Beiträge von M4hero

    Moin zusammen,

    toller Tipp!!


    Hab den DS-Audio W3 TA aber mit dem W2 Speiseteil.

    Der Mr. Nixie DS-Tube müsste da ja auch gehen.

    Welche Röhre sollte man da wählen? E88CC / 6N24P ?

    Bin gespannt


    LG

    Henry


    Steht ja auf der Webseite!!


    Zur Wahl: S4A E88CC Performance Doppeltriode oder für diejenigen, die etwas mehr Punch für Pop und Rock mögen, der Geheimtipp von Mr. Nixie, die 6N24P.

    Hallo Musikfreunde,

    In der letzten Zeit hatte ich immer einen Bogen um die Schallplatten-Wiedergabe mit dem DS-Audio gemacht. Nun hatte ich etwas Zeit und mal aus Interesse, das seit Jahren verbundene XLR-Kabel von der Phonovorstufe zum Amp gegen ein RCA gewechselt.

    Das wars !! (stein vom Herzen ..)

    Daher kommen die Kanalunterschiede.

    Hätte ich im Leben nicht gedacht.

    Das XLR Kabel gleich mal in der Anlage 2 getestet..gleiches Bild.

    Wackelkontakt am Stecker 🫣

    Oh je, mir war es auch nicht klar, wie ich den Fehler sonst eingrenzen hätte können.

    Naja..nun mal ein neues XLR Kabel raussuchen..

    Gruß Henry

    Hallo Musikfreunde,


    kennt jemand den noch recht neuen Phonovorverstärker Soulnote E2?

    Das interessante an dieser PhonoPre ist, daß sie auch die DS-Audio TAs betreiben kann.

    Damit könnte man dann einen zusätzlichen Arm betreiben. Insgesamt ein tolles Produkt.


    Das Problem mit meinem vorhandenen DS-Audio PhonoPre ist folgendes:
    Die DS-Audio Phono Pre, die ja noch vom W2 kam, wird mit dem TA W3 betrieben.

    Schon zu Zeiten des seligen W2 hatte ich eine leichte Vermutung auf eine links Kurve in der Anlage.

    Zu der Zeit war ich allerdings viel bei meiner Frequenzweiche am basteln, und somit mehr oder weniger ignoriert.

    Nun, mit dem W3 und frischen Ohren ist es aber klar zu hören. Links ist es lauter als Rechts.

    Kann natürlich auch noch an dem gelöteten Tonarminnenkabel kommen.

    Leider kann man es aber auch schlecht testen, die DS-Audio Anschlüsse funktionieren nur in einer Polung, da sie
    die Versorgungsspannung für den TA entsprechend liefern. Also Eingänge tauschen geht nicht.


    Natürlich kauft man keine 7K PhonoPre nur weil es irgendwo klemmt.

    Der Weg geht hier sicher über Reparatur / Überprüfung der
    DS-Audio Phono Pre über den deutschen Vertrieb.
    Sicherlich mit viel Wartezeit, da japanisches Gerät usw.


    Falls sich jemand mit der Soulnote E2 auskennt. Gerne mal berichten.

    Lg Henry

    Hallo Musikfreunde,


    vor einigen Monaten ist mir ja das Missgeschick passiert, das ich den Diamanten vom Nadelträger des DS-W2 abrasiert hatte.

    Nach langem warten wurde mir ja ein DS-W3 zum "Kumpelpreis" verkauft.


    Bei der ganzen Aktion vom Abriss ("warum spielt der nicht mehr?") und Fehleranalyse war ich als Großmotoriker und mit leicht erhöhten Adrenalinwerten nicht in der Lage klar zu denken, als Riss ich noch eins der dünnen Tonarmkabel Kabel ab. ;(

    Gut, ist wieder drangelötet, aber ist so ein DS-W3 nicht zu schade, um mit einem gelöteten Tonarmkabel zu spielen?

    Ich sage ja. 8)

    Also was machen? Der Arm: Ein Origin Live Encounter Mk3c 12" ist ja ein ganz guter Arm.

