Paradise phono stage

  • Hallo Calvin,


    ich habe den Buffer angeschlossen.

    Wenn ich richtig liege, sind die Source-/Kollektorwiderstände R6 / R11.

    Die Spannung über den Widerständen ist 49.75mv / 49.50mV => I 22.61mA / 22.50 mA.

    Wenn ich deiner Schaltplan richtig in­ter­pre­tie­re sollten diese ca. 50mA sein.

    Soll ich die Widerständswerte von R5 / R7 reduzieren oder bin ich auf dem Holzweg.


    Danke

  • Hallo and die Paradise-Gemeinde,


    da nun meine Umzugswehen vorbei sind habe ich nun die Zeit gefunden und meine Paradises weiter vorangetrieben.

    Leider bekomme ich aus den Regulator-Netzteilen HF-Müll. Bei der einen Kiste sind es ziemlich exakt 2,5 MHz sinusförmig, bei der anderen Kiste ist es ein hochfrequentes Gezappel, das sich wohl aus mehreren Frequenzen im MHz-Bereich zusammensetzt. Anscheinend haben beide Platinen-Paare unterschiedliche Revisionsstände, die den Unterschied verursachen. Gespeist wird die ganze Chose von den dafür vorgesehenen Netzteilplatinen, also keine "Fremdlösung".


    Nun gibt es in der Bauanleitung den Tip, an 4 Transistoren unter dem Kühlkörper Kondensatoren anzulöten, wenn da was im MHz-Bereich schwingt. Hab ich versucht, das hat das Problem leider nicht gelöst - keine Änderung. Überhaupt keine...

    Leider mogelt sich dieser HF-Müll bis ins NF-Signal durch. Ich habe sogar versucht, parallel zum NF-Ausgang der Paradise einen Kondensator anzubringen. Aber selbst das bringt keine Änderung, egal, ob ich mich da im nF oder gar im µF Bereich bewege. Ein Klappferrit an der Leitung zwischen Paradise-Out und Buffer-In bringt minimale Besserung aber eben leider nur minimal.


    Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und wie konnte er das Problem lösen? Vielleicht würde man es ja gar nicht hören aber ich würde ungern meinen Verstärker und womöglich auch die Hochtöner mit Megaherzen malträtieren (wenn dann nur mit der Band Megaherz...^^)


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Hallo Ulf,


    vielen Dank schon mal, werde das die Woche noch ausprobieren und Bericht erstatten!


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Soderle, melde Teilerfolg... :) Hab das jetzt mal an einer meiner beiden Paradises durchexerziert.

    Das Zappeln nach den Regulatoren ist jetzt bis auf maximal 4mV Spitze-Spitze (zumindest laut meinem nicht besonders teuren Oskar) zusammengeschrumpft. Auch ist das kein Sinus mehr sondern mehr oder weniger Rauschen mit ein paar kleinen Spikes. Am Spannungsversorgungseingang der Paradises habe ich wie vorgeschlagen 22µF angelötet, statt der 470nF am Halbleiter habe ich 1µF genommen. Davon hatte ich noch genug da...

    Bei der Gelegenheit habe ich auch an der Spannungsversorgung der Buffer noch 2,2µF angelötet, was auch die weiter beruhigt hat (da hatte ich nämlich auch Müll auf der Leitung).

    Und nein, die Buffer kriegen ihren Saft nicht von der Paradise sondern von einem extra Netzteil. Und damit sind wir schon beim nächsten Problem: wenn ich den Eingang der Paradise kurzschließe und schaue, was da noch so an Müll hinten rauskommt (HF-mäßig ist das jetzt ziemlich wenig, auch nur so um die 2-4mVss - ich glaube, damit könnte man vielleicht leben), dann bemerke ich, daß der Ausgang der Buffer einen DC-Offset hat, der floatet. Der bewegt sich laut Oszi (DC-Coupling) im Bereich mehrerer hundert Millivolt auf und ab, von Plus nach Minus. Das geht relativ langsam, eine Änderung von ca. 100mV dauert schon so einige Sekunden. Das soll so sicher nicht sein - was ist da faul? Das komische ist, wenn ich die Paradise-Platine stromlos schalte, dann ist der DC-Offset der Buffer ziemlich stabil...

    Kann es sein, daß sich die Netzteile nicht vertragen? Die "sehen" sich aber doch eigentlich gar nicht, nur GND ist über Signal-GND verbunden.


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Und damit sind wir schon beim nächsten Problem: wenn ich den Eingang der Paradise kurzschließe und schaue, was da noch so an Müll hinten rauskommt (HF-mäßig ist das jetzt ziemlich wenig, auch nur so um die 2-4mVss - ich glaube, damit könnte man vielleicht leben), dann bemerke ich, daß der Ausgang der Buffer einen DC-Offset hat, der floatet. Der bewegt sich laut Oszi (DC-Coupling) im Bereich mehrerer hundert Millivolt auf und ab, von Plus nach Minus. Das geht relativ langsam, eine Änderung von ca. 100mV dauert schon so einige Sekunden. Das soll so sicher nicht sein - was ist da faul? Das komische ist, wenn ich die Paradise-Platine stromlos schalte, dann ist der DC-Offset der Buffer ziemlich stabil...

