Weiß jemand welcher Preis dort stand?
Dort steht etwas von zehntausend Mark Artikel.
Viele Grüße
Reinhard
Weiß jemand welcher Preis dort stand?
Dort steht etwas von zehntausend Mark Artikel.
Viele Grüße
Reinhard
Narciso Yepes spielt auf dieser LP der Deutsche Grammophon auch das Concierto de Aranjuez.
Viele Grüße
Reinhard
Auf dieser LP der EMI kann man zwei Klavierkonzerte von Joseph Haydn hören. Es spielt Arturo Benedetti Michelangeli
mit dem Zürcher Kammerorchester. Im laufe der Jahre begann sich der Ruf des großdimensionierten Künstlers und des handwerklichen Perfektionisten, der höchste Ansprüche an sich, aber auch an den Zustand der von ihm gespielten Instrumente stellt, der des "Schwierigen" Überempfindlichen, ja proplematischen zu etablieren.
Viele Grüße
Reinhard
jeden Monat einen Oelwechsel am Tellerlager zu machen
Habe ich bisher noch nicht gehört, bei meiner PV ist die Zuführung von Öl ausgesprochen selten notwendig!
Viele Grüße
Reinhard
Teilweise wird innerhalb dieses Threads über die Platine Verdier, aber auch über die Nouvelle Platine Verdier geschrieben.
Nachfolgend möchte ich einen sehr guten Artikel in der Zeitschrift Stereo empfehlen. Ausführlich und bestens beschrieben von Roland Kraft, was im Jahr 1992 stattfand, nun nach fast 30 Jahren immer noch interessant genug.
http://www.auditorium23.de/Verdier/Stereo.pdf
Viele Grüße
Reinhard
der Motor soll nichts weiter machen, als möglichst gleichmäßig den Teller drehen und dauerhaft die richtige Geschwindigkeit halten.
Genau das macht der Original-Motor!
Viele Grüße
Reinhard
das Heft muss ich mir besorgen.
Hallo Sören,
dieses Heft kannst Du von mir haben. Mit dieser Überschrift bin ich ebenfalls nicht einverstanden, ich denke die PV ist zum Musik hören. Aber nicht desto Trotz, Dalibor hat einen sehr guten Bericht darüber verfasst, außerdem ist er ein wirklich netter Mensch!
Viele Grüße
Reinhard
Hallo,
dies ist eine Ausgabe aus 1/2001, sehr schöner Bericht von
Dalibor Beric. Damals schrieb er: Das Design des Plattenspielers Platine Verdier mit seiner Kunststeinplatte ist umstritten. Doch gerade deswegen und natürlich aufgrund ihres Klanges ist die Platine, wie der Spieler liebevoll genannt wird, das Original in der Analog-Szene.
Viele Grüße
Reinhard
Dirigent + Orchester sind auf dem Label bei dieser Auflösung nicht lesbar
Hallo Joachim,
das hat im Grunde genommen keinerlei Wert, kommt etwa der der Aussage gleich, ich habe gestern Spaghetti gegessen.
Frohes Hören
Reinhard
Für mich ein absoluter Traumarm, aber die Preise dafür sind mittlerweile völlig abgehoben.
Hallo Sascha,
das ist leider wahr, hätte man das geahnt, dann wären die Tomarme eine wunderbare Geldanlage gewesen. Damals hatte ich einen Shindo-Tonarm gekauft, daher wurden die FR 66 S verkauft.
Viele Grüße
Reinhard
Grundausstattung des FR-66 gehörte
Hallo Sascha,
ich hatte einmal 2 solcher FR 66 S-Tonarme, allerdings gehörte die B 60 Basis nicht zur Grundausstattung. Diese Basis musste separat gekauft werden und hatte einen Preis von ungefähr DM 600,00.
Viele Grüße
Reinhard
Auch bei mir etwas leichtere Klassik, hier eine Living Stereo Nachpressung von Classic Records. Clair de Lune
Viele Grüße
Reinhard
Clara Haskil dramatisch und zupackend und Marcelle Meyer zurückhaltender und sehr klangschön spielt.
Hallo Joachim,
leider sind mir die Scarlatti-Einspielungen von Marcelle Meyer nicht bekannt. Die Westminster RI von SC liegt bei mir vor, die Aufnahme von Clara Haskil empfinde
ich allerdings ebenfalls als sehr klangschön, dies bezieht sich sowohl auf ihr Spiel als auch auf die wunderbare Aufnahme.
Viele Grüße
Reinhard
Alfred Brendel aufmerksam gemacht
Bücher hatte er auch geschrieben. Nachdenken über Musik, hieß der Titel seines ersten Buches. Brendel wurde im Laufe der Zeit zu einer Symbolfigur der Werktreue stilisiert. Er wolle nicht dem Komponisten zu verstehen geben, was er eigentlich hätte komponieren sollen.
Viele Grüße
Reinhard
dieses "Mäppchen" von Dir gezeigte, hätte ich liebend gern genommen
Hallo Nadja,
das wäre auch kein Fehler, dieses Album wurde in den 1980er Jahren bei SATURN für DM 20,00 verkauft.
Viele Grüße
Reinhard
Ein sehr schönes Album ist das nachfolgend aufgeführte,
es enthält insgesamt 7 LPs, enthalten sind u.a. alle 4 Sinfonien von Brahms. Es ist eine Ausgabe der EMI ELECTROLA GmbH, Köln.
https://www.discogs.com/Otto-K…es-Brahms/release/1256500
Viele Grüße
Reinhard
beim Shindo sind wohl nicht mehr alle Ausbaustufen reparierbar.
Hallo Joachim,
offenbar bist Du sehr gut informiert! Vor einigen Jahren lies ich ein großes Shindo-System reparieren, es wurde nach Japan geschickt. Der damalige Preis dafür betrug 2.400€, somit scheidet diese Variante für mich ebenfalls aus. Wie von Dir geschrieben, sind Abtaster Verschleißteile, allerdings heutzutage Luxusartikel für ältere und gut Verdienente Herren. Verschweigen möchte ich allerdings nicht, dass die Shindo-Systeme, egal ob das sog. kleine oder große in jedem Falle besser klingen als die v.g. Systeme von Denon oder SPU. Diesen Sachverhalt habe ich mit Freunden festgestellt, hier ganz besonders im Hinblick auf die von mir gehörte Musik, die Klassik!
Viele Grüße und hoffentlich ein besseres Jahr 2021
Reinhard
(vermutlich ähnelt der Meursault dem RMA 309?)
Hallo Joachim,
das nachfolgende Bild ist von meinem Meursault für das SPU A, somit ähnelt er dem RF 297.
Schönen Gruß
Reinhard
Das Konzert ist auf einer Plattenseite untergebracht
Das ist allerdings auf den sog. Original-Ausgaben ganz genau so. Dieses Cello-Konzert hatte ich in einem Live-Konzert mit Yo Yo Ma erlebt, der kann es ebenfalls sehr gut, außerdem spielt er da Cellos von Jacqueline Du Pre.
Viele Grüße
Reinhard
Einiges angeführt werden
Hier hast Du sicher das richtige angeführt! Zur Verdeutlichung möchte ich einen kleinen Teil einer Einleitung eines Buches über Dirigenten einfügen. Der erste Satz lautet: "Über Dirigenten kann man sich wundervoll streiten"
Viele Grüße
Reinhard