Erfahrung mit Dr.Fuss Netzteil im Linn LP12


  • Inwieweit man früher beim Synchronmotor überhaupt Vorteile sah, kann ich bis heute nicht verstehen.


    einfach & langlebig und führt zu guten Ergebnissen, so dass man den Aufwand an anderer Stelle investieren kann.
    Aber dass es mittlerweile zum Synchronmotor eine Alternative im eigenen Hause gibt, heisst ja wohl, dass man sich nicht mehr nur darauf festlegt, sondern dies quasi korrigiert hat (sprachlich evtl. anders verpackt).
    Aber interessant & danke für die Measurements - also kann sich ein 2003er Lingo messtechnisch nachvollziehbar anders auswirken als die Urversion (Stichwort: Wechsel auf SMD Platine ?).

    Steve Albini: "I don't use computers to make records. I use tape machines, like nature intended. I use computers for correspondence, arguments, poker and porn."

    5 Mal editiert, zuletzt von Brunolp12 ()


  • Damit kann man meiner Meinung nach keine ausagefähige Messung durchführen. Viel interessanter wäre eine Gleichlauf-Messung wie diese am LP12 mit Lingo:
    http://www.stereophile.com/con…aying-system-measurements


    Ich kanns zwar nicht messen, aber wenn jemand das Equipment hat und gerne mal messen möchte:
    Ich hab nen LP12 mit Dr. Fuß Netzteil, notfalls auch noch das alte Valhalla NT
    (Raum Kirchheim/Teck)


    Gruesse
    Rainer

  • Ein Bekannter hat gebraucht ein Dr. Fuß Motorsteuerung erworben, die er für seinen LP12 (mit 110-115VAC-Motor) verwenden will - in der Art wie die unter

    https://www.ebay-kleinanzeigen…tzteil/1245407621-172-135

    für kleine Spannungen von etwa 12-20VAC.

    Dazu muß er zusätzlich zwei Trafos (Übersetzungsverhältnis etwa 1:5 - 1:8) in die Leitung zum Synchron-Motor einfügen.

    welche Trafos sind hierzu zu beschaffen ?

    Besten Dank für Hinweise.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Moin,

    Trafo der 115V / 18V und ca 20VA macht.


    Kann man z.B. mit 2 Print-Trafos realisieren, nur wird dann auf der Sekundärseite Eingespeist durch das Dr. Fuß Netzteil, und der Ausgang ist dann die Primärseite.

    Dieses dann zur Ansteuerung des LP-12 Motors.

    Z.B diese hier

    Habe auf die schnelle keine Trafos gefunden die nur eine Wicklung prim und Sec. haben.

    Primär wie Sekundär parallel schalten.

    Passendes Gehäuse für die Trafos auf Lochrasterplatiene wird sich auch noch im Design zum Dr. Fuß Netzteil finden lassen.

    Man könnte z.B. auch eine Trafo 230V / 36V nehmen, der dann bei 18V aus dem Dr.Fuß Netzteil 115V für den LP 12 Motor erzeugt.

    Gruß Thies

    Dr Feickert Woodpecker II Linear Netzteil, Analogschmiede 22.1.1-12", Hana ML / C.E.C ST930, Analogschmiede 22.1.1-9“ SkyAnalog G1 / AudioLab 8000ppa / Quad Artera Pre / Denon POA-4400A / ALR-Jordan Note 7, Rotwein u. OHREN ( :) )

    Sammlung

  • sehr interessant. Besonders die Tatsache, das es sich nicht um Spezialtrafos mit speziellen Kerneigenschaften handelt, sondern um normale 50Hz Netztrafos.

    Ich schätze, das man keine Trafos mit hoher VA- bzw. A-Zahl nehmen kann und auf den DC-Widerstand der sekundären Wicklung achten muß (>4Ω), die ja in dieser Anwendung als Primärwicklung dient und von einem eigentlich für Lautsprecher vorgesehenen tda7294 oder auch lm3886 angesteuert wird.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Hallo.
    ja genau richtig. Die Trafos sollten in der Leistung nicht zu groß dimensioniert sein wegen des DC Widerstandes damit die „Endstufe“ im Dr Fuß Netzteil beim Einschaltvorgang nicht überlastet wird.