    Kann es sein, daß sich die Netzteile nicht vertragen? Die "sehen" sich aber doch eigentlich gar nicht, nur GND ist über Signal-GND verbunden.


    Gruß

    Andreas

    Hallo Andreas,


    das Problem mit dem DC am Ausgang hatte ich auch und das damals im DIYaudio Forum gepostet. Joachim hat mir da geholfen und empfohlen die 150k Widerstände R43a und R43b kleiner zu nehmen und bei 75k war es dann OK bei mir. Der Opamp regelt mit den hohen Werten zu langsam.


    Toll dass du die Oszillationen im Griff bekommen hast.. Bei mir hat die 22uF am Stromeingang Ruhe gebracht.


    Gruß, Remco

  • Hallo Remco,


    danke für Deine Antwort. Aber die beiden Widerstände sind doch auf dem Paradise Board? Ich dachte, daß der Buffer hier driftet? Das würde ja bedeuten, daß der Offset schon so aus der Paradise rauskommt. Muß ich mal prüfen...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Andreas,


    Sorry, ich hatte nicht verstanden dass du vom Calvin Buffer geschrieben hast. Ich dachte der Standard Buffer auf der Haupt Platine.

    Ich hatte das Problem indertat bevor es den Calvin Buffer überhaupt gab. Trotzdem kann das Problem von der von mir geschriebenen Stelle kommen, da der Calvin Buffer ja DC gekoppelt ist.


    Ich habe den Calvin Buffer als normaler Pre Amp gebaut (mit Muses Volume) und betreibe den schon seit etwa 1,5 Jahren und habe noch nie nachregeln müssen (habe diverse Umbauten gemacht und immer wieder kontrolliert.)


    Bin gespannt was das Problem bei dir ist.


    Gr Remco

  • Was ist die Mini UPS? Hast du vlt einen link bzw. Infos dazu?

    Bin auf jeden Fall interessiert.

    Bernd,

    mein Tipp: Lass' es mit dem Mini UPS. Unabhängig davon, daß das Mini UPS eine recht hohe, ungeregelte Ausgangsspannung liefert, die in den Reglern der Paradise verbraten wird, will das Ding nicht so wirklich mit einem Single Power Supply.

    Ich habe mir mit diesem Mini UPS wochenlang einen Ast abgebrochen, siehe hier:

    Paradise phono stage

    Es wollte nicht, egal was ich versuchte, das Masseproblem habe ich nie in den Griff bekommen. Und damit war ich offensichtlich nicht alleine:

    Paradise phono stage

    Erst nachdem ich - wie Chris - auf zwei kanalgetrennte Netzteile gesetzt habe, war schlagartig Ruhe.

    Gruß,
    Achim


    Wenn du tot bist, weißt du nicht, daß du tot bist. Aber für dein Umfeld ist es hart......genauso ist es, wenn du blöd bist.

  • Da ich mit einer der ersten war der das Teil am Start hatte gab es noch keine PSU Platinen, hier nochmals ein Foto meines einfachen Netzteils, was wunderbar funktioniert:


    paradise3.jpg


    Und noch eines von den verzweifelten Versuchen es mit einer Versorgung hinzubekommen, es brummte auch mit einem Akku :)


    paradise2.jpg




    Grüße Chris

    Einmal editiert, zuletzt von CL ()

  • Hallo,

    ich habe versucht den Chris (CL) zu kontaktieren, um einen Schaltplan seines "eifachen" Netzteils zu bekommen. Post #915. Leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir einer der Paradise Löter helfen.

    Gruß

    Reinhard

    Zitat von Alan Parsons

    "Audiophiles don't use their equipment to listen to music. Audiophiles use your music to listen to their equipment."


    Meme: "Obwohl ich sichtbar geboren bin, identifiziere ich mich als unsichtbar. Ich bin trans-parent. Meine Pronomen lauten wer/wo."



  • Hallo Reinhard,

    hatte deine PN übersehen. Schaltplan habe ich ich nicht gezeichnet vom Netzteil. Ist recht einfach ausgeführt. Brückengleichrichtung mit MUR820 Dioden, Siebung mit Panasonic 4700 Low ESR. Kann das aber auch mal schnell skizieren die Tage.


    Grüße Chris

  • Moin Reinhold,

    hast du schon angefangen zu bauen?

    wenn du Interesse hast ich habe noch ein fertiges Netzteil mit dem Pre Regulator.


    Gruss Jens

    Hallo Jens,

    danke für Dein Angebot und die beigefügten Bilder. Aber mein Frust hat mich dazu gedrängt, einen Bekannten anzurufen, der u.a. schon einige Phonostufen aufgebaut hat. Der will mich morgen besuchen. Schau´n mer mal.

    Schade daß "Krefeld" auch dieses Jahr ausfällt.

    Gruß

    Reinhard

    Zitat von Alan Parsons

    "Audiophiles don't use their equipment to listen to music. Audiophiles use your music to listen to their equipment."


    Meme: "Obwohl ich sichtbar geboren bin, identifiziere ich mich als unsichtbar. Ich bin trans-parent. Meine Pronomen lauten wer/wo."