Aktueller Stand der Dinge bei Luftlager-Ständern für Plattenspieler?

  • Vor einiger Zeit grassierte hier im Forum doch eine Welle, dass Industrie-Luftlager für Plattenspielerständer eingesetzt wurden. Ich werde mir im weiteren Verlauf des Jahres wohl auch so was bauen (lassen).


    Hat sich eine Bauform besonders gut oder schlecht bewährt?
    Haben sich irgendwelche spezifischen Produkte bei den Luftlagern besonders gut oder schlecht bewährt?
    Was muss man an Kosten rechnen?


    Ich würde mich auch über Photos freuen, schließlich soll das Dingens auch noch einigermaßen nett aussehen. Oder ultrabrutale Industrieoptik haben, hat auch seinen Reiz.

  • Der geringste Kostenanteil sind wohl die Luftfedernfüsse , weit mehr schlagen die technischen Rahmenbedingugen zu Buche.
    Technische Rahmenbedingungen sind :


    Externe/r Motor/en
    angestrebtes Gesamtgewicht
    Material Mix


    Und letztendlich das Design


    Gruss Kurt

    Einmal editiert, zuletzt von Goodnews ()

  • Hallo,


    hier der Aktuelle Stand der Dinge bei mir.
    Mir war es auch wichtig, so wenig wie möglich von den Luftfedern zu sehen.....


    Komponentenaufbewahrungsmöbel DIY


    bisschen was zur Vorgehensweise steht dann in den nachfolgenden Beiträgen.....


    VG
    Sascha

    The music was new, black polished chrome. And came over the summer like liquid night.

  • Der entscheidende Parameter ist die Eigenfrequenz der Gesamtkonstruktion. Wenn man zusätzlich die Steifigkeit und Dämpfung optimiert, kann man das Maximale aus seinem Laufwerk herausholen. Diese Technik wird in der Industrie in der Labormeßtechnik verwendet, wenn Schwingungen sonst die Messungen stören würden.

    Viele Grüße,


    Ralf

    gewerblicher Teilnehmer

    Konstrukteur bei ARS MACHINAE

  • Ich weiß gar nicht wie viele Foristen hier noch mit Luftfedern unterwegs sind.

    Bei mindestens einem habe ich wimre mitbekommen, dass er ins Sylomerlager gewechselt ist.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Habe ich mir fast gedacht. Ich wollte nur die Info reinstellen, falls das Thema wieder aufkommt.

    Außerdem gelten diese Grundsätze überall. Auch wenn man andere Materialen verwendet.

    Viele Grüße,


    Ralf

    gewerblicher Teilnehmer

    Konstrukteur bei ARS MACHINAE

  • Hallo,

    da mir das Thema gerade im Kopf rumgeistert mal in die Runde gefragt, wer da vielleicht mal seine Erfahrung teilen möchte!? :merci:


    Der Gedanke kam mir da ich Dielenboden hab der schön mitschwingt, das ich mein Copulare Laufwerkstisch mit solchen Luftfedern statt der Spikes ausstatte und da dann eventuell das Laufwerk ruhig steht.Als alternative hab ich noch die Lignolabdämpfer im Kopf.Oder bin ich mit dem Gedanken auf dem Holzweg?


    Gruß Enrico

  • Hallo Enrico,


    Ich habe unter einem Verdier-Nachbau (etwa 50 kg Gewicht) drei solcher "Luftdämpfer" gehabt.

    In Anführungszeichen deswegen, weil bei diesem Gewicht nicht die Luftkammer federt, sondern die dicke Gummimembran. Leider ist die Entkopplung dadurch nur mäßig. Die Lignolab Füsse habe ich später kennen gelernt. Die entkoppeln sehr viel besser. Für die Luftdämpfer braucht man ein deutlich höheres Gewicht. Wenn du die Dämpfer mit mindestens 50 kg / Stück belasten kannst geht es vermutlich. Ich kann nur zu den Lignolab Füssen raten. Die gibt es für verschiedene Lasten und sie lassen sich auf das Gewicht fein abstimmen.


    Viele Grüße

    Mike

  • Hallo


    Viskos gedämpfte Systeme und das ist so etwas auch mit Luft unter transienter Erregung, bezüglich der Eigenschwinggrößen bei der Masse mit Trail and Error in den Griff bekommen, viel Spaß.


    Da ist besser ein "leichtes Feder/Masse/Dämpfung Ding mit Einschränkung der Freiheitsgrade, genannt Schwabbler zu nehmen. Die transiente Anregung (Tanzboden) sollte allerdings nicht übertrieben werden, sonst kann das ins Stolpern geraten.


    Liebe Grüße

  • Hi Enrico,

    ich glaube es ist einTrugschluss zu glauben, dass man einen sich auf und ab bewegenden Dielenboden durch Federn unter einem Rack oder dem Plattenspieler bekämpfen kann.