    Ich kann mir nicht vorstellen das man extra Trafos mit Spezialkernen verwendet hat , da die LP 12 Motoren ja normal mit Netzfrequenz laufen.
    bzw dann bei 45U/min mit etwas höher Frequenz aber das ist für den Trafo noch kein Problem.
    Liegt ja nur um das Verhältnis 45/33 * 50Hz höher.


    Gruß Thies

    Dr Feickert Woodpecker II Linear Netzteil, Analogschmiede 22.1.1-12", Hana ML / C.E.C ST930, Analogschmiede 22.1.1-9“ SkyAnalog G1 / AudioLab 8000ppa / Quad Artera Pre / Denon POA-4400A / ALR-Jordan Note 7, Rotwein u. OHREN ( :) )

    Sammlung

  • Für einen Bekannten mit Linn LP12/Valhalla kaufte ich vor wenigen Wochen eine gebrauchte Motorsteuerung, die als Dr. Fuß Netzteil deklariert war und bei der Überprüfung nicht richtig funktionierte. Die Verarbeitung betreffend der Lötarbeiten war eine Katastrophe. Es funktionierte einwandfrei, nachdem die entsprechenden Nacharbeiten gründlich durchgeführt wurden - siehe Fotos unter

    https://www.diyaudio.com/forum…wave-osc.html#post5995157

    Beim Vergleich der Fotos mit denen eines originalen Produktes von Dr. Fuß - siehe auch

    https://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=353

    gehe ich davon aus, das es sich um einen Nachbau handelte. Dafür spricht auch das Trafo-Gehäuse mit den mit Heißkleber fixierten Netztrafos, die hier zur Aufwärts-Transformation von 16VAC auf 110VAC dienen.

    Ich schätze aber mal, das die Schaltung, die ich herausgezeichnet habe (auch zu sehen im genannten Link), der Originalschaltung sehr nahe kommen dürfte.

    Wenn ich Lust und Zeit habe, werde ich sie mal nachbauen, aber deutlich größer für leichteren Service und mit ausgelagerter Stromversorgung.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Vielleicht off topic; Sorry


    Ich hatte zwei Dr. Fuss Netzteile im Einsatz.

    1x Goldring G98 Laufwerk und 1x ProJect Phono Box DS II.

    Klangliche Veränderungen oder Klangsteigerungen konnte ich persönlich nicht feststellen.

    Woran könnte dies liegen da sdie bei mir nicht zutraft ? Alle berichten vom einen Step up Klangfortschritt ?

    Freundschaftliche Grüsse

    MO

  • Hallo Mo,


    im Falle des LW stellt sich die Frage wie das NT an dem LW angeschlossen war und ggf. welche Ausführung das NT hatte. Das LW kenne ich vom Aufbau her nicht.


    VG

    Dieter

  • Hallo Andreas,

    vielleicht hättest Du Lust die rausgezeichnete Schaltung des Selbstbau-NT auch hier zu veröffentlichen...also natürlich nur wenn dies kein Problem in Bezug auf DBF darstellt...???


    Viele Grüße Tobias.

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Darf ich mit dem Schaltplan behilflich sein - oder lieber auch ein Platinenlayout - dann geht das Abkupfern leichter von der Hand.

    High End ist mein Broterwerb, also bin ich nach den Regeln des Forums gewerblicher Teilnehmer - aber auch mein Hobby. Nur darüber schreibe ich hier.


    Und natürlich bin ich AAA-Mitglied

  • Hallo,

    ja Du hast Recht.....sorry, viele Grüße Tobias.

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Hallo Andreas,

    vielleicht hättest Du Lust die rausgezeichnete Schaltung des Selbstbau-NT auch hier zu veröffentlichen...also natürlich nur wenn dies kein Problem in Bezug auf DBF darstellt...???


    Viele Grüße Tobias.

    eine Mitgliedschaft bei diyaudio.com sollte kein Problem sein...

