Das Tonband-Kettenpaket

  • Guten Morgen zusammen, hier nun meine Kommentare zu den beiden letzten Bändern:


    Band 45


    Rainer „cyrano“


    Aufgenommen auf Studer und Telefunken zugespielt von LP und von Mastertape


    Ohne dass ich vorher geschaut habe, was da wohl kommt, dachte ich gleich bei den ersten Tönen an die Dire Straits, die Geräusche zu Beginn von Telegraph Road sind doch ähnlich wie der Start von Brothers in Arms. Diese Songs von den Dire Straits haben für mich schon was Episches im positiven Sinn.


    Von der Telegraph Road geht es schnurstracks in einen kleinen Jazzclub, wo wir mit Sax, Bass und Klavier gut unterhalten werden. Respekt, eine eigene Aufnahme mit Kunstkopf. Das klingt hochprofessionell. Bei dem Equipment aber auch kein Wunder. Eine T-Audio von Nagra hätte ich auch gerne.


    Dann gibt es eines der bekanntesten Pop-Stücke von Toto, Rosanna. Das Besondere ist, dass es von einem Rundfunk-Sendeband kommt. Immer wenn dieses Stück damals gesendet wurde, hat es den Zuhörern bestimmt viel Freude gemacht. Wobei mir beim einen oder anderen S-Laut durchaus eine leichte Übersteuerung aufgefallen ist.


    Das letzte Stück kommt von LP. Leisure Society war mir bisher nicht bekannt. Das Stück lässt sich gut hören, haut mich jetzt aber in Sachen Musik nicht vom Hocker.


    Auch Rainer hat einen abwechslungsreichen Beitrag beigesteuert. Besonderes Lob verdienen natürlich immer eigene Aufnahmen. So etwas werde ich wohl niemals auf die Reihe bringen.



    Doc No


    Hier kommt die Aufnahme über eine B67 mit zwischengeschalteter Eternal Arts Tapestage. Digital wird hochwertig über einen DAC von Lampizator zugespielt. Achtung, auf CCIR umschalten.


    Dominique Fils Aimé mit Rise kannte ich noch nicht. Das gefällt mir aber sehr gut. Frauenstimme im Vordergrund und übersichtliche Instrumentalisierung, das ergibt in diesem Fall einfach schöne Musik.


    Sophie Zelmani dagegen kannte ich gut. Neben eingängigen Songs wird bei Sophie immer großer Wert auf audiophile Aufnahmequalität gelegt, was ich sehr begrüße.


    Carolin No schiebt ordentlich im Bass. Auch die dritte Frau in Folge glänzt mit einer glockenklaren Stimme. Schön, dass solch tolle Musik in Deutschland gemacht wird mit einem musikalischen Ausnahme-Ehepaar.


    Greg Brown legt mit einer wunderbaren Bassstimme los. Sparsame Instrumentalisierung, wunderbar.


    Den Abschluss bildet Jan Delay, klanglich ebenfalls mit viel Wumms. Seine näselnde Art zu singen, ist allerdings nicht mein Geschmack.


    Obwohl von digitaler Quelle sind die Beiträge von Doc No erste Sahne. Da kommt wohl auch die Qualität eines Lampizators voll zu tragen.



    Erhard „astia 69“


    Erhard lässt uns wieder an Eigenaufnahmen seines Pop-Chors teilhaben. Das ist mittlerweile hochprofessionell, was da abgeliefert wird. Sowohl gesanglich wie auch was die instrumentale Begleitung betrifft. Auch die Titelauswahl hat mir sehr gut gefallen. Interessieren würde mich noch, auf welchem Medium die Originalaufnahmen gemacht werden. Sofern das Tonband ist, wäre ich natürlich für eine der nächsten Runden mal gespannt zu hören, wie die Kopien des Masterbands klingen. Hier wurde die CD als Quelle verwendet. Und Erhard, ich hab mich noch nicht satt gehört, finde es toll, wenn man eigene Aufnahmen in solcher Qualität herstellt und wenn wir hier daran teilhaben können.