    Wenn die Wand nicht sehr tragfähig ist, kann man ein Rack mit den hinteren Füßen an die Wand rücken und es oben festschrauben. Dann die vorderen Füße soweit hoch drehen, dass sie den Boden nicht berühren. Weil an der Wand bewegt sich der Boden nicht sehr.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Nur so als Gedankengang..... Ein Rack auf einem Dielenboden hat 3 Luftfedern.

    Auf der breite vom Rack liegen 5 Bretter am Boden dann trittst du aufs mittlere drauf dadurch biegt sich das Brett auf jeden der 3 Auflagen anders durch... und woher weiß der Luftdämpfer wie weit er z.b. ausfahren soll um den Plattenspieler in der ebene zu halten ???? worauf es ja ankommt. Einfach gesagt: An einem Auto heben die Federn das Auto auf ihre Basishöhe und der Stoßdämpfer fährt ein und aus je nach Abstimmung vom Dämpfer fährt dieser mehr oder weniger schnell aus+ein.

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten! :merci:

    An die Wand geht leider nicht da Dachgeschoss.


    Ich sehe schon so einfach ist das ganze dann wohl doch nicht und die Luftfedern sind dann wohl nicht das Optimum.Werd mich dann wohl doch mal mit den Lignolab beschäftigen.


    Gruß Enrico

  • Das ist die beste Lösung :thumbup:

    LG Andreas

    Wer Rost nicht mag sollte IRON MAIDEN. Glück Auf !

  • Bei der Entwicklung und der Berechnung eines Racks sollte es in erster Linie darum gehen die durch den Schall erregten Schwingungen zu tilgen. Einen Aufbau mit Luftfedern oder anderen Komponenten berechne ich so, daß sich eine Eigenfrequenz von ca. 5Hz ergibt.

    Auslenkungen des Fußbodens durch das Gehen eines Menschen vernachläßige ich hier, weil in der Regel niemand im Raum rumläuft wenn man Musik hört.

    Ich würde keine allgemein gültige Aussage über die Eignung von Luftfedern oder anderen Lösungen machen. Entscheidend ist die Kombination im Gesamtsystem. Eine hilfreiche Aussage kann man nur machen, wenn man alle Komponenten des Systems kennt.

    Ich bin gerne behilflich, wenn es konkrete Pläne gibt.

    Viele Grüße,


    Ralf

    gewerblicher Teilnehmer

    Konstrukteur bei ARS MACHINAE

  • Hallo Ralf,

    Komponenten wären ein Spacedeck mit HDKid zwei Tonarmen und das ganze steht auf dem Copulare Laufwerktisch. Die Bodendielen werden von den Lautsprechern(Dynamikks Monitor 8.12) recht ordentlich angeregt,deswegen kam mir der Gedanke das ich das ganze mit den Luftfedern vom Boden zu enkoppeln.


    Gruß Enrico

  • Hallo Enrico,

    könntest du bitte ein Foto der Anlage machen? Dann hätte ich einen Überblick und könnte dir eine Lösung vorschlagen.

    Viele Grüße,


    Ralf

    gewerblicher Teilnehmer

    Konstrukteur bei ARS MACHINAE

  • Ich hatte mehrere Jahre drei Luftdämpfer unter meinem Rack. Es war die einzige Lösung die ich umsetzen konnte, damit die Nadel nicht bei jedem durchschreiten des Raumes die Rille verliess. Eine Montage an die Wand dahinter war damals keine Möglichkeit, da diese Wand aus dünnen Gipsplatten war. Die Luftdämpfer entkoppelten sehr gut, jedoch verloren sie aber auch immer etwas Luft. Leider nicht gleichmässig. So stand der Plattenspieler immer wieder etwas schief und ich musste alle paar Wochen mit der Fahrradpumpe nachfüllen und neu justieren.

    Kürzlich habe ich auf die Feder-Füsse von Lignolab gewechselt. Die sind sehr gut konstruiert und lassen sich in der Höhe mit einem Schlüssel sehr einfach und effizient verstellen. Das Klangbild ist nochmals etwas luftiger geworden, und der Bass eine Spur schlanker und präziser. Ich habe mir klanglich wirklich keine Änderung erwartet.

    Ich kann diese Füsse sehr empfehlen. Habe einfach zwei vorne und einen an der Hinterkante platziert.

    Liebe Grüsse!


    37F1AFFF-3311-49BB-A39D-96D576181797.jpg

  • Die Luftdämpfer entkoppelten sehr gut, jedoch verloren sie aber auch immer etwas Luft. Leider nicht gleichmässig. So stand der Plattenspieler immer wieder etwas schief und ich musste alle paar Wochen mit der Fahrradpumpe nachfüllen und neu justieren.

    Ist bei mir genauso. Ich habe die Luftdämpfer seit über 10 Jahren. Meine Schieferplatte

    und das Laufwerk wiegen zusammen über 80 kg. Habe keine Lust, immer wieder aufzupumpen. Muss mich mal nach einer anderen, einfacheren Lösung umsehen.


    Viele Grüsse


    Otto