Beiträge von PlattenEbi

    Ganz frisch aus dem Presswerk und auf dem Dreher,

    das neuste und mittlerweile 8. Album von Jon Cleary und seiner

    Allstar-Bigband, den Absolute Monster Gentlemen.

    Cleary wurde zwar in UK geboren, lebt aber seit sehr vielen Jahren

    in New Orleans.

    Kein Wunder also, dass seine Musik stark beeinflusst ist, von diesem einzigartigen

    Sound von New Orleans.

    Dieses Album ist ein fantastisches Festival aus eben diesem typischen Musikstil,

    eine super gute Mischung aus Jazz/Funk/Soul und Rhythm & Blues.


    Bis auf 3, stammen die 10 Songs von Cleary, der das Album auch mitproduziert hat

    und natürlich wurde das Album in einem Studio in New Orleans aufgenommen.


    Für mich ist dieses Album ein rundum Sorglos-Paket,

    da stimmt einfach Alles:


    Nahezu fehlerfreie Pressung, schöne Aufmachung, super Songs, super Band, super Sound-Qualität.


    Jon Cleary - The Bywater Sessions

    FHQ Records - US - 2025




    .

    .


    Gruss

    Eberhard


    .

    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seit geraumer Zeit lässt mich der Song "Caravan"

    von Duke Ellington nicht mehr los.

    Den gibt es sicherlich in unzähligen Versionen zu hören,

    bei mir ist es Roomful Of Blues, die mich mit ihrer Interpretation

    des Songs völlig begeistern.


    Die Band hab ich hier zwar neulich schon mal gehabt,

    da das Album, auf dem der Song drauf ist,

    dieses Jahr aber sein 40. Dienstjubiläum feiert,

    gibt es von mir dafür eine kleine Sondervorstellung.


    Roomful Of Blues - Hot Little Mama

    Varrick - US - 1985




    Dies ist das dritte Album der Band

    und welche Art von Blues darauf zu hören ist,

    wird auf dem Cover wie folgt beschrieben:


    "One hears the phrasing of Jazz, the wail of Soul, the form of the Blues

    and the beat of Rock and Roll. Call it Rhythm and Blues ... "


    Nicht nur der Song "Caravan", sondern das gesamte Album

    ist für mich ein kleines Juwel des JumpBlues/Rhythm & Blues

    und das liegt nicht nur an den fünf Bläsern, sondern an dem perfekten

    Zusammenspiel der gesamten Band,

    was bei einem Blick auf die Besetzungsliste auch kein Wunder ist.

    Die Sound-Qualität ist übrigens auch super.



    3578


    .


    Gruss

    Eberhard


    .

    .



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Ben,


    ich hab mir gerade mal sein 71er Debüt-Album via Spotify angehört.

    Ist leider nicht ganz so mein Fall, obwohl da einige interessante Songs drauf sind.


    Trotzdem vielen lieben Dank für den Tipp.


    Gruss

    Eberhard

    Nicht ein Album von ZZ Top, Lynyrd Skynyrd, Molly Hatched oder den Allman Brothers,

    sondern das Debüt-Album von Point Blank aus dem Jahr 1976,

    war für mich lange Zeit das Hammer-Album des Südstaaten-Rocks schlecht hin.


    3562


    .


    Als der Nachfolger "Second Season" 1977 erschien,

    war ich davon recht enttäuscht und das Album landete nur sehr selten

    auf meinem Dreher, bis es dann ganz im Regal verschwand.

    Warum mir das Album damals so gar nicht gefiel,

    kann ich heute nicht mehr nachvollziehen.

    Im Laufe der vielen Jahre hat sich mein Musik-Geschmack und die Sicht

    auf dieses Album allerdings komplett geändert.

    Heute trifft "Second Season" deutlich besser meinen Geschmack,

    als das gleichnamige Debüt-Album.

    War das Debüt-Album noch dominiert von harten Rock/BluesRock - Songs,

    hört sich der Nachfolger deutlich differenzierter und abwechslungsreicher an.

