Beiträge von PlattenEbi

    Meine Empfehlung für heute kurz und knackig:


    .


    The Aces - Chicago Beat

    Black & Blue .. Fr .. 1974/75




    Aufgenommen wurde das Album von den Aces (Dave u. Louis Myers und Fred Below)

    bereits am 04.12.1970 in Bordeaux und am 15.12.1973 in Toulouse,

    unter Mitwirkung von Eddie Taylor, Jimmy Rogers, Willie Mabon und Mickey Baker.


    Klasse Chicago - Blues mit einer tollen Sound-Qualität.


    Ein paar Worte zu den Aces kann man in einem Artikel

    vom Chicago Reader nachfolgend lesen:


    .

    The Aces helped invent the sound of electric Chicago blues - Chicago Reader
    The Aces are best known as a backing band, but they took the lead when it came to the future of the blues.
    chicagoreader.com


    .


    Es ist für mich schon sehr beeindruckend,

    bei wie vielen Aufnahmen/Produktionen Fred Below mit dabei war:


    .


    https://rateyourmusic.com/artist/fred_below/credits/


    .


    Gruss

    Eberhard

    Tommy James & The Shodells - Crimson & Clover

    Roulette .. US .. 1969




    Dieses Album steht für mich stellvertretend für ein ganzes Genre,

    dem Psychedelic Rock der 60er Jahre.


    Natürlich gibt es aus jedem Musikbereich gute und schlechte Alben,

    was halt immer auch sehr subjektiv ist.


    Dieses Album gehört für meinen Geschmack zu den sehr Guten dieser Stilrichtung.


    Die drei Vorgänger-Alben der Band, die ich seit über 20 Jahren auch noch

    im Regal stehen habe, bestehen hauptsächlich aus Trallala-PopRock-Songs,

    die ich eigentlich noch nie gemocht hab.

    Keine Ahnung, warum ich mir damals, unsinnigerweise, überhaupt gekauft habe.

    .




    3323


    .

    .


    Ganz anders dagegen verhält es sich mit "Crimson & Clover".

    Das gesamte Album ist eine runde Sache, mit schönen Songs,

    großzügiger Instrumentierung und einer super Sound-Qualität.

    Deshalb findet das Album auch immer mal wieder seinen Weg

    auf meinen Dreher, da es für mich einfach nur zeitlos ist.

    Songs wie "Mony Mony" oder "Hanky Panky" von den anderen Alben,

    finde ich nur noch abgelegt und verstaubt.


    Es hat mich sehr erstaunt, dass die letzte Wiederveröffentlichung des Albums

    im Jahr 1981 erfolgte und damit bereits über 40 Jahre zurückliegt.

    Wenn selbst Käse-Alben von den Monkees im Moment für irrsinnige Preise

    wieder auf den Markt geworfen werden,

    bleibt zu hoffen, dass auch Crimson & Clover irgendwann mal für eine

    Wiederveröffentlichung dran ist.

    Ich würde mich sehr freuen, da an den Rillen meines Albums,

    der Zahn der Zeit schon etwas genagt hat.


    Mein Lieblings-Song ist übrigens nicht "Crimson & Clover" sonder "Chrystal Blue Persuasion"


    Gruss

    Eberhard


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein kleiner Nachtrag:


    Das Album "Englisch Rose" hat normalerweise nur ein Einfach-Cover.

    Das von mir gezeigte Klapp-Cover ist eine Einzelanfertigung

    und wurde für mich, speziell für diesen Beitrag,

    von Ebis Plattencover-Wurschtel-Manufaktur hergestellt.


    Wichtige Bestandteile waren dabei zwei English Rose - Alben

    und ein Album von John Mayall.


    Nicht dass jemand von euch traurig ist,

    wenn er nach dem Klapp-Cover sucht und es nicht finden kann.


    Gruss

    Eberhard


    .

    .



    Über Fleetwood Mac auch nur ein einziges Wort zu schreiben

    erspare ich mir an dieser Stelle.

    Auch über ihre Musik und die Alben ist sicherlich schon genug geschrieben

    und in den verschiedensten Foren diskutiert worden.


