Radierschaumschwämmchen

  • Hallo,
    will Euch Eure Euphorie nicht nehmen, aber habe mich nie mit Schleifmitteln (abrasiven Methoden) anfreunden können. Mir schaudert irgendwie davor, welch mechanischer Beanspruchung Verklebung und Nadelträger ausgesetzt sind, wenn der Diamant z.B. durch den Reinigungsklotz "pflügt", bei etwas zittriger Hand kann es zudem auch zu einem Vielfachen der empfohlenen Auflagekraft kommen... Systeme aus Pinselchen plus Verklebung nicht angreifenden Reinigern wie z.B. Last, Lyra etc... sind mir da schon viel sympathischer. Obschon die Pinsel eher streicheln, kontolliere ich mein Tun zusätzlich akustisch, wie bereits in vorangegangenen Beiträgen diskutiert.
    Saubere analoge Grüße!
    Gerald

  • Hallo Andreas,


    meine Frau war gestern zum Yoga, da waren der Thronfolger und ich Alleinversorger. Schlau wie ich bin, wollte ich mir das Abspülen einer Pfanne einsparen und habe das Ei in den Nudeltopf gegossen. Das gab eine innige Verbindung mit dem Edelstahlboden. :D


    Hallo Gerald,


    ich kann Dich beruhigen, der Schwamm schmirgelt ja nicht über das Steinchen. Vielmehr ist die Struktur so nachgiebig, dass der Diamant innig (hey, mein neues Lieblingswort!!) umschlossen wird. Jedenfalls viel homogener als von einer Bürste (dere einige bei mir herumliegen, von LAST bis zu BENZ).
    Den Schwamm in feine 3mm Streifen geschnitten und das Steinchen leicht gestreichelt; eine recht steife Bürste "stresst" den Nadelträger mMn wesentlich mehr. Der Streifen ist einfach flexibler, nachgiebiger. Nur nicht mit dem ganzen Block ans System gehen, könnte Ärger geben.


    Viele Grüße aus Nettetal
    Stefan

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen!" Karl Valentin

  • So endlich gefunden, der Trick bei der Sache die Teile stehen nicht direkt bei den Schwämmen und Lappen, sondern ehr bei den Putzmittelen :)
    Funktioniert auch einwandfrei und ist soweit ich das beurteilen kann nicht schlimmer für die Tonabnehmer als die gängigen Bürsten.


    Gruß
    Martin

  • Hallo,


    ich musste bis zum Jahresende warten, bis ich bei einem Berlin-Besuch den Schmutzradierer bei dm kaufen konnte. Und ich muss sagen - das hat mir ein verspätetes Weihnachten beschert, denn sowohl mein PTG als auch das Shelter 901, die ich aufgrung steigender Verzerrungen am Ende ihrer Tage wähnte, spielen wieder frisch auf.
    10 bis 20-mal mit einem Streifchen sanft von hinten nach vorne am Diamanten entlang gezogen, das war alles. Offenbar setzen sich also auch bei regelmäßiger Verwendung des Onzow-Kissens über längere Zeit gewisse Ablagerungen ab.


    Ich hätte nicht gedacht, dass ich das Retipping so günstig nochmal aufschieben könnte! Danke für den heißen Tipp.


    Gruß Arnold

    aufhören, wo andere weitermachen

    2 Mal editiert, zuletzt von neukolln ()

  • Sind ja alles MMs hier bei mir, und dann ans Licht also richtung Fenster, dort dann das Schwämmchen mit linken Finger gehalten und den Nadelträger mit den rechten, li. wird ruhig gehalten und mit re. zieh ich die Diamantspitze rückwärts mehrmals übers Schwämmchen, alles nah vor den Augen.
    Sieht alles etwas lustig/behämmert aus, für den der mich dann so beobachtet, habe nämlich zwei Brillen zum besseren Sehen auf der Nase, die billige IKEA LEDLampe hilft mir dann zum Schluß das Ergebnis zu begutachten. Welches immer sehr funkelnd erscheint.
    Ich habe schon länger den Verdacht daß wir in der Vergangenheit wohl viele Diamanten/Systeme entsorgt haben, obwohl sie noch nicht verschlissen waren... nur sehr verklebt/deckig.

    "And sometimes there are barely perceptible nuances in its sound which do not allow it to cross the fine line between the good and the great sound."

    4 Mal editiert, zuletzt von citationfan ()

  • Hallo zusammen,


    habe das gerade mal mit dem "Schmutzradierer von Tchibo" getestet (den hat meine Dame immer hier rum liegen). Der Diamant scheint wirklich blitze-blank zu werden :)
    Ich war zwar beim leicht rauhen Ziehgeräusch zögerlich, aber alles bestens! Habe auch den TA im ganzen abgenommen und drüber gezogen.
    Vielen Dank für den Tip.


