Scheu Cello mit 50mm Plattenteller?

  • Hallo,



    Hat jemand erfahrung bez dickere plattenteller beim scheu cello (konkret der 50mm teller, der 80mm wär dann wohl etwas sehr unverhältnismässig...)?
    Ich habe erfahren dass es möglich ist für einen, wie ich finde, rel. bescheidenen aufpreis. Obs klanglich was bringt...? Hat hier jemand erfahrung damit?



    Cheers - Samuel

  • Hi Samuel,


    erfahrung habe ich nicht damit. Bin mit dem 30'er Teller zufrieden Klanglich. Ruf doch mal den Chris Feickert von Scheu an und Erkundige Dich . Ob es was bringt ?


    Gruß
    Benno

    Des Menschen Feind ist der Mensch


    Rechtschreibfehler schenk ich Euch!

  • Thx für deine antwort. Ich habe mit herr feickert telephoniert (sehr sympathisch und hilfsbereit übrigens) und er war sich nicht sicher, ob es das wirklich wert ist.
    Dennoch hat er offenbar gerade ein paar bestellungen für cellos mit 50mm PT hereinbekommen, und ich meine, hier auf dem forum auch mal ein photo von einem cello mit 50mm PT gesehen zu haben, deshalb meine frage.
    Natürlich gibt es einen punkt, wo die limitationen der cello zarge (im vergleich zur premier zarge) die vorteile, die ein dickerer PT bringt, überwiegen, aber ist der schon bei 50mm erreicht?



    Samuel

  • Ich möchte an dieser Stelle kundtun, dass für ausgeglichene klangliche Resultate beim grossen Scheu der Standard-Teller 50mm zu bevorzugen ist. Die ganzen anderen Sonderkonstruktion wie 80mm hoch, 100mm hoch, 420mm Durchmesser bei 80mm Höhe haben vielleicht die eine oder andere schöne Qualität (Ruhe, Selbstverständlichkeit, Transparenz, je nach Modell), aber der "kleine" 50er Teller scheint mir im Nachhinein der zu sein, der am wenigsten Eigenklang hat und damit der Musik am wenigsten im Weg steht.


    Die Unterschiede zwischen obigen Tellern sind nur im direkten Vergleich recht deutlich, ansonsten würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen.


    Wie es bei der konkreten Frage 30 oder 50mm in der Cello-Zarge steht, dazu kann ich leider nichts sagen.


    Fünf Jahre (1997-2002) habe ich mit Scheu gehört, viele Teller, Lager und Motoren probiert, um 2004 festzustellen, dass es die damals serienmässige Stahlzarge war, die den Sound versaute. Mit einer Schreiner-Multiplex-Zarge ist dagegen alles Bingo.


    Hier noch ein Tipp: nehmt Anglerleine 0,25mm statt des unsichtbaren Nähgarns.


    Schaut euch auch mal diese Realisierung mit Scheu-Teilen bei Nordic Concept und hier Nordic Concept 2 und hier Nordic in Deutschland an.


    Gruss,
    Hartmut

  • Hallo Hartmut !


    Zitat

    [I]
    Fünf Jahre (1997-2002) habe ich mit Scheu gehört, viele Teller, Lager und Motoren probiert, um 2004 festzustellen, dass es die damals serienmässige Stahlzarge war, die den Sound versaute. Mit einer Schreiner-Multiplex-Zarge ist dagegen alles Bingo.


    Hier noch ein Tipp: nehmt Anglerleine 0,25mm statt des unsichtbaren Nähgarns.


    Und ... was war Deiner Meinung nach der beste Antrieb für das Scheu-Konzept, String/Tape, welcher Motor !? ?(


    Ciao, Hardy


    (Mit Lager, Teller und Maxon, aber noch ohne Plan)

    Leben in einer Kakistokratie, ein soziales Experiment?


  • Hallo,


    nicht nur das Ohr hört, auch das Auge "hört" mit.


    Ein 50er Teller nimmt der Cello-Zarge ihre Leichtigkeit, das Erscheinungsbild sieht reichlich unproportiert aus, wie ein Formel 1 Renner mit LKW-Reifen....


    Dann ist die Frage, was macht die Zarge, bei 67% mehr Gewicht ?


    ...und ob es was bring ?
    Klaus-Dieter

  • Zitat

    Original von Hardy
    Und ... was war Deiner Meinung nach der beste Antrieb für das Scheu-Konzept, String/Tape, welcher Motor !? ?(


    Die Motoren machen nicht so grosse Unterschiede:
    ein TR-Aussenläufer klingt eher kräftig, ein Maxon eher entspannt, der Scheu-Motor fast wie TR. Aber die Unterschiede sind kleiner als zwischen Tellermatten.


    Grösser sind die Unterschiede zwischen den Übertragungsmitteln. Rundriemen ist kräftig aber undefiniert im Bass, unsichtbare Nähseide (der Standard) könnte dynamischer sein, elastische Nähseide ist neutral aber etwas lustlos/undynamisch, Anglerleine dynamisch und gut auflösend.