    Trotzdem möchte ich heute zwei ihrer Alben hervorheben,

    die ich in letzter Zeit wieder sehr oft gehört habe

    und auf denen eine Reihe von super Songs drauf sind,

    die mir gar nicht mehr aus den Ohren gehen wollen.


    Fleetwood Mac - English Rose

    EPIC .. US .. je nach Quelle Dez. 1968 oder Jan. 1969




    .


    Dieses Album ist eigentlich das US-Pendant

    zu ihrem zweiten UK/EU- Album "Mr. Wonderful",

    auf dem es 6 Songs gibt, die auf Mr. Wonderful nicht drauf sind

    und umgekehrt.


    3310


    .





    Aber nicht nur inhaltlich ergänzen sich die beiden Alben sehr gut,

    sondern auch optisch durch ihre schrägen Klapp-Cover.


    .


    3311


    .


    Bei dem anderen Album handelt es sich um

    das 71er Compilation-Album "The Original Fleetwood Mac",

    dessen Inhalt aus bis dahin unveröffentlichten Songs besteht.

    Die Originalausgabe aus dem Jahr 1971 hab ich allerdings nicht,

    sondern nur ein Doppel-Album mit eben diesem Album

    und dem Album "English Rose".




    Die Sound-Qualität ist super und die Songs sind noch viel besser.


    Lange Zeit hatte ich keinen Bock mehr auf Fleetwood Mac,

    doch diese Phase ist jetzt, nicht zuletzt Dank dieser beiden Alben, vorbei.


    Gruss

    Eberhard

    Heute möchte ich euch ein Album von Clarence Gatemouth Brown

    wärmstens ans Herz legen.

    Es ist sein zweites Album und wurde, wie auch sein Debüt-Album

    "The Blues Ain't Nothing" aus dem Jahr 1972,

    auf dem französischen Platten-Label "Black & Blue" veröffentlicht.


    Clarence Gatemouth Brown - Sings Louis Jordan

    Black & Blue .. Fr .. 1973




    Gatemouth muss damals wohl ein grosser Verehrer von Louis Jordan

    gewesen sein, sonst hätte er wohl nicht bereits mit seiner

    zweiten Veröffentlichung, ein Cover-Album mit Louis Jordan Songs abgeliefert.


    Fünf der acht Songs befinden sich auch auf Louis Jordans

    Debüt-Album "Somebody Up There Digs Me" aus dem Jahr 1957.

    Dieses Album steht auch in meiner Sammlung, allerdings nur als RE

    aus dem Jahr 1968, mit dem Titel "Let The Good Times Roll".


    .



    3299


    .


    Somit kann ich sehr gut die Originale mit den Cover-Versionen vergleichen.

    Und wen wunderts, dass mir die Gatemouth-Varianten deutlich besser gefallen.

    Die einzelnen Songs sind deutlich länger als die Originale

    und lassen somit mehr Spielraum, um eigene Ideen und Soli

    einfließen zu lassen.

    Davon mal ganz ab, spielt die Band einfach nur super zusammen.

    Die Sound-Qualität ist sowieso, Black & Blue typisch, ganz hervorragend.

    Im Moment ist dies für mich eines der besten Alben vom Gatemouth.


    Natürlich ist auch ein Song auf dem Album,

    den jeder von euch in irgendeiner Version kennen wird.


    Caldonia, ein Song den Jordan ca. 1945 geschrieben und aufgenommen hat

    und seine damalige Frau, Fleecie Moore, warum auch immer,

    als Komponistin des Songs angegeben hat.


    Dieser Song ist natürlich auch auf dem ersten Album von Jordan drauf.

    Für Johnny Otis und seine Blues-Serie "Great Rhythm & Blues Oldies",

    spielte Jordan den Song und neun weitere seiner alten Hits, neu ein,

    die mir in dieser Version deutlich besser gefallen, als die Original-Aufnahmen von ihm.





    Nachdem ich mal etwas in meiner Sammlung gekramt habe,

    bin ich tatsächlich, neben den drei oben genannten, auf zehn weitere

    Versionen dieses Songs gestossen.

