Nun werde ich eine weitere Reissue auflegen, es ist die LP von EMI mit dem Philharmonia Orchestra und Victoria de Los Angeles. Diese wurde damals von Alto veröffentlicht.
Viele Grüße
Reinhard
Nun werde ich eine weitere Reissue auflegen, es ist die LP von EMI mit dem Philharmonia Orchestra und Victoria de Los Angeles. Diese wurde damals von Alto veröffentlicht.
Viele Grüße
Reinhard
Gerne hätte ich sie mit dem Reissue von Speakers Corner verglichen, habe ich leider nicht.
Hallo Steff,
bei mir liegt diese LP als Reissue vor, nur weiß ich nicht, woran man erkennt vom wem diese Reissue kommt. Es ist schließlich alles derartig aufgemacht, dass es wie eine Original Decca-LP aussieht.
Viele Grüße
Reinhard
Nun ist hier der DUAL 721 klarer Favorit!
Interessant wäre, wenn man mitteilen würde, was man an diesem deutschen Automatik-Plattenspieler besonders gut und erwähnenswert findet! Auch ich benutze sehr gerne einen 721, der jahrelang im Keller verpackt ein Schlummerdasein führte. Nunmehr mit zunehmendem Alter wird man bequemer, denn solch eine gut funktionierende Automatik mit einem Shure V 15 III zeigt, wie gut solch ein Plattenspieler eigentlich war.
Viele Grüße
Reinhard
Nochmal das Beethoven-VK und weil Campoli kürzlich auch Thema war:
Vielen Dank für diese Vorstellung! Innerhalb meiner Sammlung liegt keine Platte dieses Künstlers vor, seltsamer Weise viel Campoli nach 1960 bei den Plattenproduzenten in Ungnade, dabei konzertierte der Mitfünfziger mit großem Erfolg weiter. In Deutschland blieb er jedoch praktisch unbekannt.
Viele Grüße
Reinhard
der Platz..
Hallo Thomas,
dieses Problem habe ich ebenfalls, denn es stehen noch immer einige Tausend Platten bei uns. Ich werde in jedem Fall einen großen Teil an einen Händler verkaufen, bei uns bleiben dann nur noch 200-300 LPs, denn sehr viel mehr hören wir eigentlich nicht!
Bei euch im Allgäu dürfte wohl recht viel Schnee liegen?
Viele Grüße
Reinhard
Wahnsinnsplatte
Natürlich, ich habe diese LP als Nachpressung. Gekauft habe ich sie vor allem wegen der Sopranistin Lisa della Casa. Klanglich natürlich auf höchstem Niveau!
Viele Grüße
Reinhard
Der FAZ Artikel zu Ihrem Tod 2023
Danke, habe ich leider nicht gelesen, obwohl wir ein Abonnement der FAZ haben.
Wer hatte diesen Bericht verfasst?
Viele Grüße
Reinhard
Meine jedoch nicht.
Meine ebenfalls nicht, diese wurde in den 1980er Jahren von Keith und Norbert, an einem Sonntag, persönlich bei mir aufgestellt.
Viele Grüße
Reinhard
Was Ingrid Haeblers Musizieren durchgehend auszeichnet, ist die außerordentliche Klarheit und schlichte Prägnanz eines Spiels, das weder die großzügige Gestik der Virtuosen noch die herzige Verniedlichung kennt.
Viele Grüße
Reinhard
Wird aber langsam....
Sieht schon ganz ordentlich aus!
An einer PV gibt es außerdem nicht viel zu putzen oder polieren, meine ist schon mindestens 30 Jahre alt, einen Unterschied kann ich bis heute nicht feststellen.
Viel Spass mit der Verdier
Reinhard
Aber das war dass erste was mir zu der Dame eingefallen ist.
Man muß natürlich nicht was einem gerade so einfällt etwas dazu schreiben!
Hier wurde eine Ausnahmekünstlerin erwähnt, die es verdient hat.
Viele Grüße
Reinhard
Nein, hätte es nicht
LIeber Jörg,
natürlich nicht! Ich konnte einmal in Frankfurt in der Jahrhunderthalle ein Konzert von ihr genießen. Das war für meine Begriffe das beste was ich bisher in diesem Bereich erleben konnte, es ist natürlich auch schon über 30 Jahre her. Kate konnte nicht nur singen, außerdem wurde eine Tanzvorführung gezeigt. Mittlerweile ist die Dame 66 Jahre alt, mal hören was sie heute macht!
Viele Grüße
Reinhard
45er dürfte nochmals eine Schippe Dampf draufgelegt sein
Wie sollte das gehen?
Viele Grüße
Reinhard
LP Bert Kaempfert Hits on 45 (4 Tracks from the original Mastertapes).
In meinem Bestand befinden sich 4 Bert Kaempfert LPs, dies sind die damaligen Polydor-LPs. Das Bild der Image.LP ist das gleiche wie die Original-Platte von Polydor mit dem Titel:
This is Bert Kaempfert. Die damaligen Platten von Polydor klangen wohl in der Regel allesamt außerdordentlich gut. Weiterhin darf man davon ausgehen, dass diese Platten ebenfalls von den Mastertapes gefertigt wurden!
Viele Grüße
Reinhard
Mahler - Das Lied von der Erde
Es ist immer wieder schön, wenn man an etwas erinnert wird, was man schon sehr lange nicht mehr gehört hat! Deshalb werde ich mir heute einmal diese beiden anhören:
Das Lied von der Erde mit Fritz Wunderlich, Christa Ludwig mit dem Philharmonia Orchestra London, unter der Ltg. von Otto Klemperer. Abschließend dann mit Christa Ludwig und René Kollo und dem Israel Philharmonic unter der Ltg. von Leonard Bernstein.
Viele Grüße
Reinhard
Mariss Jansons, Oslo Philharmonic Orchestra
Hallo Christoph,
Mariss Jansons konnten wir einmal mit dem Oslo Philharmonic in Frankfurt in der Jahrhunderthalle erleben. Später dann immer wieder mit dem BR-Sinfonieorchester,
Mariss Jansons war ohnehin, für meine Begriffe, der beste Dirigent!
Viele Grüße
Reinhard
JBL Synthesis 1400 Array würden mir gefallen
Entgegen aller Gewohnheit, bisher habe ich noch kein Horn gesehen welches hochkant auf dem Lautsprecher plaziert ist.
Viele Grüße
Reinhard
Doppel Mono Pre von Shindo an Geithain LS bei CB. Das war aber natürlich Gotteslästerung.
Das war sicher bei Claus Bücher, er benutzte damals den gleichen Vorverstärker wie ich, es war eine Doppel-Mono Vorstufe mit dem Namen Catherine.
Viele Grüße
Reinhard