Moin,
Schau mal hier bei den Werbebannern - rechte Seite -
ganz oben - unter dem AAA-Banner nach.
LG Rainer
Moin,
Schau mal hier bei den Werbebannern - rechte Seite -
ganz oben - unter dem AAA-Banner nach.
LG Rainer
Grüß Dich Matthias,
und danke für die Wünsche, die ich gerne erwidere.
Ich würde mal das Frühjahr ( Mai / Juni ) ins Auge fassen wollen.
Warten wir's ab.
LG Rainer
FrankG
dein Postfach ist voll.
LG
Rainer
Oh ja, danke für die Richtigstellung.
LG Rainer
Ich möchte hier, mit einem Augenzwinkern, ein anderes Beispiel anführen.
Es gibt geeichte Maschinen-Wasserwaagen, die auf einen Meter Abstand
eine Anhebung von 0,01 mm (ein Zehntel Millimeter) anzeigen.
Kosten so um die 250,-- bis 400,-- €
Natürlich gibt es auch preiswertere Wasserwaagen aus dem Baumarkt,
die für die meisten Ansprüche gut genug sind und ihren Zweck erfüllen.
Man kann aber auch eine Bierflasche flach hinlegen und schauen,
wo die Wasser (äh Bier) Blase sich positioniert.
Das reicht in manchen Fällen auch aus. Die Genauigkeit hängt dabei sicherlich
auch mit der Biersorte zusammen – sprich mit der Flaschenqualität.
Mein pers. Fazit:
Alle diese Apps sind mindestens so gut wie Bier- oder auch Weinflaschen.
Wou und Flatter hängt vom Promillegehalt ab.
Eine 50 Hz Strobe-Scheibe entspricht der Baumarkt-Wasserwaage.
Am genauesten ist ein 300 Hz Stroboskop = Maschinen-Wasserwaage.
Ein gutes Neues noch...
LG Rainer
Rainer ist da sehr entgegen kommend.
in diesem Fall, wenn es um die Magic-Mat geht, nicht.
Sie wird nur und ausschließlich über den Fachhandel vertrieben.
BG Rainer
Aber Joh. Seb. Bach,
den Komponisten dieses Titels, kennst Du schon, oder?
LG Rainer
Heute, nach langer Zeit mal wieder:
LG Rainer
Edith: komplett analog = AAA und 40 Jahre alt.
Hallo Paul,
auf jeden Fall würde ich beim Tonabnehmer-System nicht geizen.
Das was die Nadel nicht aus der Rille holt, ist weg.
Da nützt auch der gute Rest der Kette nicht viel.
LG Rainer
Ist aber soo, daß man ständig mit dem Maxon korrigieren muß.
Ich denke dein Antrieb hat diese * Kinderkrankheit * nicht.
Darauf kannst Du eine Bank wetten. Unser Motor hält die Drehzahlen !!!
von minus 20°C bis plus 60°C perfekt und konstant.
Einmal kalibriert, dann muss nichts nachgeregelt werden.
LG Rainer
Bei Fragen stehe ich dir gerne zu Verfügung.
Komme ich ggf. drauf zurück. Wie weit wohnen wir auseinander?
Vielleicht kann man sich ja mal kennenlernen.
Hi Ludwig,
die Konstruktions-Pläne und Bearbeitungs-Zeichnungen dafür
sind schon seit 2 Jahren alle fertig in der "Schublade".
Es rentiert sich aber nicht für zwei oder drei Stück.
Mal sehen, was 2021 wird...
LG Rainer
denk aber mal an die Lagerabnutzung.
Da hat Tom nicht ganz Unrecht. Während einer Hörsession muss man
nicht abschalten - aber danach... ich würde den Teller nicht durchgehend
24 h laufen lassen.
LG Rainer
Wenn du Pech hast reißt der und wickelt sich um das Pully.
Damit kann dein Motor zerstört werden.
Hallo Ludwig,
selbst wenn das passieren sollte... und alles blockiert...
... dann schaltet bei unserem Motor die Elektronik ab - garantiert.
Liebe Grüße, Rainer
Dynavector ?
LG Rainer
Beim neuen Mastering älterer Projekte werden oftmals Exiter,
Enhancer und andere "Zauberkisten" zum Auffrischen verwendet.
Da kann dann dieser Eindruck entstehen.
LG Rainer
Hallo Thomas,
das kann ich Dir leider nicht beantworten.
Wie sagt man so gerne? "Manche Wege des Herrn sind unergründlich"
Liebe Grüße,
Rainer
Gibt es eigentlich prinzipielle Empfehlungen ob Flachriemen, Rundriemen oder Faden
Also ich habe mit geschliffenen Flachriemen sehr gute Erfahrungen gemacht
und nutze diese auch bei meinen Laufwerken. Rundriemen oder Faden ist
sicherlich auch gut. Ich denke, es kommt im Einzelfall auf Versuche an.
LG Rainer