    Natürlich hat jede dieser Versionen, entsprechend dem vortragenden Musiker/Band,

    seine besonderen Reize.

    Nachfolgend die Alben, auf denen dieser Song bei mir noch zu finden ist.


    Gruss

    Eberhard


    .


    3303

    3304

    3305

    3306

    3307


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    Ein kleiner Nachtrag:


    Kurz nachdem ich den obigen Beitrag hier eingestellt hatte,

    flatterte mir das nachfolgende Album ins Haus.


    The Untouchables - Free Yourself Ska Hits

    Cleopatra .. US .. 2015, Neuware




    Das Album ist eine Zusammenstellung der Singles der Band,

    wobei sich die Single-Versionen der Songs von denen

    der Album-Versionen unterscheiden.


    Um es kurz zu machen:


    Dieses Album, mit dieser Song-Zusammenstellung, ist für mich eins

    der besten Ska-Alben, die ich kenne.

    Eine dicke Empfehlung von mir für alle Ska-Fans und diejenigen,

    die es vielleicht noch werden möchten.


    Darüberhinaus ist das grüne Vinyl fehlerfrei gepresst

    und hat eine gute Sound-Qualität.


    Gruss

    Eberhard

    Wie auch bei der Mode, bei der irgendwann alles wiederkommt,

    geht mir das so mit meinem Musikgeschmack.

    Im Speziellen ist das bei mir im Moment mein Ska-Revival.


    Vor über 40 Jahren war diese Musik bei mir zu Hause

    und auf unseren Partys nicht wegzudenken gewesen.

    Dann war irgendwann Schluss damit.

    Eine der letzten Bands, wenn nicht sogar die Letzte,

    von der ich mir damals noch ein Album mit dieser Musik gekauft habe,

    waren die Untouchables, eine 1981gegründete US-Band aus LA.

    Und nun, fast 40 Jahre später, drehen sich ihre Platten und die der anderen Bands

    wieder auf meinemPlayer.

    Und es macht wieder genau so viel Spass, wie damals.


    Deswegen und der schönen alte Ska-Zeiten wegen,

    hier ein kurzer Hinweis auf die Band und ihre Musik.


    .


    Untouchables, The – Nostalgia Central
    Before California was swamped by a glut of ska-punk, The Untouchables ruled the roost. Emerging from Los Angeles suburb Silver Lake in 1981, they covered…
    nostalgiacentral.com


    .


    Die Band hat in der Zeit zwischen 1984 und 1990

    vier Alben veröffentlicht, von denen das Erste eine Mini-LP/Maxi

    und das vierte Album ein Live-Album ist.

    Mein Lieblings-Album der Band, ist ihre zweite Veröffentlichung aus dem Jahr 1985.


    .


    The Untouchables - Wild Child

    Stiff Records .. DE .. 1985


    2388


    Ein unterhaltsames Album, mit eingängigen Songs, die zum Mitsingen

    und/oder Rumzappeln einladen (je nach dem, wie beweglich man noch ist)

    und einer richtig guten Sound-Qualität.


    Gruss

    Eberhard


    .

    .


    2389


    .

    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer kennt wohl nicht den Song "Texas Flood"

    vom gleichnamigen Debüt-Album von Stevie Ray Vaughan aus dem Jahr 1983.

    Geschrieben wurde der Song allerdings nicht von SRV,

    sondern von einem gewissen L.C. Davis, wie man auf dem Label des Albums lesen kann.


    .


    2371


    .


    Auf der Duke-Single aus dem Jahr 1958,

    auf dem dieser Song von Larry Davis und seiner Band zu hören ist,

    stehen allerdings zwei andere Komponisten.

    Wie auch immer, SRV und sein Management werden schon gewusst haben,

    von wem der Song ursprünglich stammt.


    Der US Gitarrist, Sänger und Songwriter Larry Davis (1936 - 1994)

    hat während seiner musikalischen Laufbahn, neben einer Reihe von Singles,

    auch vier eigene Alben veröffentlichen können,

    von denen zwei davon in meiner Sammlung stehen.



