Bergmann Magne von Roland Kraft besprochen

  • Hallo Andreas,


    wie geht es Deinem Magne?
    Klingt er mittlerweile noch besser?
    Oder hast Du einen Kritikpunkt entdeckt?


    Jede Info ist willkommen.


    VG,
    Thras

  • Noch mal zum Thema verstopfen. Es geht nicht um ein Verstopfen von innen heraus. Ich spreche auch nur aus leidlichen Erfahrungen mit dem Forsell Air Reference aus den 90ern. Der hatte ja ein ähnlich aufgebautes Trägerrohr. Das Problem war eher Staub, der sich im Laufe der Zeit von außen auf das Rohr absetzte und dann in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit und dem sich bewegenden Schlitten zu einem Verstopfen der sehr kleinen Austrittsdüsen führte. Das war dann sehr lästig, weil der Arm hakte und ungleichmäßig lief. Wenn man den Arm in regelmäßigen Abständen sorgfältig reinigt, könnte sich dieses Problem erübrigen. Auch beim Forsell war die Luft übrigens gefiltert.


    Das mit den Verwirbelungen an der in Laufrichtung vorderen Kante der Hülse beim Übertreten einer Austrittsdüse sollte eigentlich kein großes Problem darstellen. Schließlich wird die Luft nur mit einem verhältnismäßig geringen Druck heraus geblasen. Trotzdem hat auch hier eine in die Hülse integrierte Düse ihre Vorteile, da die Druckverhältnisse über den gesamten Weg des Armes konstant sind, während sie sich bei der hier vorgestellten Lösung leicht verändern (können), wenn nicht immer gleich viele Düsen von der Hülse bedeckt sind.


    Letzten Endes kommt es aber natürlich darauf an, was hinten raus kommt. Und da traue ich den Geräten von Bergmann eine ganze Menge zu. Zudem sind sie extrem schick. Obwohl, der Tangentialarm von Simon Yorke hat für mich auch seine Reize. Eigentlich finde ich ihn sogar deutlich interessanter. Wenn ich mich derzeit aber für einen Tangentialen entscheiden müsste, dann wohl für den Kuzma AirLine.


    [Blockierte Grafik: http://www.gaudios.info/products/images/kuzma-airline-b-s.jpg]


    Mich hat nur immer dieses ganze Kompressor-Gedöns sowie die Empfindlichkeit der freien Verdrahtung (diese Verbietet z.B. den Einsatz von Abdecktüchern) genervt, so dass ich mir sagte: nie wieder einen luftgelagerten Tangentialtonarm, auch wenn ich mir dadurch etwas an klanglicher Performance nehme.


    Gruß,


    Thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von dtp ()

  • thorsten
    es gibt aus der aquaristik entfeuchtungs bauteile , die dieses problem effizient beseitigen und kosten ein kleines geld


    lg otto

    Einmal editiert, zuletzt von otto ()

  • thorsten
    es gibt aus der aquaristik entfeuchtungs bauteile , die dieses problem effizient beseitigen und kosten ein kleines geld


    lg otto


    Als Raumfilter eingesetzt, oder wie jetzt? ;)


    Filter im Druckluftsystem der Arme sind ja bereits Standard.

  • wer richtig liest , ist klar im vorteil ;(
    das hakeln ist am mg-1 nicht vorhanden


    lg otto

    Einmal editiert, zuletzt von otto ()

  • wer richtig liest , ist klar im vorteil ;(


    Otto, meine Eltern haben mich nicht umsonst promovieren lassen. Ich bin des Lesens durchaus mächtig. Hier geht es aber um die Frage der Interpretation. Ich habe ja nicht geschrieben, dass der Bergmann-Arm hakelt, ich habe lediglich die Befürchtung geäußert, er könne es irgendwann mal tun. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Und wenn er es nicht tut, umso besser. Aber lassen wir das. Die Diskussion führt ins Leere. Erstens, weil ich anscheinend nicht richtig verstanden werde, und zweitens, weil ein derartiger Arm - so gut er auch sein möge - für mich persönlich aus bereits erwähnten Gründen eher nicht in Frage kommt.


