Beiträge von volkmar II

    Happy Birthday

    Oha, ein Skorbion Fräulein, passt ja genau zu den wesenszügen Powerfrau mit leidenschaft welche nebenbei auch für das geheimnissvolle und mystische steht.

    Punktlandung also in sachen mysterium warum ausgerechnet gerade die Schallplatte mit all ihren bekannten schwächen so Ausdrucksstark und Magisch rüberkommt, scheint auch ihr ein spannendes Thema wie man an den leidenschaftlichen Beutezügen erkennt, dann auch von mir herzlichen Glückwunsch liebe Regina :P


    gruß

    volkmar

    Hallo Michael,


    Natürlich ist auch die MFSL ein Traum, klingt für sich fantastisch, ich würde meine nie hergeben, trotzdem gibt es da für mich ein paar winzige kleinigkeiten wo ich im direkten vergleich klar die Simply Vinyl bevorzuge.

    Zieht man noch das Digitale medium heran bemerkt man den mir etwas zu weichen Mitten und Stimmenbereich, der Bass schiebt bei der mofi zwar mehr, die höhen kommen sehr fein aufgelöst, trotzdem, das magische moment was Platte ausmacht fühle ich noch stärker bei der SV gegeben, ausgerechnet werden jetzt einige einwenden, geht doch das gerücht SV verwendet Digitales oder gar die CD in ihren Masteringketten, aber das macht ja sogar MFSL, und die Platten von denen klingen nicht weniger Analog, das Album ist jedenfalls hier wie da für mich ein genuss zu hören, sogar von CD, da setzte sich in meiner Digitalen zeit die US Pressung klar vor D und Japan.


    gruß

    volkmar

    Volkmar,

    ist es Sascha Schmidt aka tubefinder?

    Richtig Peter, er hat nach eigenen worten ein großes Röhrenlager mit weit über 500000 NOS Röhren, das hat er selber bis jetzt nicht restlos überblicken können, wenn er bestimmte Röhren sucht dauert es im extremfall schon mal paar Tage.


    gruß

    volkmar



    ps..hoppla, nur über 250000, reicht ja auch ;)

    Hab zufällig den Händler mit dem wohl größten Röhren Angebot überhaupt direkt in der Nachbarschaft, neben Kulmbach wo der Gottschalk her ist :P


    Von dem hab ich günstig mein letztes Quartett EL34 von RFT (NOS)..


    bild


    ..und noch ein paar andere seltene her, bezahlbar, obwohl er auch schon Blut geleckt hat, die Preise werden jedenfalls gesaltzener, er verkauft in alle Welt auch über ebay.


    gruß

    volkmar



    ps..mein gebunkertes RFT EL34 reserve quartett war schon doppelt so teuer ;(

    Was meint Simply Vinyl? Label?

    IMG_8326.jpgIMG_8321.jpg

    Sorry Alexander, musste meinen beitrag löschen, ich setz ihn nochmals rein.


    Das obere Bild zeigt das label Simply Vinyl/180gr, daneben die MFSL, die Simply Vinyl LP bekommst du mit Glück noch neu bei Discogs für etwa 60 - 80 Euro.

    Ist zwar etwas kohle, gemessen am verdammt guten klang dieses all time Klassikers aber vernachlässigbar, Ausnahmsweise muss sich da mal die MFSL hinten anstellen, auch das an sich gute Original und schon gar nicht das neue 180gr Reissue machen dagegen einen Stich.


    gruß

    volkmar

    Und ob lori, das Original hab ich auch noch und sie rockt nicht weniger, ich konnte damals das Tanzbein nie stillhalten, gerade beim roten, der klang war unbeschreiblich gut, allerdings hatte ich da auch eine Quadro Anlage :)


    gruß

    volkmar

    Waren sicher die von den Analogen Masterbändern auf Digtale files gezogenen von 2009, veröffentlicht 2012/15, klingen sehr gut, eine steigerung gabs nur bei den neuen Stereo Mixen von Giles Martin.


    gruß

    volkmar



    ps..allerdings war da bis jetzt das Rote und Blaue Album noch nicht dabei, nur ihre letzten Studioalben.

    Muss mich mal selber zitieren..

    Und in Deutschland 8) hab´s gerade in den Nachrichten gehört.

    Mir geht gerade diese gestern gehörte meldung in den Radio Nachrichten durch den Kopf, übrigens eine erwähnung in den Nachrichten zur vollen Stunde!


    Muss man sich mal vorstellen, welche Band hätte es verdient während der Hauptnachrichten den Aktuellen Chartplatz erwähnt zu bekommen??

    Nicht mal Madonna oder Prada mit einem Aktuellen Hit hätten auch nur im Ansatz die Chance wegen irgendeines läppischen im grunde unwichtigen Chartplatzes erwähnt zu werden, die Beatles anscheinend schon :)

    Das zeigt wie enorm hoch immer noch die Wertschätzung für die Fab four sein muss, selber hab ich sie auch damals mit 10 noch grün hinter den Ohren angehimmelt, ihre Musik lief da auf dem Röhrentischtonband rauf und runter, und selbst in mono und übers Mikrophon vom Lorentz Radio aufgenommen empfand ich den Klang gigantisch, hab ich immer noch im Ohr.