    Larry Davis - Funny Stuff

    Rooster Records .. US .. 1982




    Zu hören gibt es darauf schönen, relaxten Blues, mit einer interessanten Gitarre,

    teilweise Bläsern, der dazu passenden souligen Stimme von Larry Davis

    und einer guten Sound-Qualität.


    Das andere Album, welches ich von ihm habe,

    war auch zugleich sein Letztes.



    Larry Davis - Sooner Or Later

    Bullseye Blues/Rounder Records .. US .. 1992





    Das Album gibt es nur auf CD

    und es ist etwas mehr Soul darin, als bei dem anderen.

    Produziert wurde das Album von Ron Levy,

    der auch bei den Aufnahmen an der Orgel mit dabei war.

    Wahrscheinlich ist er auch dafür verantwortlich,

    dass sich dieses Album für mich deutlich "erwachsener" anhört.

    Neben einigen anderen Musikern,

    sind auch die Memphis Horns auf dem Album zu hören.

    Die Sound-Qualität ist übrigens sehr gut.


    Gruss

    Eberhard



    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    .

    .



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zur Blues-Band Art 314 gibt es so gut wie nix in Erfahrung zu bringen.

    Gesichert ist nur, dass es eine französische Band ist,

    die drei Alben und eine EP veröffentlicht hat.

    Zwei der Alben auf Vinyl und eins auf CD.

    Und auf diesem CD-Album, dem dritten der Band aus dem Jahr 1999,

    ist das erst kürzlich verstorbene britische Blues-Urgestein Victor Brox

    als Sänger mit dabei.

    In einem Artikel im Guardian über das Leben von Victor Brox,

    kann man lesen, dass Art 314 die älteste Blues-Band Frankreichs sein soll.

    Wahrscheinlich gibts in Frankreich daher auch mehr Infos über die Band zu finden.


    .


    Victor Brox obituary
    Other lives: English blues singer, keyboard player and trumpeter
    www.theguardian.com


    .


    Wie auch immer,

    in meiner Sammlung stehen jedenfalls die ersten beiden Alben der Band auf Vinyl.


    .


    Art 314

    Black Bird Records .. Fr .. 1986




    Wer dieses Album nicht hat, braucht nicht traurig zu sein,

    denn für meinen Geschmack kann man es sich schon anhören,

    bietet allerdings nur mittelmässigen BluesRock.

    Produziert wurde das Album übrigens von Lee Brilleaux.

    Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass sich einige Songs

    nach Dr. Feelgood anhören.


    Das zweite, Live eingespielte Album der Band,

    ist dagegen ein ganz hervorragend gelungener Kracher.


    Art 314 - Live

    Cabana Music .. Fr .. 1989




    Super BluesRock, bei der die Band von einer 4-köpfigen Bläser-Section

    und einem Tastenmann unterstützt wird und auch noch eine

    richtig gute Sound-Qualität zu bieten hat.

    Wie auch beim ersten Album, stammen fast alle Songs von der Band.


    Einzelne Songs gibts davon bei YouTube nicht,

    daher stell ich nachfolgend mal das komplette Album ein.



    Gruss

    Eberhard


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer war eigentlich Andrew Brown ?


    Meine Antwort dazu kurz und knapp

    und mit meinen eigenen Worten:


    Andrew Brown (1937 - 1985), einer der unzähligen Gitarristen

    und Sänger aus der Chicagoer Blues-Szene, der zwei Alben veröffentlichen konnte

    und wahrscheinlich auch nur denjenigen bekannt sein dürfte,

    welche diese beiden Alben (oder zumindest eins davon) kennen oder besitzen.


    Wer es etwas ausführlicher haben möchte,

    kann ja mal bei Alligator Records reinschauen:


    .

    Andrew Brown - Alligator Records - Genuine Houserockin' Music Since 1971


    .


    Das erste Album von ihm wurde an zwei Tagen im Oktober 1981

    in einem Studio in Chicago aufgenommen und 1982 veröffentlicht.


    Andrew Brown - Big Brown's Chicago Blues

    Black Magic Records - NL - 1982




    Black Magic Records ging aus dem 1980 in den Niederlanden gegründeten

    Platten-Label "Black Cat Records" hervor und dieses Album von Andrew Brown

    war das erste, welches auf Black Magic Records veröffentlicht wurde.


