Reinigt hier jemand mit Ultraschall? Erfahrungen?

  • Ja,


    eine Kombi aus Degritter und Levar Twin wäre es. Das Investitionsvolumen ist aber schwindelerregend.


    Wobei imho möglicherweise als US Maschine auch ne günstige (z.b. die polnische Lösung) reicht.


    Nach meiner bisherigen Erfahrung ist zur Reinigung ein Samtpolster grundsätzlich die beste Lösung. Samt hat so feine Haare, dass er bis auf den Rillengrund kommt und somit als einziges eine mechanische Reinigung ermöglicht. (Interessanterweise sind die viele Microfasertücher dazu nicht in der Lage, die kommen nur so ungefähr bis zur Hälfte). Lediglich harte, festgebackene Sachen bekommt man so nicht gut weg, dafür wäre dann Ultraschall hilfreich.


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Nach meiner bisherigen Erfahrung ist zur Reinigung ein Samtpolster grundsätzlich die beste Lösung

    Sehe ich auch so. Mein Favorit sind die Teile von MFSL.

    Die benutze ich zur mechanischen Nassreinigung. Danach auch gern mal US mit der Emag. Dann muss noch abgesaugt werden.

  • Habe die letzte jahre viele platten des labels "Turnabout" gesammelt, da mir die sehr gut gefallen von wegen aufnahme/wiedergabe qualitaet und repertoire. Da habe ich aus habgier meistens nicht auf die plattenzustand geachtet (sollte man das, wenn die 0,50-1,00 euro kosten?)

    Da waren wirklich wiedrige dazwischen oder welche mit weisse lencoclean rueckstaende, trotzdem bekommt meine billig US die alle sauber. Auch ohne absaugung.

    Habe wohl glueck ;)

    ---


    Mfgr,
    Rob


    "There is a crack in everything..... That's how the light gets in."

  • Da waren wirklich wiedrige dazwischen oder welche mit weisse lencoclean rueckstaende, trotzdem bekommt meine billig US die alle sauber. Auch ohne absaugung.

    Habe wohl glueck ;)


    Um welche Billig-US handelt es sich?

    Accuphase PS-1250 - C-2150 - A48 - DP430 - Rega RP10 - Cambridge Audio 851N - Speaker Heaven Network T1

  • Ich habe für div. Zwecke eine 12 Liter Ultraschallwanne aus China (ebay) für ca. 150€.

    Unter dem Boden sind 6 St. 60W Ultraschallgeneratoren verbaut.


    Ich habe den Korb mit feinem Alugitter ausgelegt (Kellerschachtabdeckung). Nach 10mal Benutzen sind die Drähte an den ersten Stellen durch ....


    Analogplattenreinigung sehr gut, aber man braucht einen Labelschutz und muss manuell drehen wenn eine Hälfte fertig ist.


    Mit Zeit- und Temperatureinstellung.


    Das Teil reinigt auch komplett verfettete Fahrradzahnkränze, RC Car Chassisplatten mit ihren vielen Graten+Vertiefungen, Lego, Schmuck, Brillen, historisches Spielzeug, ...


    https://www.ebay.de/itm/1-3-30…m:mAyMt9q8QUfr4r_pUnmlVBA

  • (Falls hier unerwünscht, kann ich auch in den Gläss-Thread posten, aber da der recht tot ist, versuche ich es zunächst hier).


    Nach langer Sparphase und Überwindung diverser Hürden habe ich mir eine gebrauchte Gläss (Vinyl Cleaner Pro) gekauft. Alle austauschbaren Teile habe ich vor Inbetriebnahme erneuert (Walzen, Lippen, Filter, destiliertes Wasser und Gläss-Reinigsmittel sowieso). Meine Platten sind alle gebraucht, meist 70er/80er.


    Voller Vorfreude die erste Platte eingelegt, im Normalpogramm gereinigt.

    Knistert genau wie vorher.

    Danach nochmal das lange Programm (5 min) gefahren.

    Knistert genau wie vorher.


    Nächste Platte, woanders gekauft. Langes Waschprogramm.


    Knistert genau wie vorher.


    Bin sehr frustriert und verstehe nicht, wo das Problem liegt. Die Bedienung ist ja idiotensicher. Meine Erwartungshaltung war, dass sich das Knistern zumindest deutlich reduziert. Ist das zuviel verlangt von einer US-PWM?

  • Zur Gläss kann ich nichts sagen.

    Erstmal schade das du diese negativ Erfahrungen machen must. Und die Mittel dafür erstmal aufzubringen und dann das, ist nicht schön.

    Ich habe eine aus Polen gehabt, habe diese immer noch. Leider musste ich die Umbauen, da der Motor nach zwei mal nutzen nicht mehr wollte. Ich denke dieses US Gerät kostet kaum was, und die Leistung war phänomenal. Richtig sauber. Kein Knistern. Die Fotos meiner müsste noch hier liegen. Wo kommst du her?

  • Danke für deine Anteilnahme! :(


    Du meinst sicher die Audiorevita-Maschinen. Die wirkten auf mich immer sehr improvisiert und ich wollte als beidseits-Linkshänder lieber etwas "Fertiges" mit minimalem Bedien- und Einstellaufwand. Habe ich jetzt auch. Aber die Reinigungsleistung enttäuscht mich massiv.



    Welches Audiorevita-Modell hast du denn?



    Zur Gläss:


    Ich habe nun das Abspielverhalten vor und nach der Wäsche aufgenommen und akustisch und auch von der Wellenform her verglichen.