    Noch immer sind da super Rock-Songs drauf, allerdings nicht mehr ganz so

    mit dem Dampfhammer gespielt und aufgelockert durch ein paar ruhigere Songs.


    Für mich ist dieses Album (wie auch das Debüt-Album)

    einer der Perlen des Südstaaten-Rocks und einfach nur zeitlos gut.


    Mein Lieblings-Song des Albums hat sich in den 48 Jahren allerdings

    nicht geändert, es ist nach wie vor das 8-minütige Stück "Stars and Scars".


    .


    Point Blank - Second Season

    Arista - UK - 1977





    Das Album ist eines der Wenigen, welches eine perfekt zugeschnittene Innenhülle hat,

    um die Platte und die Innenhülle problemlos entnehmen und wieder einstecken zu können.


    3568


    .


    Die nachfolgenden drei Alben der Band hab ich mir auch noch gekauft,

    damals wie heute wird darauf für meinen Geschmack allerdings nur noch

    uninteressanter, durchschnittlicher Rock geboten, weshalb ich die Geschichte der Band

    und ihren weiteren Werdegang dann auch nicht weiter verfolgt habe.


    .


    3569


    .

    .

    .


    Gruss

    Eberhard


    .


    .


    .


    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigentlich wollte ich die Blues-Ecke mit meinem letzten Beitrag beenden.

    Nun ist mir aber bei meiner kürzlichen Blues-Verkaufsaktion

    ein Album in die Hände gefallen, das ich überhaupt nicht mehr

    auf dem Schirm hatte, nach intensiven Anhören nun aber so gut finde,

    dass ich hier dafür eine kurze Vorstellung und dicke Empfehlung

    als endgültigen Schluss-Beitrag nachliefern möchte.


    Es gab vor über 35 Jahren mal eine Zeit, da war ich absoluter

    Fan von Cuby & The Blizzards und musste mir dementsprechend

    auch nahezu alles von ihnen zulegen.

    Dazu gehörte auch eine Compilation mit Songs von den beiden Alben

    "Groeten Uit Grollo" aus dem Jahr 1967 und "Trippin Thru A Midnight Blues"

    von 1968.

    Da ich beide Original-Alben habe, wurde die Compilation,

    soweit ich mich erinnern kann, nie abgespielt.

    Und weil es von dieser Compilation eine US-Version und eine NL-Version

    mit unterschiedlichen Cover-Varianten gibt,

    stehen natürlich auch beide in meiner Sammlung rum.

    Nach meiner Entscheidung, die NL-Version abzugeben, musste ich dann

    natürlich noch den Zustand der Platte durch Anhören überprüfen.

    Schon beim ersten Song wurde ich stutzig, den kannte ich nämlich überhaupt nicht,

    zumindest nicht in der Version, wie er auf der Compilation zu hören ist.

    Da sich ein paar weitere Songs ebenfalls unbekannt anhörten,

    musste ich erstmal recherchieren, was es mit diesem Album denn nun

    genau auf sich hat.


    Die Lösung war einfach, denn bei 5 der 9 Songs des Albums

    war Bläser mit dabei.

    Bei einem Song waren schon im Original die Bläser drauf,

    vier Songs waren allerdings für den amerikanischen Markt

    nachbearbeitet und mit Bläsern versehen worden.

    Kein Wunder also, dass sich das alles, in Verbindung mit einer

    anderen Song-Mischung, ganz anders als gewohnt anhört.


    Für mich hört sich diese neue Mischung, im Zusammenhang mit den

    zusätzlichen Bläsern, einfach nur super gut an.

    Eigentlich ist dies schon ein komplett neues Album und nicht nur

    eine einfache Compilation und daher auch eine dicke Empfehlung von mir.

    Die Sound-Qualität ist übrigens ebenfalls sehr gut.


    Auf den Alben ist kein Hinweis auf das Erscheinungsjahr zu finden,

    Discogs gibt dazu das Jahr 1970 an, eine andere Quelle das Jahr 1968,

    was für mich schlüssiger ist, da keine Songs von Alben nach 1968 drauf sind.



    Cuby & The Blizzards - King Of The World

    Philips - US - 1968




    .


