig gearbeitet. Entgratet, zusätzlich noch geschliffen, alles ordentlicch abgeputzt, Schrumpfschlauch über die Schrauben und sogar die beiden Anschlußpinne isoliert. Die anderen 9 Platinen haben kein Problem und die mit Durchgang auch erst nach einem halben Jahr. Daher bin ich auch verwundert. Irgendwo habe ich dort etwas nicht richtig gemacht. Mal sehen, was nach dem Aubau zu Tage kommt. Vor allem wundert es mich, dass die Platine nach 2 Wochen kratzender Wiedergabe auf einmal wieder gespielt hatte. Es kann also nur ein minimaler Konatkt sein, vielleicht doch ein Krümel.

  • Geh davon aus das die End Transistoren durch sind


    Gruß Gerhard

    Hallo Gerhard,


    das würde mich wundern. Da es ein Kurzschluss des Kollektorgehäuse gegen Masse ist. Dürfte eigentlich nur die Sicherung kommen. Das war bei mir der Fall.


    Gruß Marcel

    3 Mal editiert, zuletzt von Stüppi ()

  • Gentlemen, ich bin mal wieder völlig ratlos und würde mich sehr darüber freuen, wenn mir einer von Euch weiter helfen könnte.


    Ich habe vor Kurzem meinen SYMASYM:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/pre011kfkic.jpg]
    http://abload.de/img/pre011kfkic.jpg


    an ein Forums-Mitglied verkauft.
    Der SYMASYM spielt perfekt, und alle seine Funktionen sind von meiner Fernbedienung (Musical Fidelity A1) fern-bedienbar.


    Aber: bevor ich auch meine MF-A1 - FB mit veräußere, dachte ich mir, dass eine Pollin-Fernbedienung RCX-155 dasselbe tut.


    Die Pollin FB kam heute an. Im Paket war keine Bedienungsanleitung ?!
    Ich dachte mir, dass ich nach dem Einlegen von 2 - AAA - Batterien die Sache schon irgendwie geschaukelt bekomme - aber
    Pustekuchen.


    Hat einer von Euch die Bedienugsanleitung bzw. kann mir mitteilen, wie die RCX-155 als Fernbedienung, in meinem Fall als Philips
    RC5-Sender auf Systemadresse "0", funktioniert?


    Ich täte mich sehr freuen!


    Viele Grüße - Rudi


    P.S.: Zum Beispiel: Nach dem Einlegen von 2 AAA 1.5V - Batterien und drücken der PowerOn - Taste (oben links) - leuchtet keine der Tasten!

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi_Ratlos ()

  • Mit der Medion RCX155 - Fernbedienung (siehe meinen Post oben) komme ich nicht zurecht (vielleicht schafft Chris das ja).


    Hat Jemand von Euch eigentlich noch Interesse, einen SYMASYM aufzubauen?
    Ich besitze noch 4 dieser PCBs:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/psu0085lav8.jpg]
    http://abload.de/img/psu0085lav8.jpg


    Die Maße des PCBs sind: 211 x 94mm.
    Das PCB beinhaltet: den SYMASYM, Frontend-PSUs (CAP-Multiplier), die Backend-PSU und eine Lautsprecherschutzschaltung - alles auf einem PCB!
    Zur Inbetriebnahme wird eigentlich nur noch ein Transformator (es drängt sich ein Dual-Mono - Aufbau auf; es wird also ein Transformator 4 x 25VAC / x00VA benötigt) und ein Lautstärkepoti benötigt.


    Ich habe von dieser PCB-Version (es ist meine letzte (ultimative?!) Version) nur wenige geordert. Ein PCB kostet daher 15€.


    Als Ausgangstransistoren empfehle ich diesmal die kleinen SANKEN 2SC3263 / 2SA1294 (es können jedoch auch NJW, MJL, Toshiba, .... - Transistoren eingesetzt werden).
    Die SANKEN deshalb, weil sie zum Einen auch sehr gut klingen und zum Anderen bei Reichelt für kleines Geld (ca. 1.20€ pro Stk) erhältlich sind.


    Da die Ausgangstransistor-Paare gematcht sein sollten, lege ich ein "Matching - PCB":


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/matching-pcbj9fxw.png]
    http://abload.de/img/matching-pcbj9fxw.png


    "for nothing" dabei.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn der Interessent (die beiden Interessenten) sich KATERLE und mir anschließen und wir bei BADEL in unserem Auftrag gewickelte 4 x 25VAC Ringkerntransformatoren bestellen.


    Ein Handbuch zum Aufbau des SYMASYM und der Benutzung des Matching-PCBs werde ich natürlich bereit stellen.


    Viele Grüße - Rudi_Ratlos

  • Zwei meiner vier aktuellen SYMASYM - PCBs sind verkauft, und: ich habe eine Anfrage betreffs geeigneter Ringkerntransformatoren: 4 x 25VAC / 400VA für einen "Dual-Mono-Aufbau" an Herrn Wiesmayer / "Chef Badel" gerichtet.
    Viele Grüße - Rudi_Ratlos

  • Sorry, Rudi, die von Dir genannten "Sanken" sind deshalb so billig, weil es keine sind! Sie stammen aus ISC-Produktion und sind so gar nicht eine Empfehlung wert! Öffne mal die Gehäuse dieser alsbald defekten Transen und Du weißt dann Bescheid...


    Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von Deff ()

  • Sorry, Rudi, die von Dir genannten "Sanken" sind deshalb so billig, weil es keine sind! Sie stammen aus ISC-Produktion und sind so gar nicht eine Empfehlung wert! Öffne mal die Gehäuse dieser alsbald defekten Transen und Du weißt dann Bescheid...


    Ingo


    ... hallo Ingo,


    dann beschreibe doch mal - vieleicht mit Bild - was da in dem "Dummy" so drin ist.


    PS: > ...ich habe schon einige Amp's mit den "Dummys" gebaut, z.T. im Profi Bereich - die laufen noch heute - komisch ?( ?( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Katerle ()