    Band 46


    Volkmar „Volkmar II“


    Laut eigenen Ausführungen seine ersten Aufnahmen von LP. Sauber Volkmar, das hat geklappt. Caroll Vanwelden mit Sweet Love macht den Anfang. Ein ruhiges Stück mit schöne Instrumentalisierung einschließlich Saxophon und Kontrabass, ein stimmiges Lied, das ich noch nicht kannte.


    The Leonhard Cohen Project mit einer Version von Famous blue Raincoat ist ebenfalls sehr gut gelungen. Cohen war einfach ein Gigant und seine Musik wird noch lange Maßstäbe setzen. Diese Coverversion ist jedenfalls sehr gelungen.


    Den Abschluss bildet Lucy Kaplanskiy mit einem weiteren Cover von Ring of Fire, im Original von Jonny Cash (so weit ich das weiß). Gefällt mir ebenfalls gut.



    So, das war es erst mal mit den offiziellen Beiträgen. Meinen hänge ich hinten dran und bitte bereits schon mal um Mitteilung einer Adresse, wo ich das Paket hinschicken soll. Hat wieder Spaß gemacht – ihr könnt Euch drauf freuen.



    Herzliche Grüße und einen schönen Pfingstmontag


    Robert








    Gewerblicher Teilnehmer - Entwicklung und Herstellung von Laufwerken und Tonarmen

  • :meld: aktuelle Reihenfolge: Garuda (Jürgen), Willi, q-tip (Robert)

    Rainer (cyrano), Doc No, astia69 (Erhard), volkmar II (Volkmar),

    mvorbau (Michael), Robert (furo), Klaus (noctilux), VirNides (Gerhard), Ulf (Sensor),

    Christian (Hobbit66)


    Der Nächste ist Klaus (noctilux)


    Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • furo Hast Du das 15ips Band auch gehört?


    Grüße von Doc No


    P.S. Danke, für Deinen ausführlichen Bericht - und das Lob.

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • furo Hast Du das 15ips Band auch gehört?


    Grüße von Doc No


    P.S. Danke, für Deinen ausführlichen Bericht - und das Lob.

    Hallo Doc No,


    noch nicht. Aber natürlich hör ich mir auch das noch an und werde dann hier meine Eindrücke schildern.


    Herzliche Grüße

    Robert

    Gewerblicher Teilnehmer - Entwicklung und Herstellung von Laufwerken und Tonarmen

  • Hallo Robert,


    Was ist eigentlich mit Michaels Beitrag, wäre sehr schade gerade von unserem AAA Tonbandleiter nix zu hören.


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Hab ich natürlich Doc, nix gesehn..oder überlesen X/

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Hallo zusammen,

    Vielleicht meint Volkmar mit meinem Beitrag, was ich für das TKP aufgenommen habe.

    Tatsächlich habe ich es wegen der High End nicht geschafft meinen Teil aufzunehmen und anzuhängen. Mittlerweile habe ich zwar was aufgenommen und würde es morgen verschicken. Es sind Kopien aus Masterbändern.


    Grüße Michael

    Michael Vorbau
    Leiter der AAA-Tonbandgruppe

    Anlage: AEG M15a, M20, Studer B67, Revox A77 ORF, ASC AS 6002, Tandberg TD20-A, Braun TG 1000

    Kenwood KD-8030 , Dual CS 529, mit Grado Reference Series Reference 2, Lyra Delos

    K+H Endstufen, SL 92 Boxen

  • Ich habe alles kommentiert, was auf den Bändern nach meinem letzten Beitrag mit drauf war. Michael, vielleicht schickst Du das dann gleich zu Klaus und er kann es dem letzten Band mit anfügen. Ich werde alles heute noch verpacken und voraussichtlich morgen ebenfalls zu Klaus nach Köln senden.