    Tape am Scheu habe ich bis jetzt nur in fremden Ketten gehört. Tendenziell fand ich es eher steril und höchstauflösend, es hat mich immer an CD erinnert.


    Gruss,
    Hartmut

  • Hi,



    genau das war auch mein Anliegen: Die Optik wirkt sicher sehr "gedrängt" Auf der "Intermediate"-Zarge, die ich damals mit TS zusammen gemacht habe (Cello 912) sah nur der 50er oder 80er Teller ordentlich aus.


    Nun, das Gewicht ist absolut KEIN Problem - ob das aber ein mehr an Spielfreude bedeutet würde ich eher anzweifeln.


    Gruß,


    Chris


    vln: Danke für den netten Kommentar über mich :rolleyes:

  • Zitat

    Original von benno40
    Hi Samuel,


    erfahrung habe ich nicht damit. Bin mit dem 30'er Teller zufrieden Klanglich. Ruf doch mal den Chris Feickert von Scheu an und Erkundige Dich . Ob es was bringt ?
    Gruß
    Benno


    Bevor es falsch Verstanden wird : Es war der Teller gemeint. Nicht der Chris. ;):D


    Gruß
    Benno

    Des Menschen Feind ist der Mensch


    Rechtschreibfehler schenk ich Euch!

  • ÖÖÖöhhhhhh tja nun
    es für .......... allgemein ?!? ja allgemein :P;)


    Chris weis ja wie es Gemeint war . 8)


    Gruß
    Benno


    Pnki Floyd : Animals dreht sich

    Des Menschen Feind ist der Mensch


    Rechtschreibfehler schenk ich Euch!

  • benno:
    "Bevor es falsch Verstanden wird : Es war der Teller gemeint. Nicht der Chris."


    Hab ich mir fast gedacht... :)




    @dcf:
    War ja vorauszusehen, dass man sich hier nochmal "über den weg läuft"... :) Ich hab noch eine PN nachgeschickt..




    Cheers - Samuel

  • ja wie denn?
    Ja was denn??


    TAPE als Antriebsmedium für den Teller? Wirklich TAPE?


    Was bevorzugt ihr:
    Tesa-Krepp
    Tesa-Film


    oder dieses graubraune immersoschwerabkrieg Paket TAPE?


    Ich könnte mir vorstellen, dass mit TAPE der Sound fesselnd wird, aber gleichzeitig etwas klebrig, verschmiert.
    Grüsse aus dem Sumpf
    ameisenbär

  • Da mußt Du Tapes nehmen , wie Shamrock :D die schön schmieren.
    Sorry nehme TDK oder Maxell Bänder , die schmieren nicht . :P;):D
    Tessa ? Ich weis nicht !? ?(
    Sound fesselnd ? Und wie ! ;)


    Gruß
    Benno


    Netten nahmen hast jetzt :D;)

    Des Menschen Feind ist der Mensch


    Rechtschreibfehler schenk ich Euch!

  • In Düsseldorf hatten wir zu später (oder früher :D ) Stunde den Motor
    vom Raven samt Regelelektronik mittels Tape an den Premier gehängt.


    Was dann kam, hatte so, glaube ich, niemand erwartet. 8o


    Diese Kombination war im wahrsten Sinne des Wortes unerhört. Wie für einander gemacht!


    Ehrlich, ehe ich tausend Euro in ein neues System investieren würde,
    käme als erstes dieser Tape-Antrieb mit seiner Drehzahlregelung.


    Ich bin mir sicher, der bringt jedes Laufwerk nach vorn!


    Und wo wir gerade bei Laufwerken sind: Ein fünfziger Teller auf dem Cello
    macht für mich genau so wenig Sinn, wie ein 30er auf einem Premier.


    Aber das ist, wie immer, meine rein persönliche Meinung ;):D


    Gruß
    Frank


    Edit: Wende zurück zum Thema ;)

  • Frank, wo gibt´s denn mehr Info über den Raven-Motor?

    McIntosh C-200 preamp, MC501 amps, Linn Akurate CD-SACD-DVD-Audio-Player getuned von Swoboda, TW Akustik Raven one, Graham Phantom II, Ortofon Vienna, Living Voice Mystic Mat, Universal Record Ring, Shahinian Diapason, LAT International-Kabel, Exact Power EP15 & SP15, Grado GS-1000, Pass-Zen headphone amp by Marcello Pellerano, Helmholtz-Resonatoren, Selfmade-Akustikwand, Creaktiv-Rack

  • Danke. Jetzt bin ich natürlich neugierig auf Details: Wie wirkte sich der Raven-Motor denn klanglich konkret aus im Vergleich zum normalen Scheu-Antrieb?

    McIntosh C-200 preamp, MC501 amps, Linn Akurate CD-SACD-DVD-Audio-Player getuned von Swoboda, TW Akustik Raven one, Graham Phantom II, Ortofon Vienna, Living Voice Mystic Mat, Universal Record Ring, Shahinian Diapason, LAT International-Kabel, Exact Power EP15 & SP15, Grado GS-1000, Pass-Zen headphone amp by Marcello Pellerano, Helmholtz-Resonatoren, Selfmade-Akustikwand, Creaktiv-Rack