    Und die NL-Version des Albums


    .





    .

    .


    Gruss

    Eberhard

    Dies ist auch so ein Album,

    welches schon Ewigkeiten in meiner Sammlung steht.

    Um genau zu sein, seit 45 Jahren.

    Gekauft hab ich mir das Album damals im Erscheinungsjahr 1980,

    auf Empfehlung eines Studienfreundes und ganz entgegen meines damaligen

    Musikgeschmacks (Dr Feelgood, Molly Hatchet, Point Blank, Muddy Waters).

    Zu höre gibt es zwar "nur" schnöden Pop-Rock, die Songs des gesamten Albums

    sind für mich allerdings so schön komponiert/arrangiert/eingespielt,

    dass ich mich damals sofort in das Album verliebt habe.

    Und entgegen einer ganzen Reihe von Alben, die ich zu einer gewissen Zeit sehr intensiv

    angehört habe und mich dann nicht mehr interessierten,

    ist dieses Album die ganzen Jahre über bis heute nicht in Vergessenheit geraten und

    immer mal wieder auf meinem Dreher gelandet.


    Ein sehr lockeres Album mit abwechslungsreichen PopRock-Songs

    und einer guten Sound-Qualität.

    Es lohnt sich, da mal reinzuhören.


    Gruss

    Eberhard


    .




    .

    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vor zwei Jahren, am 12.10.2023, kurz vor seinem 81. Geburtstag,

    verstarb der bekannte deutsche Jazz - und Blues-Gitarrist und Sänger Albrecht "Ali" Claudi.

    Neben unzähligen Live-Auftritten, war Claudi an einer ganzen Reihe

    von Band-Projekten beteiligt, zu denen u.a. die Boogie Woogie Company

    und die Prog-Band Gomorrah gehörten.

    In den 70er und 80er gab es zwei Bands von ihm,

    die er "Ali Claudi & Friends" bzw. "Ali Claudi's New Four " benannte

    und mit denen er 5 Alben hervorbrachte.

    Das erste Album davon wurde 1975 aufgenommen,

    von Claudi produziert und als Privat-Pressung veröffentlicht.


    Ali Claudi & Friends - Boogie Jeans (for Fire and Rain)

    AC - DE - 1975





    Ein völlig lockeres und entspanntes Rhythm & Blues - Album,

    absolut zeitlos und mit einer sehr guten Sound-Qualität.

    Und obwohl das Album schon 50 Jahre auf dem Buckel hat,

    hört es sich für mich noch immer frisch und knackig an

    und spielt so manche Neuerscheinung locker an die Wand.

    Gleiches gilt auch für die vier anderen Alben.

    Grund genug, sich zum 50. Geburtstag des Albums, mal oder mal wieder

    mit Ali Claudi und seiner Musik zu beschäftigen.

    .

    .


    3549


    .

    .


    Gruss

    Eberhard


    .


    .


    .


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Es kommt selten vor,

    aber manchmal hab ich einfach keinen Bock auf Blues, Rock, Prog, Reggae oder Ska.

    In solchen Momenten hör ich dann schon mal solche Sachen,

    wie das oben angekündigte Album.



    Colin Blunstone - Never Even Thought

    Rocket Record .. US .. 1978





    Das Album hab ich damals vor über 45 Jahren auf Verdacht

    als preiswerte Neuware in irgendeinem Plattenladen gekauft.

    Zu Hause stellte sich dann aber heraus, dass diese Art von Musik

    weder meiner Frau noch mir gefiel und so wanderte das Album ganz schnell

    in meine Platten-Ramschecke.

    Erst letztes Jahr fiel es mir wieder in die Hände und bevor ich es verschenken wollte,

    hörte ich probeweise in ein paar Stücke rein.

    Bei ein paar Stücken ist es dann allerdings nicht geblieben.

    Mittlerweile gefällt mir das Songmaterial so gut,, dass das Album regelmässig

    auf meinem Dreher landet.

    Mich hatte es bis dahin auch nie interessiert, wer dieser Colin Blunstone eigentlich ist.

