Hallo bin neu und habe Fragen zu SME Armen

  • Hallo,
    ich würde mir gerne einen sme Arm zulegen.
    Habe gesehen das es vom 3009 zwei verschiedene gibt.
    3009II
    3009II Improved
    Was sind die Unterschiede und welches ist besser ?
    Bitte keine Verweise auf andere Seiten.


    Danke
    grüße Markus

  • Es gibt sogar noch mehr :
    den 3009 Series II, den 3009 Improved, den 3009 S2 Improved und den 3009 R.
    Die Improved-Modelle (der S2 hat ein wechselbares Headshell, der andere in festmontiertes) sind deutlich leichter und verfügen nicht über Stahl-Messerlager.
    Die Series II sind die "klassischen" SMEs, die R-Variante kam, nachdem sich viele Leute darüber beschwert hatten, dass SME nach dem Auslaufen der Series-II-Produktion nur noch die schlechteren Improved-Modelle im Programm hatte, die sich nicht für hartaufgehängte MCs eignen.
    Ich würde jederzeit einen 3009 der Serie II einem Improved-Modell vorziehen (habe selbst 5 SMEs).
    Jetzt kommt aber doch noch ein Verweis auf eine andere Webseite (mit Bildern, denn an den Gewichten kann man die Arme ganz leicht voneinander unterscheiden) :
    SME-Bildergalerien innerhalb der Thorens-Bildergalerie bei Vinyl-Lebt.de.

  • Danke Holger !
    auf was muß ich denn aufpassen, wenn ich mir einen gebrauchten besorgen will ?

  • Hallo,


    auf die Vollständigkeit solltest Du achten, Ersatzteile sind teuer. Schau auch mal in Ebay England nach, da werden viele SME Tonarme angeboten.


    Gruss, Tobias

  • Hallo ! Die Überschrift könnte auch von mir sein ;)deswegen hänge ich mich mal hier dran.


    Folgendes Problem :
    Bei meinem SME3009/III auf TD126III ist der Tonarmlift zu hoch eingestellt. Beim Schwenk über die LP passiert es schonmal, daß das Lager abhebt wenn man den Arm etwas zu weit anhebt. Ich vermute mal, daß das für das Lager nicht so gut ist ?
    Ausserdem steht die Nadel ca. 2cm über der Platte. Das ist mir zuviel.
    Habe also versucht die Klemmschraube an der Basis zu lösen und die Liftbefestigung etwas runterzuschieben. Geht aber nicht, sitzt irgendwie fest. Lässt sich dann zwar drehen, aber nicht runterschieben.
    Gibt es da irgendeinen Trick wie man das Ganze ein paar Milimeter tiefer bekommt ?
    Bitte um Hilfe, möchte nichts kaputt machen.


    Das ist zwar ein anderer Arm, aber man sieht sehr schön die Liftbefestigung :
    > Bild ( ... lässt sich nicht einfügen ! Warum ? )


    Die Klemmschraube sieht man hier nicht, wird von der großen, stehenden Drückschraube verdeckt.
    Wozu dienen die Rillen über der Liftbefestigung ? Das wird doch kein Gewinde sein auf dem man das Ganze nach unten schrauben kann ? Bei mir sind die Rillen, bis auf die Erste, vollständig verdeckt !

  • @Indemini


    Hi,
    genau dieses Gewinde ist dafür da um den Lift nach unten oder oben zu drehen!


    Um den Lift nach oben oder unten zu bringen, mußt Du 2 Schrauben öffnen.


    Zuserst öffnest Du die Schraube für den Lift und drehst den Tonarm samt Lift nach links (=runter) -wenn man von vorne auf den Tonarm schaut-, aber nur ein kleines Stück. Schraube wieder festziehen und dann die Schraube für die Tonarmhöhenverstellung öffnen und den gesamten Tonarm wieder zurückstellen, aber die Schraube nur soweit öffnen daß man den Tonarm drehen kann aber nicht nach unten saust :D . So arbeitest Du dich langsam aber sicher dahin wo Du hin willst. Die Nadel sollte bei angehobenen Tonarm so 8mm (3012er) über der LP schweben.


    Gruß Norman


    Ps. .....und achte darauf daß der TA mindestens parallel zur LP steht, wenn die Nadel die Lp berührt!! ;)

  • Danke Normi ! hast mir sehr geholfen.
    Das bedeutet ja, daß die Basiswelle endlos drehbar ist. Folglich kann ich auch das Anschlussterminal unten um 180 ° drehen !? Weil das steife Cinchkabel gegen den inneren Rahmen drückt kann das Subchasis nämlich nicht 100 %ig frei schwingen, was zu Taumelbewegungen führt. Abmontieren und direkt anlöten will ich vorläufig noch nicht.
    Mein AT-OC7 habe ich inzwischen montiert. Spurfehlwinkel und Überhang (?) sind dann die nächsten Dinge die es einzustellen gibt. Sehe ich das richtig, daß speziell bei dem IIIer der Überhang (17mm ?) nicht einstellbar ist ? Verschieben der Basis würde doch den vorgeschriebenen Abstand Tellermitte - Armdrehpunkt von 215,4mm ruinieren ! Was von beiden ist denn nun wichtiger ? Ich nehme mal an, daß der Überhang wichtiger ist; und zwar im Verhältniss 215,4 zu 17 ! :D also 12,7 mal wichtiger :rolleyes:


