Welche günstige ältere Stereoendstufe für Subwoofer-Projekt?

  • Hallo,


    für die dunklere Jahreszeit ist bei mir ein Stereo-Subwoofer geplant.
    Gesetzt ist das Omnes-Audio DAP-12 und die Mivoc XAW 210 HC.
    Gehäuse sind noch nicht ganz fix, mit den Bässen geht sowohl geschlossen als auch BR.



    Jetzt zu meiner Frage:


    Wer kann mir eine für den Bassbereich empfehlenswerte Stereoendstufe nennen, die man für kleines Geld bekommt. Eigentlich hatte ich mit einer Behringer, der Nachfolgerin einer gut beleumundeten Endstufe unter anderem Namen (irgendwas mit 500) geliebäugelt, die für ca. 250€ zu bekommen ist. Das wäre für die Endstufe auch der obere angepeilte Preisrahmen, billiger darf aber gerne ;)
    Mein Gedanke jetzt war aber, dass es früher bestimmt die ein oder andere Endstufe gab, die zwar im Bass gut aber ansonsten evtl. eher nicht so toll war. Diese Teile müsste man doch schon mal für schmales Geld bekommen. Kann gerne aus den 80ern sein, Optik ist nicht wichtig!
    Leistung sollte mindestens 100 Watt sein, gerne mehr, eigentlich sogar richtig viel ;)


    Hat jemand einen Tip?


    Danke und Gruß
    Frank

  • Die PROTON AA-1150!
    Treibe damit ein 300er MONACOR Chassis mit Doppelschwingspule als Subwoofer an, die Endstufe ist stabil bis 2x600W an 2Ohm, hat ordentlich Druck und dabei eine ich sagmal "natürliche Kontrolle" ganz nach meinen Geschmack, die kann richtig laut mit Nachdruck, scheint nicht leer zu gehen!. Auf den Ladeelkos liegt im Betrieb eine Spannung von +/- 100V!
    Leider klingt sie im Fullrangebetrieb im Mittel/Hochtonbereich zu kontrolliert und harsch, aber den Bass macht sie außerordentlich saugut!

    "And sometimes there are barely perceptible nuances in its sound which do not allow it to cross the fine line between the good and the great sound."

    3 Mal editiert, zuletzt von citationfan ()

  • Moin,


    die Jungs von HI-FI Selbstbau haben mal PA Endstufen getestet und die IMG Stageline STA 162 ist dort ziemlich gut abgeschnitten.
    Leistung ist auch vorhanden.


    Etwas weiter runter scrollen:


    http://www.hifi-selbstbau.de/i…ge-lautsprecher&Itemid=77



    EDIT: Sorry, habe gerade erst gesehen das es die nicht mehr gibt - also viell. einen der Nachfolger nehmen oder im Netz gebraucht kaufen.

    Besten Gruß

    Berthold


    "Ich bin froh, einer dieser Menschen zu sein, der problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen!"

    Einmal editiert, zuletzt von LIZARD ()

  • Tach .


    Meine vier 38er werden von ner Yamaha PA-Endstufe sehr knackig angetrieben .
    Gebrauchte PAs gibts oft günstig .
    Aber auf lüfterlosen Betrieb achten .

    Gruß , Dirk.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied, obwohl mich der Verein als solches akzeptiert 8)

  • Hallo,
    erstmal danke für die ersten Tips :thumbup:

    Die PROTON AA-1150!


    Deine Beschreibung hört sich vielversprechend an, scheint aber mit den 250€ schon knapp zu werden, zumindest war mein erster Eindruck beim googeln so. Kommt aber auf die Liste.


    IMG Stageline STA 162


    Die hört sich auch interessant an, insbesondere die Beschreibung der klanglichen Unterschiede zu anderen PA-Endstufen der gleichen Preisklasse. Eine STA142 ist noch im Programm, der direkte Nachfolger der 162 war so nicht zu erkennen, aber das wird Frank Kuhl ja wissen.


    alten/älteren NAD-Endstufe?


    Hmmm, ich hatte von NAD bisher nur einen Vollamp, den 306. Ob der Bass dort besonders gut war, kann ich aus der Erinnerung nicht mehr sagen. Die Teile sollen aber extrem stabil sein, zudem wurde bei den Netzteilen bei NAD eigentlich nicht wirklich gespart. Könnt man mal nach schauen.

    Yamaha PA-Endstufe


    MX830 (oder1030) von Yamaha


    Yamaha hatte ich schon im Hinterkopf, wurde schon von anderer Stelle bezügl. des Bassbereich gelobt. Werde meine Fühler danach ausfahren.


    Die Fame hat an 8 Ohm nur 2x60 Watt, das ist etwas knapp. FQW wird auch nicht gebraucht, das macht ja die Omnes Audio.