    So, nun noch eine kleine Zugabe in Form des Bandes A01:

    Los geht es mit zwei Beatles-Nummern von Robert "q-tip":

    Das sind launige Stücke, Beatles halt. Ob die nun allerdings besonders gut klingen im Vergleich zu anderen Aufnahmen von den Beatles kann ich nicht sagen. Das müsste ich im direkten Vergleich hören. Schön ist das aber.


    Rainer "cyrano" liefert ein Stück in der hervorragenden Stockfisch-Qualität, zugespielt von SACD. Von diese Singer/Songwriter-Musik ala Stockfisch bin ich zugegebener Maßen ein Fan. Hab da noch nichts gehört, was mir nicht gefallen hätte. Wobei ich eigentlich nur die LPs kaufe. Von Ranagri hab ich auch die Stockfisch, muss ich mal wieder auflegen.


    Das Stück gibt es zweimal hintereinander, die zweite Version ist von Doc No. Klang für mich besser als die Aufnahme von Rainer. Keine Ahnung warum. Die Zuspieler nennt Doc No nicht - oder stand das weiter vorne schon mal irgendwo? Nachdem ich wie gesagt die Musik von Stockfisch Records sehr gerne mag, machte es mir auch nichts aus, das gleiche Stück zweimal zu hören, zumal es dann doch noch ein zweites Stück von Ranagri gibt. Strange World, ebenfalls eine schöne, ruhige Nummer.


    Erhard "Astia69" bringt einen Klassiker aufs Band, Brother in Arms von den Dire Straits, zugespielt von einer 45er LP. Das klingt sehr gut, nur am Anfang hört man das eine oder andere Knistern, vor allem im linken Kanal. Auch der Bass kommt knackig und satt rüber. So machen die Waffenbrüder Freude.


    So, das waren meine Eindrücke, ich pack jetzt wie gesagt alles zusammen und dann geht das Paket weiter zu Klaus. Habt Spaß damit und genießt die schöne und vielfältige Musik über Eure Bandmaschinen. Ich hör jetzt zum Vergleich nochmal in die Ranagri-LP rein...


    Herzliche Grüße


    Robert

    Gewerblicher Teilnehmer - Entwicklung und Herstellung von Laufwerken und Tonarmen

  • Hallo Klaus, läßt Du mir bitte Deine Adresse zukommen - via PN.


    Grüße Michael

    Michael Vorbau
    Leiter der AAA-Tonbandgruppe

    Anlage: AEG M15a, M20, Studer B67, Revox A77 ORF, ASC AS 6002, Tandberg TD20-A, Braun TG 1000

    Kenwood KD-8030 , Dual CS 529, mit Grado Reference Series Reference 2, Lyra Delos

    K+H Endstufen, SL 92 Boxen

  • Danke!

    Michael Vorbau
    Leiter der AAA-Tonbandgruppe

    Anlage: AEG M15a, M20, Studer B67, Revox A77 ORF, ASC AS 6002, Tandberg TD20-A, Braun TG 1000

    Kenwood KD-8030 , Dual CS 529, mit Grado Reference Series Reference 2, Lyra Delos

    K+H Endstufen, SL 92 Boxen

  • So Kollegen,

    heute ist das Paket nun bei mir angekommen. Wie versprochen, teile ich Euch das hiermit mit.

    Mal schauen, werde versuchen, mich zeitnah damit zu beschäftigen.

    Herzliche Grüße

    Robert

    Servus Robert,

    bitte keine Hektik. Ich bin kommende Woche in Berlin und kann das Paket daher nicht entgegen nehmen bzw. hören.

    EDIT:

    Ich bin ja noch gar nicht dran. Sorry.

    Viele Grüße

    Christian

    Musik ist Nahrung für die Seele

  • Genau Christian, Du bist noch nicht dran. Das Paket geht zu Klaus und ist jetzt auch bei der Post abgegeben und damit auf dem Weg. Tracking-Nummer: 357599760938.