    Bis dann,


    Thorsten

  • Moin


    Otto, meine Eltern haben mich nicht umsonst promovieren lassen

    oh, das Jesus-Syndrom: Mit 30j noch bei den Eltern wohnen- und wenn er was arbeitet, ist es ein Wunder :D


    ..meine hatten nach dem Abi aufgegeben-also als ich so Mitte 20 war :rolleyes:

  • Sach´d ma Jungs,glaubt ihr nicht daß ihr a bisserl aneinander vorbei redet :D ?


    @Otto will den Arm mit Features ausstatten, die selbiger und Konkurrenten schon von Haus aus haben, nur sein eigener nicht (=auch meiner :D ) (Luftfilter und Kondenswasserabscheidung)
    Thorsten hat eigentlich schon deutlich gemacht, daß er vom Funktionsprinzip Airtangent überzeugt ist, nur für ihn PERSÖNLICH gibt´s ein paar Unannehmlichkeiten, die er für sich als unüberwindbar sieht
    und Ole hat bis jetzt nur den Autor des Tests kritisiert, aber nix zum Gerät als solches beigetragen - wie ich im übrigen auch :rolleyes:


    Habe seit 18 Monaten einen Lowcost-Airtangent im Einsatz, bis jetzt ca. 10 mal Systeme ein- und ausgebaut, neu justiert - absolut keine Probleme. Die Bergmann´s üben schon einen gewissen Reiz aus :D
    Den Sintre zu hören wäre mal schön - verikales UND horizontales Teller-Luftllager .......


    Ach ja ......... der Kuzma Airline liegt bei 8.800€ soweit ich weiß, der Simon York nochmal darüber (und den bekommen nur S. York Laufwerks-Besitzer) und dann wär da noch der Leif Häggmark Nachfolger für 14.000€


    Gruß


    Klaus


    edit: mist ........ der SLEIPNER (28k€)hat vertikales UND horizontales Luftlager, der Sintre ist die güldene Mitte :D

    “I don't know why but everybody has a hit in Germany. You know, David Hasselhoff had a hit in Germany, a number one. I had a number one in Germany. I guess they just don't know much about music over there.”


    Lee Majors

    Einmal editiert, zuletzt von celestron ()

  • Ja , der SLEIPNER sieht scharf aus .

    Zitat

    Bearing/airsupply creates a thin airfilm, both vertical and horizontal, between platter and bearing - no mechanical noise - no friction.


    Aber das funzt doch wohl eher nicht , oder wo setzt der Riemen an und wo wird die Zugkraft des Riemens aufgefangen ?

    Gruß , Dirk.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied, obwohl mich der Verein als solches akzeptiert 8)

  • @doppelkopf0_1,


    warum soll das nicht funzen? Wenn genügend Luftdruck da ist, dann hat auch der Riemen samst Antrieb keine Chance :thumbup: Beim Kuzma Airline ist es z. B. NICHT möglich durch drücken mit der Hand die Luftlagerhülse zum "schleifen" auf der Gleitfläche zu nötigen - mit ein Grund, warum dieses Luftlager so beliebt ist - siehe AEROSTATMENT Familie Mehte.


    Gruß


    Klaus

    “I don't know why but everybody has a hit in Germany. You know, David Hasselhoff had a hit in Germany, a number one. I had a number one in Germany. I guess they just don't know much about music over there.”


    Lee Majors

  • Moin,
    es ist bei den Tangentialarmen die im Bekanntenkreis zu finden sind (2) 8|
    so, dass auf die Luftdüsen aufgepasst werden muß.
    Beim Simon Yorke, schon ein paaarmal gesehen, dass der Schlauch abging,
    vielleicht durch den kurzen Stummelarm.
    Selbst bei meinem Goldmund, Audiomeca SL5, obwohl nicht mit Luft geführt,
    sondern per Riemen, es manchmal ein Graus ist, wenn sich Staub auf die Führungen absetzt.
    Beim Einstellen bei diesem Arm darf man sich abends nichts mehr weiter vornehmen.
    Obwohl die TA gut klingen, schlechter sind gute Dreharme auch nicht, aber leichter zu händeln.

