Golfclub!?
Reservierung?!
Golfclub!?
Reservierung?!
Nicht der Beste, aber ein Liebling und ein Über-Klassiker, mit niedriger Impedanz und hohem Wirkungsgrad auch gut für mobile Geräte, macht einen schlanken Kopf: DT48
Als Anfänger las ich Testberichte. "Absolute Spitzenklasse" gab es mit Kopfhörern billiger als mit Lautsprechern. Es war angesagt, mit Kopfhörern und Walkman herumzulaufen. Das war nie mein Ding. Später als Berufsreisender und -pendler lernte ich gute Kopfhörer und transportable Abspielgeräte zu schätzen. Die neuen Plattformen mit Abo sind auch ganz nett.
Der letzte Kommentar bringt es auf den Punkt.
Notlösung: Epirus, Augustaanlage
Komme auch. Radelt jemand mit?
https://techsupport.cambridgea…e-851N-s-outputs-at-once-
If you wish to connect the 851N to one single device, you can use any output, digital or analogue, that you wish.
If however, you would like to connect the 851N to more than one device at a time, you can connect up to 4 devices and play simultaneously. This is especially beneficial if you are using the 851N in Digital Preamp Mode and Bi-Amping.
Habe reserviert, 19:00, 6-7 Personen.
Hallo,
Sonne am Freitag, wer hätte Lust und Zeit für einen Außentermin?
Ich wäre dabei. Von Brauhausbiergarten bis Golfclub oder Stuhlkreis im Luisenpark.
Sind wir nicht an den Avataren erkennbar, bei Frank und Klaus auf jeden Fall.
„bei Bedarf als DAC nutzbar“
Der RME ADI-DAC Pro hat überhaupt keinen analogen Eingang. Der RME ADI-2 Pro hat einen analogen Eingang. Zwischen analogem Eingang und Ausgang des RME ADI-2 Pro ist immer ein Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler mit digitaler Lautstärkeregelung.
Die RME schaffen keinen AKG K1000, keinen großen Audeze, nicht jeden dynamischen Kopfhörer mit 600 Ohm. Alles darunter geht ziemlich gut.
Das sind Kopfhörer für sehr unterschiedliche Anwendungen, einmal für daheim mit Basisstation, für (Kabel-) Anschluss an Fernseher oder Hifi-Anlage, einmal für unterwegs, mit elektronischer Geräuschunterdrückung und Blauzahn, beispielsweise für Smartphone in lauter Umgebung.
Mit Kabel gibt es die gleiche Klangqualität deutlich billiger (<100€, <50€). Kopfhörer ohne elektronische Geräuschunterdrückung und Surround klingen nach meiner Meinung besser. Offene Kopfhörer klingen besser (aber andere im Raum Anwesende hören mit). Bei warmen Temperaturen und unterwegs ziehe ich ohraufliegende, leichtere Kopfhörer oder In-ears vor.
Wenn ich mich gnadenlos und für alle Gelegenheiten auf einen einzigen Kopfhörer beschränken müsste, dann auf den Beyerdynamic Aventho Wireless.
Wer kann mir ein Tonarmkabel 5-Pin mit geradem Stecker auf Cinch ausleihen?
Ich möchte die Platzverhältnisse in der Zarge überprüfen, bevor ich mir selbst eins kaufe oder den Arm durchgehend verkabeln lasse.
Besten Dank!
Man stellt den VTA ein.