    Herzliche Grüße an die Bandkollegen

    Robert

    Gewerblicher Teilnehmer - Entwicklung und Herstellung von Laufwerken und Tonarmen

  • Das Stück gibt es zweimal hintereinander, die zweite Version ist von Doc No. Klang für mich besser als die Aufnahme von Rainer. Keine Ahnung warum. Die Zuspieler nennt Doc No nicht

    Für meinen Geschmack klingt der Yamaha SACD Player, von dem Rainer aufgenommen hat, relativ hart und kalt.


    Daher habe ich mir das Lied per Streaming bei mir - leider nur TIDAL Stream im CD-Format - über meinen Lampi angehört. Das klang für mich natürlicher. Aus diesem Grund habe ich es für Euch - zum Vergleich - in diesem Format nochmals aufgenommen.


    Für mich ein Hinweis, dass das „bessere“ Format nicht immer das bessere Klangergebnis bringt.


    Grüße von Doc No


    P.S. Bevor ich das Band abgeschickt habe, habe ich meinen Sohn (im Gegensatz zum allgemeinen Trend der hier beschrieben wird sehr an HiFi und Klang interessiert) gegenhören lassen. Er findet - wie ich - den Yamaha als unnatürlicher und „spitz“ 🤷🏼‍♂️


    P.P.S. Rainers Aufnahme ist ja dennoch top - er hat halt genau den Klang des Yamaha aufgezeichnet. :thumbup:


    P.P.P.S. Das der Lampi teurer ist, ist mir klar. Es ging um den Klangvergleich „normaler“ SACD-Spieler gegen CD, die mit mehr Aufwand wiedergegeben wird. CD hat bei dem Versuch zusätzlich den Nachteil des Streams, den ja einige hier im Forum als sehr hoch einstufen. Ich habe die CD nicht und konnte daher nur von TIDAL aufnehmen.


    Aber hört einfach selbst! Das ist ja das Schöne am Tonbandhobby.

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Interessieren würde mich noch, auf welchem Medium die Originalaufnahmen gemacht werden...


    Herzliche Grüße und einen schönen Pfingstmontag


    Robert

    Moin zusammen,


    freut mich, dass unsere Choraufnahmen gut bei euch ankommen, macht auch einen unglaublichen Spaß, das einzusingen.


    Leider ist da kein Band mehr dran beteiligt. Wäre auch technisch kaum noch möglich.

    Das Problem ist ja schon, ein Studio zu finden, in dem man 140 Sänger*innen, gleichzeitig aufnehmen kann. Das gibt es tatsächlich bei uns in Mainz in Sichtweite des ZDF. Die Solisten werden im Studio in Wiesbaden aufgenommen, ebenso ein paar Wochen davor die Band. Auf der Weihnachts-CD kam bei drei Titeln noch die SWR-Bigband dazu, das ergab einen Mix von über 60 Spuren... ;-))


    Das Ganze wird studiointern auf Festplatte (oder SSD oder was auch immer...) verewigt und der Mix ist entweder in Wiesbaden oder bei unserem Produzent in der Schweiz.

    Also alles recht kompliziert.


    Unserem Wiesbadener Tonmeister habe ich vom Kettenpaket erzählt und er war Feuer und Flamme. Vielleicht bläst er ja mal den Staub von seinen eingelagerten Geräten und macht bei uns mit... ;-))


    Liebe Grüße

    Erhard

    Wir treffen uns an einem Ort, jenseits von richtig und falsch.

    RUMI

  • Danke zurück, ich habe im Autoradio "Limp Bizkit" mit dem Song gehört, das brachte mich auf die Idee :) Wußte gar nicht wie oft das gecovert wurde. Bleibe auch beim Original :)

    Ich habe keine Ahnung, und davon verstehe ich auch nichts :wacko: