auch wenn es hier einige Unterstellbasenausprobierer nicht nachvollziehen können: Die Kombination aus Federelementen mit anderen Federelementen ( wie Unterstellbasen etc.) kann durchaus kontraproduktiv sein. Deshalb sind bei z. Bsp. bei Autos über die verbauten Teile keine weiteren Federelemente oder Stoßdämpfer verbaut. Es kommt auf die richtige Kombination der federnden und dämpfenden Elemente an- das wird nicht besser, wenn man ein weiteres Element ein- oder unterbaut. Ein Freund von mir beschäftigst sich seit Jahrzehnten -berufsbedingt- mit dieser Thematik. Subchassis plus federnde Unterstellfüsschen: bitte nicht....aber bitte, Euch einen schönen Abend.
Rafael
Sehe ich theoretisch auch so, allerdings werden z.B. die Platine Verdier und Norbert Gütte's Bank Besitzer Gegenteiliges berichten (= 2x prinzipiell gleiche Feder/Dämpfung). Vielleicht tut sich da was über die sonst ungefederte und ungedämpfte (Röhren-)Elektronik? Ich hab's nie ausprobiert.
Was ich mal (im Experiment) probiert habe, so zum Spass, war eine zusätzliche Entkoppelung über den aufgepumpten Schlauch eines Schubkarrenrads. Rumpel und Brumm hat das Bild ja weiter oben gezeigt. Ich konnte das Setup gar nicht hören weil es nicht gescheit ins Lot zu stellen war.