    Alle Fotos, die ich dort hochlade, blieben bis jetzt erhalten (teilw. schon 10 Jahre alt) im Gegensatz zu photobucket, imageshack usw.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Mit diesem Nachbau unter

    https://www.diyaudio.com/forum…tion-sine-wave-osc-2.html

    wurde ein Hörvergleich durchgeführt, jedoch nicht mehr am LP12, sondern an dem gebraucht erworbenem Modell "SOLIST" von Audiokonstruktion (Michael Eckweiler) bestückt mit SME-V und AT-ART9, der ein identisches Motor-Modell für den Antrieb im Einsatz hat wie Linn's LP12 und dessen Besonderheit ist, das er trotz 110VAC Spezifikation bereits ab 18VAC läuft. Daher konnte als Vergleichs-Steuerung neben dem LINGO - siehe

    https://www.diyaudio.com/forum…linn-lingo-schematic.html

    auch die Motorsteuerung vom Linn AXIS benutzt werden, die unverzerrt nur etwa 25VAC liefert. Für diesen Test wurden an dieser Steuerung die Widerstände R50+R33 ersetzt durch Potis zur Variation der Motorspannung auf 20VAC und der Drehzahl auf stehende Balken auf der Stroboskop-Scheibe - siehe Schaltpläne unter

    https://www.diyaudio.com/forum…inn-axis-schematic-2.html

    Beim Lingo wurde die Motor-Betriebsspannung (nicht die Anlaufspannung) von 60VAC auch auf 20VAC reduziert, was aber schon vor längerem erfolgte mit dem Ziel der Verbesserung der Wiedergabe und wodurch auch eine klangliche Verbesserung eindeutig zu verzeichnen war (vor allen Dingen mehr Ruhe im Klangbild).

    Im Vergleich zum Dr. Fuß Nachbau waren die Unterschiede aber auch bei der reduzierten Spannung immer noch sehr deutlich, hauptsächlich war zu verzeichnen, das aus einem flachen und immer noch etwas nervösem Klangbild beim Lingo eine deutlich bessere Tiefenstaffelung wahrnehmbar war und die räumliche Darstellung auch deutlich mehr in die Tiefe ging und erheblich realistischer, aber auch ruhiger erschien. Tendenziell waren die Unterschiede wie auch bei den vorher durchgeführten Vergleichstests - insoweit also keine Überraschungen.

    Erstaunlich war aber der Klangeindruck von der Linn AXIS Motorsteuerung.

    Im Vergleich zum Dr. Fuß Nachbau war zu verzeichnen, das die Wiedergabe nur minimal flacher erschien und etwas mehr in die Breite ging, aber sich vom Wiedergabecharakter ansonsten erheblich näher an dem Dr. Fuß Nachbau befand als an der "LINGO" Steuerung. Das war für mich überraschend.

    Man kann also sagen, das die AXIS-Motorsteuerung eindeutig besser ist als das LINGO, und somit mehr als nur eine preiswerte Alternative zum LINGO für den LP12 darstellt.

    Der nächste Schritt ist der Ersatz der Hochlastwiderstände R2/3 (15K/5W) durch einen kleinen Trafo für die Niederspannung sowie der 33uF und 47uF Kondensatoren durch MKP Motorkondensatoren bei der AXIS Motorsteuerung. Da nur ein kleiner Spannungshub für den Motor notwendig ist, kommt in das Allstrom-Netzteil noch ein Siebwiderstand und ein weiterer Kondensator zur Verringerung der Restwelligkeit.

    Mal sehen, was da noch kommt.

    Interessant wäre zu wissen, woher genau die Unterschiede kommen.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

    Einmal editiert, zuletzt von A.K. ()

  • Es gab Ende der 90er einen Test mit Linn Lingo (Quartz, Phasenverschiebung per Kondensator, ungleiche Ströme in den Wicklungen), Manticore MB6 (quartzgesteuterte Erzeugung eines Sinus/Cosinussignals, keine ungleichen Ströme in den Wicklungen), Norton Airpower (Spezialtrafo mit 2 unterschiedlichen Ausgansgspannungen, Phasenverschiebung per Kondensator, gleich große Ströme in den Motorwicklungen), Naim Armageddon (wie Norton, aber gleiche Spannungen und damit unterschiedliche Motorströme). Sieger waren Norton und Manticore. Okay, es war kein Wiengenerator dabei.


