Guten Morgen zusammen, hier nun meine Kommentare zu den beiden letzten Bändern:
Band 45
Rainer „cyrano“
Aufgenommen auf Studer und Telefunken zugespielt von LP und von Mastertape
Ohne dass ich vorher geschaut habe, was da wohl kommt, dachte ich gleich bei den ersten Tönen an die Dire Straits, die Geräusche zu Beginn von Telegraph Road sind doch ähnlich wie der Start von Brothers in Arms. Diese Songs von den Dire Straits haben für mich schon was Episches im positiven Sinn.
Von der Telegraph Road geht es schnurstracks in einen kleinen Jazzclub, wo wir mit Sax, Bass und Klavier gut unterhalten werden. Respekt, eine eigene Aufnahme mit Kunstkopf. Das klingt hochprofessionell. Bei dem Equipment aber auch kein Wunder. Eine T-Audio von Nagra hätte ich auch gerne.
Dann gibt es eines der bekanntesten Pop-Stücke von Toto, Rosanna. Das Besondere ist, dass es von einem Rundfunk-Sendeband kommt. Immer wenn dieses Stück damals gesendet wurde, hat es den Zuhörern bestimmt viel Freude gemacht. Wobei mir beim einen oder anderen S-Laut durchaus eine leichte Übersteuerung aufgefallen ist.
Das letzte Stück kommt von LP. Leisure Society war mir bisher nicht bekannt. Das Stück lässt sich gut hören, haut mich jetzt aber in Sachen Musik nicht vom Hocker.
Auch Rainer hat einen abwechslungsreichen Beitrag beigesteuert. Besonderes Lob verdienen natürlich immer eigene Aufnahmen. So etwas werde ich wohl niemals auf die Reihe bringen.
Doc No
Hier kommt die Aufnahme über eine B67 mit zwischengeschalteter Eternal Arts Tapestage. Digital wird hochwertig über einen DAC von Lampizator zugespielt. Achtung, auf CCIR umschalten.
Dominique Fils Aimé mit Rise kannte ich noch nicht. Das gefällt mir aber sehr gut. Frauenstimme im Vordergrund und übersichtliche Instrumentalisierung, das ergibt in diesem Fall einfach schöne Musik.
Sophie Zelmani dagegen kannte ich gut. Neben eingängigen Songs wird bei Sophie immer großer Wert auf audiophile Aufnahmequalität gelegt, was ich sehr begrüße.
Carolin No schiebt ordentlich im Bass. Auch die dritte Frau in Folge glänzt mit einer glockenklaren Stimme. Schön, dass solch tolle Musik in Deutschland gemacht wird mit einem musikalischen Ausnahme-Ehepaar.
Greg Brown legt mit einer wunderbaren Bassstimme los. Sparsame Instrumentalisierung, wunderbar.
Den Abschluss bildet Jan Delay, klanglich ebenfalls mit viel Wumms. Seine näselnde Art zu singen, ist allerdings nicht mein Geschmack.
Obwohl von digitaler Quelle sind die Beiträge von Doc No erste Sahne. Da kommt wohl auch die Qualität eines Lampizators voll zu tragen.
Erhard „astia 69“
Erhard lässt uns wieder an Eigenaufnahmen seines Pop-Chors teilhaben. Das ist mittlerweile hochprofessionell, was da abgeliefert wird. Sowohl gesanglich wie auch was die instrumentale Begleitung betrifft. Auch die Titelauswahl hat mir sehr gut gefallen. Interessieren würde mich noch, auf welchem Medium die Originalaufnahmen gemacht werden. Sofern das Tonband ist, wäre ich natürlich für eine der nächsten Runden mal gespannt zu hören, wie die Kopien des Masterbands klingen. Hier wurde die CD als Quelle verwendet. Und Erhard, ich hab mich noch nicht satt gehört, finde es toll, wenn man eigene Aufnahmen in solcher Qualität herstellt und wenn wir hier daran teilhaben können.
Band 46
Volkmar „Volkmar II“
Laut eigenen Ausführungen seine ersten Aufnahmen von LP. Sauber Volkmar, das hat geklappt. Caroll Vanwelden mit Sweet Love macht den Anfang. Ein ruhiges Stück mit schöne Instrumentalisierung einschließlich Saxophon und Kontrabass, ein stimmiges Lied, das ich noch nicht kannte.
The Leonhard Cohen Project mit einer Version von Famous blue Raincoat ist ebenfalls sehr gut gelungen. Cohen war einfach ein Gigant und seine Musik wird noch lange Maßstäbe setzen. Diese Coverversion ist jedenfalls sehr gelungen.
Den Abschluss bildet Lucy Kaplanskiy mit einem weiteren Cover von Ring of Fire, im Original von Jonny Cash (so weit ich das weiß). Gefällt mir ebenfalls gut.
So, das war es erst mal mit den offiziellen Beiträgen. Meinen hänge ich hinten dran und bitte bereits schon mal um Mitteilung einer Adresse, wo ich das Paket hinschicken soll. Hat wieder Spaß gemacht – ihr könnt Euch drauf freuen.
Herzliche Grüße und einen schönen Pfingstmontag
Robert