Hallo Christoph,
meine SMG sind seit 1985 (Erstbesitzer) dauernd im Einsatz. Man braucht einfach etwas Eingewönungszeit.
Jörg
nur noch kurz, sorry Tom
Hast du Apogees schon mal gehört?
Hallo Christoph,
meine SMG sind seit 1985 (Erstbesitzer) dauernd im Einsatz. Man braucht einfach etwas Eingewönungszeit.
Jörg
nur noch kurz, sorry Tom
Hast du Apogees schon mal gehört?
Wir sollten hier nicht in einen Streit Elektrostaten versus Magnetostaten verfallen. Maggies gehört bei einem Analogfreund, gehören zu dem besten was ich je gehört habe... Trotzdem hab ich ESL...
Sorry für die Offtopic Einladung meinerseits
Damit ich die Kurve doch noch kriege, ich hatte auch mal für ein paar Monate ein Paar ESL57, habe dieses aber verkauft, weil ich meine Acoustat Spectras (ebenfalls Elektrostat) einfach als den kompletteren und universelleren Lautsprecher erachte. Meine Acoustats werden mich nicht mehr verlassen.
Ich habe auch noch 2 Paar Apogees und auch diese gebe ich nicht mehr her.
Ich hatte ursprünglich 3 Paare aber ein guter Freund wollte die Scintillas unbedingt haben
Apogees werde ich immer haben wollen
Display MoreHallo Christoph,
das sind Magnepan MG12.
Gruß
Mike
Hallo Mike
Danke für deine Antwort.
Mir persönlich haben Apogees immer deutlich besser gefallen als Maggies
Display More
Hallo Mike
Sind das Apogee Slants?
Hallo Christoph,
danke für Deine Frage. Ich muss gestehen, dass ich die weicheren Kinderpucks noch nicht probiert habe. Hatte zuletzt diverese Sylomer-Sorten ausprobiert. Bleibe bei den Eishockeypucks.
Gruß Stephan
Danke Stephan
Wenn du Sylomer probiert hast, machen die weichen Kinderpucks logischerweise keinen Sinn mehr.
Ich möchte gerne weiche Kinderpuck in Ermangelung von Sylomer ausprobieren...
Mein Bekannter sucht eine kleine schöne Anlage aus Vollverstärker und Lautsprecher plus Plattenspieler.
meine Idee: der Onix Vollverstärker oder Rega Elex kombiniert mit Lautsprecher Wharfedale Linton oder LS von Neat. In der Preisklasse sollte sich das bewegen. Auch ein HEED Obelisk wäre denkbar.Was sagt ihr dazu?
Wie gross ist denn sein Budget? (Ich kenne die von dir genannten Komponenten und deren Preis nicht)
Wie gross der Raum?
Wie laut möchte er welches Musik Genre hören?
Kommt gebraucht in Frage?
Gibt es irgendwelche optischen Bedingungen die erfüllt werden müssen (WAF)?
Hallo Christoph!
Die normalen harten Pucks.
Gruß Stephan
Hallo Stephan
Danke für Deine Antwort
Hast du die Weichen auch mal probiert?
Bzw. probierst du diese auch noch, falls noch nicht schon geschehen?
Display MoreHallo zusammen,
ich habe auch verschiedenes probiert mit meinen Geithain 901k undLiedtke Ständern auf Parkett, u.a. auch Sylomer. Ich höre jetzt mit jeweils 4 x "Hightech Gummidämpfern" - mit Abstand am besten - zwischen den 901k und den mit Quarzsand gefüllten Lietke-Ständern:
"Eishockeypucks".
Gruß Stephan
Die normalen Harten oder die Weichen für Kinder?
Ja, ich glaube es war die.
Und wie sind/waren deine Erfahrungen damit?
Verwendest du diese noch oder hast du jetzt was anderes in Betrieb?
Wenn was anderes, was verwendest du jetzt und was sind die klanglichen Unterschiede?
Hi,
die Verteilerleiste von PS Audio für ca. 600€ wurde mir als erster Zeh in das Wasser vom Hersteller der Klangmodul_Sicherungshalter mal empfohlen. Nur so als vergleichsweise günstige Idee. Wenn man nach Fotos von dem eil googelt, sieht man dass zumindest etwas EElektronik/Elektrotechnik innendrin enthalten ist.
