Moin,
ich will mal noch etwas aus der Schule plaudern:
1. Teure Bauteile haben bestimmte Eigenschaften.
2. Auch teure Bauteile sind nicht in allen Eigenschaften gut.
3. Überall teure Bauteile einsetzen ist nicht das beste Ergebnis.
4. Das beste Ergebnis ist ein (sehr) guter Kompromiss.
So, um das mal auszuführen:
In der EAR hatte ich folgende Stellschrauben:
- Koppler, MKS, MKP oder SuperTruper
- RIAA, Dimensionierung (*)
- RIAA, Bauteile: Glimmer, Folie (Thel) oder Styroflex
- Röhren, JJ bis hin zu TFK (NOS).
Ich habe zuerst mit der RIAA begonnen, von Styroflex über die Thel - Folien bis hin zu den pulsigen Glimmer. Alle sind gut, nur eben sind alle anders.
Die Koppler haben einen großen Einfluss, von "muffig" über geschmeidig bis überräumlich.
Die Röhren machen auch viel. Eine Standard ist ausreichen, die China 12AX7B sind dynamisch, JJ dynamisch und hell und eine TFK im Zweig macht es schön.
Es sind also die persönlichen Preferenzen, und die Kombi. Ein hochauflösender Koppler mit Glimmer und einer dynamischen Röhre nervt einfach.
Es ist wie beim Kochen, es muss zusammen passen.
Nochmal: TFK (NOS) mit Glimmer und besten (teuersten) Kondensatoren ist auf Dauer NICHT die beste Wahl.
(*) hier kann man auf sein System / Kette eingehen. Wenn jemand da aktiv werden will, die Spice Simmulation hilft viel. Die Software ist kostenlos (Mac / PC). Ein Schaltungsfile habe ich. Meins hat auf V3 eine ECC82, in V1/2 eine ECC83. Bei mir zu haben.
Viel Spaß beim Abstimmen wünscht Winnie.