Das ist aber nicht der scratch mix. Natürlich hab ich das Vinyl auch noch.
Beiträge von nr12
-
-
Platten digitalisieren, ja, habe ich mal gemacht. Mit Maxi-Singles aus den 80ern, die es auch nicht auf CD gibt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und zwar mit Dreher, im Fall dieser Musik natürlich ein Technics 1210. Das ist das natürliche Habitat dieser Musik. Phono-Pre (Lite) und Line In der Soundkarte (Behringer UCA 222).
Und mit Audacity aufgenommen. Dabei richtig aussteuern. Wissen wir ja noch früher beim Aufnehmen auf Kassette, dass man das machen muss.
Und nachher dann schneiden, bügeln, waschen.
Ist nur ein Lied pro Seite, war also einfach. Nicht viel mit Schneiden.
Das tut's bei mir, um das Lied per IPod anzuhören.
Viele Grüße,
Ulf
-
Bei mir wirds erst nach 19:00 Uhr.
Und ich will mich da nicht beschweren müssen, dass ihr schon wieder weg seid.
-
Moinsen Froinde, am 03. Dezember ist ja schon der nächste virtuelle Stammtisch, aber auch unser jährliches "Entenessen" vom realen Hannover-Stammtisch. Daher werde ich erneut nicht dabei sein. 😢
Geht auch anders:
-
Ich würde mich um 1800 mal einwählen und schauen, wer da ist.
-
Ich probiere auch mal wieder, dabei zu sein.
Grüße,
Ulf
-
Bin auf dem Weg an die Nordsee. Endlich Sommerurlaub. Bin ab Mitte September wieder dabei.
Grüße,
Ulf
-
Ich habe den Thread gerade erst gefunden,
ohne etwas von euren Kommentaren zu lesen, hier die Eindrücke von Old Holzohr:
Ich habe es in der Reihenfolge Old Hymn A-D, Time A-D durchgehört, nach jedem Track pausiert und meine Gedanken aufgeschrieben:
Old Hymn:
A: Höhen zurückhaltend, etwas flach, wenig Dynamik
B: Höhen zurückhaltend, dynamischer, transparenter
C: Höhen zurückhaltend, dynamik "ok", nicht so klar, etwas "verschmiert".
D: Höhen ok (hab ich mich mittlerweile daran gewöhnt?), dynamisch, fast so klar wie B.
Time:
A: dumpf, flach, keine dynamik, Instrumente nicht voneinander abgegrenzt
B: Klarer, etwas dynamischer, Instrumente besser voneinander abgegrenzt
C: Vergleichbar mit B: etwas mehr Höhen
D: Instrumente sehr gut unterscheidbar, weniger Höhen als C, etwa wie B.
So, jetzt lese ich mal eure Kommentare, wahrscheinlich waren alle dieselbe Aufnahme...
-
Hmm, der 1622 hat nicht das Standard-OpAmp Pinout?
Dann ist das nichts für die üblichen SMD nach DIL Adapter.
Und ist nur 3x3 mm groß? Sorry, meine Augen sind müde, meine Füße sind trübe...
Die machen es einem nicht einfach.
Habe gerade gesehen, dass es bei Mouser ein "evaluation board" mit Kopfhörerausgang gibt. Vielleicht ist das ein exzellenter Kopfhörerverstärker für ca. 30 EUR (+ MWST...)
Grüße,
Ulf
-
Ich werde heute erst nach 19:00 dazu kommen können.
Bis nachher.
-
Hallo André,
ich bin dabei. Bekomme an dem Nachmittag zwar meinen 2. Pieks, aber das wird schon klappen.
Grüße,
Ulf
-
Ich habe mir gestern abend "Hitzefrei" genommen.
Das nächste Mal ist es hoffentlich kühler.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hmm, die "Way Out West" habe ich auch.
Aber nur, weil ich gelesen habe, wie die Platte damals aufgenommen wurde:
-
....wäre mir alles zu brav.
Ich würde im Jazz Bereich https://www.jaimiebranch.com/ aus New York empfehlen.
Hmm, also "prayer for amerikka" geht bei mir gerade noch als Cardio-Training durch. Puls steigt in der 2. Hälft deutlich an...
-
Ich bin mit euren Tipps noch nicht durch,
aber das hier ist einer meiner all-time-favourites:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wow, die machen Spaß!
-
nun, andere gehen fürs Herzrasen mit crystal intus ins Berghain zum Schwofen…..
Dieses Herzrasen hatte ich einen halben Abend lang im Perkins Park in den 90ern. Als Tekkno aufkam.
Allerdings für mich ohne Drogen.
Dann habe ich mir die Musik genauer angehört, das Muster dahinter war sehr einfach. 4/4 Takt, alle 4, 8 oder 16 Takte ändert sich etwas. Danach war das Herzrasen weg und diese Musikrichtung für mich auch uninteressant.
Jazz macht es mir da nicht so einfach.
Das hier ist so meine Art Jazz (diese CD habe ich):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße,
Ulf
-
Gaggistangerl Richi - unser Jazzperte - erklärt im Darkromm, was ihn an Avant-Garde Jazz so fasziniert.
Ich hätte einen Gegenvorschlag: Das Thema Avantgarde-Jazz findet im Hauptraum statt, dann bin ich freiwillig in der Besenkammer (sorry, avantarde Jazz verursacht bei mir höchstens Herzrasen. Ich glaube, ich bin noch zu jung für Jazz).
-
Das ist fast wie "früher":
Alkohol und gute Laune gehören bei uns nicht zusammen.
...
Wir können auch saufen, wenn wir schlecht drauf sind.
-
There is someone who wants to join you...
Ich wäre am 21. auch gern dabei.
Wende mich gleich an das Meduim mit einer Botschaft.
Grüße,
Ulf