moin Rainer,
Wie meinst Du das?
Jan Garbareks Musik ist auch meins, diese kenne ich noch nicht, lohnen sich die beiden Alben?
gruß
volkmar
moin Rainer,
Wie meinst Du das?
Jan Garbareks Musik ist auch meins, diese kenne ich noch nicht, lohnen sich die beiden Alben?
gruß
volkmar
Schaut gut aus wie macht sich denn das teil Rainer?
gruß
volkmar
Hallo Volkmar,
wenn ich liebäugle, wo kann man die Box den kaufen? Hab bei meinen usual suspects nichts gefunden.
Danke für einen Link 😉
Richi
Hallo Richi,
Leider nur noch bei den üblichen verdächtigen, 220,- aufwärts muss man allerdings schon hinlegen, meine hab ich gerade noch für 2 Scheine bekommen, vor kurzem bekam man die Box Sealed wohl noch für um die 150,-, ausserdem ist das natürlich keine Kuschelmusik, muss einem schon klar sein, bin eigentlich kein Hartrock Fan, lohnt sich trotzdem
Liebäugelt man mit dieser Box muss man diese art Musik natürlich auch mögen, ich finde Helloween grenzt sich da mit noch einigermassen "kultivierten" Songs doch etwas vom üblichen Heavy Metal ab auch wenn es ganz schön zur sache geht.
Klanglich kommen die Pressungen verdammt gut rüber, schöne Abwechslung zum üblichen Mainssream meiner Sammlung, aber ich will niemand was einreden was er vielleicht später bereut.
gruß
volkmar
ps..hab die erste Platte, ihr depute nach dem öffnen drauf und sie lief mit begeisterung durch bis zur letzten Rille, sogar recht leise, hab ich so nicht erwartet, daran ist sicher auch die für Hartrockverhältnisse doch recht gute (verdammt gute passt besser ) Klangqualität schuld, die Anlage muss natürlich auch passen, aber wie gesagt ist schon ziemlich viel Kohle für ein bisschen Havey Metal das man womöglich nur ein zweimal die Woche hört.
Wahnsinnsteil, davon gibts seit einigen Jahren eine sehr gute neu gemasterte 180gr Pressung, neben meiner Crosby, Stills Nash & Young Japan sicher eine meiner schönsten Live Platten.
gruß
volkmar
Freitag sollte sie da sein, dank des Streiks kam sie dann heute...
Meine nicht, die lieben Postboten streiken warum auch immer bei uns nicht, ein Tag lieferung auf den Punkt
Wer schon immer mit Helloween liebäugelte, hier kann man bedenkenlos zugreifen.
Es handelt sich um eine komplette 7 LP Box, fantastische Press und vor allem Klangqualität vom Allerfeinsten, und ich dachte schon es kommt der übliche bumbumbum Heavey Metall kauderwelsch, weit gefehlt, auch wenn Heavey Metall kommt hier ausgesprochen guter Hartrock auf verdammt hohem nivou rüber!
Du bist mal schlecht drauf? Eine dieser Platten auflegen!
Du hast heut ne depressive Phase? Helloween auflegen
Oder man möchte mal wieder 17 sein, einfach eine dieser Scheiben auflegen, es sind alle Alben der Gruppe dabei bis 2018.
Selber kannte ich diese Gruppe bis zu dieser Wahnsinnsbox übrigens nur sporadisch von einer früheren CD, folglich schlug die Box gestern frisch eingetroffen wie eine Bombe bei mir ein
Einziger kritikpunkt, die LP Innenhüllen sind wie so oft aus Pabier, Schmirgelpapier was aber den inhalt überhaupt nichts antat, alle farbigen Platten sind Absolut Nebengeräuschfrei, laufen Flüsterleise wie die sprichwörtliche CD, und die obligatorischen Elektrostatischen Ticks kann man an (wenn überhaupt) drei fingern abzählen.
gruß
volkmar
ps..falls sich einer an den aktuell saftigen Preisen reibt, keine angst, sie ist es wert, jeden cent wenn man es auch mal etwas härter mag, ich wette die letzten gerade angebotenen Boxen gehen nicht mehr lange zu den Preisen raus, wenn die mal weg sind wird am Preisschild sicher 300k aufwärts dranstehen, für Nagelneue Exemplare, gebrauchte sieht man so gut wie gar nicht, kein Wunder, wer sie hat gibt sie nur schwer wieder her stell ich mir vor.
Ja, danke für den link, mit etwas Glück sollten da noch reduzierte Vorstufen für freundliche 1700 statt 2800 Euro erhältlich sein, er hat die Produktion eingestellt.
gruß
volkmar
Tja Bernd, das mit den Vorstufen ist halt so ne sache, ich hab mit Glück meine Röhre gefunden, ein Sondermodell von Herrn Pensel.
Sucht du jetzt nach der klangliche Erfüllung oder einfach nach ner guten Vorstufe?
gruß
volkmar
ps..Homecinema/PC visa Hifi sind bei mir auch strikt getrennt, aus klanglichen gründen.
Günstig ist schlecht, ich würde gerade hier auch auf Top Qualität setzen.
Ich hatte viele DAT Recorder, das natürlichste und Ausdrucksstärkste Klangbild lieferten die renomierten teuereren Kassettenhersteller mit ihren Spitzenprodukten ab, sind leider auch aktuell immer noch die teuersten, wenn sie denn mal auftauchen in NOS, mit den Computerbändern hatte ich auch Probleme, aber ok, auch mit den günstigen kann man natürlich einwandfrei arbeiten.
gruß
volkmar
Nicht schlecht, aber die Obergrenze sollte eigentlich 500 sein, da fällt mir nur mein letzter verbliebener Technics SL-PS840 mit virtueller Batteriespeisung ein, ziemlich alt mit erstmals Revolutionär neuem 1 Bit Wandler war er ein richtung Analog klingender best buy bei der Stereoplay, schon damals war ja immer die Messlatte richtung Analog, es musste weniger agressiv richtung wärmer und Musikalischer klingen.
