Tag,
was sind das für Tonabnehmer, die mit 100 kOhm (und 100 pF) betrieben werden können/sollen? Die sind/waren als MM-Systeme ausgesprochen niederohmig, eher selten und zweckbestimmt in Richtung CD4/Quadro.
Beispiele, die zu den befragten Vintage-Exemplaren gehören:
--- Nagaoka JT-322 Load 100 kOhm, Impedanz 2,1 kOhm, 360 Ohm/328 mH
--- Weitere Nagaoka mit Load-Empehlung 30-100 kOhm, JT-311, JT-511
--- Verschiedene EXCEL aus der Serie der QD-700. QD-700 C, QD-700 E, QD-700 F. Impedanzen 2,4 kOhm, 2,3 kOhm, und das QD-700 F mit 1,6 kOhm. Die Lastempfehlung lautet auf 47-100 kOhm. Das F ist tatsächlich sehr niederohmig: Innenwiderstand 310 Ohm, Spuleninduktivität 245 mH.
Für 2-Kanalstereo braucht man aber keinen Frequenzgang bis 45 kHz oder 32 kHz. CD4 ist vorbei, und damit auch der Bedarf an solchen Tonabnehmern.
Ich habe die Dinger noch hier. Aber nicht für 100 k, sondern für 47 kOhm.
Ein AT20SS hatte ich auch, auch ein SHURE M24H, das Quadro-taugliche System von SHURE. Die besondere Tauglichkeit ist nicht mehr gegeben. Nach den EXCEL und dem Nagaoka sucht man vergebens.
Freundlich
Albus