    Logisch das da mit dem neuen Song wieder alte gefühle hochkommen, besonders wenn es so emotional und fast schon anrührend rüberkommt. tobias und auch andere stimmen weiter oben haben es sehr gut getroffen finde ich. man möchte am liebsten mitheulen weil damals die Welt noch in Ordnung war, und heute der ganze Weltweit überwunden geglaubte Saudreck (tschultigung) wieder von vorne loszugehen scheint.


    gruß

    volkmar

    Ich bin zwar einigermaßen Beatles Fan, hätte das aber nicht unbedingt gebraucht.

    Aber ich habe das zufällig in Youtube gesehen und fasziniert zugesehen (ja, auch gehört).

    Das Video dazu ist fast noch genialer als der Song. Wobei die Tontechnik dahinter ebenso fasziniert.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wobei John für seine rebellischen verhältnisse dem song sicherlich noch ein paar Audiophile leckereien eingebaut hätte 8)


    Es klingt alles gleichmäßig und platt - nichts sticht mehr heraus. Das, was das Lied ausmacht, ist einfach nicht mehr da. Es klingt nur noch langweilig, vielleicht ist sogar steril das bessere Wort.

    Fazit: Wer Beatles Songs hören möchte, sollte sich die Original Single Versionen besorgen.

    Der neueste Beatles Song ist nett aber nichts Besonderes und reißt mich nicht vom Hocker. Aber das ist nur meine Meinung.

    Vielleicht mal Professionel auf ne gute Bandmaschine überspielen, wirkt manchmal Wunder, macht man im Tonstudio auch immer mal wieder hab ich mitbekommen.


    gruß

    volkmar



    ps..der Pegel zeigte aber fast drei db über 0 an Rainer, tja die Beatles wussten schon was dem klang gut tat, auch wenn das nicht die berühmte 37c war :P

    Ich steh auf das Biozeug, aber bei Heilpflanzen wäre ich vorsichtig, es sei denn natürlich es wäre Kamille, Pfefferminztee oder sowas, das kann man getroßt täglich das ganze Jahr über trinken, Pestizitfreien natürlich, also am besten echten Biotee in Demeter oder Dennree Qualität aus dem Reformhaus :)


    gruß

    volkmar



    ps..also in die Ohren würde ich niemals irgendeine tinktur ausserhalb der Apotheke oder Doktor träufeln und wenn auch nur Kamille, darin befinden sich ne menge Pestizite, sind zwar i.d.r. nur äusserst minimalst vorhanden, ist aber bestimmt nicht lustig das zeug auch noch in den Ohren zu haben.

    Mit nem Bierdeckel ist mir schon vor längerem mal was komisches passiert, ich sitze also in einer Bar und schlürfe gemütlich mein Bier, setze mein Glas auf den Tresen mit dem Bierdeckel und der letzte rest fängt an mit Wellenbewegungen auf der Oberfläche kreisrunde Wellen zu produzieren, es resonierte also, kennt man ja, stellte ich das Glass auf den blanken tresen bewegte sich das Bier an der Oberfläche aber Absolut Null, keine Reaktion, seltsam oder?


    Unter dem Tisch befand sich irgendein Kühlfach oder sonstwas was den ganze tresen in schwingung brachte, das heißt also das Bier resonierte nur mit dem dämpfenden Bierdeckel, ohne war die flüssigkeit völlig eben und ruhig wie ein Bergsee, also müsste man überdenken das weiche Filz Bierdeckel auch zur Resonanzberuhigung beitragen, ganz im gegenteil, und ich frage mich bis heute warum das so verrückt zustande kam.

    Möglicherweise war ja die Resoanzfrequenz des Bieres in genau diesem Zustand mit Glas und Bierdeckel zufällig identisch zur Frequenz des Vibrierens des tresens, da nützte dann auch die Dämpfung nichts, ich weiß es nicht, konnte mir keinen reim drauf machen, bin kein Statiker.


    gruß

    volkmar

    Das stimmt, dieser Effekt läßt aber mit dem Alter laut HNO nach

    Ja klar, wir sollten aber doch alle manch Problem im Alter nicht allzu Pessimistisch sehen, der Menschliche Körber hilft sich Ausnahmslos immer selbst mit Problemen fertig zu werden, auch wenn es vielleicht nicht mehr zu 100% gut wird, viel zeit erfordert und dauert, selbst im hohen Alter.

    Hab mal im Fernsehen in der Corona hochzeit wo die leute in aller herren länder umfielen wie die Fliegen eine alte Frau gesehen die auf die 100 zuging und welche nach Wochen Intensivstation das Coronavirus allein vom Körber her besiegte, die hat im Krankenbett neben den Ärzten die sie eigentlich schon aufgaben gejubelt :)


    gruß

    volkmar

    aber angewärmtes Wasser ins Ohr, im schlechtesten Fall bringst du Bakterien ins Ohr,

    Nö Blasios, tschultige aber das ist quatsch, wenn man schwimmt geht doch auch Wasser in die Ohren, sogar verunreinigtes, die Natur kann sich immer selber helfen da gerade die Ohren einen mechanismus besitzen welcher gerade Schadstoffe oder Bakterien im laufe der zeit wieder ganz automatisch mit dem fettigen Ohrschmalz nach aussen befördert, ausserdem enthält der Ohrschmalz ein natürliches Antseptikum welches Bakterien abtötet.


    gruß

    volkmar