    Das Label-Design von Black Cat Records sieht übrigens wie folgt aus:


    2346


    .


    Wie der Name des Albums es schon erahnen lässt,

    gibt es Chicago-Blues zu hören und das auch noch in einer inhaltlich

    wie soundtechnisch sehr guten Form.

    Die Hälfte der Songs stammt von Andrew Brown,

    der zusammen mit dem bekannten Blues-Produzenten Dick Shurman

    das Album auch produziert hat.



    Das zweite Album erschien 3 Jahre später auf Double Trouble Records,

    ebenfalls ein Label aus den Niederlanden.


    Andrew Brown - On The Case

    Double Trouble Records - NL - 1985




    Auch auf diesem Album gibt es sehr guten Chicago-Blues

    in einer top Sound-Qualität zu hören.

    Diesmal mit Jimmy Johnson an der zweiten Gitarre.


    Beide Alben gefallen mir sehr gut und sind noch recht preiswert zu bekommen.


    Gruss

    Eberhard


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um es gleich vorweg zu nehmen:


    Dies ist für mich eines der besten Rock-Alben,

    welches ich mir in den letzten 5 Jahren gekauft habe.


    Mal abgesehen von der mittlerweile unbezahlbaren Test/Promo-Version von "Bloodguilt"

    ist dies das einzige Album der Band, welches auf Vinyl erschienen ist.


    Allerdings nur in einer auf 300 Exemplare limitierten und nummerierten Auflage.

    Die ist dann aber auch ganz hervorragend und aufwendig ausgeführt worden.


    Meine 180g Pressung ist fehlerfrei und hat eine sehr gute Sound-Qualität.

    Die Scheibe steckt in einer schwarzen Antistatik-Innenhülle,

    welche eingefasst ist mit einer Gebrauchsanweisung für das Album

    in Form eines Medikamenten-Beipackzettels.

    Es gibt ein Blatt mit den Songtexten und ein Poster mit der Band.

    Dies alles gibt es zusammen mit einem Klapp-Cover,

    welches wiederum in einer Plastikhülle steckt, das mit dem Bandnamen bedruckt ist

    und auf der Rückseite die Nummerierung des Albums trägt.


    Wer etwas mehr über die Band und deren Musik erfahren möchte,

    möge den beiden nachfolgenden Links folgen:


    .


    Home | Heronimus Fin
    Official Site of UK Underground Psych Rockers Heronimus Fin
    www.heronimusfin.com


    .

    .


    Heronimus Fin interview - It's Psychedelic Baby Magazine
    UK psychedelic acid rockers Heronimus Fin! Interview with Jon Buxton & Andy Cooke of Heronimus Fin.  Who’s in Heronimus Fin and what do you all play? Have you…
    www.psychedelicbabymag.com


    .

    .


    Heronimus Fin - The Pharmacist

    Garden Records .. UK .. 2018




    .

    .

    .


    In jeder Hinsicht einfach nur ein Hammer-Album !



    Gruss

    Eberhard



    .

    .



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    UK-Band aus Manchester, die von 1969 bis 1970/71 existierte.

    In dieser Zeit wurden einige Songs aufgenommen,

    die damals aber nicht veröffentlicht wurden.

    Erst 2016 wurden die Songs, in Form dieses auf 500 Exemplare limitierten Albums,

    von Vinyl Revival UK auf Vinyl heraus gebracht.


    Meine Ausgabe ist fehlerfrei und hat nur eine mittelmässige Sound-Qualität.

    Dafür gibt es aber eine sehr gute Mischung Rock/Folkrock/Bluesrock.


    Bei Discogs gibts dafür als Bewertung nur 3,67/5 Punkte,

    was mich allerdings nicht weiter beeindruckt, denn von mir gibt es dafür 4,5/5 Punkte.


    Im folgenden Link kann man etwas mehr über den Sänger und Mitbegründer

    der Band lesen:


    .

    .