    Vielleicht meinst du die ALESIS 500


    Genau die war es, wird heute baugleich von Behringer angeboten.


    Bin gespannt was noch so an Vorschlägen kommt.


    Gruß Frank

  • Hi,


    wie wäre es denn mit einer alten/älteren NAD-Endstufe? Für die ganz dicken werden 250 Euronen nicht reichen. Grundsätzlich sind die Dinger aber auf dem Gebrauchtmarkt sehr günstig!


    Viele Grüße
    Jörg

    Genau; mit der NAD2600 und der NAD2400 hatte ich immer gute Erfahrungen (im Gebrauchtkauf darauf achten, daß sie entweder generalüberholt sind, oder aber defekt und dadurch sehr günstig zum selbst-reparieren).
    Der Gedanke, Endstufen, die im Mittelhochton-Bereich scharf und aggressiv klingen, für den Bass zu benutzen, ist richtig.
    Dadurch kommen viele andere Endstufen auch in Betracht wie z. B. diese:
    http://www.albs.de/DAC_MOS%20II%20120_240_360.htm


    Sehr wichtig ist aber auch eine saubere Tiefpaßfilterung sowie eine Hochpaßfilterung (Subsonic), die unterhalb 15-40 Hz (einstellbar) steil filtert (akustisch 36db/okt). Auch die saubere Hochpaßfilterung des Hauptlautsprechers ist sehr wichtig - dieser gibt i. d. R. die Übergangsfrequenz vor (in Kombination mit seiner Aufstellung).


    Eine Stereoversion für den Subwoofer bringt nur dann Vorteile, wenn knapp unterhalb von 100Hz oder darüber getrennt wird (wegen der Ortbarkeit).
    Anzustreben ist immer ein Mono-Betrieb und ecknahe Aufstellung in nur einer Ecke, damit sich der Bass nicht durch Inteferenzen an zu vielen Stellen auslöscht.


    Bei Trennfrequenzen um 150-400 Hz (wie bei Dreiweg-Lautsprechern üblich) gelten diese Aussagen natürlich nicht. Der Nachteil großer 3-wege Lautsprecher ist aber gerade, das die Aufstellung nur für einen bestimmten Bereich optimiert werden kann, während bei Sub-Sat Systemen die Aufstellung unabhängig optimiert werden kann.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

    3 Mal editiert, zuletzt von A.K. ()

  • Hallo Frank,


    ich habe fuer diesen Zweck sehr gute Erfahrungen mit der Yamaha P2500S und P3500S, und habe immer noch zwei P3500S im Einsatz - an zwei Ripolen nach aktiver Weiche - jeder Endstufenkanal treibt ein Chassis. Schon die P2500S hat mehr als genug Leistung fuer den Einsatzfall - fuer ein Einzelchassis kann man sie bei 8 Ohm Nennimpedanz problemlos bruecken), die P3500S hatte bei mir nur den Vorteil, dass der (sehr leise) Luefter erst nach laengerem Einsatz jenseits der 150W je Kanal anspringt....


    Beide Endstufentypen liegen neu (wenn noch erhaeltlich) etwas ueber Deinem Preisrahmen, findet sich aber gebraucht des Oefteren im Segment unter 300 Euro.


    Gruesse


    Micha
    =->

  • Hallo,

    Sehr wichtig ist aber auch eine saubere Tiefpaßfilterung sowie eine Hochpaßfilterung (Subsonic), die unterhalb 15-40 Hz (einstellbar) steil filtert (akustisch 36db/okt). Auch die saubere Hochpaßfilterung des Hauptlautsprechers ist sehr wichtig - dieser gibt i. d. R. die Übergangsfrequenz vor (in Kombination mit seiner Aufstellung).


    Das sollte durch das Omnes-Modul gewährleistet sein. Die Hauptlautsprecher werden im Pre dann über einen Hochpass auf die gewünschte Frequenz abgestimmt und damit vom Tiefbass entlastet.


    Eine Stereoversion für den Subwoofer bringt nur dann Vorteile, wenn knapp unterhalb von 100Hz oder darüber getrennt wird (wegen der Ortbarkeit).


    Eine Trennfrequenz von um 100hz wird angestrebt.


    Anzustreben ist immer ein Mono-Betrieb und ecknahe Aufstellung in nur einer Ecke, damit sich der Bass nicht durch Inteferenzen an zu vielen Stellen auslöscht.


    Dazu gibt es aber auch sehr oft absolut entgegengesetzte Meinungen zu lesen. Insbesondere bezüglich der Eckaufstellung eines Subwoofer klingen mir gerade die folgenden Worte im Ohr:"Ein Subwoofer gehört noch weniger in eine Raumecke als ein LS" (irgendwo gelesen und nach eigenen Erfahrungen mit Monosub für richtig befunden)
    Auch der Vorteil mit 2 Subs Raummoden günstiger anregen zu können, leuchtete mir bisher immer klar ein. ?(


    Yamaha P2500S


    ...müsste schon was Gebrauchtes des Weges kommen. ;)


    Danke und Gruß
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank Löhr ()

  • Aber auf lüfterlosen Betrieb achten .