    Gruß
    Wolfgang

  • Mensch Jung, sach dat doch gleich! 8) Und ich schreib mir hier nen Wolf. ;)



    das ich dies in meinem hohen alter noch erleben darf


    als jung e benannt zu werden 8o:thumbup:


    lg otto

    Einmal editiert, zuletzt von otto ()

  • Moin,
    es ist bei den Tangentialarmen die im Bekanntenkreis zu finden sind (2) 8|
    so, dass auf die Luftdüsen aufgepasst werden muß.
    Beim Simon Yorke, schon ein paaarmal gesehen, dass der Schlauch abging,




    der schlauch des mg-1 . ist in die armbasis integriert , ist nixx mit lösen
    justieren des armes , mit spiegeleschablone für tangentialarme , 5 minuten .....
    hin und wieder mit einem microfasertuch darüber wischen und gut ist es


    lg otto

    2 Mal editiert, zuletzt von otto ()

  • Hi,
    einerseits macht mich der Artikel von RK auch neugierig auf den Arm - andererseits hatte ich mal einen Eminent 1. Generation. Der funktionierte trotz innenliegenden Luftaustritten nur sporadisch und meist nicht von Ein- bis Auslaufrille sondern nur ein paar Zentimeter dazwischen. Die Pumpen waren wegen des Lärms auf dem Balkon untergebracht und sogen trotz Filterung ständig Dreck aus der Mannheimer Luft an. Also ich schwanke noch zwischen nie wieder oder vielleicht doch mal gucken - allerdings sind die Preise auch über den Markt geflogen. Ein Eminent kostetet Mitte der 80er 1100 DM. Einen TF 3 von Goldmund betrieb ich auch mal - ein Justagealptraum und wenn er dann endlich lief klang er mit einigen Tuningmaßnahmen göttlich (das waren "Ergänzungen" in der Steuerung von Michael Pavischitz). Der hat seinen noch - ich habe meinen dann aus Zeitmangel vertickt - vielleicht ein großer Fehler. Aber so ein Schröder ist ja auch nicht schlecht und einen Wolf justieren kann man sich damit auch. -:))
    lg
    sascha

  • kendumi,


    das mit dem Schlauch scheint eine Krankheit beim SY zu sein, hab´ ich auch schon davon gehört. Hat das nicht auch HB beim Test in der LP kurz erwähnt - bin mir da nicht ganz sicher. Jedenfalls scheint dieser Effekt beim Kuzma Airline (gleiches Lager) NICHT aufzutreten. Und die "inverse" :D Airtangentlagerung à la MG-1, Bergman, ET hat das Problem nicht - wie Otto schon schrieb. Der Schlauch bei Kuzma und SY ist deswegen so dünn, damit dieser so weing Einfluss wie möglich auf die Bewegung des Armes hat.


    Gruß


    Klaus

    “I don't know why but everybody has a hit in Germany. You know, David Hasselhoff had a hit in Germany, a number one. I had a number one in Germany. I guess they just don't know much about music over there.”


    Lee Majors

  • Hallo


    Zitat: ""Der Schlauch bei Kuzma und SY ist deswegen so dünn, damit dieser so weing Einfluss wie möglich auf die Bewegung des Armes hat.""


    Das scheint nur so zu sein. Der Airline-Schlauch hat einen Durchmesser von 1,8 mm, und ist recht unflexibel. Das Material sieht nach PVC aus. Ich habe ihn gegen einen Silikonschlauch ausgetauscht. Der Durchmesser beträgt knapp 3,2 mm. Trotzdem ist der deutlich flexibler. Ich habe das Problem in meinem Profil (als Kommentar bei den Bildern) beschrieben.



    Grüße aus der Ruhrstadt ... :) 8)

    Einmal editiert, zuletzt von G_turn ()

  • Für den Airline ist 4 bar angegeben


    Ui, das ist aber ziemlich viel. Mein damaliger Rockport Technologies Series 6000 lief mit knapp über einem bar. Und der war vom Prinzip her dem AirLine ähnlich.


    Gruß,


    Thorsten