    Kann man so ein Kabel selbst wieder reinfummeln oder wo könnte man das machen lassen?

    Welcher andere Tonarm würde ggf. für das DS-W3 gut passen?

    Hatte ja mal an einen Rigit Float gedacht.

    Ideen, Vorschläge sehr willkommen. Plattenspieler ist der DF Blackbird


    LG

    Henry

    Hallo Musikfreunde,

    hatte ganz vergessen hier noch mal meinen
    2. gebrauchten Plattenspieler zu posten


    Es ist dieser geworden.


    Ein SME 12A mit einem Dynavector Te Kaitora Rua

    Der SME kam aus Österreich gut verpackt und ready to go hier an.

    Danke an AktivStudio für die Unterstützung.


    Wollte nat. in erster Instanz, gar nicht so viel ausgeben.

    Die Kombi mit dem Dynavector fand ich dann doch ganz klasse.

    Er spielt schon groß auf.

    Mittlerweile hab ich mir einen Übertrager von MK Analogue SUT-1L

    von Audio Freaks (Markus Wierl) erst ausgeliehen und nun gekauft.

    Auch ein Dank an Audio Freaks. Ein klasse Gerät.
    Hatte bisher keinen Übertrager, aber der gibt meiner Pass XP Phonopre noch mal einen ordentlichen Schub. Hätte ich nicht gedacht.


    Soweit bin ich hier mit Platte fertig. ;)

    Es kommt nochmal Lautsprecherwechsel...aber dazu später mehr.

    Gruß Henry

    Hallo Musikfreunde,


    mein 2. Plattenspieler ist gefunden.
    So ganz wohl ist mir dabei nicht. Doch recht teuer, er geworden ist.


    Bilder und Auflösung welche Marke/Model es geworden ist, poste ich gleich,
    wenn er die Tage ankommt. Bin gespannt.

    Danke noch einmal für die vielen Ideen.

    Nein, ich schaue dann nicht nach anderen Phonovorstufen...

    So, jetzt nochmal, dem TD280 MKIV seine Ehre erweisen,
    und ein paar Schreiben damit drehen.


    Gruß Henry

    Moin zu später Stunde ,


    hab mal eine Excel Tab als pdf angehangen, mit den vielen Vorschlägen von Euch.

    Echt eine Menge toller Ideen und die Qual der Wahl bei den Plattenspielern.

    Mein "Hauptdreher" ist ja ein BB von Feickert. Immer noch ein gutes Produkt.
    Nun, das kennt ihr sicher auch, kommen diese Yin und Yan Fragen:
    Wie oft sitze ich eigentlich da, um Platte zu hören. ..Reicht nicht doch der TD280?
    Wenn ich schon 2-3 K ausgebe ist das doch kein Gewinn, mit 5k biste auf der richtigen Seite. usw.. Fakt ist, das ich regelmäßig Platten kaufe. Da sollte die "Hardware" schon passen.
    Der Kaufbetrag geht ja auch nicht gegen 0 wenn ich es gekauft habe, ein Widerverkaufswert bleibt ja. So, schön geredet. ;)

    Gute Nacht

    Henry

    Hallo Musikfreunde,

    das sind ja schon jede Menge toller Ideen eingetroffen!!

    Ich geh die fix mal alle durch.

    Irgendwie neige ich bei solchen Recherchen, immer dazu noch mehr Geld in die Hand zu nehmen.

    Danke schon mal.

    Gruß Henry

    Nabend Musikfreunde,


    in meiner kleinen Man-Cave steht ein Thorens TD 280 MK IV. (sogar mit Sbooster NT)

    Der spielt mit dem Dynavector DV-20X2 an der Pass XP recht ordentlich. Ein TA von Benz liegt auch noch rum.

    Machen wir uns aber nichts vor, das ist natürlich ein Einsteiger-Gerät von Thorens
    Immer am Ende der Platte, "knallt" der Tonarmlift voll ins Geschehen...und ich bekomme kurz einen Schreck.

