Die von Protected habe ich auch seit einer Woche. Günstig, chic und umweltfreundlich.
Grüße Michael
Die von Protected habe ich auch seit einer Woche. Günstig, chic und umweltfreundlich.
Grüße Michael
Hallo Sebastian, bislang hat die Abschaltung bei mir immer funktioniert. Falls das in Zukunft nun mehrfach auftauchen sollte, kann man nachjustieren. Und im Zweifelsfall würde dir auch Gunter von Thorens weiterhelfen. Ich habe ihn in schwarz, finde ihn in walnuss aber auch sehr elegant. Ansonsten bin ich bei dir: aufbauen, Justieren, anschließen und Musik genießen.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Sebastian,
entscheide dich für den 1601,wenn du kannst.. Die Endabschaltung ist schon klasse. Ich möchte sie nicht mehr missen.
Gruß Michael
Me too.
Gruß Michael
Kommende Woche trifft die Melto 1 bei mir ein. Sie soll die gleichen MM-Fähigkeiten haben wie ihre größere Schwester. Weil sie nicht die bequemen Verstellmöglichkeiten aufweist, ist sie deutlich billiger. Der warme Klang mit einem angenehmen Grundtonbereich der Melto 2 hat mir schon gut gefallen. Ich bin gespannt.
Gruß Michael
aus Stereophile measurements:
The RS-30EQ needs to be used with a preamp having an input impedance of at least 100k ohms. (The CS300 just about meets that need.)
Hallo Knut, die Sedley bietet 47, 100, 220 und 1 Kiloohm. Müsste passen.
Alles anzeigen23,5 dB Verstärkung? Das ist mal exotisch. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das besser ist als die Melto. Allenfalls sehr sehr anders.
Gruß
Dirk
Wie sieht eigentlich der Rest der Kette aus, also Amp, LS?
Hallo Dirk, steht eigentlich ganz vorn: Thorens 1601, TAS1600, ÜT Phasemation 550, Linn Keidlih Pro, 3x Linn LK 100 aktiv, Linn Ninka aktiv.
Das die Leben total anders klingt ist mir bewusst
Mit beiden machst Du auch nur einen Trippelschritt nach vorne, große Sprünge darfst Du nicht erwarten ...
Erleuchte mich bitte mit Beispielen für ein größeren Sprung. Wie gesagt, ein Eingang reicht. Fernbedienung nicht nötig. Einstellmöglichkeiten von außen.
An alle nette Grüße
Michael
Das Testwochenende mit der Melto 2 ist vorbei.
Erst einmal zur Ausstattung : Es ist ein tolles Gerät. Nur ist es für meine Bedürfnisse völlig überdimensioniert. Ich werde niemals mehr als einen Plattenspieler nutzen. Auch häufige Systemwechsel habe ich nicht vor.
Nun zum Klang: Sonneteer mit ÜT 550 gleiches Niveau wie Melto. Bekommt der Melto den ÜT hat er die Nase vorn, aber zu meiner Überraschung weniger als gedacht. Und dieser Qualitätssprung ist mir nicht mehrere tausend Euro wert,
Mein Sonneteer scheint tatsächlich ein Wolf im Schafspelz zu sein.
Während meiner Recherche stieß ich auf den Leben.
https://www.phonophono.de/high…aerker/leben-rs-30eq.html
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht.
Außerdem finde ich den Audiomat 1.7 noch sehr interessant.
Grüße Michael
Alles anzeigenWar gestern beim HNO, die Lauschlöffel durchspülen lassen. Man kann sich meinen dämlich-debiles Gesichtsausdruck beim abendlichen Musikhören kaum vorstellen!
Dagegen sind die ganzen elektronischen Helferlein eher stumpfe Werkzeuge.
Kostet auch nur 5 Minuten Zeit, werde ich nun zyklisch angehen.
Danke für den Tipp!
![]()
![]()
Grüße aus Lobberich
Stefan
Mache ich jedes Jahr einmal, immer im Frühjahr.
Gruß Michael
Au ja, und dann würde ich gerne bei dir bestellen.
Grüße Michael
Ich denke vor einem inkompetenten Händler zu warnen, schützt alle Anderen. Vielleicht nur den Ort des Geschäftes angeben.
Bei uns im Norden ist wohl Speakers Corner in Kiel eine sehr gute Adresse.
Grüße Michael
Ich denke es geht hier um die Höhenverstellbarkeit des Liftes und nicht des Tonarmes.
Grüße Michael
Sehe ich auch so nach dem „Gemetzel“ im Beratungsthread zum Plattenspieler. Das braucht niemand.
Grüße Michael
Mario Grözinger. Vorsicht: Es gibt auch negative Erfahrungen. Meine waren positiv. Er hat meinen Akito revidiert, Lager erneuert und durchverkabelt. Ich war sehr zufrieden.
Grüße Michael
Sehe ich genau so. Ich wasche immer 15 Platten am Stück und stelle sie in einen Knostitrockenständer. Wenn ich alle durch habe, werden sie eingetütet.
Grüße Michael
Ich habe die von dir genannte Project. Bin absolut zufrieden. Kostete vor gut einem Jahr etwas 350 Euro. Einige hier waschen mit Maschinen im Bereich 500 Euro. Geht natürlich auch deutlich teurer, ob besser? Habe keine Singles.
Gruß Michael
Alles anzeigendrückt mir mal die Daumen
ich muß mein Kabelsalat richten um alle Geräte nutzen zu können.
Irgendwie verkalkulierte ich mich so daß Hugo von Brennenstuhl noch ran mußte. Für CD+Tuner .
Ludwig
Du tust mir so leid😏Sieht doch gut aus😎Aber jetzt wieder
Grüße Michael
Sorry, mit Ampearl verwechselt.
Gruß Michael
Gehört.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Gruß Michael
Ich fange mit der Melto an. Schauen wir mal.
Gruß Michael