Nach nem halben Jahr Stillstand geht es hier nochmal weiter! 

Jemand hat angegrillt und zwar die Spule des MT-Zweiges meiner Compact Monitor III. Der Vorbesitzer meint, es könnte wohl sein Töchterchen gewesen sein - wir werden es nie erfahren.
Die Rückseite kann auch verzücken:
Hier sehen wir von Links nach rechts die Lötpunkte für HT, MT, TT, Terminal und die Masse für all das.
HT und MT sind verpolt.
Die Werte der "pink Spot" Spulen sind uns ja von den anderen IMFs bekannt - die Rote und Blaue werde ich auslöten und messen müssen.
Im großen und ganzen ähnelt die Weiche doch stark der von der Super Compact II, allerdings ist hier die L2 neu und sorgt für eine steilere Trennung und auch der HT ist ein anderer und damit geringfügig anders beschaltet...
Wer Fehler findet oder die Bauteilwerte der Spulen kennt möge sich bitte melden 
In der Summe sind die Unterschiede von der SC II zu CM III:
- Der MT ist deutlich dünner beschichtet und spielt in einem größeren Volumen
- Die Trennung ist durch L2 steiler
- Der HT ist bei der CM ein HD 1500
- Seine Beschaltung ist anders
- Der TT der CM hat ein eigenes Volumen und heißt 8/30 statt bei der SC 8/22
Das sind doch schon so einige Unterschiede, die ich eigentlich erstmal vom optischen Eindruck her nicht vermutet hatte. Falcon Acoustics bietet für beide Modelle den selben Recapping-Satz an, was demnach falsch ist und erklärt, warum diese Sätze öfters Fehlteile enthalten....
-