    Eine Platte hat klar von der Wäsche profitiert. Diese zeigte viele sehr laute Knackser, was nun deutlich reduziert ist. Von "knisterfrei" ist die Platte aber meilenweit entfernt.

    Die restlichen 5 Platten spielen praktisch unverändert.

  • Hallo rolf268,


    Ja, die audiorevita. Das kleine günstige Modell. Die ist, und das steht auch deutlich geschrieben, einfach aus Baumarktteilen und was im Haushalt zu finden ist gebaut.

    Aber ich war überrascht!!

    Meine Platten waren quasi unspielbar völlig verschimmelt.

    Stockflecken wahrscheinlich von der Innenhülle. Nach einer cheap thrill Vorreinigung ging es ins US BAD. Einfach destilliertes Wasser mit Isopropyl und Netzmittel. Nach Gefühl gemischt.

    Sauber. Alle ausnahmlos sauber.

    Also noch mal, ich kenne die Gläss nicht, finde das aber etwas seltsam bei so einem Hochpreisigen US Gerät.

  • Moin,

    Bin sehr frustriert und verstehe nicht, wo das Problem liegt. Die Bedienung ist ja idiotensicher. Meine Erwartungshaltung war, dass sich das Knistern zumindest deutlich reduziert. Ist das zuviel verlangt von einer US-PWM?

    ich habe mit der Gläss noch nicht gearbeitet, aber...

    wenn du Dir die BDA der Gläss einmal genau ansiehst, dann steht dort unter anderem, dass das Netzteil maximal 90 Watt aufnimmt. Das erscheint mir recht wenig.


    Die EMAG HC 60, die ich benutze, weist in der BDA eine Ultraschallleistung von 350 Watt, sowie zusätzliche 450 Watt für die Heizung aus.


    Wenn du berücksichtigst, dass die Gläss einen Motor besitzt, der die Platten dreht und zusätzlich die Walzen antreibt, dann könnte man angesichts der von Gläss gemachten Angaben über das Netzteil vermuten, dass die Gläss primär mit den Microfaserwalzen sowie der Reinigungsflüssigkeit reinigt, und der Ultraschall nur eine eher untergeordnete Rolle spielt.8)


    Beste Grüße

    Michael

  • Genau diese Vermutung hatte ich ja hier, mehr oder weniger, im Thread vor ein paar Wochen verlinkt. Das Problem ist, dass Gläss die PWM ja als Ultraschallmaschine bewirbt. Wenn es nun de facto gar keine ist, dann gute Nacht. Dieselgate lässt grüßen.


    Hi,


    ich denke, daß die infrage stehenden Platten einfach defekt sind.

    Auch mit meiner Emag HC60 werden die wahrscheinlich auch nicht besser.

    Könntest du "defekt" genauer definieren?

    Stockflecken wahrscheinlich von der Innenhülle. Nach einer cheap thrill Vorreinigung ging es ins US BAD. Einfach destilliertes Wasser mit Isopropyl und Netzmittel. Nach Gefühl gemischt.

    Sauber. Alle ausnahmlos sauber.

    Also noch mal, ich kenne die Gläss nicht, finde das aber etwas seltsam bei so einem Hochpreisigen US Gerät.

    Ich eben auch, zumal es ja viele enthusiastische Rezensionen für die Maschine gibt. Vielleicht sind das alles Plattengucker und nicht Hörer - oder Leute, die nur fabrikneue Platten waschen. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

  • Ja, logo. Sonst würde die Maschine ja trocken reinigen, oder? Ich kann im Prozess keine Auffälligkeiten entdecken. Die Lichtorgel des Verneblers funktioniert auch. Ob der Frequenzgenerator selbst funktioniert, kann ich nicht beurteilen.

  • Es gibt im gebrauchtbereich auch viele Platten die sind einfach fertig.


    Da hilft oft eine Nadel mit untypischer "Spurlage". MicroRidge kann da sehr hilfreich sein. Oder eine feinere oder gröbere Ellipse. Mit einer der drei "Spurlagen" schafft man es oft in der Rille eine unbeschädigte(re) Spurlage zu finden. Für MR ist es aber essentiell dass die Platte wirklich sauber ist, damit nicht der Dreck im Rillengrund das Problem eher verschlimmert.


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • ich denke, daß die infrage stehenden Platten einfach defekt sind.

    Auch mit meiner Emag HC60 werden die wahrscheinlich auch nicht besser.

    ...nicht unbedingt. Die Diskussion, ob die US-Leistung reicht, um Schmutz ind er Tiefe zu lösen, ist m.E. berechtigt.
    Habe mal für einen halben Euro eine sehr geschätzte Living Vinyl erworben, bei der mich der Händler ausdrücklich auf das "Lagerfeuer" hinwies und damit seinen Preis erklärte und sogar Rückgabe anbot.


    Erst 60 Sekunden Emag HC 60 nach reichlich Einweichzeit und dann Punktabsaugung. Die Platte ist nahezu knisterfrei.......

  • Manche Platten knistern nach 100x waschen immer noch. Egal ob mit US, Knosti oder Okki.


    Insbesondere wenn die naß gespielt wurden - und das Zeug dann 20 Jahren am Dachboden in der Rille eingetrocknet ist. Nix zu machen.

    Gruß


    Andries

    jadis da 50 s rc - living voice avatar II - project Xtension 10 - ortofon quintet black - remton 383 mk ii - creek destiny cd - wilbrand kabel - audio plan + audio agile stromversorgung, kabel & filter