    Eine kurze Recherche im Netz und siehe da, das ist ja gar kein unbekannter Musiker,

    er war nämlich Sänger der Zombies.

    Dieses Jahr wird er 80 Jahre alt und wie man seiner Homepage entnehmen kann,

    geht er noch immer auf Tour.


    .


    HOME | Colin Blunstone


    .


    Insgesamt ein sehr schönes, ruhiges Soft PopRock - Album,

    bei dem man, auch Dank seiner angenehmen Stimme, wunderbar entspannen

    und abschalten kann.

    Meine 115g Pressung ist fehlerfrei und hat eine sehr gute Sound-Qualität.


    Gruss

    Eberhard


    .

    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Jahresanfangs-Tip 2025.


    Das neue Album von Ray Collins und seinem Hot-Club,

    erschienen Ende 2024.


    Ray Collins Hot-Club - The Book Of The Golden Age

    Brisk Records .. DE .. 2024




    Dies ist mittlerweile das zwölfte Album dieser fantastischen deutschen

    Swing/Blues/Jive/Rock 'n' Roll-Band,

    von der ich seit vielen Jahren ein glühender Verehrer bin.

    Schon nach dem ersten Anhören war für mich klar,

    dass dieses Album ein absolutes Highlight ist, nicht nur für 2024,

    sondern auch für 2025, ganz egal was da noch kommen wird.



    Zwei der 12 Alben gibt es nur auf CD (vielleicht auch als Stream)

    und einige der ersten Alben sind mittlerweile richtig teuer geworden,

    wenn überhaupt noch erhältlich.

    Inzwischen stehen 10 Alben von der Band in meiner Sammlung

    und ich kann nicht sagen, welches mir davon schlechter oder besser gefällt.

    Jedes Album hat seinen eigenen Stil und Charme.


    Die Pressung dieses neuen Albums ist fehlerfrei, die Sound-Qualität ist sehr gut

    und das Song-Material top.


    Wer auf SwingJiveBlues der 40er bis 60er steht sollte dieses Album nicht verpassen.

    .






    Gruss

    Eberhard


    .

    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf ruhige und besinnliche Weihnachten hab ich diesmal (eigentlich wie immer)

    überhaupt keinen Bock.

    Es muss also was Rockiges her und alt und lange nicht

    gehört soll es auch sein.

    Lange Suche, kurze Rede: hängen geblieben an meinen Händen ist das folgende Album.


    Commander Cody Band - Lose It Tonight

    Line Records .. DE .. 1980




    Damals im Erscheinungsjahr, vor nun fast 45 Jahren, gekauft

    und zu dieser Zeit sehr intensiv abgespielt/angehört,

    die letzten, bestimmt 40 Jahre, allerdings nicht mehr.

    Das wird sich ab jetzt aber dramatisch ändern, denn dieses Album

    vom Commander fetzt heute noch genauso rein wie vor 45 Jahren.

    Kurze knackige Songs ohne besonderen Tiefgang, dafür aber mit hohem Spassfaktor.

    Super Performance der 6-köpfigen Band, zu der u.a. der Saxophonist Steve Mackay

    gehörte, mehr oder weniger bekannt aus seiner Zusammenarbeit mit Iggy Pop und den Stooges.


    Meine 120g Pressung ist fehlerfrei und hat eine recht gute Sound-Qualität,

    gute gebrauchte Exemplare sind problemlos für ein paar wenige Euros zu bekommen.


    Immer wieder schön, wenn man solche alten Dinger in seiner Sammlung entdecken

    und zu neuem Leben erwecken kann.


    Gruss

    Eberhard


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schon wieder ist ein Jahr vorbei

    Schon wieder ist Geburtstag

    Und diesmal ein ganz Besonderer


    .


    10 Jahre Blues-Ecke


    .


    3459


    .

    .


    Und da heute ein besonderer Tag ist,

    gibt es natürlich auch einen besonderen Blues-Musiker:


    Walter Horton bzw. Walter Shakey Horton oder auch Big Walter Horton


    Da ihn sowieso jeder von euch kennt,

    spare ich mir die Worte einer Vorstellung von ihm,

    sondern zeige einfach mal ein paar Bildchen seiner eigenen Alben,

    bzw. den Alben, an denen er beteiligt war und die sich über die Jahre

    bei mir so angesammelt haben.


