Beiträge von Brozatus
-
-
Hallo Christoph,
die 33 Ohm wundern mich etwas. Bei mir läuft das Ortofon MC 25 FL mit
116 Ohm am besten.
Hallo Peer,
100 Ohm und 75 Ohm haben mir nicht gefallen,
über 100 Ohm habe ich nie probiert.
Grüße,
Christoph
-
-
Guten Morgen,
nachdem der Captain sich um meinen PUA 1600l gekümmert
hat und der wieder wie frisch aus dem Laden spielt habe ich
nach einem passenden Partner gekramt.
Ins Auge fiel mir dann das MC25fl, welches mir Chris mal
gerichtet hat.
Das paßt von den Werten schon mal prima. Abgeschlossen
habe ich es mit 33 Ohm.
Und ich muß sagen, der Anzug sitzt wie auf die Haut genäht!
Es macht mächtig Spaß, hat untenrum ordentlich Druck,
schöne Mitten und nervt obenrum nicht.
Ein paar Bilder, darum geht's hier ja:
Laufwerk wie immer der Sony, der Treue.
Beste Grüße,
Christoph
-
Danke Knut,
ein wahrlich fantastischer Bericht!
Christoph
-
Chris war Erster!
-
Wer hat denn die schöne Zarge gebaut?
Ich habe auch so ein paar DD-Klassiker aus Japan, die immer noch "nackt" sind...
Die hat mir ein befreundeter Tischler aus Corian gebaut, X Lagen aus weißen
Abschnitten verklebt, außen dann schwarz. Ich hatte die schon mal aus Multiplex
selbst gebaut, mit einigen Änderungen (abgesenkter Tonarmbereich z.B.) dann
kopiert. Ist schön, schön schwer, resonanzarm und wunderbar universell nutzbar.
Alle Arme von knapp 9" bis gut 12" sind einfachst montierbar. 3 höhenverstellbare
Füße (Maschinenfüße aus Gummi) drunter für das bequeme Ausrichten und gut ist's.
Grüße,
Christoph
-
-
- und angetrieben von einem PS-2250
...die treue Seele...
-
-
-
-
Doch ich,
tschulligung.
Christoph
-
Hallo,
vor x Jahren habe ich das mal
so gelöst:
Damals mit einem SAEC Arm.
War ziemlich ok,
schönen Sonntag,
Christoph
-
Hallo Bernd,
mit drei Gold Blue solltest Du für einige Zeit
gut versorgt sein.
Gibt schon Glückspilze...
Meins:
Beste Grüße und nochmals Glückwunsch,
Christoph
-
Nach langer Zeit mal wieder montiert, aber erst heute bemerkt, dass da eigentlich ne „falsche“ Nadel dranhängt.
Ist ein Sonus Silver P. Es ist aber eine Blue S-Nadel dran. Warum auch immer. Ist mir damals nach dem Kauf gar nicht aufgefallen. Und zu meiner großen Überraschung spielt es super auf. Keine Verhärtungen.
Das ist ein Sonus Gold Blue!
Und da ist die absolut richtige Nadel drauf!
Glückwunsch.
Christoph
-
Cnickrohr?
Tschulligung!
Spaß!
Christoph
-
-
-
Ich habe mal mit Weinkisten "Magnum" angefangen, hatten
einen Schiebedeckel aus Sperrholz. Waren billig, sind aber
nett gezinkt verleimt.
Ich habe dann einfache Glasscheiben eingesetzt als Schieber.
Aus schwarzem Kunststoffrohr Abschnitte hergestellt, da
stehen die Arme recht sicher drauf. Funktioniert leider nicht
mit Armen mit festem Kabel dran. Kann man stapeln oder auch
an die Wand schrauben.
Grüße,
Christoph