    Tschau,
    Frank

    Handelte es sich hier um einen Zeitschriften-Test ? Oder nur um einen mündlich überlieferten Test, der in einem HiFi-Studio stattfand ?

    Hier die Links zu den gegenüber dem Lingo unbekannteren Versionen:

    https://www.vinylengine.com/tu…forum/gallery/image/19664

    https://theartofsound.net/foru…-Norton-Airpower-DIY-help! (#8)

    https://community.naimaudio.co…me-bumper-armageddon/6689

    Desweiteren würde mich interessieren, ob bei Motorsteuerungen wie die von Dr. Fuß auch schon Versuche mit großen Trafos gemacht wurden ( - hat den Nachteil, das die Treiberstufe kräftiger dimensioniert werden muß) ?

    Eine weitere Alternative zu der Aufwärts-Transformation wäre, anstatt der NV-Endstufen mit TDA7293/7294 die 320VAC Totem-Pole Endstufen aus dem Lingo nachzuschalten, um eine eisenlose Ansteuerung des Motors zu erhalten.

    Betrifft nur Plattenspieler mit Synchronmotoren, die mit 110-115VAC laufen.

    Würde mich sehr interessieren, ob es hier Erfahrungswerte gibt - besten Dank.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • ähnlich wie in post 29 habe ich wieder einen defekten Nachbau erhalten, der naturgemäß wieder anders aussah, leider aber auch sehr schlecht verarbeitet betreffend Einlöten der Bauteile und Kürzung der Drähte - siehe Fotoserie in post #15/14 unter

    https://www.diyaudio.com/forum…tion-sine-wave-osc-2.html

    Nach Überarbeitung der Lötstellen und Reinigung der Platinen-Unterseite sowie Erneuerung des Trimmers Tr4 ist wieder eine Funktion zu verzeichnen, ohne das weitere Bauteile zu erneuern waren.

    Den Schaltplan habe ich neu gezeichnet (siehe post #16), der im Gegensatz zu dem in post #1 (der wegen falscher Anordnung der Teile in der Zeichnung und drei Fehlern eher irritierte) die Funktion einwandfrei erkennen lässt.

    Auch die Basisschaltung (SVF) mit der dazugehörigen Beschreibung findet man dort.

    Wie der Abgleich erfolgt ist klar bis auf die Einstellung des Trimmer Tr4.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Darf ich mit dem Schaltplan behilflich sein - oder lieber auch ein Platinenlayout - dann geht das Abkupfern leichter von der Hand.

    interessanter wie "Abkupfern" wäre ein Umbau von Spannungs- auf Stromsteuerung für den Motor bzw. - sofern 110V Motoren im Einsatz sind - für die Übertrager - siehe post #212, 214 und 220 unter

    https://www.diyaudio.com/forum…4-motor-turntable-22.html

    wie man das macht, weiß ich nicht - sicherlich kann man es nicht so machen wie bei einem Lautsprecher, indem man die Motorwicklung in das NFB-Netzwerk legt und auch nicht wie hier:

    https://www.current-drive.info…cts/clean-current-speaker

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

    2 Mal editiert, zuletzt von A.K. ()

  • Sowas (in der Art) habe ich beim "Urvater" des von mir angebotenen Netzteils gemacht.

    Das kann 230 Volt / 1 A liefern. Da ist eine richtig fette (diskret aufgebaute) Endstufe drin verbaut.

    Ich verwende es in meiner Kette als Quelle für saubere und stabile Spannung für alle Frontend-Geräte.

    Ich biete es nicht (mehr) zum Kauf an.

    Schaltplan wirst Du vergeblich suchen...

    High End ist mein Broterwerb, also bin ich nach den Regeln des Forums gewerblicher Teilnehmer - aber auch mein Hobby. Nur darüber schreibe ich hier.


    Und natürlich bin ich AAA-Mitglied