    8o Da fällt mir ein, daß ich das mit meinem CAD/CAM System ja mal austüfteln könnte. Müsste eigentlich 100 %ig nachvollziehbar sein !
    Die Faktoren wären :
    Radius 66 & 121 mm (?)
    Armlänge (Armmitte-Diamant) X mm (muss ich noch ausmessen)
    Abstand Tellermitte-Armdrehpunkt wäre das Ergebniss !!! :]
    Welchen Kröpfungswinkel hat der Arm eigentlich ?
    Mal schaun. Morgen melde ich mich noch mal. Bin jetzt müde und muss bubu machen.

  • @Indemini


    Hi Indemini


    1. Basis kann man um 180° drehen
    2. Der Überhang wird beim 3009, 3010 und 3012er durch verschieben der Basis eingestellt
    3. Der Kröpfungswinkel ist mir nicht bekannt
    4. Am besten Du besorgst dir eine Bedienungsanleitung von dem Arm bzw. eine Kopie davon da steht alles drin! ;):D


    Gruß Norman

  • Thanks @ all !


    Der Kröpfungswinkel vom 3009er wird in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt.
    Auch hier wird er nicht angegeben. Wird aber wohl bei ca. 23° liegen !? Mit "ca. Angaben" ist mir aber nicht geholfen.
    Ich habe aber noch eine "Formula 4" Schablone von 1979 mit direkter Anzeige des (Fehl)winkels. Da werden allerdings 63,5 und 119 mm empfohlen. Der Messbereich der Schablone geht übrigens von 41 bis 147 mm. Ist ´n ganz praktisches Teil ! Falls die einer von Euch haben will könnte ich sie kopieren. Kann man dann leicht nachbauen.

  • Zitat

    Original von Indemini
    Thanks @ all !


    Der Kröpfungswinkel vom 3009er wird in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt.
    Auch hier wird er nicht angegeben. Wird aber wohl bei ca. 23° liegen !? Mit "ca. Angaben" ist mir aber nicht geholfen.
    Ich habe aber noch eine "Formula 4" Schablone von 1979 mit direkter Anzeige des (Fehl)winkels. Da werden allerdings 63,5 und 119 mm empfohlen. Der Messbereich der Schablone geht übrigens von 41 bis 147 mm. Ist ´n ganz praktisches Teil ! Falls die einer von Euch haben will könnte ich sie kopieren. Kann man dann leicht nachbauen.


    Hi Indemini,
    für was brauchst Du den Kröpfungswinkel? ?(
    Zum Einbau des SME 3009, 3010 und 3012 gibt es für die Montage sowie zur Überhangeinstellung jeweils eine Schablone.
    Gruß Norman

  • Das sind, wenn mich nicht alles täuscht, die Improved-Arme mit minimal veränderter Geometrie, Genaueres weiß ich da allerdings auch nicht. ST steht glaube ich für Super-Tracking.
    Zwei Ausführungen, einmal mit Wechselheadshell (STS), einmal mit festem HS (ST).

  • Hi Indemini,

    Type - Kröpfung


    3009 S2 - 22,575 °
    3009 R / Typ IV & V - 23,635 °
    309 - 23,204 °
    3012 R / 312 - 17,253 °


    So long,
    Tom

  • Hi,
    möchte mich bezüglich 3009er einklinken. Habe gerade einen bei Ebay erstanden, improved mit festem Headshell, bin aber gerade bei der Versteigerung einer Schablone überboten worden (wobei ich 20 Euro auch ziemlich übertrieben finde). Die Nummer mit "hier klicken und warten" ist nett, aber leider gibts den 3009 Link nicht mehr. Hat einer von Euch einen Tipp, wie man an Schablone (und vielleicht Erklärung für Laien) kommt? Hab einen TD 124 II (und übrigens jetzt einen TP 14 plus EMT 939 Arm zu viel, falls jemand interessiert ist).
    Grüße Tim

  • So, ich bin's nochmal :D .


    Das Langloch für den SME müsstest Du zur Not auch ohne Schablone hinkriegen.
    Es ist etwa 69 mm lang und knappe 29 mm breit. Das Zentrum des Langlochs muss 215,4 mm von der Mitte des Plattentellers entfernt liegen.
    Markiere Dir die Mitte des Langlochs auf dem Armbrett und mache zwei weitere Markierungen für die Bohrlöcher, jeweils 20 mm oberhalb bzw. unterhalb der Mittenmarkierung, in einer geraden Linie. Dann nimmst Du einen 30mm-Förstnerbohrer und bohrst zwei Löcher an den besagten Stellen. Den Rest dazwischen sägst Du aus. Fertig.
    Klappt prima, habe ich schon bei ein paar Selbstbauzargen so gemacht, so z.B. bei dieser hier :
    Garrard 301 mit zwei SME-Armen