Hallo Michael,
wenn keiner der Beiträge auf deinen Wunsch eingeht, sich mal zum Klang der 280iger zu äußern, will ich mal meinen Senf dazugeben: Die 280 L war die Vorstufe, die mir zum ersten Mal in meiner damals jungen Hifi-Laufbahn deutlich gemacht hat, was klanglich im Vorstufenbereich so geht. Bis dahin hatte ich mich eher im 2000-3000 Mark- Bereich aufgehalten und habe dann einmal eine 280L zum Ausprobieren mit nach Hause genommen - danach fing ich an, mich ernsthaft mit hochpreisigen Vorstufen zu beschäftigen. Die 280 klang ungeheuer dynamisch, groß, brachte einen nah an das Klanggeschehen heran,dabei spielte sie vollmundig und niemals nervig, tonal eher auf der samtigen Seite. Soweit die gute Nachricht.Der Zufall wollte es, daß just zu dem Zeitpunkt, als die 280L bei mir spielte, ein anderer Händler mit einem McIntosh-Vollverstärker zu mir kam und mir beim Anblick der 280L mitteilte, daß der Accuphase-Klang nicht sein Ding sei.Nach einem kurzen Höreindruck stellte er voll des Lobes , aber verdattert fest:" Das ist aber nicht der typische Accuphase-Klang!" Bei der Rückgabe der 280L beim Händler in Bochum erklärte man mir, daß der Eindruck des Kollegen richtig gewesen sei, an "meinem" Exemplar hätte man ein paar Bauteile getauscht, ohne Näheres mitzuteilen. Der langen Rede kurzer Sinn: Das gehörte Gerät klang ausgezeichnet, und diese Einschätzung hatte auch noch Bestand nach der Anhörung preislich ähnlicher Kaliber, als da waren Mark Levinson 26S, Convergent SL1, Mark Levinson 38S, Audio Research LS 5 und 22, Accuphase 280V. Die 280V als Nachfolger der 280L hat gleich dreimal bei mir aufgespielt - ich konnte mich nicht entschließen. Sie spielte nach "Highend-Kriterien" auf höchstem Niveau, wirklich in vielen Features traumhaft- allein die Vollmundigkeit und Samtigkeit der (modifizierten)280L ging ihr ab, und damit blieb ein großes Stück Emotionalität (auf meinen Geschmack bezogen) auf der Stecke. Die 280L war längst verkauft, und ich landete bei AudioResearch LS 22. Ich hoffe, Dir ein bißchen weiter geholfen zu haben - ich würde mich auf jeden Fall auf die 280L freuen, auch unmodifiziert ist sie sicher ein Klassegerät.
Anna