    Also Upgraden!

    Aber was ?

    Linn ? Thorens ?

    Wären meine ersten Ideen.
    Bei Linn komme ich schnell aus dem Tritt, da die Upgrades so vielfältig sein können

    Bei Thorens kenne ich mich auch nur oberflächlich aus.

    Ein Nottingham Spacedeck finde ich auch gut, ist nat. dann eine Bohrinsel.

    Und was darf es kosten?

    2-4 K
    Es gibt ja auf dem Gebrauchtmarkt unzählige Plattenspieler.

    Was haltet Ihr von einem Gold Note Giglio + B7 Ceramic Tonarm auf Ebaykleinanzeigen?
    Kostet 2900€
    Hier ist zwar kein Versand möglich aber insgesamt ein schöner Plattenspieler.

    Vll. habt ihr ja einen weiteren Tipp.
    Gruß Henry

    Nachdem ich mir ja den Nadelträger bzw. den Diamat vom Nadelträger abgerissen hatte, war die Frage groß, „wie gehts da nun weiter“

    Retippen war laut Vertrieb nicht möglich.

    Also, hab ich länger warten müssen und mir dann den DS-WS3 TA für einen reduzierten Betrag rausgelassen. Insgesamt natürlich kein Schnapper, aber schon nochmal deutlich besser, als der WS2.

    Die Phonostufe ist ja noch geblieben.

    Also, gebt recht acht auf Eure TAs.😎

    Ich vermeide es nun, „mal schnell die Platte umzudrehen“..und mit der anderen Hand das Handy zu umklammern. 🫣

    Entschleunigtes Hören 👂

    Gruß Henry

    Hallo Frank,

    danke und guter Hinweis. Macht einen echt traurig, so ein System mit einem "Wisch" unbrauchbar zu machen. Aber so ist es wohl bei unserem Hobby.
    In Zukunft mal nicht ganz so grobmotorisch sein. ;)

    Hallo Tom,
    komme aus Bremen.
    Die Litze mit dem roten Kontakt war etwas weiter weg vom Anschlussstecker gerissen.
    So hatte ich noch etwas Glück im Unglück
    Sind aber auch irre fein diese Litzen. Mache gerne mal ein Bild davon.

    Gruß Henry

    Hallo Musikfreunde,
    scheinbar hab ich mir bei meinem DS W2 TA den Diamanten abgetrennt.
    Irgendwie habe ich beim "Platte umdrehen" die Platte so ungeschickt unter dem Arm bekommen, das sie dort den Schaden angerichtet hat. Der Arm war weder fest noch war die ganze Situation so "riskant" das ich ihr viel Aufmerksamkeit geschenkt habe.

    Anfangs dachte ich, es wäre nur Staub unter der Nadel.

    Bis man dann realisiert, das es ein größeres Malheur ist. :wacko:
    Selbst mit einer Lupe, kann nicht genau erkennen was da an der Spitze vom Nadelträger los ist.
    Der Träger ist gerade.
    Soweit ich bisher geforscht habe, bietet DS-Audio nicht mal einen Retipp an.
    Ein DS W2 Austausch TA wäre allerdings ein kapitale Investition, und kann ich kaum glauben.

    Hat jemand Erfahrungen mit DS-Audio TAs Retipp gemacht?

    ...und um das Pech Maß nun noch zu steigern...hab ich dann beim Ausbau und wieder Einbau des TAs, eins der haardünnen Phonoleitungen "abgerissen" Ja, ich war dann wohl auf Puls 185 !! (konnte ich zwar wieder anlöten, aber wer will sowas schon haben)


    Was ein Drama!! (definitiv mein schwärzester Hifi-Tag)
    Motte des Tages"...ich verkaufe alles mit HiFi und höre nur noch mit dem Küchenradio!" 8)
    Danke fürs lesen..
    Gruß Henry

    Ach, cool!!!


    Micro Seiki & TechDas Universalbasis für alle ViV Lab-Arme


    Sollte dann ja ohne Probleme funktionieren.

    Danke Florian.