Der einzige CD Player jedenfalls welcher bei mir auch langzeithören ermöglichte, nicht mal der 777ES von Sony schaffte das obwohl mit unfassbar feiner Auflösung und weit mehr Audiophiler tugenden ausgestattet.
Trotzdem gibts nebenbei erwähnt, zur Schallplatte bis jetzt für mich keine ernsthafte Alternative, den CD Player der es bei gleichem diskant und extremer Auflösung schafft wirklich wie Analog zu klingen möchte ich auch noch mal erleben.
gruß
volkmar
moin Roland,
Wäre vielleicht noch interessant zu erfahren was da gefühlt "gefehlt" hat, bzw was bei der Pass über die stränge schlug, ich wette sie klang gefühlt zu unauffällig, ausdruckslos mit weniger spektakulärem an beiden Frequenzbandenden.
gruß
volkmar
Ich war zwar nicht so aktuell wie meine Vorgänger aber ...
... so eine Dynamik in der Musik ist eher selten zu hören - einfach eine tolle Retrospektive an einen sehr guten Musiker ! Danke an Volkmar der sie hier angeboten hat
Ja, die ist einfach nur geil viel Spaß noch damit Berthold!
gruß
volkmar
gruß
volkmar
ps..die ersten zwei Alben hab ich gerade runter, für die welche die 7 LP Box kennen, überitisch!
Nun, wenn man sich dann mal doch die Messwerte (
) z.B. in der Stereoplay anschaut, die einen fetten K2 ausweisen, sieht man schon ganz gut wo die Reise klanglich ungefähr hingeht
Ja, hab dazu auch die damals Revolutionär neue Methode von Stereoplay gelesen. kapiert hab ich´s nur im ansatz, bin eher der gemeine Musikliebhaber und ernsthafte Hörer.
Die Messmittel wie auch die Messtechnik mit all ihren Formeln und Ohmschen Gesetzen sind natürlich unangreifbar, nötig und auch sinnvoll, mir gings in meinem obigen Post nur darum das es im zuge des Fortschritts und der Technischen Revolution auf absehbare zeit völlig neue Messmittel und methoden geben wird von denen wir heute noch nicht mal was ahnen, davon bin ich überzeugt.
gruß
volkmar
Ja, wär auch mal was feines, vor kurzem hätt ich ne top C-250 für unter 2k kaufen können, hab zu lang überlegt
gruß
volkmar
Habs noch nicht ganz gelesen, aber Juergen hat da einen ungemein Interessanten lesestoff über einen anscheinend mit Haut und Haaren infizierten gepostet, danke!
Trotzdem wird auch er mühe haben hier auf ein für alle zeiten zufriedenstellendes Ergebniss zu kommen, die komplexitität der sache ist einfach zu enorm, man bräuchte wohl mehrere leben um wirklich alles zu berücksichtigen und anzukommen.
Mir tun die leute leid die meinen der weg zur höchten Klanggüte sei letztlich nur mit Messwerten zu erreichen, im moment befinden wir uns diesbezüglich noch immer in der Steinzeit, bestenfalls Eisenzeit.
gruß
volkmar
Danke Rudi, und das im 21 Jahrhundert, na vielleicht hat ja der gute im Analograusch die Bandmaschine mit dem Analogen Diktierrecorder verwechselt.
gruß
volkmar
hehe, hat meine kleine klassische Röhre auch mal geschafft schwupps war meine Accuphase Geschichte.
Was nicht heißen soll das ich nicht doch noch mal in die richtung schaue, ich weiß mittlerweile wie gut Transistor klingen kann, so ne leckere Accuphase Vorstufe... und wenn auch nur um mal zu schaun wo man steht, kann man ja locker wieder verscherbeln.
gruß
volkmar
aber in Anbetracht des ursprünglichen Preises konnte ich keinen merkbaren Zugewinn wahrnehmen und das ist eher befremdet statt erfreulich.
moin doc,
Das ist die Aussage und die steht im Raum.
Wenn mir Elektronik nicht gefällt hör ich das auch auf anhieb, auch wenn Verbesserungspotential natürlich immer ansteht, vielleicht hat er sie ja nicht voll ausgereizt, Pass verbinde ich auch als nichtbesitzer mit dem klanglich hochwertigsten überhaupt, da sollten nur beste Röhren mithalten, wie gesagt vielleicht wurde sie nicht optimal angebunden, die Netzphase vernachlässigt oder sonstwas.
gruß
volkmar
IDer TD-2001 gefällt mir sehr. Keine Frage. Auf Ebay Kleinanzeigen sind, glaube ich, 2 oder 3 mit der Mahagonizarge. Der für 1600 € gefällt mir! Aber 1600 €??
Nööööööö!
Morgen Alexander,
Ja, gerade betrachtet, die sehen mal richtig cool aus, besonders die mit den speziellen Netzteilen, gefällt mit gut, machen mehr her wie meiner obwohl ich auch ein 65 VA Netzteil verwende, bei weitem aber nicht so schön anzusehen, dafür hat meiner komplett RDC und eines der besten MM´s ever, trotzdem, ich finde sogar den Preis des ATR getunten angemessen, für 2,5 sauteuer aber auch damit könnte man definitv sagen, habe fertig
gruß
volkmar