    Seine ersten Aufnahmen als Mitglied einer Band,

    erfolgten bereits im Alter von ca. 10 Jahren, im Jahr 1927.

    Die Aufnahmen für sein erstes eigenes Album,

    konnte er allerdings erst 37 Jahre später verwirklichen.

    Das Album wurde im Jahr 1964 eingespielt und veröffentlicht,

    unter Mithilfe von u.a. Buddy Guy, Willie "Big Eye" Smith und Willie Dixon,

    der das Album auch produziert hat.


    Shakey Horton -- The Soul Of Blues Harmonica

    Im Original erschien das Album 1964 auf Argo US

    Mein Exemplar ist eine RE von Chess US, aus dem Jahr 1987




    Das Original hab ich noch nie gehört,

    diese Stereo-RE hat aber, neben dem tollen Song-Material,

    eine super Sound-Qualität.


    .


    Johnny Young & Big Walter - Chicago Blues

    Arhoolie .. US .. 1968

    Siehe meinen Beitrag #559 vom 01. Nov. 2024


    .


    3409


    .

    .


    Johnny Shines - Last Night's Dream

    Aufgenommen wurde das Album 1968 in Chicago,

    mein Exemplar ist auf Blue Horizon, DE aus dem Jahr 1969




    .


    Aus der Zusammenarbeit mit Johnny Shines

    ging ein weiteres Album hervor, diesmal veröffentlicht auf Testament.

    Es enthält Aufnahmen aus den Jahren 1966 und 1969.


    Johnny Shines with Big Walter Horton - Electrifying Performances

    Im Original erschien das Album 1969 auf Testament US.

    Mein Exemplar ist eine RE von Testament US unbekannten Datums




    .


    Ebenfalls im Jahr 1969 war Walter Horton Mitglied einer Band,

    die sich Chicago Blues All Stars nannte und die am 01. Juli 1969

    in einem Studio in Köln (ich vermute mal im Rahmen

    einer Deutschland/Europa-Tour) das folgende Album einspielten,

    welches allerdings erst drei Jahre danach veröffentlicht wurde.



    Chicago Blues All Stars - Loaded With The Blues

    BASF .. US .. 1972




    .


    Ebenfalls im Jahr 1969 war Horton an der Aufnahmesession

    von Fleetwood Macs fantastischem Album beteiligt.


    Fleetwood Mac - Blues Jam At Chess

    Blue Horizon .. NL .. 1969


    3476


    .


    Ein weiteres Album, welches 1969 veröffentlicht wurde,

    ging aus einem Band-Projekt namens Southern Comfort hervor,

    zu dem neben Horton u.a. auch Jerome Arnold von der Butterfield Blues Band

    und Martin Stone von Savoy Brown gehörten.


    Southern Comfort

    Sire .. US .. 1969




    Ein von Kritikern hochgelobtes PsychedelicBlues-Album,

    einschl. des 12-minütigen Instrumental-Stücks "Netti-Netti".

    Für mich ist dieses Album allerdings, ebenso wie "Electric Mud" von Muddy Waters

    aus der selben Zeit, ein absolutes Grauen und nicht anhörbar.


    .


    Horton gehörte 1968 zu den Musikern,

    welche das Album "Midnight Jump" von Sunnyland Slim einspielten.


    Sunnyland Slim - Midnight Jump

    Blue Horizon .. UK .. 1969




    .


    1970 und 1971 war er an den Aufnahmen der beiden Willie Dixon Alben

    "I Am The Blues" und "Peace ?" beteiligt.


    Willie Dixon - I Am The Blues

    Im Original auf Columbia US 1970

    Mein Exemplar ist eine RE aus dem Jahr 1991 auf Columbia/Sony US




    .


    Willie Dixon - Peace ?

    Yambo .. US .. 1971




    .


