Wieso ist da in der Schaltung ne Volle Gleichrichterbrücke drin, und trotzdem dahinter nochmal die Gleichrichter-Röhre? Softstart?
Beiträge von spuli
-
-
Du glaubst nicht, wie diese Arme resonieren. Die schiere Masse schützt nicht vor Resonanzen.
Marco, so schlimm ist es doch nicht, da habe ich hier schon anderes erlebt. Du könntest ja mal zu mir kommen und Dir das anhören, um Dir ein Bild zu machen.
Ja nach meinem Urlaub komm ich da gerne mal drauf zurück!
-
Klasse
Das man zufrieden ist heißt aber nicht das man Automatisch immer bereits das maximum erreicht hat, nur der direkte vergleich bringt klarheit, und dann soll es zuweilen sogar beim zustand "glücklich sein" steigerungen geben, siehe hier manch verklärter Hörbericht eigentlich schon bekannter Komponenten oder jetzt sowas von Josef, die lese ich am liebsten
gruß
volkmar
Er ist Glücklich.. wieso willst du ihn unglücklich machen? Ergibt null Sinn!
-
Es ist keine Bedämpfung, es geht "nur" um die Ruhigstellung des TA!
Was ist denn da der Unterschied?
Schon krass wie schnell hier die Gräben ausgehoben sind! Nur wie will man da wieder rauskommen um sich mal die Hände zu geben und wieder beruhigt Musik hören zu können? Yoda sagte mal.. aus Foren du dich fernhalten sollst.. zu viele Stolperfallen du nicht sehen kannst junger Vinyl Padawan!
-
Hat halt jeder so seine Liebschaften.. nur keine Dogmas pflegen! Nachbars Blumen sind auch schön...
-
Gar nicht mal so
Es ist leider oft der Fall, dass „vom Fachmann gewartet „ völlig vermurkste Kisten verkauft werden.
Ja so eine hab ich grade erwischt! Aber sie lebt wieder. Habs dann doch hinbekommen!
-
Da Du nichts selber machen möchtest, empfiehlt sich eine digitale Sicherheitskopie, in 24bit 96kHz. Bandmaschinen ohne Hintergrundwissen betreiben kann schnell zu Frust führen.
Vor allem wenn sie schlecht gewartet waren!
-
Dass dies so nicht möglich ist, lässt sich bereits daran erkennen, dass nicht zwingend immer a'=440hz eingehalten wird, entweder unabsichtlich oder aber in klassischer Musik bewusst eine historische Stimmung gesucht wird. Insofern bleibt die Vergleichsebene random. Außerdem weiß ich nicht, es sei denn ich habe das absolute Gehör, ob etwa bei einem Jazz-Standard die Originaltonaert eingehalten worden ist oder das Ganze in eine andere Tonart transponiert wurde. Und warum sollte die Anlage genau einen Halbton versetzt spielen und nicht etwas einen Dreiviertelton oder Viertelton. Nein, es handelt sich um eine akustische Täuschung, deren Ursachen tatsächlich in der Abstimmung der Anlage oder in der Raumakustik liegen können, mehr aber nicht.
Kammerton A ist beu uns aber schon lange nicht mehr 440 sondern 443Hz.
-
Schon spannend wie genau manch Gerät nach so vielen Jahren noch arbeitet! Spannend auch die unterschiedlichen Werte der Skalen! Am Millivoltmeter ist 2,2 dBv zu lesen! Das Interface gibt nach etwas tweaken 2,194 V s-s aus! Der Generator sagt 0 dBu. Na wer kommt noch mit? 😂 F4DB867B-5582-49FE-A309-9DBA424C719A.jpg
-
Ich glaube (m)ein Missverständnis. Du hast eine Bandmaschine gemessen. Ich hatte angenommen einen Plattenspieler - daher die Frage welche Messplatte benötigt wird.
Grüße von Doc No
So isses! Messplatten gibts ja zu hauf... du brauchst beim NAK 3 khz testton! Damit kannst du THD und WOW&Flutter messen!
-
Hallo Marco,
ich habe ganz Schofelige Bannanstecker genommen
Mit den besten Grüßen aus dem Freistaat in der Nordsee
Jürgen
Ja sagt der Verkäufer auch.. ich glaub da gibts auch was von Ratiopharm.. ähm Amazon!
-
....wenn Du feststellst, was Du alles damit messen kannst, wird Dir schwindelig...
Soweit ich sehen kann erstmal Frequenzzähler, db-Meter, THD, öhm und so.
Hab 200+ Versand gezahlt! Ich denke das ist nen Witz für sowas! Wobei ich gestern mal mit dem NAK-T100 Plugin gespielt habe. WOW&Flutter + THD kann man damit auch gut messen! Meine Teac sagt 0,034% Gleichlauf und irgendwas mit 0,148%THD bei normaler Aussteuerung. Sobald man natürlich sättigt geht das ganz schnell in die 3% Region! Spektrum sah auch gut aus mit recht hohen K2 und K3 spitzen!
-
Ihr seid Schuld! Da hab ich mir doch glatt auch mal so ein PGM-2 besorgt! Also die sind ja echt günstig zu bekommen!
Jetzt muss ich noch passende Stecker basteln!!! Tipps!
-
Wenn ich was gehasst habe in der Ausbildung, dann Pegelrechnen! 2 Bände Dickreiter waren Pflicht!
-
Haha, meine erste Bekanntschaft mit einer A700 ging genau so.... in Rauch auf!
-
-
Apropo, falls jemand eines abzugeben hat zu einem passablen Preis, bitte melden!
-
...und dann gibt es noch so verwirrende Geräte wie die A77. Bei der sind 0 dBu am VU Meter auch 0,775V, bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler kommen aber 1,55V aus dem Gerät.
Gruß
Robert
Wieso verwirrend! Das ist genau so gut wie es ist! Kenn jetzt das VU Meter nicht, aber wenn es dann auch noch korrekt +6db anzeigt ist alles in der ARD Norm! Also nix verwirrend!
-
-
Gibt es hier jemand der sich professionell mit dem Einmessen von Teac Maschinen auskennt?