    Dirk, volle Zustimmung.


    Solche mit temperaturabhängig geregelten Lüfter sollten aber schon passen.
    Die laufen ja nur kurz an wenn`s wirklich mal viel wird und das ist beim Heimgebrauch eigentlich nicht so oft der Fall.


    Diese hier wäre dann viell. eine Alternative:


    http://www.sound-systems24.de/…tage-Line-STA-201/SW.html


    Ich habe irgendwo mal gelesen das Frank Kuhl (Monacor) die (STA-121 ohne Lüfter) nutzt. Die gibt es wohl noch, haben aber eine etwas geringere Leistung.


    http://www.sound-systems24.de/…staerker/PA-Endstufe.html

    Besten Gruß

    Berthold


    "Ich bin froh, einer dieser Menschen zu sein, der problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen!"

  • Hallo Berthold,


    Solche mit temperaturabhängig geregelten Lüfter sollten aber schon passen.
    Die laufen ja nur kurz an wenn`s wirklich mal viel wird und das ist beim Heimgebrauch eigentlich nicht so oft der Fall.


    Ich denke auch, dass bei temperaturabhängigen Lüftern das Problem eher ein theortisches ist. Sollte ich es dann so krachen lassen, dass die Lüfter gebraucht werden, sind diese vermutlich nicht mehr sooo störend ;)


    Diese hier wäre dann viell. eine Alternative


    Ja, die STA 201 scheint mir auch spannend, hätte an 4 Ohm schon 200Watt :thumbup:


    das Frank Kuhl (Monacor) die (STA-121 ohne Lüfter) nutzt. Die gibt es wohl noch, haben aber eine etwas geringere Leistung.


    Wenn ich nur wüsste wieviel ich brauche ;)
    Wenn die Sub geschlossen umgesetzt werden und über das Omnes noch bestimmte Frequenzbereiche deutlich angehoben werden um einen linealen Frequenzgang hin zu bekommen, kommt umter Umständen einiges zusammen :S
    Wenn dann ein zweiter Sub pro Kanal evtl. noch dazu kommt würde dieser in Reihe auf 8 Ohm anheben...wäre dann mit unter 100Watt sicher etwas knapp.


    Gruß Frank

  • Hallo


    Ich habe selber die Omnes Audio DBC 12 Stereo in Betrieb. Für mich gibt es nur die Lösung mit 2 Subwoofern, die Anregung des Raumes ist deutlich besser, ich habe die doppelte Membranfläche zur Verfügung, zudem geht mir die Ortbarkeit eines Monosubs ziemlich auf die Nerven.


    Bei mir stehen die Subwoofer direkt unter den Hauptlautsprechern, das paßt dann einfach.


    Ich nutze selber eine Hitachi 7500 MK1 Endstufe, die habe ich mehrmals mit meinen Subwoofern voll ausgefahren, so laut kann man durchgehend gar nicht hören.......... :pinch:
    Bevor die Visaton TIW 300 oder die Hitachi in die Knie gingen, habe ich selber aufgegeben....... :rolleyes:


    Dann habe ich noch als zweite Möglichkeit einen Harman Kardon-Surroundreceiver, der für seinen ursprünglichen Zweck nie genutzt wird, da mir Kinospektakel einfach vorbei geht.
    Der ist knüppelhart und bröseltrocken im Bass!!!, kann bis zu 45 Ampere liefern. Der ist einfach eine "Eisenfaust". Er hat zudem die Möglichkeit der Fernbedienung. Ist ganz angenehm, da ich die Lautstärke so gut anpassen konnte, ohne etwas an der Omnes zu verändern.


    Bei der Omnes kann man 4 verschiedene Grundeinstellungen speichern. Das ist sehr angenehm. So läuft die Omnes im Pop/Ambient/Drum&bass-Bereich bis 85 Hertz hoch, sonst wird es bei mir zu fett, bei Klassik lasse ich die Omnes meist bis 125 Hertz mitlaufen.


    Gruß von eugen


    Gruß von eugen

  • Hallo zusammen,

    Zitat

    Sehr wichtig ist aber auch eine saubere Tiefpaßfilterung sowie eine Hochpaßfilterung (Subsonic), die unterhalb 15-40 Hz (einstellbar) steil filtert (akustisch 36db/okt). Auch die saubere Hochpaßfilterung des Hauptlautsprechers ist sehr wichtig - dieser gibt i. d. R. die Übergangsfrequenz vor (in Kombination mit seiner Aufstellung)

    Umso steiler und tiefer der Filter, umso stärker steigt die Gruppenlaufzeit. Dann lieber flacher Filter und mehr Membranfläche. Den Hauplautsprecher kann man nur Hochpassfiltern, wenn das Modul das kann oder eben gleich ein DSP kaufen.

