Hallo Mario,
ich versuche mal zu erklären.
Zunächst muss man wissen, wie der TA mit den beiden Cinch - Kabeln verbunden ist, es gibt zwei Möglichkeiten :
1. symmetrisch, zwei Kabel für rechts an einen Stecker, zwei Kabel für links an einen Stecker
2. unsymmetrisch, irgendwo im Dreher sind minus rechts und minus links verbunden. Oft ist dies bei MM - Systemen schon am ( oder im ) TA der Fall.
Nach der Verschaltung lt. Tri - Planar müssen nun für Fall 1. die beiden minus - Anschlüsse zusammen geführt werden, dies geschieht indem die beiden Massepins zweier Buchsen des Adapters verbunden werden. Von den beiden Mittelpins der Buchsen geht es nun mit zwei Kabeln an einen Cinch - Stecker, eins an den Mittelpin, eins an den Massepin des Steckers. Der gemeinsame Masseanschluss der Eingangsbuchsen ist nicht mit diesem Stecker verbunden !
Der Stecker wird nun in den linken oder rechten Kanal der Vorstufe gestöpselt, eine Monoplatte abgespielt und das System so lange verdreht bis das Signal minimal ist, entweder gemessen oder aber verstärkt und über einen Lautsprecher abgehört bis es am leisesten erscheint.
Der Dreher darf auch nicht anderweitig ( Massekabel ) mit dem Verstärker verbunden sein.
Für 2. gilt das Gleiche, die Masseanschlüsse der Buchsen des Adapters brauchen dann aber nicht verbunden sein, schaden kann es aber nicht.
Grüße,
betamax