    Erst im Jahr 1972 erschien sein nächstes , eigenes Album in US

    und 1974 auch in UK.


    Big Walter Horton With Carey Bell

    Sonet .. UK .. 1974





    .


    Ebenfalls im Jahr 1972 spielte er zusammen

    mit der kanadischen Band "Hot Cottage" in Kanada ein weiteres, sehr gutes Album ein,

    welches 1973 in Kanada und 1974 auch in UK veröffentlicht wurde.


    Walter Shakey Horton With Hot Cottage

    London .. CAN .. 1973




    .


    XTRA .. UK .. 1974




    .


    Die Aufnahmen für sein erstes Album auf Blind Pig

    erfolgten 1977, welches dann 1978 veröffentlicht wurde.


    Walter Horton - Fine Cuts

    Mein Exemplar ist eine limitierte RE von Blind Pig US aus dem Jahr 2009




    Klasse Album mit einer tollen Sound-Qualität.


    .


    Obwohl erst drei Jahre nach seinem Tod veröffentlicht,

    gehört für mich das nächste Album direkt zu "Fine Cuts" dazu,

    da 6 der 10 Songs aus dieser Aufnahme-Session stammen.


    Walter Horton - Can't Keep Lovin You

    Blind Pig .. US .. 1984





    .


    Ebenso wie "Fine Cuts", wurde das Album "I'm Ready" von Muddy Waters 1977

    eingespielt und 1978 veröffentlicht,

    bei dem Walter Horton mit dabei war.

    Dieses Album hab ich allerdings nur als CD.


    Muddy Waters - I'm Ready


    3510


    .


    1980 gabs dann mal ein Live-Album von Horton,

    bei dem u.a. Ronnie Earl mit dabei war und welches mir richtig gut gefällt.


    Walter Horton - Little Boy Blue

    JSP .. UK .. 1980




    .


    Aus einem weiteren Band-Projekt mit Aufnahmen zw. 1979 und 1980

    ging ebenfalls ein Album hervor.


    Old Friends - Together For The First Time

    Das Album hab uich auch nur auf CD,

    die Musik ist trotzdem super.


    3515


    .


    Neben diesen Alben hab ich noch ein paar weitere,

    bei denen Horton mit einem oder einigen Songs mit dabei war.


    Johnny Little John - Funky From Chicago

    Bluesway .. US .. 1973


    Hier spielt er auf zwei Songs mit, ist als Musiker jedoch nicht gelistet.




    .


    Nothing But The Blues

    CBS .. UK .. 1971

    ein Song ist mit ihm


    3519


    .


    Chicken Shack - OK Ken ?

    Blue Horizon .. UK .. 1969

    Auf dem Song "Mean Old World" spielt er mit


    3520


    .


    Look Out Sam

    Scout .. DE .. ca. Mitte der 60er

    Hier ist er zusammen mit JB Lenoir mit einem Song vertreten


    3521


    .


    Zum Schluss noch ein Album, welches mir überhaupt nicht gefällt.

    Es ist eine Compilation mit Walter Horton auf der einen Plattenseite

    und Paul Butterfield auf der anderen Seite.

    Aufgenommen irgendwann Anfang der 60er und mit Songs die mit

    überhaupt nicht gefallen und dann auch noch

    mit einer sehr schlechten Sound-Qualität.


    Walter Horton & Paul Butterfield - An Offer You Can't Refuse

    Red Lightnin .. UK .. 1977


    3522


    .

    .


    Diese Suche und Zusammenstellung von Walter Horton Alben,

    die in meiner Sammlung stehen, hat mir sehr viel Spass gemacht

    und mich gleichzeitig total überrascht, wie viel Material von ihm

    doch bei mir rumsteht.


    So, jetzt hab ich aber genug Horton-Blues gehört

    und muss mich erstmal mit einem Kontrast-Programm

    entspannen und regenerieren.


    Gruss

    Eberhard


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute gibts ne kleine Anleitung für eine Zeitreise mit einem neuen Album:


    1. Anlage einschalten

    2. Platte auflegen

    3. bequeme Abhörposition einnehmen und Augen schliessen


    und ... wusch ... wacht man musikalisch Ende der 50er wieder auf.


