Hallo Alle, hallo Matze, hallo Knut!
matze: Mit welcher Kombi hörst du denn Köln Concert so gut und was kostet die?
Ich hab mir die zweite Platte vom Köln Concert übrigens nicht deswegen nicht mehr angehört, weil sie schlecht (lästig) geklungen hat sondern weil ich vor 22h noch was Anderes hören wollte. Stichwort Zimmerlautstärke...😁
knut: Der Analogschmiede - Tonarm ist sicher sehr gut und ich glaube dir das aufs Wort! Aber: Du hast den Korf nicht optimal gehört und dafür nenne ich dir zumindest zwei Gründe: Der Korf braucht das Keramikshell um perfekt zu funktionieren, das hast du anscheinend nicht gehabt oder nicht ausgiebig getestet. Zweitens: Die Basswiedergabe und Präzision des Korf hängt nicht unwesentlich von der festen Klemmung ab. Dein Montagekragen war defekt, hast du auch später als Begründung für die Rückgabe des Tonarms angegeben. Ich folgere daraus, dass du den Tonarm nicht wirklich optimal hören konntest.
Deine erste Klangbeschreibung war übrigens (trotzdem) durchaus positiv. Auf welche andere Kombi du dich vorher bezogen hast, weiß ich nicht.
Zuletzt möchte ich anmerken, dass bei mir auch das Tonarmkabel einen ganz ordentlichen Unterschied gemacht hat, was mich (von der Größenordnung her) einigermaßen verblüfft hat.
Um nochmals zum wiederholten Male zu begründen, warum ich mir den Korf gekauft habe: Weil mein Lenco, mit dem ich seit Jahren extrem zufrieden bzw "glücklich" bin einen Jelco SA750d drauf hatte und ich schlicht und einfach überhaupt keinen Bock drauf hatte, das Laufwerk auch noch umbauen zu müssen. Außerdem finde ich es super praktisch einen Tonarm mit abnehmbarem Headshell zu haben!
Deswegen kommen für mich dzt nur Jelco kompatible Tonarme in Betracht. Sollte ich mal einen neuen Dreher erwerben, denke ich möglicherweise auch an einen Analogschmiede - Tonarm..
Viele Grüße!