Hallo zusammen,
ich bin seit kurzer Zeit Besitzer folgender Kombi:
VPI Scout2 + Ortofon Valencia
Momentan probiere ich einige Phonopres aus.
Mein Omtec Antares V2i lief damals ganz hervorragend mit meinem alten MM (Goldring 1042 an Linn Akito + Pink Triangle LPT). Bei MC klappt das noch nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle, da ich hier Widerstände einstecken muss (am besten wohl 100Ohm, wie man mir sagte) und ein Kabel auf Mini-XLR umlöten muss (kann ich nicht), um das ganze dann symmetrisch zu betreiben. Mir fehlt hier klanglich der zuvor dagewesene Raum.
Herr Baier war am Telefon sehr nett und wollte mir helfen, dabei blieb es dann aber auch. Ich warte noch heute auf seine Mail und das zu testende Kabel. Hat vielleicht irgendjemand ein Cinch-Kabel, welches einseitig auf Mini-XLR umgebaut wurde in der Ecke liegen???
Mit anderen Worten: Die Performance des Antares habe ich wohl noch nicht ausgereizt.
Ein von Holger Stein modifizierter Acurus P10 musiziert obenrum sehr schön, aber mir fehlt hier doch etwas Grundton.
Ein Rowen ??? (NP: 690€) klang auch schon ganz annehmlich, war aber, wie ich hinterher erfahren habe, noch nicht richtig eingespielt.
Ein Holfi Batt2riaa hat die ganze Kette ein gutes Stück nach vorne gebracht. Jetzt war auch ein wunderschöner Grundton vorhanden. Leider ist der Spaß mit 2100€ etwas zu teuer, geraucht habe ich die Dinger noch nicht gesehen.
Nun meine Fragen an Euch erfahrenen Analoghörer:
- Sollte ich noch die üblichen Verdächtigen wie Lehmann Audio, Camtech, Linn Linto usw. auch noch ausprobieren?
- Hättet Ihr einen weniger bekannten "Geheimtipp"?
- Ich habe hier kürzlich etwas von einem "Phono Mopped" gehört. Wo gibt es so etwas und wie hoch ist der Preis?
- Ist eine Pass XOno das Nonplusultra?
...
Fragen über Fragen...
Ich würde mich über ein paar Anregungen und Antworten Eurerseits sehr freuen.
Vielen Dank
Horst