Beiträge von skeptiker

    Leider sind bei den SUTs Fehlanpassungen an den MC Tonabnehmern gang und gebe. Auch fehlt es oft an den Frequenzextremen an Auflösung mangels breitbändigkeit. Das darf aber nicht das Konzept mit dem SUT angekreidet werden. Liegt eher an fehlerhaftes Matching oder an der Qualität des SUTs.

    Das sind auch unsere Erfahrungen. Glücklicherweise gibt es für individuelle Anpassungen variable Möglichkeiten.


    Gruß

    Michael

    Hallo Grille,

    vielleicht hilft dir das bei der Einordnung.


    Die zusätzlichen Entzerrkurven Decca London und Columbia der Stereo- Phonoverstärker unterscheiden sich von der RIAA lediglich in der Höhenwiedergabe.


    Decca London hat 3,2 dB kräftigere Höhen in der Wiedergabe als die RIAA. Columbia genau umgekehrt. Um 2,3 dB abgesenkte Höhen.


    Deine Frage nach der Menge der unterschiedlichen Mono Entzerrungen des internationalen Marktes lässt sich leicht beantworten. Es sind 20 verschiedene für Vinyl.

    Dieses mal fällt der analog Stammtisch im Dezember aus.


    Allen ein entspanntes Weihnachtsfest und ein, trotz aller Widrigkeiten, wieder Mutmachendes 2023. Wir sehen uns dann in neuer Frische im Januar 2023.


    Analoge Grüße

    Michael Fehlauer

    Die Konsole wurde bei EMI in Köln von Peter Burkowitz, dem leitenden Toningenieur in den 60er Jahren zusammengestellt. Daher die ganzen V72er Einschübe und Tuchelbuchsen. Ich kannte Peter persönlich und er beschrieb mir seine Konstruktion. Ein Pult, transportabel in mehreren Koffern.

    Uli, Du warst dabei. Sehr cool. :thumbup:


    Gruß

    Michael

    Hallo,

    In manchen bislang verfassen Kommentaren oder Befindlichkeiten zur Bewertung dieses "neuen" Formates, was zusammengefasst in "nörgel, nörgel, nörgeln" endet, kann ich gar nichts abgewinnen.


    Es ist neu. Es muss sich finden,

    Gruß Uli

    Uli, genau so hab ich es auch verstanden.


    Eine Veranstaltung, in der es um die Aufnahme Produktion und die dabei entstehende Musik geht. 1te Etage, Vorführungen mit Musikbeispielen und Rezensenten Kommentar.


    Ich war längst nicht bei allen Vorführungen, kann also nur einen kleinen Ausschnitt beschreiben. Der Vorführraum war seeehr!!! groß, eben der typische Hotelsaal. Beim Betreten des Raumes mußte jedem klar sein, der auch nur ein wenig über einen Raum und seinen zu erwartenden Klang reflektiert. Hier klingts wie es in so einen Raum nun mal klingt


    Das kann, ohne drastische akustische Aufbereitung des Raumes plus Soundtuning, kein Highend Ansprüchen genügendes Klangerlebnis werden.


    Sowas lässt sich in kleinen Hotelzimmern, mit entsprechendem Aufwand viel besser realisieren. Da sind wir am Springenden Punkt.


    Es war, wie explizit immer wieder beschrieben und endlos darauf hingewiesen. Dies wird keine!!!!! Hifi Messe mit Anlagenvorführungen von Herstellern, so wie es in Krefeld oder in Hotels traditionell Messe genannt wird. Es wird ein Symposion!!!! Lest bitte was euch erwartet.


    Im Keller ein Raum mit Geräteständen, die Möglichkeit, den Hersteller direkt zu sprechen und Plattenstände mit den entsprechenden Musikproduzenten. Aber auch ein großer Tisch mit LP Verkauf.

    So war es angekündigt, so war es anzutreffen.


    Nichts desto trotz, freue ich mich auf die nächste Hifi Messe!!! der AAA. So richtig mit kleinen und feinen Vorführungen in vielen Hotelzimmern.


    Da Van der Valk als zukünftige Location hat mich schon mal überzeugt. Gegen das Hotel Krefeld/Traar ist das schon eine andere Liga.


    Gruß

    skeptiker

    Endlich einmal die Produzenten von Vinylaufnahmen persönlich kennen zu lernen war für mich ein großer Gewinn.


    Jazz on Vinyl, Flavoredtune, Nabel Records, Dirk Sommer mit Ehefrau ( ein tolles Produktionsteam), wo gibt es das sonst? Dirk Sommer machte eine Vorführung von Livemitschnitten die unter widrigsten Bedingungen entstanden. Das erklärt auch auch dem Normal User , der die Produktionsbedingungen vor der Vinylpresse nicht kennt , warum eine Aufnahme so und nicht anders klingt. Das ist Basis Verständnis Arbeit im besten Sinne. Das war hier endlich mal in dieser Dichte zu erleben. Klasse.

    Michael Vorbau hatte im Lounch- Gespräch auch noch Interviews geführt die dann zusätzlich viele Fragen klärten. Dirk Sommers Frau hatte tolle Einblicke in die schwierige Aufnahmearbeit unter Livebedingungen mit Publikum gegeben. Da hört man das Ergebnis auf Vinyl auch nochmal anders.


    Gruß

    Michael

    Ich mag ja auch den Elipson. Sieht in der Realität wesentlich besser aus, als auf den Fotos. Hat inzwischen auch einen Lift und Antiskating.

    Ich kann ihn nur nach den Fotos einschätzen. Klasse Design!!!! Die Ausstattung ist genau auf die Zielgruppe "Einsteiger" zu geschnitten. Wenn er Lauftechnisch das Niveau eines Project hat ist das für eine Preis von 449 EUR aufwärts ein Klasse gerät.


    Die ganze Elipse Firmengeschichte ist erstklassige Agenturarbeit. Super :thumbup:

    Gruß

    Skeptiker

    Eine tolle Frau hast Du. :thumbup:


    Kann es sein, dass sie kürzlich noch den Wunsch nach dem Ein oder Anderen geäußert hat, dem Du zögerlich gegenüber stehst?


    Gruß

    skeptiker