Paradise phono stage

  • schau mal hier:

    https://www.dropbox.com/s/8ayx…e%20V5%20deutsch.pdf?dl=0

    Am Eingangswiderstand kann es also nicht liegen, der ist im großen und ganzen okay. Ich habe nur gefragt, da früher mal der Mythos rumgeisterte, die Paradise brauche keinen Eingangs-R.

    Raum Ulm-Kempten? Geht's genauer? Gerne auch per PN.

    Gruß,
    Achim


    Wenn du tot bist, weißt du nicht, daß du tot bist. Aber für dein Umfeld ist es hart......genauso ist es, wenn du blöd bist.

  • Hallo Bernd,

    wenn du dich an die Anleitung gehalten hast verwundert mich jetzt der Satz das du den Eingangs-Offset nicht gemessen hast.

    Ohne dem kannst du machen und tuen es wird nicht passen.

    Desweiteren brauchen die ELKOs ein paar Tage.

    Ich hatte für 3 Tage erstmal ein 10KOhm Widerstand drin, denn das schwingen dauerte seine zeit bis es sich beruhigte.

    Wenn dann der Offset passt kannst du auf 10 Ohm runter.

    Ein Augenmerk sollte auch auf den Calvin Buffer gelegt werden und die Spannung sollte sehr genau eingestellt sein.

    Denn dann hast du den basspunch und die klarheit in den höhen...


    Gruss Jens

    Ich bin leider nicht intellektuell genug, um BBC Monitore mein eigen zu nennen……:sorry:

  • Ja, wäre wahrscheinlich kein großes Problem.

    Wie gesagt die RIAA ist mit ausgemessenen Bauteilen nach Vorgabe bestückt...

    Daran würde ich jetzt erst ganz spät zweifeln...

    Morgen werde ich mal den offset messen.

  • Die RIAA sollte man besser mit einem Tool wie dem Audio Tester messen. Denn eine physisch aufgebautes Gegen-RIAA-Netzwerk sollte sehr genau sein, sonst misst man deren Fehler mit. Der Audio Tester braucht dazu einen berechneten Filter, den ich bei Bedarf senden kann.


    Die Bauteile einer Entzerrung sollten dem berechneten Wert möglichst nah kommen, hier muß man nicht selten zwei oder mehrere selektierte Teile kombinieren.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Ich habe den Eingangs-Offset gemessen.

    Linker Kanal ändert sich langsam im Bereich +8/-3mV

    Rechter Kanal ändert sich langsam zw. ca. +240/-130mV

    Die Paradise hängt inzwischen seit ca. 200 Std an Spannung. Also an nicht "eingelaufenen" Elkos sollte es nicht liegen.

    So langsam verliere ich die Lust auf diese kleine Zicke...

    Irgendwelche konstruktiven Vorschläge?


    Schöne Ostergrüßle

    Bernd

  • Auf der Suche nach dem nächsten Elektronikprojekt bin ich über diese Phonostage gestolpert (evtl. als Alternativ Projekt zur Pass).

    Da der Thread schon was älter is, gibt es hier im Forum noch jemand mit Platinen?
    In den Untiefen des WWW hab ich nichts gefunden - leider auch keine Gerber Files.

    Viele Grüße

    Stephan

    while (no success) { try again; if(dead) break; }

  • Hallo Stephan,

    Falls hier nicht fündig

    Dann könntest du dort im Faden mal Anfragen


    Paradise Builders
    Maybe you can also provide complete voltage measurements at the test points indicated in the original schematic? That would be helpful. I'm confident now…
    www.diyaudio.com


    Gruss jens

    Ich bin leider nicht intellektuell genug, um BBC Monitore mein eigen zu nennen……:sorry:

  • Hallo Stephan,


    ich habe vor einiger Zeit auch mal mit dem Gedanken gespielt, die Paradise R3 zu bauen, die Datensammlung dazu müßte noch auf dem alten Notebook liegen.

    Ich gehe morgen suchen, wenn ich etwas brauchbares finde ...


    Gruß Klaus

  • Danke dir!

    while (no success) { try again; if(dead) break; }

  • Hallo Stephan,


    meine Sammlung hat leider nur Bauanleitungen und Teilelisten enthalten, ich hatte das Projekt aufgegeben, weil ich keine Platinen gefunden habe und die Selektion der Transistoren zu aufwändig erschien.

    Aber wenn Rob noch Platinen findet, dann viel Erfolg beim Bau.

    Und lass dich nicht von der epischen Länge des Threads bei DIYAudio entmutigen.


    Gruß Klaus

  • Was bei euch noch so alles rumliegt, dass ihr abgeben würdet - Wahnsinn!


    Muss jetzt mal sichten. und meld mich bei dem einen oder anderen


    Viele Grüße

    Stephan

    while (no success) { try again; if(dead) break; }

  • Die Platinen sind scheinbar eine Variante ohne Shuntregler. Mit sehen die so aus:

    paradise3.jpg


    Eigenes, brauchbares Netzteil dafür aufzubauen sollte aber nicht das Problem sein. Da fällt mir ein, den Calvin Buffer müsste ich auch mal auf- und verbauen... 🙄


    Grüße Chris