Tschau,Frank
Meinst du die Dectet von PS Audio?
Schönen Abend
Frisch in ein Forum kommt?
Zu 99% ist der hier schon mal rausgeflogen und hat sich jetzt(nachdem er sich erst längerfristig gesagt hat „Die sind eh alle doof“, dann aber gemerkt hat „Mist, geht doch nicht ohne“ denn privat habe ich ja keinen den ich mal so richtig mit dem Thema nerven kann)mit einer neuen Email wieder angemeldet, Besenfressen Hilfsausdruck.
Diese Vermutung habe ich auch
Was Besseres habe ich aktuell
nicht, aber Tipps nehme ich immer gerne an.
Gruß
Henry
Versuch doch mal so Beton Gehwegplatten auf deiner Matte und deine LS auf die Betonplatte. Damit sieht dein Lautsprecher eine Schallharte Fläche und die Matte entkoppelt das ganze Konstrukt und schützt den Boden vor der Platte.
Und wenn dir das klanglich zusagt besorgst du dir einen schöneren Stein als die Gehwegplatte in der Grösse so dass der Stein rundherum ca. 2 cm über die Gummimatte übersteht und du so die Matte nicht siehst.
Viel Erfolg.
Komisch, dass meistens nur auf dem Klang von Streaming herumgeritten- und gestritten wird. Die Tatsache, dass man Zugriff auf ein Universum von Musik hat, dass man ständig NEUES entdecken und seinen Horizont erweitern kann, wird seltener erwähnt.
Und abgesehen davon:
Gestreamtes kann abartig gut klingen
Display MoreGuten Abend,
ich bin nicht unzufrieden . Möchte aber schon an meiner Quad ESL 57 Qa eine leistungsstärkere Endstufe
als meine DynaWatt mit 3,5 W zusätzlich betreiben, da DynaControl auch zwei Ausgänge hat.
Nun stelle ich mir auch vor heute oder Morgen vielleicht mal wieder Kompaktlautsprecher zu betreiben.
Ein Angebot fiel mir in die Hände ,die ich Morgen abholen werde.
97B450AA-BA0E-4423-81B2-2F9A8CAC72A1.jpeg
CC878A54-0AAF-4072-9CBF-CCE2E432F275.jpeg
294A8A40-D2C5-4CAF-8150-BFA77001D339.jpeg
Da ich Jadis schon hatte und kenne, genau mein Ding, neuwertig ,gebraucht . Als Kontrast zu meinen Dyna's
Ich werde berichten.
Ludwig
Hallo Ludwig
Gratuliere zu den hübschen Französinnen
Ich hoffe die sind inzwischen zuverlässiger geworden als ihr Ruf von früher
Meine Midasse spielen hervorragend zusammen mit dem KR VA 350i.
Der sollte gebraucht gut drin liegen.
Wie hoch ist dein Budget?
Zum Einen kostet das Ausphasen einer Anlagen etwas Mühe, aber kein Geld.
Zum Anderen "sieht" die Sekundärseite eines Trafos je nach Trafotyp und Netzteilgestaltung das, was auf der Primärseite anliegt und gewandelt wird, unterschiedlich.
Daher kann das Ausphasen einen kleinen oder grossen Effekt haben, oder auch garkeinen.
Leider "bietet" der Schukostecker uns das "Feature", dass die Phase nicht einem definierten Pin zugeordnet ist, anders, als bei anderen international verbreiteten Netzsteckern.
Ich finde dieses Feature hervorragend, weil ich damit im Gegensatz zu unseren dreipoligen Schweizer Steckern ohne Aufwand die besser klingende "Polung" finden kann.
Es klingt nicht immer mit der "vorgegebenen" Polung besser, auch weil sich nicht alle Hersteller daran halten.
Aus diesem Grund verwende ich lieber Schuko Stecker und unsere dreipoligen
Eine 4350 ist sicherlich ein guter Lautsprecher, aber da geht schon noch was
keine Frage
Grüße Michael
Kannst du ein paar Beispiele nennen?