    Gruß
    Arno

    Einmal editiert, zuletzt von ag85 ()

  • Hallo Zusammen!


    Vielen Dank für diesen Tipp!


    Ich habe es erfolgreich an meinem Grado Platinum Wood mit denen von Budni für 2,89 Euro von Profissimo probiert.
    Ich wollte mich schon nach einem neuen MM-System für 500 Euro umschauen, da die Verzerrungen immer schlimmer wurden.
    Jetzt klingt es fast wie neu. :)


    Ciao siciliano

  • Die Leutchen drüben auf Audiokarma empfehlen in Sachen Magic-Eraser-Methode überigens gerne, ein kleines Stückchen vom Schwamm abzuschnibbeln und es dann so hinzulegen, dass man einfach die Nadel mit dem Lift darauf absenken kann. Zwei-, dreimal ab und auf soll da angeblich schon reichen, wenn man's einigermaßen regelmäßig macht...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Auch ich kann ein erfolgreiches Schwamm Ahoi melden.


    Vielen Dank für die Tips.

    Viele Grüsse


    Volker


    --black is no colour, it's a philosophy-- 8)
    --you are lucky, if you live twice.....

  • Bestens bewährt seit ca. einem 1/2 Jahr an verschieden TA, MM & MC.
    Best Choice Award, Best Buy .. . Wurde er eigentlich schon von fairaudio getestet?

    :D

    -Gruß Peter-


    `Im Jazzrock steckt die Chance zur Versöhnung von Körper und Geist.` - DIE ZEIT, 27/2003, S. 37.

  • Die Leutchen drüben auf Audiokarma empfehlen in Sachen Magic-Eraser-Methode überigens gerne, ein kleines Stückchen vom Schwamm abzuschnibbeln und es dann so hinzulegen, dass man einfach die Nadel mit dem Lift darauf absenken kann. Zwei-, dreimal ab und auf soll da angeblich schon reichen, wenn man's einigermaßen regelmäßig macht...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini



    Hallo Manfred,


    kann ich mir kaum vorstellen. Die Reinigungsleistung wird beim Durchziehen des Schwämmchens ungleich größer sein. Ein Reinigungstuch bewegt man ja auch, punktuelles Aufsetzen auf die verschmutzte Stelle hilft nicht wirklich.
    Klar, man hätte bei der o.g. Methode einen festen Platz. Mein abgeschnittenes 3x3mm Stäbchen flog auch immer herum. Seit wenigen Wochen steckt es von oben im Schutzgitter meiner Röhre :D und ist immer einsatzbereit.


    Zudem kann ich den Nadelträger auch von oben oder gar seitlich von anhaftenden Staub befreien. Man kennt ja die per Mikroskop dargestellten "dreckigen Prügel". Wenn das Schwämmchen denn einmal zu sehr ergraut ist, wird es ersetzt.
    Alles ganz einfach und praktikabel halten, dann bleibt mehr Zeit für die Musik. ;)


    Grüße aus Nettetal
    Stefan

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen!" Karl Valentin

  • Die Amis sind einfach Schissbuchsen.


    Hatte diese Diskussion auch mit einigen dort.


    Allerdings haben die auch teilweise TA. da treibt es einem schon den Schweiß auf die Stirn.


    Grüße
    Andreas

  • Ich mache das auch schon seit etwas längerer Zeit so. Bisher gab's noch keine Verluste zu beklagen.
    Allerdings sollte man die Nadel auch "abpinseln", nachdem man mit dem Schmutzradierer drübergefahren ist. Es bleiben sonst kleinste Rückstände vom Radierer mitsamt Dreck an der Nadel zurück. Das hatte ich mal unter dem Mikroskop gesehen, nachdem ich eine "radierte" Nadel zur Begutachtung in den HiFi-Laden meines Vertrauens getragen hatte.
    Ich nehme dafür einen einfachen Pinsel oder die weiche Bürste von Denon.


    Esotherische Nadelreiniger können mir gestohlen bleiben.

  • Also mein Wasserpinselchen (Aquadest einfach) macht meine Nadeln samt Nadelträgern blitzeblank, völlig rückstandsfrei und ohne um irgendein Teil bangen zu müssen. Aber viele Wegen führen nach Rom...


    Mit den Schwämmchen kann ich aber in der Küche und auf getrichener Dispersionsfarbe sehr gut Flecken entfernen... ;)

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


    Einmal editiert, zuletzt von Captn Difool ()