    Let The Jukebox Keep Playing » C. P. Lee of legendary Manchester underground band Greasy Bear



    .

    .






    Gruss

    Eberhard



    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es war das Jahr 1971 oder 72 und einer unserer Lehrer

    hatte sich ein ganz übles Spiel ausgedacht.

    Jeder der mochte, sollte seinen Lieblingssong an die Tafel schreiben.

    Danach wurde abgestimmt, wer aus der Klasse für welchen Song war.

    Wer die meisten Stimmen bekam, hatte natürlich gewonnen.


    Ich wurde Letzter, mein Song bekam genau eine Stimme, nämlich meine.


    Die Anderen hatten natürlich überhaupt keine Ahnung oder Geschmack,

    denn mein Song war selbstverständlich der Beste von allen.


    Und diesen Song hör ich mir auch heute noch sehr gerne an.


    .


    [media]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media/]


    .


    Irgendwann später hab ich mir dann ein Album von Slade gekauft,

    wo dieser Song auch drauf war.


    Slade - Sladest

    Polydor .. UK .. UK .. 1973






    Damals sehr oft gehört, dann fast 40 Jahre lang Pause,

    letztes Jahr wiederentdeckt und nun wieder Dauergast auf meinem Dreher.

    Dieses Album ist für mich eine echte Zeitreise,

    zurück zu wilden und heissen Parties mit flotten Bienen in unserem Partykeller.


    Mal ganz abgesehen von diesem sentimentalen Rückblick,

    gibts auf diesem Best-Of-Album auch noch richtig geile Rock-Mucke zu hören.

    Und als zukünftiger Gitarren-Gott, musste ich damals natürlich auch so tolle Stiefel haben.






    Nun aber mit voller Lautstärke zurück zum Sinn des Lebens und:


    LONG LIVE ROCK 'n' ROLL



    Gruss

    Eberhard

    Roy Gaines (1937 - 2021), Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Texas,

    war der jüngere Bruder von Grady Gaines (1934 - 2021).

    Und dieser Grady Gaines wiederum, war in den 50ern Saxophonist und Bandleader

    von den Texas Upsetters, der Begleitband von Little Richard.

    In den Jahren 1989 und 1992 sind von dieser Band zwei sehr gute,

    sax-betonte, Rhythm & Blues Alben erschienen, welche ich beide auf CD habe.


    Grady Gaines & The Texas Upsetters - Full Gain

    Demon/Black Top .. UK .. 1989




    Bei diesem Album ist sein Bruder Roy Gaines als Gitarrist mit dabei.


    .

    .


    Grady Gaines & The Texas Upsetters - Horn Of Plenty

    Black Top .. US .. 1992




    .


    Nun aber zurück zu Roy Gaines, der musikalisch/beruflich hauptsächlich

    als Begleitmusiker für eine ganze Reihe namhafter Blues-Grössen tätig war.

    Neben einigen Singles aus den 50/60ern, gibt es von ihm lt. Discogs

    auch noch 10 Alben, von denen ich nachfolgend zwei vorstelle,

    welche mir besonders gut gefallen.


    Roy Gaines - Superman

    Black & Blue .. Fr .. 1975




    Sein erstes Album unter seinen Namen,

    mit einer recht ungewöhnlichen Instrumentierung (Gesang, Gitarre, Posaune, Orgel, Drums), aber trotzdem tollen Songs und einer klasse Sound-Qualität,

    eingespielt von Top-Leuten aus der Blues/Jazz-Szene.

    Auf dem Album ist das Geburtsjahr fälschlicher Weise mit 1934 und nicht mit 1937 angegeben.



    Das andere Album wurde 1998 nur auf CD veröffentlicht

    und 2014, neu gemischt, auch als LP-Version auf den Markt gebracht.


    Roy Gaines - Bluesman For Life

    JSP .. UK .. 2014




    Das Album gibt es noch als Neuware zu kaufen.

    Mein Exemplar ist leider etwas wellig, hat aber trotzdem eine gute Sound-Qualität.


    Ansonsten: Einfach nur ein klasse Blues-Album !



    Gruss

    Eberhard



    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    .

    .

    .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.