Hallo,
ich würde auch mal erst das Öl oder Ballistol nehmen und einwirken lassen bevor man mit " Gewalt " daran geht.
Hallo,
ich würde auch mal erst das Öl oder Ballistol nehmen und einwirken lassen bevor man mit " Gewalt " daran geht.
... Heizstrom 2,5 A pro Röhre . Da dreht sich was richtig schnell am Stromzähler und der Stromlieferant dreht sich vor Freude mit.
@ Lynnot,
Ist da ein B&O System drunter?
Moin zusammen,
weil Sonntag ist mal ein weißes System ( Baujahr 1962 ) auf weißer Platte
Schönen Sonntag euch allen.
Noch ein schöneres Bild...
Hallo Hannes,
bei den AÜ`s würde ggf. auch eine kleine feine 45er funktionieren.
Gelöscht ...
... Einschätzen ob es einem gefällt oder nicht kann man doch nach eigenem Gehör. Was es einem wert ist hängt eh davon ab, ob man es länger nutzen möchte.
Alle Einschätzungen / Klang Beschreibungen die übers Forum gegeben werden sind doch subjektive Eindrücke / Beschreibungen an dem eigenen Equipment.
Somit wäre es nur für mich gar nicht relevant, da ich es bei mir und meinen Gerätschaften hören müsste um einen wirklichen Eindruck zu bekommen.
Ich denke erst mal an der eigenen Anlage hören und dann ggf. urteilen ob eine Revision überhaupt nötig ist. Aus der Ferne urteilen ist nicht passend. Auch was den Vergleich mit anderen TAs angeht.
PS. Ich hatte schon n zwei Stück und beide funktionierten sehr gut... obwohl sie alt waren.
Moin,
Das Ortfon SL15 ell das erste mal an einem Jelco ST250 Derivat. Spielt sehr schön und passt für mich auch optisch 😊
... mach ihn doch ab.
Guten Morgen,
der linke Schalter wechselt die Geschwindigkeit und der Kippschalter schaltet das externe NT bzw. die Versorgungsspannung ein.
Chris. Ja die Proportionen sind ansprechend wobei ein LP12 für mich immer noch der Eyecatcher ist, den ich mir aber nicht leisten kann. Der kleinste LP12 mit dem damaligen "Jelco ST250 Version" hat mir am besten gefallen. Nun gut. Jelco gibt es leider nicht mehr und die großen LINN Tonarme sind für viele einfach zu teuer bei allerbester Qualität.
Das Finish lässt noch zu Wünschen übrig. Da muss ich noch mal ran. Die Chassis Platte habe ich mal vor Jahren versucht zu lackieren ... das muss noch mal gemacht werden. Ist nicht so gut geworden.
Der hier wäre genau das was ich mit vorstelle.
Thorens TD150 update project - Other Turntables - Lenco Heaven Turntable no.3.jpg
Den hat mal jemand im Lenco Forum vorgestellt / gebaut. Sehr schön m.M.n.
Moin zusammen,
da ich ja gern mit Röhre höre habe ich zu Silvester einfach mal auf Transistor umgebaut. CREEK 4040S2 mit dem Linn für Arme (war nur Spaß!). Der TD150 wurde auf DC-Motor umgerüstet und ist umschaltbar 33/45. Dazu mein ESOTER Track Ten Tonarm mit LINN K5 und interner Phonostufe vom CREEK. Das spielt richtig auf den Punkt. Bin mal wieder richtig beeindruckt. Bleibt aber nicht so ... bin halt Röhren Fan
Thorens TD150 TLa 01.01.2023 no.4.jpg
... schöne Aufnahmen.
... und wo ist der Tonabnehmer dabei . Bitte wieder ein paar schöne Bilder von euren TA-Schätzchen.
Moin Chris,
das erinnert mich immer an Axel Schürholz. R.I.P.
Das war ein sehr netter Mensch. Da habe ich auf die verhärteten AKG`s hin gegeben.
Moin,
sowas wäre ggf. auch nutzbar und etwas billiger als Conrad. Das habe ich für Hzg.-Spannung schon eingesetzt. Vielleicht ist die Siebung für die Phonostufe noch nicht ausreichend.
... eine tolle Geschichte. Faires Verhalten und schön das man sich untereinander im Forum hilft. Prima