Viel Schlimmer finde ich, wenn Geräte wie Drucker vom Hersteller nach einer Anzahl vorab definierter Durchläufe als "End of Life" einfach stehenbleiben obwohl sie noch einwandfrei funktionieren.
...das Beispiel mit dem Drucker fiel mir auch sofort ein!
Ansonsten halten Hifi-Geräte schon ohne Zutun recht lange.
Bei jedem Auto müssen Wartungen durchgeführt werden, was Ölstand, Abschmieren, Kupplung und Bremse im besonderen betrifft.
Das ist ja auch ganz normal!
Ein guter Verstärker läuft durchaus auch schon mal 50 Jahre und mehr.
Und das werden noch mehr, wenn man dort ab und zu Wartungen durchführt.
Die Schwachpunkte sind dort besonders die Potis und Schalter, aber auch einige (Elektrolyt-)Kondensatoren sollten manchmal ausgetauscht werden.
Das ist doch NICHTS gegen einen Steuerriemenwechsel!
Wenn man es kann, kann man auch beides selber machen - wenn man es nicht kann, braucht man in beiden Fällen eine Werkstatt...
Ich komme aber auch noch aus einer Generation, wo man von seinem Vater gelernt hat, wie man sei Fahrrad repariert - und das OHNE YouTube-Video!..
Ob nun digital oder analog - meine Greäte laufen teils dank geringer Eigeninitiative hervorragend!
Hier meine Wohnzimmeranlage:
Endstufe 63 Jahre alt, Grundig "NF 20", einige kleine Elkos und Folienkondensatoren ausgetauscht.
Ladeelkos noch original.
Vorverstärker 51 Jahre alt, Harman-Kardon "Citation 11". Originalzustand (kein Teileaustausch nötig), nur Potis und Schalter mit Teslanol behandelt.
Plattenspieler 50 Jahre, Dual "721", übliche Wartung mit Steuerpimpel und Knallfrosch, Reinigung und Neuschmierung der Mechanik, prophylaktischer Ersatz von Elkos und Tantals auf der Steuerplatine (der wohl garnicht nötig gewesen wäre..).
Verschiedene Tonabnehmer vom Elac STS333 (1962) bis "alles andere"...
CD-Player 37 Jahre, Technics "SL-P555", Riemen der Ladeschublade erneuert, Linse gereinigt. Keine weiteren Services...
Lautsprecher 37 Jahre, Trinity "RS2,5", Originalzustand, Hochtöner ersetzt, mehr nicht!
Ich hab natürlich noch mehr Geräte, die alle eine ähnliche Vita haben, aber ich glaube, die Beispiele hier reichen.
Also durchaus alte Geräte und ich finde selten eine Anlage, die auch nur annähernd an meinen Klang herankommt (allen Fortschrittsgläubigen, High-Endern und Fanboys zum Trotz)!
Schöne Grüße,
Andreas