    Zitat

    Eine Stereoversion für den Subwoofer bringt nur dann Vorteile, wenn knapp unterhalb von 100Hz oder darüber getrennt wird (wegen der Ortbarkeit).

    So wie Eugen es schon sagt können 2 oder 4 Subwoofer den Raum homogener anregen. Bei Einsatz eines Stereosubsystems sollte man es eher so sehen, dass die vorhandenen Lautsprecher einfach um einen weiteren Weg erweitert werden (wenn die bestehenden Lautsprecher auch gefiltert werden). Zudem kann man so auch noch den DSP für die bestehenden Lautsprecher nutzen, falls nötig und gewünscht.

    Zitat

    Anzustreben ist immer ein Mono-Betrieb und ecknahe Aufstellung in nur einer Ecke, damit sich der Bass nicht durch Inteferenzen an zu vielen Stellen auslöscht

    Eine Aufstellung in der Ecke regt so ziemlich alle Moden an. Das sollte man vermeiden, wenn man keinen prefekt optimierten Hörraum besitzt. Unterhalb der Schröderfrequenz bildet sich ein Modenfeld. Jeder normale Hörraum weist eine Schröderfrequenz über dem typischen Einsatzbereich eines Subwoofers auf. Da ist die Sachlage etwas komlizierter wie einfache Interferenz.


    Wenn man die Möglichkeit hat, dann ist eine Multisublösung immer vorzuziehen. Allerdings ist es auch so, dass gerade in Verbindnung mit einem DSP die Anpassung der Subs an das bestehende Systems durch einen erfahrenen Sachkundigen mithilfe von Messtechnik enorm wichtig ist. Viele "Knöpfe" bedeuten viele verschiedene Einstellungen. Gerade Anfänger oder Einsteiger verschlimmern die Lage durch übermäßiges EQ'ing oder unsachgemäßen Filterungen.



    Das ist auch oft der Grund warum DSP so oft verteufelt werden. Ich kenne keinen, der nach ordentlicher Einmessung wieder auf den DSP verzichten wollte.


    Gruß


    QAE

    - Gewerblicher Teilnehmer -


    Ingenieurbüro Bereich Elektroakustik

  • Hallo,

    Allerdings ist es auch so, dass gerade in Verbindnung mit einem DSP die Anpassung der Subs an das bestehende Systems durch einen erfahrenen Sachkundigen mithilfe von Messtechnik enorm wichtig ist. Viele "Knöpfe" bedeuten viele verschiedene Einstellungen.


    Natürlich wird die Einstellung des Sub mit Hilfe von Messungen stattfinden. Ob wir als erfahrene Sachkundige deinen Ansprüchen genügen würden bezweifel ich, aber wir bekommen das schon hin. ;)


    Den Hauplautsprecher kann man nur Hochpassfiltern, wenn das Modul das kann


    Der Hauptlautsprecher wird nicht über das Modul laufen. Er hängt an seinem Pre-Out, der über einen Kondensator einen Hochpass bekommt. Dieser wird im Zusammenspiel mit der Hauptendstufe neu ermittelt und angepasst. Dadurch dürfte nach meinem Verständnis der Hauptlautsprecher nur mit 6db abfallen, was die Anpassung an den Sub unter umständen kniffelig macht.


    Hier ist doch ne jbl urei im bietebereich.


    Die hat aber permanente Lüfter, das wäre für mich ein NoGo ;)


    einen hab` ich noch:


    Class D...bin ich kein so großer Freund von, dafür habe ich zuwenig positive Erfahrung damit machen dürfen.


    Danke und Gruß Frank

  • Hallo zusammen,



    Zitat

    Natürlich wird die Einstellung des Sub mit Hilfe von Messungen stattfinden. Ob wir als erfahrene Sachkundige deinen Ansprüchen genügen würden bezweifel ich, aber wir bekommen das schon hin


    Ich habe das bewußt geschrieben, weil viele Leute oftmals soviel rumdrehen, dass das Ergebniss schlechter wird wie die Ausgangslage. Es ist völlig egal, ob das Ergebniss meinen Ansprüchen genügt, solange es ok ist und es gefällt.



    Zitat

    Der Hauptlautsprecher wird nicht über das Modul laufen. Er hängt an seinem Pre-Out, der über einen Kondensator einen Hochpass bekommt


    Das wird schwierig anzupassen, ist aber nicht unmöglich.


    Gruß


    QAE

    - Gewerblicher Teilnehmer -


    Ingenieurbüro Bereich Elektroakustik