    Einfach nur genial dieses Album und dazu passend,

    ist die Sound-Qualität auf uralt getrimmt und in Mono.


    Benny & The Flybyniters - Watch Yourself

    Rhythm Bomb Records .. UK .. 2017




    Sämtliche Songs des Albums stammen vom Sänger, Gitarristen und Chef

    der australischen Band, Benny Peters.

    Meine 145g Pressung ist bis auf eine minimale Verwellung, fehlerfrei.

    Das Songmaterial ist einfach nur super und die nicht audiophile Sound-Qualität

    passt perfekt zum Anspruch der Band und ihrer musikalischen Philosophie.


    Mehr möchte ich über die Band auch gar nicht schreiben,

    das haben andere bereits schon vor mir ausführlich erledigt

    und kann man in den beiden nachfolgenden Links nachlesen.


    .


    Benny and the Fly-by-niters - the rockabilly chronicle
    Benny and the Fly-by-niters – Watch Yourself Rhythm Bomb Records RBR 5837 [2016] Next Time I’ll Listen – Crazy Crazy Baby – Take Off Mama – Bennny’s Bop –…
    www.the-rockabilly-chronicle.com


    .

    .


    Benny and the flybyniters "Watch yourself" - Rockabilly Rules Magazin
    Ready to jump and jive? Lies hier unser Album-Review zu "Watch Yourself" von Benny and the flybyniters. 40s und 50s Jump Blues at its best!
    www.rockabilly-rules.com


    .

    .


    Gruss

    Eberhard



    .

    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer etwas mehr über das Leben und Wirken des amerik. Gitarristen und Sängers Phillip Walker (1937 - 2010) wissen möchte, sollte mal in die Biografie gehen,

    die man auf der nachfolgenden Webseite von Phillip Walker finden kann.


    .

    .

    Phillip Walker


    .

    .


    Nach 20 Jahren als Profi-Musiker, konnte Phillip Walker sein erstes eigenes

    Album 1973 verwirklichen.

    Und das dann ausgerechnet auf dem Playboy-Label von Hugh Hefner,

    wobei die Innenhülle des Albums allerdings einer der Interessantesten

    meiner Sammlung ist.


    .


    Phillip Walker - The Bottom Of The Top

    Playboy Music .. US .. 1973




    Eingespielt wurde das Album unter der Mitwirkung von insgesamt 17 Musikern,

    einschl. jeder Menge Bläser.

    Sehr abwechslungsreiches Songmaterial mit einer top Sound-Qualität.


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    .

    .


    Danach folgten noch drei weitere Alben von ihm, die auch auf Vinyl erhältlich sind

    und mir ebenfalls sehr gut gefallen.

    Weitere Alben gabs dann nur noch auf CD.


    .


    Phillip Walker - Someday You'll Have These Blues

    P-Vine Special .. Japan .. 1978


    (Original erschienen 1977 auf Joliet, US)




    .

    .


    Phillip Walker - Tough As I Want To Be

    Black & Blue .. Fr .. 1984




    .

    .


    Phillip Walker - Blues

    Hightone Records .. US .. 1988





    .

    .


    Neben diesen vier Vinyl-Alben und ein paar Alben auf CD,

    gibt es noch eine super gute Compilation,

    mit Songs aus einem Zeitraum von 1969 bis 1981,

    mal zusammen mit Lonesome Sundown und mal ohne ihn.

    Dieses Album wurde 1982 mit dem Titel "Crawl Back To Louisiana"

    vom jap. P-Vine- Label veröffentlicht und 1983 vom US Rounder-Label

    mit dem Titel "From LA To LA".


    .


    Lonesome Sundown & Phillip Walker - From LA To LA

    Rounder .. US .. 1983





    .


    Ansonsten ist er noch auf einer einer Reihe von Alben

    anderer Musiker-Kollegen zu hören, von denen ich nachfolgend

    vier davon zeige, die ich in meiner Sammlung gefunden habe.





    .




    .


    Gruss

    Eberhard