Das ist auch nicht verwunderlich. Ihr müßt mal alle resistiven und kapazitiven Bestandteile einer solchen Schaltung elektrotechnisch betrachten.
Nich die dynamischen Kapazitäten (Miller) vergessen.
Reinhard
Lieber Reinhard,
deine Kompetenz ist aus meiner Sicht unbestritten. Deshalb hast Du diese Art Posting doch eigentlich gar nicht nötig. Einen Vorschlag in der Art "bau einen zusätzlich Spannungsteiler mit folgenden Parametern ein", hätte ich konstruktiver gefunden. Oder eine Erläuterung, ob ich mit meinem zusätzlichen Serienwiderstand einen Hochpass oder Tiefpass gebaut habe. Leser ohne umfassende E-Technik-Kenntnisse kommen mit deinem Hinweis nicht weiter. D.h. diejenigen, die den Hinweis verstehen können, brauchen ihn nicht und dem Rest nützt der nix.
Das Problem mit der zu hohem Gesamtverstärkung hatte ich übrigens beim Einsatz deiner Linestage in Kombination mit dem SymASym auch. In meiner Erinnerung ist das 50K Alps dort auch als Shunt geschaltet.
Viele Grüße
Stefan