Bei nahezu allen alten Geräten ist ein Service notwendig, wenn er nicht schon gemacht wurde. Das will aber auch nichts heißen, denn da draußen sitzen mehr Bastelrestauratoren Das heißt nicht, dass immer eine Totalrestauration notwendig ist. Aber es wie bei allen alten Sachen, die Mechanik oder Elektronik beinhalten. Nichts hält ewig!!! Obwohl die Japaner damals schon extrem wertig gebaut haben, zumindest bei den hochpreisigen Sachen. Ich denke, wenn Du bei dem Technics um die 500 € landest, kannst Du als "Einstiegsgerät" sicher kaum etwas falsch machen. Die Vorteile des scheinbar sachkundigen oder zumindest sorgfältigen Noch-Besitzers, sowie die Möglichkeit alles abzuholen sind schon nicht schlecht. Tonabnehmer, wenn auch unbekannten Alters inkl. Eigentlich Plug´N´Play. Holzoptik hin oder her, das ist eben Geschmackssache.
Der Onkyo ist eben ein absolutes Einsteigergerät, was der Technics damals nicht war! Der würde sicher nur Sinn machen, wenn Du einfach wieder Anfangen willst und nebenbei dann für etwas Amtlicheres oder Besseres sparst. Aber für 500 € VK kann das eigentlich nicht so toll sein. Vielleicht täusche ich mich auch. Jedenfalls sollte man da erstmal nichts erwarten. Wenn es dann besser ist, schön. Kaufen hinstellen hören, mit den Einschränkungen, die der Onkyo haben wird und dann in 2-3 Jahren wieder weg oder ins Büro. Basteln oder Upgraden würde ich beim Onkyo sicher nicht. Wiederverkaufswert = 0,1.... 
Ich würde wohl eher zum Technics oder vielleicht sogar JVC greifen (sieht auch sehr lecker aus), wenn diese eine einwandfreie Funktion bieten. Restaurieren kann man ja immer noch. Preise von vor zwei Jahren kann man leider nicht mehr ansetzen, da die ganzen alten Sachen doch recht begehrt geworden sind und zu den europäischen Geräten mittlerweile auch gute Möglichkeiten bestehen, diese aus Fernost zu importieren.
Sieh es mal so.....das ist ein Hobby und das kostet Geld. Kauf ein wertbeständiges Gerät, höre es und wenn es dir nicht gefällt wieder weg damit. Es gibt so viele tolle Dreher da draußen.... 